| # taz.de -- Ugandische Tanzgruppe Hyperskids Africa: Tanzen, um zu leben | |
| > Die Waisen- und Straßenkinder der Tanzgruppe Hyperskids Africa wurden | |
| > durch Social Media bekannt. Jetzt verdienen sie so ihre Schulgebühren. | |
| Bild: Haben Spaß beim Training: Hyperskids in Kampala, Uganda | |
| Kampala taz | Schon von Weitem hört man Michael Jacksons Song „Billie Jean“ | |
| durch das Getto dröhnen. Hinter einem schwarzen Hoftor in einem der | |
| zahlreichen Armenviertel von [1][Ugandas Hauptstadt] Kampala sind drei | |
| große schwere Lautsprecher aufgestellt. Einer davon scheppert so sehr, dass | |
| es in den [2][Ohren schmerzt]. | |
| Die rund ein Dutzend Kinder und Jugendlichen in diesem Hinterhof stört das | |
| nicht. In schmutzigen und zerrissenen Klamotten und Flipflops üben sie | |
| wilde Tanz- und Akrobatikeinlagen: waghalsige Flickflacks, wirbelnde | |
| Umdrehungen, fast unmögliche Verrenkungen und zwischendurch lustige | |
| Slapstickeinlagen. Dabei kicken sie gleichzeitig gekonnt einen Fußball hin | |
| und her, der nie den Boden berührt. Einige der Kinder sind erst sechs oder | |
| sieben Jahre alt. | |
| ## Durch das Tanzen zur Schule | |
| [3][„Hyperskids Afrika“] nennt sich die in Uganda populäre Tanztruppe. | |
| Mittlerweile sind sie sogar weltweit berühmt. Unter den Fans, die den Kids | |
| auf den sozialen Medien folgen, sind Prominente wie Jennifer Lopez, | |
| Mitglieder der britischen Königsfamilie sowie der ehemalige brasilianische | |
| Fußballspieler Ronaldinho. | |
| Anfang März posteten die Hyperskids ein Video, in dem sie sich für die | |
| sechs Millionen Follower auf Instagram bedanken. Auf der Plattform Tiktok | |
| sind es über vier Millionen Likes. Über 2,5 Millionen Subscribers folgen | |
| ihnen auf ihrem Youtube-Kanal. Dafür bekamen sie im Oktober 2023 den | |
| goldenen Youtube-Award. Er wurde ihnen per DHL-Postversand ins ugandische | |
| Getto zugestellt. | |
| Bei den Proben an diesem Samstagvormittag wirken die Kids aufgeregt. | |
| Trainer Marvin Seh im Jogginganzug und Schirmmütze, unter der kurze Rastas | |
| hervorgucken, seufzt und stellt die Musik ab. „Ihr müsst euch | |
| konzentrieren!“, mahnt er. „In einer Stunde geht es los, dann muss alles | |
| sitzen!“ | |
| Die Hyperskids sollen am Nachmittag bei der Einweihung eines | |
| Einkaufszentrums auftreten. Dafür wird vorher noch geprobt, damit die | |
| Abläufe stimmen. Trainer Seh tippt auf sein Handy, worüber er die Musik | |
| steuert. Wieder dröhnt Michael Jacksons Stimme aus den Lautsprechern. Die | |
| zwölf Kinder stellen sich der Größe nach auf. Auf Sehs Handzeichen hin | |
| legen sie los. | |
| Die Hyperskids sind keine jungen Tanztalente, sondern Straßenkinder, die | |
| sich mit ihren Tanzkünsten die Schulgebühren finanzieren. Einer von ihnen | |
| ist der 12-jährige Ivan Assimwe. Er trägt zerlumpte knielange Shorts, ein | |
| verwaschenes T-Shirt und Flipflops. | |
| „Ich habe lange auf der Straße gelebt und täglich Schrott eingesammelt, den | |
| ich verkauft habe, um etwas Geld zu bekommen, wovon meine Mutter uns etwas | |
| zu Essen kochen konnte“, erzählt er. Als er dann auf der Straße die | |
| Tanztruppe sah, die gerade ein Handyvideo für die sozialen Medien drehten, | |
| „habe ich allen Mut zusammengenommen und sie gefragt, ob ich mich ihnen | |
| anschließen könne“, sagt Ivan. Nach einem Gespräch mit der Mutter zog er | |
| bei den Hyperskids ein. „Seitdem gehe ich zur Schule!“, freut sich der | |
| drahtige Junge. | |
| ## Der FC Barcelona teilte ein Video | |
| 55 Kinder leben derzeit in diesem Haus hinter dem schwarzen Hoftor. In | |
| jedem Zimmer stehen viele Stockbetten, selbst die Garage ist zum | |
| Schlafzimmer umgebaut. Sie alle sind Waisen oder Kinder aus armen Familien, | |
| deren Eltern sie nicht zur Schule schicken können. Die meisten haben | |
| jahrelang auf der Straße gelebt – [4][ohne Zukunftschancen]. Mit ihren | |
| Tanzvideos, die in den vergangenen Jahren weltweit viral gingen, hat sich | |
| das radikal verändert. | |
| Hyperskids-Gründer Moses Butindo bereitet derzeit knapp zehn der Kids | |
| darauf vor, nach Europa und in die USA zu reisen, sagt er. „Es ist für uns | |
| alle die erste Reise mit dem Flugzeug“, sagt Butindo. „Ich werde diesen Tag | |
| nie im Leben vergessen“, berichtet der kräftige junge Mann im Jogginganzug, | |
| dabei leuchten seine Augen voller Freude. | |
| Als er zu Beginn des Jahres das erste Video mit den jonglierenden Bällen | |
| online stellte, hat er seinen Lieblingsverein FC Barcelona markiert. „Und | |
| Barcelona hat unser Video geteilt!“ Er nahm mit dem Klub direkt Kontakt | |
| auf, tauschte Nachrichten aus. Der spanische Fußballverein bat Butindo um | |
| die Erlaubnis, das Video auf der offiziellen Fanseite posten zu dürfen: | |
| „Wir sind durchgedreht vor Freude!“ | |
| Von da an ging alles sehr schnell: Der Fußballklub schickte ihnen Trikots | |
| ins Getto und drei Wochen später kam die Einladung, nach Barcelona zu | |
| reisen, um die Profispieler kennenzulernen und mit deren Jugendmannschaft | |
| zu spielen. Anschließend soll es dann weitergehen in die USA, wo die | |
| Hyperskids an einem internationalen Tanzwettbewerb teilnehmen. Auch dazu | |
| wurden sie eingeladen. | |
| ## Der Gründer des Waisenhauses | |
| Während Trainer Seh mit zehn der Kids zur Veranstaltung ins Einkaufszentrum | |
| fährt, sitzt der 26-jährige Gründer des Waisenhauses, Butindo, im Garten | |
| und erzählt seine Geschichte. Er ist selbst auf der Straße aufgewachsen. | |
| Sein großer Jugendtraum war es, Profifußballer zu werden und seine Familie | |
| damit aus der Armut zu retten. | |
| Doch beim Training in Ugandas Jugend-Fußballakademie brach er sich als | |
| 11-Jähriger das Bein. Es war das Aus seines Traums einer Karriere, denn er | |
| konnte sich die teure Operation am Bein nicht leisten: „Meine | |
| Straßenfreunde klauten irgendwo ein Telefon, verkauften es und bezahlten | |
| damit die Krankenhausgebühren“, erinnert sich Butindo. | |
| Dann schleppten sie ihn in ihre Unterkunft: eine alte Bauruine. Doch die | |
| Wunde entzündete sich. „Wir dachten, ich sterbe“, so Butindo. Einer seiner | |
| Freunde kam auf die Idee, ein Foto von seinem Bein mit einem Spendenaufruf | |
| ins Internet zu stellen. Ein Kanadier, der bei der Fußballakademie in | |
| Uganda tätig war und sich an Butindo erinnerte, bezahlte die | |
| Behandlungskosten. „Als es mir besser ging, hat er mir sogar Geld gegeben, | |
| um ein Zimmer zu mieten, wo ich mich erholen konnte.“ | |
| Um seinen Freunden zu danken, ließ Moses alle in seinem Zimmer schlafen. Zu | |
| zwölft teilten sie sich drei Matratzen auf dem Boden. In einer dieser | |
| Nächte entwickelten sie die Idee, im Internet weiter Geld zu generieren, um | |
| ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, so Butindo. „Ich hatte die Idee, | |
| Musikvideos herunterzuladen, um die Tanzschritte nachzuahmen.“ | |
| ## Kontakt zum Präsidenten | |
| Sie fingen an zu üben. Die Hyperskids wurden in Uganda schnell berühmt und | |
| wurden auf Partys und Veranstaltungen eingeladen, um ihre Tanzeinlagen | |
| vorzuführen. Immer mehr Straßenkinder schlossen sich ihnen an. | |
| 2016 hatten sie den nationalen Durchbruch. Damals bestanden die Hyperskids | |
| aus 37 Jungen und Mädchen, die alle in Schichten in Butindos kleinem Zimmer | |
| auf den Matratzen schliefen. Zu jener Zeit war Wahlkampf in Uganda, der | |
| Präsident tourte durch das Land und hielt überall Veranstaltungen ab, wo | |
| auch Tanzgruppen auftraten. | |
| Da hatte Butindo die Idee, vor dem Präsidenten zu tanzen. „Ich ging zu | |
| einem Internetcafé und wir fälschten eine Einladung mit dem Briefkopf des | |
| Präsidenten“, berichte Butindo und grinst dabei schelmisch. | |
| Butindo kaufte gelbe T-Shirts, die Farbe der Präsidentenpartei. Zu Fuß | |
| marschierten sie die elf Kilometer zum Wahlkampfevent. Die Soldaten | |
| kontrollierten die Einladung und ließen sie passieren. „Als wir anfingen zu | |
| tanzen, waren alle sofort begeistert. Die ganze Menschenmasse tanzte mit, | |
| auch die Minister!“, berichtet Butindo mit leuchtenden Augen. | |
| Danach wandte sich der Präsident direkt an die Straßenkids und sagte: | |
| „Diese Jungs sind sehr talentiert. Aber sie brauchen eine Hüpfburg, um sich | |
| nicht alle Knochen zu brechen.“ Präsident Yoweri Museveni wies seinen | |
| Assistenten an, die Kontaktdaten der Hyperskids zu erfragen, um ihnen eine | |
| Hüpfburg zu kaufen. | |
| ## Mit dem Haus wurde alles anders | |
| „Das war einfach genial!“, strahlt Butindo. Wenige Tage später erhielt er | |
| einen Anruf aus dem Präsidentenpalast. Aufgeregt musste er dem Assistenten | |
| klarmachen, dass sie keine Hüpfburg benötigten, sondern Betten und | |
| Schulgebühren. Nach Rücksprache mit dem Präsidenten passierte dann ein | |
| kleines Wunder, so Butindo. | |
| Sie bekamen dieses Haus, in welchem sie sich alle niederlassen konnten, und | |
| etwas Startgeld, um die Kinder in die Schule zu schicken. | |
| Von da an war alles anders, so Butindo. Er steht von dem Stuhl auf der | |
| Veranda auf, geht um das Haus herum und zeigt auf einen Holzverschlag, wo | |
| ein gewaltiger Kessel auf einem Holzkohleofen steht. Darin köchelt das | |
| Mittagessen. Vorsichtig hebt er den Deckel an, um zu sehen, ob die Bohnen | |
| gar sind. | |
| Es hat angefangen zu regnen und die Kinder, die nicht zur Veranstaltung | |
| mitgegangen sind, haben sich nach dem Training in ihre Schlafsäle | |
| zurückgezogen, um sich auszuruhen. | |
| Nur wenige schauen aus den Fenstern und Türen in den Hinterhof, um zu | |
| erfahren, was es denn zu essen gibt. Reis und Bohnen – das ist das einzige, | |
| was Butindo den 55 Kids täglich servieren kann. | |
| ## Das Geld ist knapp | |
| Zu mehr reicht das Geld einfach nicht, sagt er. Das Startgeld des | |
| Präsidenten ist lange aufgebraucht, und 55 hungrige Mägen zu füttern, | |
| Schulgebühren, Schuluniformen, Hefte, Stifte, Bücher, das alles braucht | |
| viel Geld. | |
| Auch wenn die Kids mittlerweile weltweit berühmt sind, reicht es nie | |
| wirklich, alle Bedürfnisse zu stillen, sagt Butindo: „Wir benötigen pro | |
| Monat allein umgerechnet rund 1.500 Euro, um alle satt zu bekommen, der | |
| Rest geht für Schulgebühren drauf“, seufzt er. „Immerhin, unsere | |
| Onlinekanäle funktionieren ganz gut, wir erhalten Geld über Youtube, je | |
| nachdem wie viele Stunden unsere Abonnenten unseren Kanal anschauen.“ | |
| Für die Goldmedaille gab es kein Geld. Aber er hat nun eine Spendenseite | |
| eingerichtet, worüber etwas Geld reinkommt. „Dennoch“, sagt er, „reicht … | |
| nie wirklich aus, um alle Kosten zu decken.“ Die Reise nach Spanien und in | |
| die USA macht Hoffnung, dass bald mehr Spendengelder eintreffen oder die | |
| Hyperskids auf den sozialen Medien noch mehr Follower gewinnen, um in | |
| Zukunft davon leben zu können. | |
| Täglich stehen weitere Straßenkinder vor dem schwarzen Hoftor und wollen | |
| sich den Hyperskids anschließen – doch Butindo hat kein einziges freies | |
| Bett mehr übrig. | |
| 3 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zufluchtsland-in-Afrika/!6010000 | |
| [2] /Elektronische-Musik-aus-Afrika/!5940673 | |
| [3] https://www.youtube.com/@hyperskidsafrica | |
| [4] /Utopien-weltweit/!5967294 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Tanzen | |
| Straßenkinder | |
| Kampala | |
| Spenden | |
| GNS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Theater | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Neues Album | |
| Kampala | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Profit durch Vertreibung in Uganda: Mittellos mit deutscher Hilfe | |
| Für eine deutsche Kaffeefirma hat Ugandas Armee einst viele Familien | |
| vertrieben. Betroffene klagen seit Jahren auf Entschädigung – bis heute | |
| erfolglos. | |
| „Hamlet“ beim Wiener Impulstanz Festival: Nackt, fragil und mit Blumen im A… | |
| Die südafrikanische Choreographin Dada Masilo verschafft Shakespeares | |
| „Hamlet“ ein zweites Leben. Es liegt jenseits der Hegemonieansprüche | |
| Europas. | |
| Zufluchtsland in Afrika: In Uganda wird es immer enger | |
| Uganda ist nicht nur für Flüchtlinge ein attraktives Land. Mit knapper | |
| werdendem Land droht jedoch die Gastfreundschaft zu kippen. | |
| Elektronische Musik aus Afrika: Avantgarde und Piraterie | |
| Africa goes electronic: Neue Alben mit Hochzeitsmusik vom sudanesischen | |
| Keyboarder Jantra und die Modularsynthese von Afrorack aus Uganda. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Kung-Fu in Kampala | |
| In Uganda ist eine junge Filmszene entstanden. Mit viel Fantasie und wenig | |
| Geld dreht sie Actionfilme à la Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger. |