| # taz.de -- Schwarze Pädagogik | |
| Ex-Insassin über Haasenburg-Heim: „Sie wollten uns neu programmieren“ | |
| Mona S. wurde von 2007 bis 2009 in einem Brandenburger Heim der privaten | |
| Haasenburg GmbH gequält. Ihr Aufenthalt lässt sie seitdem nicht mehr los. | |
| Böses Internat: Gegenwart auf höchstem Niveau | |
| In der Netflix-Serie „Wayward“ geht es um Erziehungshorror in einem Milieu, | |
| das sich selbst für gut hält. Eigentliches Ereignis ist aber Mae Martin. | |
| Beate S. über ihre Zeit im Kinderheim: „Wir wurden gebadet, geföhnt und ume… | |
| Beate S. wurde in den 1960er und 1970er Jahren in Kinderheime gesteckt, | |
| weil ihre Mutter alleinerziehend war. Das Vorgehen hatte in Hamburg | |
| Tradition. | |
| Psychiater über Haasenburg-Heime: „Das Kindeswohl war gefährdet“ | |
| Karl Heinz Brisch hat ehemalige Kinder der Haasenburg-Heime untersucht. Das | |
| Urteil, wonach die Schließung rechtswidrig war, sei eine Katastrophe. | |
| Nachruf auf Wolfgang Rosenkötter: Ein Heim-Überlebender ist tot | |
| Der Sozialwissenschaftler erlitt selber als Junge üble Methoden im Heim. | |
| Nach seinen Berichten entstand der wichtige Aufklärungs-Film Freistatt. | |
| Schließung der Haasenburg-Kinderheime: Breite Kritik an Haasenburg-Urteil | |
| Große Landstagsmehrheit in Brandenburg will Entschädigung der | |
| Haasenburg-Opfer. Die Heim-Schließung 2013 sei zum Schutz des Kindeswohls | |
| nötig gewesen. | |
| Gericht zur Schließung der Haasenburg: Ein gefährliches Urteil | |
| Wenn nicht die Haasenburg-Heime hätten geschlossen werden dürfen, welche | |
| Einrichtung dann? Das Ministerium muss nach dem Urteil in Berufung gehen. | |
| Urteil zur Haasenburg-Schließung: Nur ein formaler Sieg | |
| Die Haasenburg GmbH gewann auf Grundlage eines Gesetzes, das ihretwegen | |
| geändert wurde. Brandenburgs Bildungsministerium sollte für Berufung | |
| kämpfen. | |
| Prozess um Heimschließung: Haasenburg gewinnt | |
| Der Heimfirma hätte 2013 nicht die Erlaubnis komplett entzogen werden | |
| dürfen, sagt das Verwaltungsgericht. Das Ministerium prüft nun das Urteil. | |
| Erzieher über Haasenburg-Heime: „Die Jugendlichen müssen böse sein“ | |
| Zwei Erzieher, die in den Heimen der Haasenburg gearbeitet haben, erzählen. | |
| Das System beruhte auf der Brechung der Persönlichkeit. | |
| Bundesjugendspiele gehören abgeschafft: Ein traumatisches Ereignis | |
| Seit 1979 müssen Kinder zeigen, wie gut oder schlecht sie rennen, werfen | |
| und springen können. Dass das jetzt etwas lockerer werden soll, hilft | |
| nichts. | |
| Veraltete Ess-Regeln in Kindergärten: „Da wird Druck aufs Kind ausgeübt“ | |
| Kinder zum Essen zu zwingen, ist unzulässig, sagt die Kita-Fortbilderin | |
| Bianca Hofmann. Sie verlernten so, auf ihr Sättigungsgefühl zu hören. | |
| Autorin über Verschickungskinder: ,,Die Kinder erlebten dort Gewalt“ | |
| In den 50er bis 90er Jahren wurden Kinder zu oft traumatisierenden | |
| Kuraufenthalten geschickt. Manche hätten das nie verwunden, sagt Anja Röhl. | |
| Betroffener über Gewalt im Kinderheim: „Verbrechen, die nicht verjähren“ | |
| Günter Wulf kam 1968 als Neunjähriger auf den Hesterberg in Schleswig. Über | |
| die Gewalt, die er dort erlebte, hat er ein Buch geschrieben. | |
| Die Wahrheit: Rache der Bettnässer | |
| Vollkommen zu Recht gilt das verfluchte Dreckskaff mit dem beknackten Namen | |
| St. Peter-0rding als öliger Schandfleck am weißen Nordseestrand. | |
| Jugendheim in Brandenburg: In der pädagogischen Einöde | |
| Erinnerung an DDR-Werkhöfe: Erneut gibt es Hinweise auf ein Heim, in dem | |
| Kinder und Jugendliche offenar nach überholten Methoden gedrillt werden. | |
| Jugendheim „Neustart“ in Brandenburg: Aufnahmestopp und harte Auflagen | |
| Brandenburg erteilt der Einrichtung „Neustart“ zum zweiten Mal harte | |
| Auflagen. Aktuelle Bewohner bestätigen einige der Vorwürfe gegen das | |
| Personal. | |
| Die Wahrheit: Krumme Gedanken geradeheraus | |
| Der Deutsche verwechselt Kindererziehung noch immer mit Folter und | |
| Abrichtung. Davon künden zahlreiche Ratschläge, die Eltern ungefragt | |
| erhalten. | |
| Hamburger Streit um Pädagogik: Psycho-Druck gegen Klassenkasper | |
| Das Fortbildungsmodul der „Neuen Autorität“ soll junge Lehrer*innen für d… | |
| Schulalltag fit machen. Kritiker sehen einen Verstoß gegen die | |
| Kinderrechtskonvention. | |
| Fragwürdige Methoden: Time-out für den Chefarzt | |
| Nach Vorwürfen über Behandlungsmethoden und Mitarbeiterführung wurde dem | |
| Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Rotenburg/Wümme gekündigt. | |
| Ex-Heimkind über Schwarze Pädagogik: „Ein Held war ich nie“ | |
| Wolfgang Rosenkötter hat sich erst 40 Jahre nach der quälenden Zeit an sein | |
| Leben in der Anstalt erinnert. Dann verfilmte er seine Geschichte, um zu | |
| warnen. |