| # taz.de -- Autorin über Verschickungskinder: ,,Die Kinder erlebten dort Gewal… | |
| > In den 50er bis 90er Jahren wurden Kinder zu oft traumatisierenden | |
| > Kuraufenthalten geschickt. Manche hätten das nie verwunden, sagt Anja | |
| > Röhl. | |
| Bild: Unter strenger Aufsicht: Kinder zur Kur in Westdeutschand 1954 | |
| taz: Frau Röhl, Sie waren selbst ein sogenanntes ‚Verschickungskind‘. Was | |
| genau bedeutet das? | |
| Anja Röhl: [1][Verschickungskinder nennen sich die Betroffenen von | |
| Kinderverschickung] in den 1950er- bis in die 1990er-Jahre. Verschickung | |
| bedeutet, dass man einen Aufenthalt von sechs Wochen in einer weit | |
| abgelegenen Kinderkurklinik erhält. Die Eltern haben Besuchsverbot und es | |
| gibt eine Briefzensur. Insgesamt wurden auf diese Weise ca. acht bis zwölf | |
| Millionen Kinder verschickt. Diese Heime wurden als Kurorte für Kinder | |
| beworben. Tatsächlich [2][erlebten Kinder dort Demütigungen, | |
| Erniedrigungen, Gewalt]. | |
| Sie haben auch andere ‚verschickte Kinder‘ getroffen. Wie gehen diese | |
| Menschen heute mit dieser Erfahrung um? | |
| Trotz dieser traumatischen Erfahrungen haben die meisten keinen kompletten | |
| Bruch in ihrem Lebenslauf gehabt. Es waren eben nur sechs Wochen. Danach | |
| sind sie wieder nach Hause gekommen in ihr normales familiäres Umfeld. Es | |
| gibt allerdings auch Personen, bei denen diese sechs Wochen ausgereicht | |
| haben, um ihr Leben komplett über den Haufen zu werfen. | |
| Warum sehen Sie eine Verbindung von diesen Heimen zur NS-Zeit? | |
| Weil wir in den Betroffenenberichten Situationen vorgefunden haben, die | |
| Nachinszenierungen aus der NS-Zeit sind. Beispielsweise wurden in der | |
| Kinderheilstätte Murnau am Staffelsee jedem Kind die Haare geschoren. Aus | |
| vielen Heimen gibt es die Erinnerung, dass die Kinder nur mit Nummern | |
| angesprochen wurden. Die kriegten eine Nummer auf den Unterarm geschrieben. | |
| Warum erhält dieses Thema wenig mediale Öffentlichkeit? | |
| Ich habe das eigentlich schon immer meinen engsten Leuten erzählt. Im | |
| Vergleich zu KZ-Häftlingen und Heimkindern erschien mir mein | |
| Verschickungsaufenthalt jedoch gering. Ich musste erst mit der Nase darauf | |
| gestoßen werden, dass unsere Erlebnisse eine gesellschaftliche Bedeutung | |
| und Berechtigung haben, ernst genommen zu werden. Das ist bei den meisten | |
| Verschickungskindern so. | |
| Wie unterstützt Ihre [3][Initiative „Verschickungskinder“] Menschen, die in | |
| diesen Heimen Gewalt erfahren haben? | |
| Unsere Internetseite [4][www.verschickungsheime.de] bildet eine Plattform, | |
| um Erfahrungen online stellen zu können. Dadurch kann es Austausch zwischen | |
| den Betroffenen geben. Viele suchen Menschen aus demselben Heim. Die können | |
| sich bei uns vernetzen. Man kann auch unseren Fragebogen ausfüllen, der | |
| wissenschaftlich ausgearbeitet wird. Wir setzen uns dafür ein, dass dieser | |
| Datenschatz gehoben wird und fordern eine Kollektiventschädigung von sechs | |
| Millionen Euro in Form von Unterstützung bei der Recherche und | |
| Aufarbeitung. Wir brauchen Selbsthilfegruppen, Telefonberatung, | |
| Sozialarbeiter, Historiker. Es geht uns um die individuelle und | |
| gesellschaftliche Aufarbeitung. | |
| 17 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kuraufenthalte-von-Kindern/!5818643 | |
| [2] /Misshandlung-eines-Verschickungskindes/!5820835 | |
| [3] /Studie-zu-Missstaenden-in-Kinderkuren/!5767186 | |
| [4] https://verschickungsheime.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lenard Brar Manthey Rojas | |
| ## TAGS | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Kinder | |
| Schwarze Pädagogik | |
| Kinderheim | |
| Kindererziehung | |
| Kur | |
| DDR | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Kinder | |
| Kinder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historiker über Säuglingsheime: „Jeder wusste, dass es sie gibt“ | |
| Die Geschichte der Säuglingsheime in Deutschland ist dramatisch, sagt | |
| Historiker Felix Berth. Eine Million Kinder in Ost und West waren sich | |
| nahezu selbst überlassen. | |
| Kinderkuren in der DDR: Am Anfang war die Tat | |
| Was im Westen die Kinderverschickung war, hieß in der DDR Kinderkur. Viele | |
| erlebten dort sexualisierte Gewalt. Geglaubt hat ihnen lange niemand. | |
| Studien zu Kinderverschickungen: Schikanen und Misshandlungen | |
| Mittlerweile gibt es erste Studien zu Kinderverschickungen nach 1945. Sie | |
| offenbaren, wie groß der Forschungs- und Handlungsbedarf ist. | |
| Misshandlung eines Verschickungskindes: Zu zart gebaut, sagte der Arzt | |
| Auf Kur wurde unser Autor als Kind misshandelt. Die Gewalt der | |
| Heimerziehung beruhte auch darauf, dass er nicht dem Männlichkeitsideal | |
| entsprach. | |
| Studie zu Missständen in Kinderkuren: Verdrängte Ferien | |
| Die Evangelische Hochschule startet eine Befragung ehemaliger | |
| Verschickungskinder. Es geht um Gewalterfahrungen in Hamburger | |
| Einrichtungen. | |
| Verschickungskinder in Westdeutschland: Ohrfeigen, bis alle still sind | |
| Bis in die 1980er Jahre wurden Kinder über Wochen auf Kur geschickt und | |
| dort misshandelt – für viele eine traumatische Erfahrung. Eine Erinnerung. |