| # taz.de -- Paul Kagame | |
| Ruanda gedenkt des Völkermordes: „Fahrt zur Hölle“, sagt der Präsident | |
| Zum Gedenken an den Völkermord an den Tutsi 1994 verbittet sich Präsident | |
| Paul Kagame jede ausländische Kritik. Ruander müssen notfalls kämpfen, | |
| warnt er. | |
| Krieg im Ostkongo: EU als Sündenbock für geplatzte Friedensgespräche | |
| Kongos M23-Rebellen nutzen EU-Sanktionen, um Teilnahme an | |
| Friedensgesprächen mit der Regierung abzusagen. Ruanda bricht Beziehungen | |
| mit Belgien ab. | |
| Ruandas Oppositionskandidat Habineza: „Wahlen, nicht Waffen“ | |
| Der Grüne Frank Habineza erklärt, warum er trotz Chancenlosigkeit zu | |
| Ruandas Präsidentschaftswahlen antritt – und was sich dort verändern muss. | |
| Ruanda – 30 Jahre nach dem Völkermord: Paul Kagames Grund zum Lächeln | |
| 30 Jahre nach dem Völkermord ist Ruanda eine einzige Erfolgsgeschichte. | |
| Allerdings regiert Paul Kagame mit strenger Hand. | |
| 30 Jahre Völkermord in Ruanda: Der Präsident mahnt und warnt | |
| Düstere Stimmung beim Gedenken an den Beginn des Völkermords an Ruandas | |
| Tutsi. Ethnische Säuberung sei erneut hoffähig, warnt Präsident Kagame. | |
| Belagerte Stadt Goma in Kongo: Eingekesselt und genervt | |
| Seit Monaten ist die Provinzhauptstadt Goma durch den Krieg mit den | |
| M23-Rebellen vom Rest des Landes abgeschnitten. Spannungen und Elend nehmen | |
| zu. | |
| Hitler-Vergleich in Kongos Wahlkampf: Hauptsache gegen Ruanda | |
| Kongos Präsident Felix Tshisekedi droht Ruandas Präsident Paul Kagame: „Ich | |
| verspreche ihm, wie Adolf Hitler zu enden!“ Der Wahlkampf heizt auf. | |
| Autor Dipo Faloyin im Gespräch: „Die meisten denken an Armut“ | |
| Mit seinem Buch „Afrika ist kein Land“ will der nigerianische Autor Faloyin | |
| mit Vorurteilen aufräumen und zeigen, wie vielfältig der angebliche | |
| Krisenkontinent ist. | |
| Korruption in afrikanischen Staaten: Identitätsstiftender Kampf | |
| In diversen Ländern Afrikas haben Menschen gelernt, mit Korruption zu | |
| leben. Nun steht das Phänomen aber im Zentrum der staatlichen | |
| Aufmerksamkeit. | |
| Freilassung in Ruanda: Gnade für Paul Rusesabagina | |
| Nach mehrjähriger Haft kommt der bekannteste Kritiker von Ruandas Präsident | |
| Kagame frei. Er war als Führer einer Terrorgruppe verurteilt. | |
| Verhandlungen zwischen Ruanda und Kongo: Vergebliche Friedensmühen | |
| Die Verhandlungen zwischen Ruanda und Kongo sind von vornherein zum | |
| Scheitern verurteilt. Tshisekedis Möglichkeiten sind zu eingeschränkt. | |
| Der Präsidentensohn von Uganda: Die Krönungsparty | |
| In Uganda ist Präsident Museveni seit 36 Jahren an der Macht. Dass jetzt | |
| sein Sohn übernehmen soll, deutete unlängst eine rauschende Party an. | |
| Bürgerkrieg in Mosambik: Lob für Ruandas Eingreifen | |
| Die Präsidenten Nyusi und Kagame haben gemeinsam Mosambiks | |
| Bürgerkriegsgebiet besucht. Die islamistischen Rebellen sind | |
| zurückgedrängt. | |
| Ruanda lockert Corona-Maßnahmen: Das Gröbste scheint überstanden | |
| Vor Millionen Corona-Toten in Afrika wurde gewarnt, doch dieses Szenario | |
| scheint abgewandt zu sein. Ruanda lockert bereits die Ausgangssperre. | |
| Nach taz-Interview mit Ruandas Präsident: Uganda spricht von Provokation | |
| Man sei „auf Krieg vorbereitet“, heißt es aus dem Büro von Ugandas | |
| Präsident Museveni in Reaktion auf das taz-Interview mit Ruandas Präsident | |
| Kagame. | |
| Interview with Rwandan President Kagame: „Fighting? I don't see it coming“ | |
| Rwanda's president speaks to TAZ about the changing East African region: | |
| the deepening conflict with Uganda and the blossoming friendship with the | |
| DR Congo. | |
| Jahrestag des Völkermordes in Ruanda: Reden ist Silber, Trauern ist Gold | |
| Das große Publikum zum 25. Jahrestag des Völkermordes an den Tutsis kommt | |
| erst zur nächtlichen Totentrauer. Die Reden sind politisch und kämpferisch. | |
| Kongos Präsident besucht Ruanda: Historische Aussöhnung | |
| Kongos neuer Präsident Tshisekedi gedenkt in Ruandas Hauptstadt Kigali der | |
| Völkermordopfer und trifft seinen Amtskollegen Kagame. | |
| AU-Gipfel in Äthiopien: Ägypten übernimmt Führung | |
| Der autoritäre ägyptische Präsident Sisi löst den Ruander Paul Kagame an | |
| der Spitze der AU ab. Er will in ganz Afrika „die Waffen schweigen lassen“ | |
| Frankreich stellt Ruanda-Verfahren ein: Ende einer Sackgasse | |
| Endlich lässt Frankreich den Vorwurf fallen, Ruandas regierende einstige | |
| Tutsi-Guerilla RPF habe 1994 Hutu-Präsident Habyarimana getötet. | |
| Ruanda und Burundi im Clinch: Drohungen in Ostafrika | |
| Burundis Präsident nennt Ruanda „Feind“. Ruandas Präsident ordnet Manöver | |
| an. Es gibt Tote bei Überfällen in Ruanda. Was kommt noch? | |
| Amnestie in Ruanda: Gnade für Oppositionspolitikerin | |
| Die Vorsitzende der Hutu-Exilpartei FDU kommt nach fast achtjähriger Haft | |
| vorzeitig aus dem Gefängnis. Was bedeutet diese Freilassung? | |
| Investitionen in Ruanda: Chinas neue Textil-Werkbank | |
| Unternehmer aus Fernost entdecken das ostafrikanische Ruanda. | |
| Steuererleichterungen und Vorteile beim Export in die EU locken sie an. | |
| Kommentar Afrikanische Union: Eine Chance für den Kontinent | |
| Ruandas Präsident Paul Kagame übernimmt den Vorsitz der Afrikanischen Union | |
| (AU). Er kann das Bild Afrikas verändern. | |
| Die Afrikanische Union im Wandel: Heute Ruanda, morgen ganz Afrika? | |
| Ruandas Präsident Paul Kagame übernimmt den Vorsitz der Afrikanischen | |
| Union. Sein Ziel: ein Afrika der offenen Grenzen. | |
| Debatte Afrika-Bild in Europa: Lasst uns endlich in Ruhe! | |
| Versteckter Rassismus ist unter europäischen Politikern weit verbreitet. | |
| Doch afrikanische Länder müssen sich nichts bieten lassen. | |
| Präsidentschaftswahl in Ruanda: Paul Kagame siegt erwartungsgemäß | |
| Präsident Paul Kagame wird mit seinem bisher besten Ergebnis wiedergewählt, | |
| kein Gegenkandidat hat mehr als ein Prozent. | |
| Wahltag in Ruanda: Hoch der blaue Daumen | |
| Dabeisein ist alles, wenn Ruanda seinen Präsidenten wählen geht. Denn | |
| Wahltag ist Selfie-Tag und vor allem Party time. | |
| Debatte Ruanda als Musterland Afrikas: Sich selbst kitzeln und dann lachen | |
| Sicherheit, gute Straßen und Glitzerfassaden in der Hauptstadt. Doch der | |
| Aufschwung in Ruanda kommt längst nicht bei allen an. | |
| Wahl in Ruanda: Eine grüne Alternative | |
| Der Grüne Frank Habineza macht Wahlkampf gegen Ruandas Präsident Kagame. | |
| „Ich gebe euch die Freiheit zurück“, verspricht er den Bauern. | |
| Präsidentschaftswahl in Ruanda: Afrikas Antreiber | |
| Ruandas Präsident Paul Kagame möchte sich im Amt bestätigen lassen. Kagame | |
| ist beliebt, die Opposition chancenlos. | |
| Präsident in Ruanda: Kagame kündigt neue Kandidatur an | |
| In einer Volksabstimmung hatten sich die Ruander für eine weitere Amtszeit | |
| des Präsidenten ausgesprochen. Nun stellt sich Paul Kagame zur Verfügung. | |
| Amtszeit-Referendum in Ruanda: 98 Prozent für Kagame | |
| Fast alle stimmten ab und fast alle stimmten mit Ja. Durch eine | |
| Volksabstimmung könnte der Präsident von Ruanda jetzt bis zum Jahr 2034 | |
| weiter regieren. | |
| Dritte Präsidenten-Amtszeit in Ruanda: Ohne Kagame geht es noch nicht | |
| Eine Verfassungsänderung soll den Machtverbleib des Präsidenten bis 2034 | |
| ermöglichen. Die Haltung „Keine Experimente“ ist weit verbreitet. | |
| Ruandas Außenministerin im Gespräch: „Die Migrationskrise ist ein Weckruf“ | |
| Ruandas Außenministerin Louise Mushikiwabo über Europas Flüchtlingskrise, | |
| den FDLR-Prozess in Deutschland und Präsident Paul Kagame. | |
| Kriegsverbrechen in Ruanda: General in Großbritannien in Haft | |
| Geheimdienstchef Karenzi Karake wird aufgrund einer umstrittenen spanischen | |
| Beschuldigung festgenommen. Ruandas Regierung protestiert. | |
| Ruandas Präsident: Kagame könnte den Putin machen | |
| Paul Kagame darf keine dritte Amtszeit anstreben. Doch er liebäugelt genau | |
| damit. Ein anderer hat vorexerziert, wie man an der Macht bleibt. | |
| Umgang mit FDLR im Kongo: Taktische Spiele spalten Afrika | |
| Ab Januar drohen Militärschläge gegen die Hutu-Miliz FDLR. Oder auch nicht? | |
| In Ostkongos Wäldern entsteht die Front für einen neuen Regionalkonflikt. | |
| Nach dem Gedenken in Ruanda: Ein Sänger als Terrorist? | |
| Zum Ende der Woche des Gedenkens an den Völkermord in Ruanda wird einer der | |
| berühmtesten jungen Musiker des Landes verhaftet. | |
| Ruanda gedenkt des Völkermordes: Alte Wunden brechen neu auf | |
| Als im Stadion von Kigali der Genozid nachgespielt wird, ist das manchen im | |
| Publikum zu viel. Traumatisierte können einen Ruheraum aufsuchen. | |
| 20 Jahre Völkermord in Ruanda: Paris boykottiert Gedenkfeiern | |
| Zum 20. Jahrestag des Völkermords reist kein Regierungsvertreter nach | |
| Ruanda. Präsident Kagame hatte Frankreich der Mittäterschaft bezichtigt. | |
| 20 Jahre nach dem Völkermord: Was geht uns Ruanda an? | |
| Im Frühjahr 1994 begann das Morden in dem Staat mitten in Afrika. Die | |
| Weltpolitik zieht Lehren daraus - danach handeln scheint sie nicht zu | |
| können. | |
| Terrorprozess in Ruanda: Ein Regime wähnt sich umzingelt | |
| Ein merkwürdiger Terrorprozess in Kigali beleuchtet Aktivitäten ruandischer | |
| Exilgruppen. „Wir sind gewappnet“, sagt Ruandas Armee. | |
| Oppositioneller aus Ruanda: Erwürgt im Hotelzimmer | |
| Die rätselhafte Ermordung des ruandischen Exilpolitikers Patrick Karegeya | |
| in Südafrika schlägt Wellen. Der Verdacht richtet sich gegen Ruandas | |
| Regierung. |