| # taz.de -- Ruandas Präsident: Kagame könnte den Putin machen | |
| > Paul Kagame darf keine dritte Amtszeit anstreben. Doch er liebäugelt | |
| > genau damit. Ein anderer hat vorexerziert, wie man an der Macht bleibt. | |
| Bild: Paul Kagame, ehemaliger Rebellenführer und längjähriger Präsident Rua… | |
| KAMPALA taz | „Die Massen jubeln, das ist OK. Alle fragen sie dich, ob du | |
| nicht bleiben kannst“, heißt es in im Gedicht „An meinen Helden“, das ein | |
| Ruander im Internet an seinen Präsidenten Paul Kagame richtet: „Aber sie | |
| haben schon vorher gejubelt und werden auch dem nächsten Präsidenten | |
| zujubeln.“ | |
| Ganz Ruanda diskutiert derzeit über die Zukunft seines Präsidenten. In zwei | |
| Jahren stehen Wahlen an. Doch Präsident Paul Kagame darf laut Verfassung | |
| nicht mehr antreten, denn darin sind maximal zwei Amtszeiten von sieben | |
| Jahren vorgesehen. Kagame, Chef der RPF (Ruandische Patriotische Front), | |
| die 1994 als Guerillabewegung das Land eroberte und damals dem Völkermord | |
| an den Tutsi ein Ende setzte, ist seit 2000 Präsident, wurde 2003 erstmals | |
| gewählt und 2010 mit 93 Prozent wiedergewählt. | |
| Jetzt sammeln Aktivisten emsig Unterschriften: 3,7 Millionen der rund 12 | |
| Millionen Einwohnern des Landes unterzeichneten Petitionen, die Verfassung | |
| zu ändern, damit Kagame 2017 wieder antreten kann. „Das Volk will mich vor | |
| eine Entscheidung stellen: Wähle jemanden, der dich ersetzen wird, oder wir | |
| wählen jemanden für dich. Aber die Entscheidung, die am meisten Sinn macht, | |
| ist die Wahl des Volkes“, sagte Kagame am Wochenende auf dem Parteitag der | |
| RPF. | |
| Die Regierungspartei entschied mit großer Mehrheit, eine | |
| Verfassungsänderung zur Aufhebung der Begrenzung der Amtszeiten zu | |
| unterstützen. Das soll in den nächsten Wochen im Parlament debattiert | |
| werden. | |
| ## Keine Meinungsfreiheit | |
| Dass die Debatte in Ruanda jetzt aufkommt, ist kein Zufall. Im kleinen | |
| Nachbarland Burundi herrscht seit rund zwei Monaten Chaos. Auch in Burundis | |
| Verfassung sind maximal zwei Amtszeiten für den Präsidenten vorgesehen. | |
| Doch für die Wahlen dieses Jahr schickte die Regierungspartei CNDD-FDD | |
| Präsident Pierre Nkurunziza zum dritten Mal ins Rennen. | |
| Daraufhin protestierten die Menschen, ein Staatsstreich wurde vereitelt, | |
| die Proteste gewaltsam niedergeschlagen. Nkurunziza wird nun weltweit | |
| kritisiert. Im Vergleich zu Nkurunziza kann sich sein Amtskollege in Ruanda | |
| wie ein Volksheld profilieren, der angefleht wird, sich dem „Volkswillen“ | |
| zu beugen. | |
| Dennoch wirkt alles irgendwie aufgesetzt. Menschrechtsorganisationen | |
| kritisieren, in Ruanda herrsche keine Medienfreiheit und die Opposition | |
| werde instrumentalisiert. Sämtliche Machtstrukturen sind in Ruanda auf | |
| Kagame zugeschnitten, als Garant für Friede, Stabilität und Entwicklung – | |
| ohne ihn, so die Befürchtung, drohe wieder Chaos und Völkermord. | |
| ## Entscheidung fällt spät | |
| Kagame selbst drückt sich schwammig aus. Im April sagte er noch, er sei | |
| gegen eine Verfassungsänderung, aber „offen für Diskussionen“. In seiner | |
| Parteitagsrede klang er konkreter: „Wenn ich ein Recht habe, für mein Land | |
| von Bedeutung zu sein, dann werde ich das tun. Ruandas Probleme sollten die | |
| Probleme Ruandas sein. Was die anderen denken, wird ein Faktor sein, aber | |
| wir sind diejenigen, die die Folgen unserer Entscheidungen tragen müssen.“ | |
| Analysten rechneten bislang damit, dass Kagame sich stattdessen des | |
| Putin-Tricks bedienen könnte: 2008 hob der russische Präsident seinen | |
| Vertrauten Dimitri Medwedew ins Präsidentenamt und diente als | |
| Ministerpräsident, bis er bei der nächsten Wahl 2012 wieder Präsident | |
| wurde. Als „Medwedew“ könnte in Ruanda die derzeitige Außenministerin | |
| Louise Mushikiwabo in Frage kommen. | |
| Auch wenn das ganze Land bettelt – letztlich wird Kagame die Entscheidung | |
| alleine treffen, wohl erst gegen Ende seiner Amtszeit. Bis dahin finden in | |
| Burundi und in den Nachbarstaaten Kongo und Uganda Wahlen statt. Die kann | |
| sich der Ruander in Ruhe angucken. | |
| 18 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| Paul Kagame | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| Afrika | |
| Kongo-Tribunal | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amtszeit-Referendum in Ruanda: 98 Prozent für Kagame | |
| Fast alle stimmten ab und fast alle stimmten mit Ja. Durch eine | |
| Volksabstimmung könnte der Präsident von Ruanda jetzt bis zum Jahr 2034 | |
| weiter regieren. | |
| Dritte Präsidenten-Amtszeit in Ruanda: Ohne Kagame geht es noch nicht | |
| Eine Verfassungsänderung soll den Machtverbleib des Präsidenten bis 2034 | |
| ermöglichen. Die Haltung „Keine Experimente“ ist weit verbreitet. | |
| Ruandas Außenministerin im Gespräch: „Die Migrationskrise ist ein Weckruf“ | |
| Ruandas Außenministerin Louise Mushikiwabo über Europas Flüchtlingskrise, | |
| den FDLR-Prozess in Deutschland und Präsident Paul Kagame. | |
| Ruandas Geheimdienstchef: Kaution für den Top-General | |
| General Karenzi Karake kommt unter strengen Auflagen in London frei. Die | |
| Entscheidung über eine mögliche Auslieferung wurde vertagt. | |
| Kriegsverbrechen in Ruanda: General in Großbritannien in Haft | |
| Geheimdienstchef Karenzi Karake wird aufgrund einer umstrittenen spanischen | |
| Beschuldigung festgenommen. Ruandas Regierung protestiert. | |
| Wahltermin abgesagt: Burundi als Experimentierfeld | |
| Der politischen Krise zum Trotz: Ostafrikas Staatschefs unterstützen die | |
| Ambitionen von Burundis Präsident auf eine Wiederwahl. | |
| Reenactment des Kongokrieges: In vermintem Gebiet | |
| Mit einem Theaterstück thematisiert Milo Rau die Hintergründe des Krieges. | |
| Und das mitten im kongolesischen Wahlkampf. | |
| Nach dem Putschversuch in Burundi: Der Präsident schickt seine Schergen | |
| Nach dem gescheiterten Putsch ist die Opposition in Burundi in Sorge. | |
| Aufständische werden verhaftet. 100.000 Menschen sind auf der Flucht. | |
| Harte Urteile in Ruanda: Zehn Jahre Haft für Musiker | |
| Wegen „Planung des Umsturzes“ wird ein bekannter Musiker Ruandas | |
| verurteilt. Er soll mit bewaffneten Exilgruppen kooperiert haben. |