| # taz.de -- Gewürz-Alleskönner: Ran an den Zimt | |
| > Zinnamon, Zimmet, Zimt – so vielfältig seine Namen, so vielfältig sein | |
| > Nutzen. Die Rinde ist ein Alleskönner, nicht nur beim Kochen. | |
| Bild: Richtige Alleskönner, diese Zimtstangen | |
| Er riecht betörend gut, hält als Rindenstück ewig frisch und wird für süß | |
| und salzig genutzt: Zimt, Zinnamon oder veraltet Zimmet gehört zu meinen | |
| absoluten Lieblingsgewürzen. Als Teil von Zimtsternen ist er gerade jetzt | |
| in der Vorweihnachtszeit besonders präsent, als Heilmittel schon seit | |
| Jahrtausenden bekannt: Er kurbelt den Stoffwechsel an, ist | |
| entzündungshemmend, senkt die Blutzuckerwerte und den Cholesterinspiegel. | |
| Ein richtiger Alleskönner also! | |
| Aber Vorsicht: In vielen Zimtmischungen werden billigere Sorten | |
| verarbeitet. Sie enthalten den sekundären Pflanzenstoff Cumarin, der in | |
| größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Deshalb setze ich auf | |
| echten Ceylon-Zimt aus [1][Sri Lanka], natürlich in Bioqualität. Ich habe | |
| auch eine Zimtmühle, die fast jeden Tag in Verwendung ist. Denn was wäre | |
| ein Milchkaffee ohne frisch gemahlenen Zimt (sowie Kurkuma und Kardamom, | |
| wenn vorhanden)? | |
| Besonders mag ich Zimt in der Kombination mit Pflaumen und Äpfeln. Zum | |
| Beispiel zu einem selbstgemachten Apfelmus. Und auch jeder einfache | |
| Grießbrei, jedes Zwetschgenkompott, jeder Strudel lässt sich mit ihm | |
| aufpeppen. Das süßscharfe Aroma ist immer wieder eine Wucht. In [2][Indien] | |
| gehört Zimt auch auf den Frühstückstisch: Ein klassischer Masala Chai wird | |
| mit einer halben Stange pro Tasse zubereitet. Mit Gewürznelken und Kardamom | |
| wird diese vorsichtig aufgekocht und erst dann schwarzer Tee hinzugefügt. | |
| Sobald der durchgezogen ist, kommen noch ein Schuss frische Milch, Honig | |
| und Vanille dazu. Wunderbar wärmend und intensiv, gerade im Winter. | |
| Gerne verwende ich das Gewürz auch in einer klassischen Hühnersuppe, im | |
| Rinderragout mit Rotwein oder im Lammeintopf. Ganz hervorragend macht sich | |
| Zimt in scharfen Speisen wie dem indischen Jungli Maas. Dazu benötigt man | |
| eine Handvoll getrocknete rote Chilis, die in Wasser eingeweicht werden. | |
| Außerdem ein Kilo Lamm- oder Ziegenfleisch, kurz erhitzt mit vier Löffeln | |
| Ghee – einer indischen Butterschmalzvariante, die durch langes Köcheln der | |
| geschmolzenen Butter bei niedriger Hitze entsteht. Und zuletzt die Gewürze: | |
| Lorbeerblätter, etwas Knoblauch, ein Teelöffel ganzer Kardamom, ein | |
| Teelöffel Nelken und eine Stange Zimt. | |
| All das wird in ein sauberes Tüchlein gewickelt und kommt in den Topf mit | |
| Fleisch und Ghee. Dazu ein Brocken Kristallsalz und ein paar der | |
| eingeweichten Chilis, dann darf alles auf kleiner Flamme mindestens zwei | |
| Stunden garen. Ab und zu etwas Wasser dazugeben. Fertig ist das Lammgericht | |
| nach indischer Art. Dazu gibt es Reis, Fladenbrot oder Polenta. Guten | |
| Appetit! | |
| 28 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Teepflueckerinnen-auf-Sri-Lanka/!5873562 | |
| [2] /Reiseland-Indien/!t5040602 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Wiener | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Genuss | |
| Ernährung | |
| Rezept | |
| Sri Lanka | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Sarah Wiener | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Weihnachten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in Sri Lanka: Colombo erfüllt Bedingungen des IWF | |
| Sri Lanka legt einen Umschuldungsplan zur Bewältigung der Wirtschaftskrise | |
| vor. Der Inselstaat beugt sich dabei den Bedingungen des Weltwährungsfonds. | |
| Was zu lange schmort, wird bitter: Die Zwiebel aus Askalon | |
| Fein und fast süßlich im Geschmack: Angeblich sollen die Kreuzfahrer die | |
| Schalotte aus der israelischen Hafenstadt nach Europa gebracht haben. | |
| Eine Brühe für alle Fälle: Upcycling für Gemüsereste | |
| Champignonstrünke, Selleriewurzeln oder Fenchelstängel – was in der Küche | |
| übrigbleibt, kann eine Brühe werden. Und aus der lässt sich vieles machen. | |
| Alleskönner Datteln: Das Brot der Wüste | |
| Datteln sind nicht nur ungeheuer nahrhaft, sondern auch als | |
| Zuckeralternative beliebt. Man kann allerhand damit zaubern. | |
| Leckeres von der Süßkartoffel: Süßer die Knollen nie schmecken | |
| Von der Suppe für Herbsttage bis hin zu Nachspeisen lässt sich aus der | |
| Süßkartoffel vieles zaubern. Das weiß auch ein Ex-US-Präsident zu schätzen. | |
| Basilikum in der Küche: Königliches Kraut mit Suchtfaktor | |
| Basilikum gibt es in 65 verschiedenen Arten. Dabei ist eine schmackhafter | |
| als die andere. | |
| Die Wahrheit: Zimtland, Zimtland über alles | |
| Für manche politischen Aktivisten gehört Zimt ins Grundgesetz. Eine | |
| Verfassungsänderung sei dringend notwendig. |