| # taz.de -- Ruanda und Burundi im Clinch: Drohungen in Ostafrika | |
| > Burundis Präsident nennt Ruanda „Feind“. Ruandas Präsident ordnet Manö… | |
| > an. Es gibt Tote bei Überfällen in Ruanda. Was kommt noch? | |
| Bild: Gleich platzt die Hutschnur: Burundis Präsident Pierre Nkurunziza | |
| Bukavu taz | Paul Kagame in voller Kampfuniform: Das hat die Öffentlichkeit | |
| seit der ersten Wahl des ehemaligen Guerillaführers zum Präsidenten von | |
| Ruanda im Jahr 2003 nicht mehr gesehen. | |
| Bei einer Parade in der Militärakademie Gabiro im Norden Ruandas befahl | |
| Kagame am vergangenen Dienstag den Beginn einer Militäroperation „Harter | |
| Schlag“ zu „Übungszwecken“ und drohte: „Das ist der Beweis, dass wir f… | |
| sind, denen entgegenzutreten, die Ruanda provozieren und die uns Böses | |
| wollen.“ | |
| Vier Tage später wird Ruanda angegriffen, von Burundi aus. Am Samstag | |
| starben im südruandischen Bezirk Nyamagabe zwei Menschen nach einer | |
| Attacke gegen drei Kleinbusse. Acht Menschen wurden verletzt, erklärte | |
| Ruandas Verteidigungsministerium und schickte Spezialtruppen in den | |
| Nyungwe-Wald, um die Angreifer zu jagen. | |
| Vor der Presse erklärte Kagame: Ruandas bewaffnete Oppositionsgruppen, die | |
| im Kongo kämpfende FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) und | |
| der RNC (Ruandas Nationalkongress), „halten Treffen ab in unserer | |
| Nachbarschaft“. Ein eindeutiger Wink gegen den Nachbarstaat Burundi. | |
| ## Immer wieder Scharmützel | |
| Kagame, der einstige Tutsi-Rebellenführer, dessen Guerilla 1994 dem | |
| Völkermord an Ruandas Tutsi ein Ende setzte, wirft seit 2015 dem von | |
| einstigen Hutu-Rebellen regierten Burundi vor, die FDLR zu beherbergen. | |
| Ruanda schickte Spezialeinheiten gen Burundi, seitdem kommt es immer wieder | |
| zu Scharmützeln. | |
| Im Juli drangen Milizionäre von Burundi aus in den dichten Regenwald des | |
| Nyungwe-Nationalparks im Süden Ruandas ein und töteten Zivilisten, | |
| Parkranger und Soldaten. Eine neue ruandische Rebellenkoalition MRCD | |
| (Ruandische Bewegung für demokratischen Wandel) bekannte sich zu der | |
| Attacke. Sie hätte diesen Angriff nicht ohne Komplizenschaft Burundis von | |
| dessen Territorium aus unternehmen können. | |
| Was als Streit zwischen Nachbarn begann, zieht ganz Ostafrika in die Krise. | |
| Vor zwei Wochen platzte der Staatengipfel der Regionalorganisation EAC | |
| (Ostafrikanische Gemeinschaft). Der Grund: Burundis Präsident Pierre | |
| Nkurunziza boykottierte das jährliche Spitzentreffen im tansanischen | |
| Arusha. | |
| ## Beschwerdebrief an Uganda | |
| In einem Brief an Ugandas Präsident Yoweri Museveni, der den EAC-Vorsitz | |
| hält, sprach Nkurunziza von „Terroristen“, die „mit Rückendeckung Ruand… | |
| in Burundi operieren“. Weiter beschuldigte Burundis Präsident in dem | |
| siebenseitigen Brief, der der taz vorliegt, Ruanda für den Putschversuch | |
| 2015 verantwortlich zu sein, als Nkurunziza fast vom eigenen Militär | |
| gestürzt worden wäre, während er sich beim EAC-Gipfel in Tansania aufhielt. | |
| Im Brief heißt es weiter, Ruanda rekrutiere in Flüchtlingslagern – | |
| zahlreiche Burundier sind vor der zunehmenden Gewalt gegen Oppositionelle | |
| in ihrem Land nach Ruanda geflohen – junge Burundier als Kämpfer. | |
| Nkurunziza sprach von einem „offenen Konflikt“ mit dem „Feind“ Ruanda, … | |
| die EAC jetzt lösen solle. | |
| Als EAC-Vorsitzender müsste jetzt Ugandas Präsident Museveni vermitteln. | |
| Doch Museveni steht derzeit selbst auf Kriegsfuß mit dem ruandischen | |
| Präsidenten. Er beschuldigt Kagame, Spione nach Uganda entsandt zu haben. | |
| Kagame wirft hingegen Museveni vor, ruandische Oppositionelle zu | |
| beherbergen, die von Uganda aus Ruandas Regierung stürzen wollen. | |
| ## „Überhaupt nicht gut für Afrika“ | |
| Am Donnerstag erteilte Museveni seinem burundischen Amtskollegen eine | |
| Abfuhr. In seinem Antwortbrief fordert er den burundischen Präsidenten zu | |
| Gesprächen mit seinen Gegnern auf und erläutert, Uganda wäre heute nicht | |
| friedlich, wenn „die Revolutionsbewegung, die ich angeführt habe“, nicht | |
| mit „Terroristen“ verhandelt hätte. | |
| Und der 74-jährige Museveni tadelt den 54-jährigen Nkurunziza: „Das alles | |
| ist überhaupt nicht gut für Afrika.“ Nkurunziza verhalte sich manipulativ: | |
| Er nutze die regionale Kooperation, wenn es ihm Vorteile bringe, und | |
| verwerfe sie, wenn es ihm nicht in den Kram passt. | |
| Die EAC, einst Afrikas Vorzeigeinstitution für regionale Integration, | |
| steckt also in der Krise. Von Integration kann derzeit keine Rede sein: Es | |
| gibt keinen gemeinsamen Standpunkt zu den Freihandelsabkommen mit der EU, | |
| beim gemeinsamen EAC-Touristenvisum machen Tansania und Burundi nicht mit, | |
| der EAC-Reisepass sowie die EAC-Zollunion stecken fest. | |
| Ostafrikas Analysten warnen bereits vor einem Auseinanderbrechen der EAC. | |
| Zu Beginn 2019 wird Ruanda den EAC-Vorsitz übernehmen – eine friedliche | |
| Einigung scheint Präsident Kagame erst einmal nicht anzustreben. Der | |
| geplatzte EAC-Gipfel soll jetzt noch vorher stattfinden, am 27. Dezember. | |
| Wer kommt, ist offen. | |
| 16 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Ruanda | |
| Burundi | |
| Uganda | |
| Ostafrika | |
| Pierre Nkurunziza | |
| Paul Kagame | |
| Yoweri Museveni | |
| Terrorismus | |
| Burundi | |
| Uganda | |
| Burundi | |
| Ruanda | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terrorprozess in Ruanda: Filmheld oder Terrorist? | |
| In Ruanda steht die als Terrorgruppe eingestufte Rebellenarmee FLN vor | |
| Gericht. Prominentester Angeklagter: ihr Chef Paul Rusesabagina. | |
| Präsidentennachfolge in Burundi: Hardliner folgt auf Hardliner | |
| Burundis Präsident Pierre Nkurunziza kandidiert dieses Jahr nicht erneut. | |
| Auf ihn soll ein General folgen, der als „Terminator“ berüchtigt ist | |
| Nach taz-Interview mit Ruandas Präsident: Uganda spricht von Provokation | |
| Man sei „auf Krieg vorbereitet“, heißt es aus dem Büro von Ugandas | |
| Präsident Museveni in Reaktion auf das taz-Interview mit Ruandas Präsident | |
| Kagame. | |
| Repression in Burundi: Todesschwadron und Staatsterror | |
| Burundische Journalisten im Exil berichten von der Schreckensherrschaft in | |
| ihrer Heimat: „Der Präsident lebt in einer permanenten Panik“. | |
| Streit zwischen Uganda und Ruanda: Schlagabtausch am Schlagbaum | |
| Die schwelende Entfremdung zwischen Uganda und Ruanda entlädt sich in einer | |
| Grenzblockade. Die ganze Region leidet darunter. | |
| Kommentar Urteil zur FDLR-Miliz: Taten ohne Täter | |
| Ruandische Rebellen haben im Kongo Verbrechen gegen die Menschlichkeit | |
| begangen. Zu belangende Täter wird es wohl nie geben. |