| # taz.de -- Rezept | |
| Menschliches Wohlbefinden: Natur auf Rezept | |
| Dass Zeit im Grünen sich positiv auf die Psyche auswirkt, ist | |
| wissenschaftlich belegt. Deshalb wird sie in manchen Ländern von | |
| Ärzt*innen verschrieben. | |
| Wunderkraut Minze: Von der Nymphe zur Sommerrolle | |
| Unsere Köchin und Autorin kennt sich aus in der griechischen Mythologie – | |
| und weiß, was man mit Minze so alles anstellen kann. | |
| Ein Rezept für den Abgang: Jens, uns schmeckt’s nicht! | |
| Was haben ein Schmorgericht und Rücktritte von Politikern gemeinsam? | |
| Eine Betrachtung der Spahn’schen Maskenaffäre anhand des Münsterländer | |
| Töttchens. | |
| Rezepte mit Wassermelone: Mehr als rotes Fleisch | |
| Köchin und Autorin Sarah Wiener verarbeitet Melonen zu leckeren | |
| Sommersalaten und Carpaccio. Aber auch für die Schale und die Kerne hat sie | |
| Ideen. | |
| Internettrend Ragebait: Reichweite geht durch den Magen | |
| Content Creator*innen auf Instagram und Tiktok kochen eklige Rezepte und | |
| setzen sich dem Hass ihrer Community aus – und das ist genau so gewollt. | |
| Meerettich in der Küche: Meerere Herkünfte oder einfach Kren | |
| Meerettich ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker – zum Beispiel | |
| als Eis. Über eine wunderbare, heilwirksame und köstliche Zutat in der | |
| Küche. | |
| Leckeres aus Radicchio: Ess i Radi, bin i Königin | |
| Manchen ist er zu bitter, dabei kann man so viel Leckeres aus ihm machen. | |
| Unsere Kolumnistin Sarah Wiener hat drei schnelle Radicchio-Rezepte parat. | |
| Leckeres aus Zuckerschoten: Pssst, ich steh auf junges Gemüse | |
| Eine Erbse, die man auch roh essen kann, bietet viele Möglichkeiten. Sarah | |
| Wiener macht daraus eine Beilage, ein Masala und Zuckerschoten-Lachstatar. | |
| Auf die Teller, fertig, los: Feines Kohlgewächs | |
| Kohlrabi eignet sich nicht nur für Suppen, es schmeckt auch als Carpaccio. | |
| Seine Blätter kann man im Ofen trocknen. | |
| Frühlingsrezepte mit Kapern: Deliziöse Knospen | |
| Ob in Öl oder Salz eingelegt, mit viel Essig oder Gewürzen: Die Knospen des | |
| Kapernstrauchs sind eine Delikatesse. | |
| Bananen zubereiten: Tschüss, Industriezucker! | |
| Über 1.000 Bananensorten gibt es, aber in Deutschland wird meist nur eine | |
| verkauft. Sarah Wiener gibt Tipps, was man aus den Früchten machen kann. | |
| Mais oui!: Manche mögen Mais | |
| Es gibt viele Möglichkeiten eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der | |
| Welt zu verarbeiten, hier gibt es ein Rezept für eine maishaltige | |
| Vorspeise. | |
| Foodblogs für Anfänger: Der Sound der Rezepte | |
| Schon vom Essen zu lesen kann Genuss sein, sagt die Foodbloggerin Giulia | |
| Scarpaleggia. Unsere Autorin hat bei ihr gelernt, Rezepte richtig zu | |
| schreiben. | |
| Lauterbachs Gesetzesvorhaben: Digitale Patientenakte für alle | |
| Das Bundeskabinett bringt Digitalisierungsgesetze auf den Weg. | |
| Elektronische Patientenakte und elektronisches Rezept sollen damit Standard | |
| werden. | |
| Gesundheit und Digitalisierung: Abschied vom Papierrezept | |
| Das E-Rezept soll seit dem 1. Juli die Zahl der Arztbesuche verringern. Die | |
| Reaktionen von Ärzten auf die Digitalisierung sind gemischt. | |
| Was zu lange schmort, wird bitter: Die Zwiebel aus Askalon | |
| Fein und fast süßlich im Geschmack: Angeblich sollen die Kreuzfahrer die | |
| Schalotte aus der israelischen Hafenstadt nach Europa gebracht haben. | |
| Eine Brühe für alle Fälle: Upcycling für Gemüsereste | |
| Champignonstrünke, Selleriewurzeln oder Fenchelstängel – was in der Küche | |
| übrigbleibt, kann eine Brühe werden. Und aus der lässt sich vieles machen. | |
| Die Kochbücher des Jahres: Bartender und Thomas Bernhard | |
| Wir stellen zehn bemerkenswerte kulinarische Bücher aus dem Jahr 2022 vor – | |
| von Portugal bis Ostasien, von Italien bis Sinzig. | |
| Gewürz-Alleskönner: Ran an den Zimt | |
| Zinnamon, Zimmet, Zimt – so vielfältig seine Namen, so vielfältig sein | |
| Nutzen. Die Rinde ist ein Alleskönner, nicht nur beim Kochen. | |
| Leckeres von der Süßkartoffel: Süßer die Knollen nie schmecken | |
| Von der Suppe für Herbsttage bis hin zu Nachspeisen lässt sich aus der | |
| Süßkartoffel vieles zaubern. Das weiß auch ein Ex-US-Präsident zu schätzen. | |
| Leckeres vom Steinpilz: Ein Männlein steht im Walde … | |
| … delikat und stumm. Der Herbst ist Schwammerlsammelzeit und das inspiriert | |
| Kolumnistin Sarah Wiener zu Rezepten rund um den Steinpilz. | |
| Küche in der Ukraine: Kampf um den Borschtsch | |
| Die Unesco hat ihn verteidigt: den Borschtsch. Bei dieser Suppe streiten | |
| sich Russland und Ukraine um mehr als nur den Geschmack. | |
| Mini-Kochbuch „One Ingredients Recipes“: Tangram-Katzen aus Spinat | |
| Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld … | |
| das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer Zutat. | |
| Veganes Nudelrezept: Alles lecker macht der März | |
| Deftig-heftige Ei-Nudeln und Käsepampe? Da gibt es Besseres. Ein Beispiel: | |
| Seetangnudeln mit Cashew-Pilz-Sauce. | |
| Gemüse mal anders: Der große Auftritt des Chinakohls | |
| In der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche hat der Chinakohl | |
| große Tradition, bei uns wird er oft vergessen. Zu Unrecht. | |
| Gebrannte Mandeln zum Selbermachen: Weihnachtsmarkt daheim | |
| Vielerorts bleiben auch diesmal die Marktplätze leer. Wer trotzdem nicht | |
| auf gebrannte Mandeln verzichten will: ein tröstendes Rezept für die vierte | |
| Welle. | |
| Herbstzeit ist Kürbiszeit: Süß und salzig, warm und kalt | |
| Kürbisse schmecken nicht nur als Suppe oder zu Nudeln, sondern auch als | |
| Kuchen und Dessert. Einfach mal ausprobieren. | |
| Ein ultimatives Sommer-Dinner: Man findet viele Freunde mit Salat | |
| Veganer sind ja bloß Salatfresser? Das stimmt! Und wie lecker und | |
| vielfältig das sein kann, zeigt unsere Kolumnistin mit drei sommerlichen | |
| Rezepten. | |
| Spargel für Genießer: Vergesst die Hollandaise! | |
| Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer | |
| gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt. | |
| Rezept für veganes Filet Wellington: Vom Stresstest zum Fressfest | |
| Eine US-Südstaatenfamilie zum Osterfest fleischlos zu bekochen, ist eine | |
| Herausforderung. Aber mit diesem veganen Blätterteigpaket klappt es. | |
| Heiße Cocktails zum Selbermachen: Wenn der Wein verglüht | |
| Das Angebot an alkoholischen Heißgetränken ist sehr überschaubar. Das muss | |
| sich ändern! Die fünf wärmsten Empfehlungen von Profis. | |
| Vegane Gazpacho-Rezepte: Kühler Körper, kühler Kopf | |
| Gazpacho ist lecker und vegan. Weil immer nur Tomate/Knoblauch/Gurke auf | |
| Dauer aber öde ist, hat unsere Kolumnistin ein paar Varianten entwickelt. | |
| Vegane Gerichte aus Haferflocken: Porridge für Leib und Seele | |
| Wichtig ist es, in dieser Zeit gut zu anderen und zu sich selbst zu sein. | |
| Unsere Kolumnistin tut das mit drei Rezepten für das Immunsystem. | |
| 100 Jahre Negroni: Manche mögen’s bitter | |
| Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige | |
| Aperitif, der Sommerabende versüßt. | |
| Kochen mit Flüchtlingen: Für Deutsche reichen drei Chilis | |
| Zu Besuch in der Küche von Aliya Baskin am Stadtrand von Köln. Aliya kocht | |
| Palak Gosht, Kalbfleisch mit Spinat: ganz schön scharf. | |
| Unüberlegte Ebay-Käufe: Ein Boot, ein Deal und etwas Zimt | |
| Schon mal nachts ein kaputtes Motorboot auf Ebay gekauft? Unser Autor weiß, | |
| wie man aus der Nummer wieder rauskommt. | |
| Honorare für Pille danach: Rezeptpflicht macht Ärzte reicher | |
| Bei einer Bundestagsanhörung zur Freigabe von Notfall-Verhütungsmitteln | |
| liefern sich Frauenärzte einen Schlagabtausch. | |
| Experten empfehlen Aufhebung: Kein Rezept mehr für „Pille danach“ | |
| Soll eine mögliche Schwangerschaft verhindert werden, brauchen Frauen für | |
| die „Pille danach“ bisher ein Rezept. Ein Gremium hält das für unnötig. | |
| Beratung sei wichtig. | |
| Das vergessene Rezept: Triumph in Blätterteig | |
| Als die Grünen vor 30 Jahren in den Bundestag einzogen, verlor ein Mann | |
| eine Wette. Und musste lernen, feindliche Küchengeräte zu bezwingen. | |
| Vergessene Rezepte: Ertränkt in Armagnac | |
| Die Gartenammer ist ein kleiner Singvogel. Sie wird lebend gefangen, 14 | |
| Tage lang gemästet und dann mit Kopf und Knochen verspeist. | |
| Der taz-Kochrezeptservice: Lecker Pferdchen | |
| Derzeit herrscht große Aufregung, weil Menschen unfreiwillig Pferdefleisch | |
| aßen. Dabei schmeckt es gut. Wir zeigen, wie man den Gaul richtig | |
| zubereitet. | |
| Korrektes Weihnachtsessen: Grünkohl zu Schwarzwild | |
| Ein Weihnachtsessen ist keine politikfreie Veranstaltung. Wer beim | |
| Festschmaus auf der Höhe der Zeit bleiben will, verzichtet in diesem Jahr | |
| auf Hummer und Gans. |