| # taz.de -- Kinderheim | |
| Missbrauch im Kinderheim: „Wir waren dort Zöglinge ohne Wert“ | |
| Betroffene leiden ihr Leben lang an erlebten sexuellen Übergriffen, Gewalt | |
| und Zwangsarbeit. Eine Kommission fordert nun Aufarbeitung. | |
| Doku über Kinder in Ersatzfamilien: Zarte Erkundung auf explosivem Terrain | |
| In seiner preisgekrönten Doku beobachtet Daniel Abma, wie Kinder in | |
| Ersatzfamilien trotz aller Widrigkeiten Zuwendung und viel Glück erfahren | |
| können. | |
| Jurist über geschlossene Jugendheime: „Freiheit darf man nicht präventiv en… | |
| Eine längerfristige, geplante geschlossene Unterbringung von Jugendlichen | |
| hält Sozial- und Rechtswissenschaftler Thomas Trenczek für nicht zulässig. | |
| Nichtbeachtung des Haasenburg-Leids: Und weiter wächst das Gras darüber | |
| Eine Studie aus Bremen zum Haasenburg-Skandal hätte den Betroffenen sehr | |
| helfen können. So aber gibt es keine Opfersicht aus offizieller Feder mehr. | |
| Umstrittenes Heim in Schleswig-Holstein: Land muss Friesenhof-Chefin nicht ents… | |
| Nachdem die umstrittenen Mädchenheime formal zu Unrecht geschlossen wurden, | |
| wollte die Inhaberin 1,95 Millionen Euro Schadenersatz – und klagte. | |
| Roman in russischer Provinz: Trostlos komische Tristesse | |
| Ein Kommissar mit Liebeskummer, Jugendliche mit Selbstmordneigung – Sasha | |
| Filipenkos neuer Roman führt tief ins Herz der russischen Provinz. | |
| Mütter- und kinderfeindliche Gerichte: Vaterkontakt um jeden Preis | |
| Gesetze und Gerichte gehen häufig sehr weit, um Eltern den Kontakt zu ihren | |
| Kindern zu ermöglichen. Das ist nicht immer zum Wohle der Kinder. | |
| Studie über Kinderverschickungen: Erinnerungen, die für immer bleiben | |
| Ein Kieler Team erforscht Historie der Kinderverschickung nach St. | |
| Peter-Ording. Das ist bundesweit ein Novum, lange wurde über das Thema | |
| geschwiegen. | |
| Kritik am System der Jugendhilfe: „Ich dachte, ich bin falsch“ | |
| Sozialwissenschaftlerin Michaela Heinrich-Rohr lebte in einer | |
| Jugendwohngemeinschaft. Heute lehrt sie Soziale Arbeit – und kritisiert die | |
| Jugendhilfe. | |
| Schließung der Kinderheime rechtkräftig: Haasenburg gewinnt, Opfer allein | |
| Das Urteil, wonach die Schließung der Kinderheime 2013 rechtswidrig war, | |
| wird nun rechtskräftig. Das Oberverwaltungsgericht lehnt Berufung ab. | |
| Streit um neues Kinderheim in Hamburg: Offenes Heim trotz Zaun? | |
| Hamburgs Kinderheim-Pläne bekommen Gegenwind. Kritiker befürchten, dass es | |
| ein geschlossenes Heim wird und sähen das Geld lieber anders investiert. | |
| Verschickungskinder beim Roten Kreuz: Wer weint, wird eingesperrt | |
| Schleswig-Holsteins Rotes Kreuz ließ Misshandlung von Verschickungskindern | |
| erforschen. In den Heimen gab es vor allem psychische Gewalt. | |
| Personal in der Kinder- und Jugendhilfe: Allein im Heim | |
| Schleswig-Holstein operiert in stationärer Kinder- und Jugendhilfe mit | |
| Standards aus den 1980ern. Heute bräuchte man mehr Personal, aber das | |
| fehlt. | |
| Widerstand gegen geschlossenes Heim: „Kapitulation des Hilfesystems“ | |
| In Hamburg protestieren Ex-Heimkinder mit Kunst gegen Heimneubau am | |
| Klotzenmoorstieg. Die Politik soll nachdenken, sagt Mitinitiator Dennis | |
| Engelmann. | |
| Irland exhumiert Baby- und Kinderleichen: Ihre Mütter galten als unmoralisch | |
| In einem katholischen Heim entsorgten Nonnen heimlich 796 Baby- und | |
| Kinderleichen. Irland will sie nun identifizieren – doch das ist | |
| kompliziert. | |
| Mutter in U-Haft: Ohne ihr Baby | |
| In einem Hamburger Gefängnis wird einer Mutter das Recht verwehrt, ihr | |
| Neugeborenes bei sich zu haben. Nur weil es der JVA zu aufwendig ist? | |
| Traumatisierte ehemalige Heimkinder: Opfer sollen warten | |
| Vor zehn Jahren wurden die drei Haasenburg-Heime in Brandenburg | |
| geschlossen. Die Entschädigung der betroffenen Kinder verzögert sich | |
| weiterhin. | |
| Streit um Kinderheim: Ein bisschen geschlossen | |
| Hamburg plant ein Kinderheim, in dem Neun- bis 13-Jährige geschlossen | |
| untergebracht werden können. Das sorgt für Kritik bei früheren Heimkindern. | |
| Elternaufstand gegen Kinderheim: „Nicht auszuhalten“ | |
| Eine Elterngruppe kritisiert das Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Bad | |
| Oldesloe auf einer Website. Die Einrichtung weist die Vorwürfe zurück. | |
| Ukrainische Waisenkinder in Polen: Ein Schloss für Kinder | |
| In Polen kümmert sich eine Stiftung um Waisenkinder aus der Ukraine. Doch | |
| Sicherheit und Geborgenheit spenden ihnen weiterhin ihre Pflegeeltern. | |
| Konsequenzen aus den Heim-Skandalen: Bremen entschuldigt sich | |
| Rot-Grün-Rot will das Leid anerkennen, das Kinder in den Haasenburg-Heimen | |
| erlitten. Derweil wurde der Hilfe-Antrag eines Opfers zur Seite gelegt. | |
| Kinder- und Jugendhilfe: Kostenbeteiligung wird abgeschafft | |
| Jugendliche in Heimen oder Pflegefamilien müssen bisher einen Teil ihres | |
| Einkommens abgeben. Die Ampel will diese Regelung jetzt kippen. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was dürfen Kinder aus Kinderheimen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlotte, 12 Jahre alt. | |
| Betroffener über Gewalt im Jugendheim: „Man schuldet uns etwas“ | |
| Psychische Gewalt und Fixierungen: Ehemalige Haasenburg-Insassen erzählen | |
| in Hamburg ihre Geschichte und stellen Forderungen. | |
| Autorin über Verschickungskinder: ,,Die Kinder erlebten dort Gewalt“ | |
| In den 50er bis 90er Jahren wurden Kinder zu oft traumatisierenden | |
| Kuraufenthalten geschickt. Manche hätten das nie verwunden, sagt Anja Röhl. | |
| Psychiaterin über neues Kinderheim: „Geschlossenheit schafft Probleme“ | |
| Hamburg plant ein teilweise geschlossenes Heim, das Jugendhilfe und | |
| -psychiatrie gemeinsam betreiben. Die Psychiaterin Charlotte Köttgen warnt | |
| davor. | |
| Debatte über Hilfesysteme für Kinder: Besser kein geschlossenes Heim | |
| Fachleute kritisieren Hamburgs Pläne für ein neues Heim für Kinder, die | |
| zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe pendeln. Besser wäre Hilfe im | |
| Sozialraum. | |
| Menschenversuche in Schleswig-Holstein: Über 3.000 Betroffene | |
| Bis in die 70er-Jahre wurden in Schleswig-Holstein Medikamente an psychisch | |
| Kranken und Menschen mit Behinderung getestet. Nun liegt eine Studie vor. | |
| Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Mehr Rechte für Kinder | |
| Die Große Koalition will Kinder, die im Heim leben, Gewalt erfahren oder | |
| vernachlässigt werden, besser schützen. Doch am Gesetzentwurf gibt es | |
| Kritik. | |
| Kinderheime in Brandenburg: „Da fehlen mir die Worte“ | |
| Teilschließungen von Heimen in Brandenburg sind nicht ausreichend, sagt | |
| Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert, zum Heim Neustart in Jänschwalde. | |
| Kinderheim in Brandenburg: Neustart nicht gelungen | |
| Dem Kinderheim „Neustart“ droht die Schließung. Nun stellt sich auch noch | |
| heraus: Ein Rechtsextremer arbeitete dort als Erzieher. | |
| Autorin über ihre Traumatisierung: „Erinnerungen überfluteten mich“ | |
| Anja Röhl wurde als Kind „von der Kasse verschickt“, wie es in den 1960ern | |
| hieß. Nun streitet sie mit anderen Betroffenen für eine Aufarbeitung. | |
| Jugendheim in Brandenburg: In der pädagogischen Einöde | |
| Erinnerung an DDR-Werkhöfe: Erneut gibt es Hinweise auf ein Heim, in dem | |
| Kinder und Jugendliche offenar nach überholten Methoden gedrillt werden. | |
| Umstrittene Inobhutnahme: Alleinerziehende leben gefährlich | |
| Alleinstehende Mütter können offenbar beim Jugendamt leicht in ein | |
| gefährliches Raster fallen. Die Strukturen müssen dringend überprüft | |
| werden. | |
| Auflagen für Jänschwalder Kinderheim: Aufnahmestopp und Umgangsverbot | |
| Nach taz-Recherchen hat es im Kinderheim Jänschwalde Misshandlungen | |
| gegeben. Nun hat die Heimaufsicht der Einrichtung Auflagen erteilt. | |
| Schikanen in Kinderheim in Brandenburg: Gardinen statt Milchglas | |
| Nach einem taz-Bericht wird die strenge Aufnahmephase im Kinderheim | |
| „Neustart“ ausgesetzt. Das Heim bekam unangemeldeten Besuch von der | |
| Aufsicht. | |
| Misshandlungen im Kinderheim: Hinter Milchglas | |
| Fünf Betroffene berichten von Isolation und Polizeigriffen in einem | |
| Brandenburger Kinderheim. Ein Jugendlicher hat Anzeige erstattet. | |
| Sicherheitsdienst in Hamburger Heimen: Security abgezogen | |
| Kurz nachdem die taz den Einsatz von Wachleuten in Kinderschutzgruppen | |
| publik machte, hat Hamburg diese Praxis abgestellt. | |
| Konsequenz aus dem Haasenburg-Skandal: Lösungen für „Systemsprenger“ | |
| Hamburgs „Koordinierungsstelle individuelle Hilfen“ soll Alternativen zum | |
| Wegsperren von Jugendlichen finden. Die Fünfjahres-Bilanz ist positiv. | |
| Weniger Rechte für Heimkinder: „Wir wollten gern zur Schule“ | |
| Die heute 22-jährige Isabell* hat ihre Kindheit in Heimen verbracht – Jahre | |
| davon ohne Schule. Der Fall ist typisch und ein Ärgernis. Ein Protokoll. | |
| Roman „Das Birnenfeld“: Die Normalität der Abgeschobenen | |
| Lelas Zuhause ist ein georgisches Kinderheim. Ihre Perspektive gewährt | |
| intime Einblicke in ein System aus Gewalt und Erniedrigung. | |
| Buch über Obdachlosigkeit: Feindliche Umgebung | |
| Sohn von Antifaschisten, Schulschwänzer, Heimkind – In „Kein Dach über dem | |
| Leben“ erzählt Richard Brox von seinem Weg in die Obdachlosigkeit. | |
| Roman über ukrainisches Heimkind: Das Ende einer furchtbaren Odysee | |
| Lana Lux’ Debüt „Kukolka“ ramponiert ihren Lesern die Seele: Es erzählt… | |
| einem Kind, das als Bettlerin, Diebin und Prostituierte ausgebeutet wird. | |
| Dunkle Geschichte der Jugendpsychiatrie: Medizinversuche an Heimkindern | |
| In Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Norden haben Ärzte | |
| Medikamente getestet und ohne Einwilligung schmerzhafte Behandlungen | |
| durchgeführt. | |
| Pflegekinder mit Handicap: Inklusion als Bumerang | |
| Hamburger Behörden unterscheiden nicht zwischen Pflegekindern mit und ohne | |
| Behinderung. Das kann potenzielle Pflegeeltern abschrecken – und für Kinder | |
| das Heim bedeuten. | |
| Allein im Kinderheim: Getrennt an Weihnachten | |
| Ein Gericht bestätigt das Umgangsverbot zwischen Linos und seiner Mutter | |
| Helene, weil diese die Heim-Unterbringung ablehnt. | |
| Ex-Abteilungsleiter für Jugendhilfe über Heimkinder: „Macht wird missbrauch… | |
| Der frühere Jugendhilfe-Abteilungsleiter Wolfgang Hammer kritisiert, dass | |
| Kinder ohne triftigen Grund aus der Familie genommen werden. | |
| Heimskandal in Schleswig-Holstein: Das nächste Jugendheim macht zu | |
| Das „Therapiezentrum Rimmelsberg“ stellt den Betrieb ein. Wegen strafender | |
| Pädagogik steht es in der Kritik. Hamburg schickte trotzdem Kinder dorthin. | |
| Medikamententests in den 50ern: Schreikrämpfe im Kinderheim | |
| In der Nachkriegszeit sollen Medikamente an Heimkindern getestet worden | |
| sein. Es geht demnach um bundesweit etwa 50 Versuchsreihen. | |
| Rimmelsberg wird transparent: Heimleiter stellt sich Vorwürfen | |
| Nach dem Friesenhof kam der „Rimmelsberg“ wegen fragwürdiger | |
| Erziehungsmethoden in die Schlagzeilen. Jetzt hat sich das Heim der | |
| Öffentlichkeit vorgestellt. |