| # taz.de -- Club | |
| Abschied von einer queeren Legende: Ein letzter Tanz im SchwuZ | |
| Der Queer-Club SchwuZ in Berlin-Neukölln ist insolvent und schließt. Doch | |
| bei aller Melancholie: Eine Clubnacht ist keine Trauerfeier. | |
| Zwischen Avantgarde und Dancefloor: Es fehlte zum Genießen nur das heimische S… | |
| Entdeckungsreisen durch Nebelschwaden: Das Festival Berlin Atonal ist ein | |
| schwer greifbares Kulturmonstrum. Fünf Tage mit Sound, Club und mehr. | |
| Feiern in Berlin: Auf dem Dancefloor ist viel Love | |
| Vom Kindergeburtstag in den Erwachsenenclub: Beim Berliner Wochenende voll | |
| wohltemperierter Euphorie ist die Welt mal fast in Ordnung. Oder? | |
| Vergewaltigung im Kitkat Club: Das Ende der Party | |
| Eine Frau berichtet von einer Vergewaltigung im Berliner Kitkat Club. Wie | |
| sie den Mann stoppt, anzeigt – und weiterlebt. | |
| Nachtleben: Wie ich mein Verhältnis zu harten Drogen geändert habe | |
| Unsere Autorin geht gern feiern in Clubs, illegale Drogen gehörten für sie | |
| bislang dazu. Nun wird „Sober Nightlife“ für sie ein Thema. | |
| Israelische Musikszene nach Oktober 2023: Im Club unerwünscht | |
| Nach dem 7. Oktober 2023 sehen sich viele Künstler der israelischen | |
| elektronischen Musikszene isoliert. Das Nova-Massaker wird ignoriert. | |
| DJ über Protestbewegung in Georgien: „Wir brauchen mehr Hilfe aus Europa!“ | |
| In Georgien gibt es hochpolitische Clubs, sagt der georgische DJ Lasha | |
| Jorjoliani alias Voicedrone. Das Nachtleben dort sei ganz anders als in | |
| London. | |
| Die Wahrheit: Harte Tür zum langsamen Abschied | |
| Die Tories haben in Dublin einen Club unterhalten. Möchte der Kolumnist | |
| Mitglied dieses Clubs sein? Unter bestimmten Umständen schon. | |
| BDS und A100 bedrohen Berliner Club: Ein Bollwerk bleiben | |
| Das About Blank leidet unter einer BDS-Boykottkampagne. Dagegen kämpft der | |
| Club an, genauso wie gegen die Autobahn beim Protestrave „A100 wegbassen“. | |
| Sprecher über Clubkultur in der Ukraine: „Eigenständigkeit unserer Kultur“ | |
| Die Kyjiwer Clubkultur machte sich gerade einen Namen, als der Krieg kam. | |
| Ein Gespräch mit Andrii Yankovskyi über kurze Nächte und volle Tanzflächen. | |
| Motorradgang-Film „The Bikeriders“: Die Sehnsucht der Biker | |
| Mit seinem Film „The Bikeriders“ würdigt Jeff Nichols die goldene Ära der | |
| Biker-Clubs. Mit Verve wird die Faszination des Motorradfahrens erfahrbar. | |
| Dancefloor begegnet Mode und Ballett: Footwork goes Feuilleton | |
| Der Chicagoer Ghetto-Dancefloorsound Footwork ist in der Hochkultur | |
| angekommen. Das zeigen neuen Alben von Jlin, von DJ Mann und Heavee. | |
| Gedenkstätte für LGBTQIA-Club in Florida: Wie man aus Trauer Geld macht | |
| Seit dem Anschlag auf den Club Pulse in Florida kämpfen Angehörige für | |
| einen Gedenkort. Ihre Trauer nutzten Unternehmen als Marketing-Hit. | |
| Nachhaltiges Nachtleben: Feiern, als gäb’s (k)ein Morgen | |
| Hedonismus und Nachhaltigkeit vertragen sich nicht gut. Doch immer mehr | |
| Clubs und Initiativen versuchen, das Nachtleben ökologischer zu gestalten. | |
| Gespräch mit Betreibern des Pudel Clubs: „Insolvenz oder Rave“ | |
| Der Hamburger Golden Pudel Club ist eine musikalische Institution. Seinem | |
| Label wird die Corona-Rechnung serviert: Es droht die Zahlungsunfähigkeit. | |
| Ausstellungen zum Mikrokosmos Club: Der Bass, der Verbindungen schafft | |
| Die Galerie Dittrich & Schlechtriem und die Kunstbrücke am Wildenbruch | |
| zeigen Kunst über Clubs. Thema ist auch die Tür, an der sich alles | |
| entscheidet. | |
| Pride Wochenende in Berlin: Queere Seifenblasen auf der A100 | |
| Zum Ausklang des Pride Wochenendes gibt es im Club Ost eine ausgelassene | |
| Party. Der ist jedoch durch die geplante Verlängerung der A100 bedroht. | |
| Queerfeindlicher Angriff in den USA: Tote in einem Nachtclub | |
| Ein Queer-Club im US-Bundesstaat Colorado ist mit Schüssen bedroht worden. | |
| Dabei sind fünf Menschen gestorben. Die Clubbetreiber:innen sprechen | |
| von Hass. | |
| Club-Beraterinnen über Nachhaltigkeit: „Orte der Innovation“ | |
| Konstanze Meyer und Hanna Mauksch beraten Clubs in Fragen der | |
| Nachhaltigkeit. Feiern trotz Angst vor der Klimakrise? Aber ja, sagen sie. | |
| Sexismus in der elektronischen Musikszene: Zwischen Harmonie und Sexismus | |
| Die Clubszene gibt sich gerne offen und sicher für Flinta*. Aber auch dort | |
| herrscht Sexismus. Unsere Gastautorin ist DJ und fordert Veränderung. | |
| Buch über Frankfurts Clubgeschichte: Sich wegballern aus der reality | |
| Der Journalist Leonhard Hieronymi nähert sich in „Trance“ der | |
| Frühgeschichte der Frankfurter Clubkultur. Die spielt noch vor dem | |
| Berlin-Techno-Hype. | |
| Körper-Performance bei DJ-Streams: Das Recht auf Hässlichkeit | |
| Immer mehr DJ-Sets werden gestreamt. Die Sets vieler FLINTA-DJs sind oft | |
| mode- und körperfixiert. Das ist ok, sollte aber kein Allgemeinanspruch | |
| sein. | |
| Musikclub „Acephale“ in Köln: Sicherer Hafen, unsichere Zeiten | |
| Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. | |
| Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis. | |
| Roman über Berlin in den 2000ern: Die Dinge geraten außer Kontrolle | |
| „Other People’s Clothes“ ist das dunkel funkelnde Romandebüt von Calla | |
| Henkel. Die Autorin ist auch Künstlerin und betreibt eine Bar in Berlin. | |
| Rückkehr des Ausgehens: Was für eine lahme Angelegenheit! | |
| Sitzen ist das neue Rumstehen. Das ist zwar bequem für den Rücken, aber | |
| einfach nicht dasselbe. Wie soll das nur weitergehen mit der Ausgeherei? | |
| Album „Ali“ von Nene H: Harte Arbeit | |
| Nene H hat ihr Debütalbum „Ali“ veröffentlicht. Noise und Harmonien, | |
| Geboller und erhabener Gesang gehen darauf gemächlich im Nirvana auf. | |
| Tanz am Seil: Fenstersturz der grauen Herren | |
| Mit dem artistischen Tanztheater „Timebank“ beginnt ein Summer of | |
| Performance im Revier Südost in den Ruinen einer alten Brauerei. | |
| Kulturgeschichte des Italo-House-Sounds: Dekadenz in Azurblau | |
| Dolce Vita auf dem Dancefloor. Wie die italienischen Clubsounds zwischen | |
| Adria und Mittelmeer klingen und warum sie gute Laune machen. | |
| Leipziger Kollektiv über Coronapandemie: „Wir bleiben optimistisch“ | |
| Der Leipziger Club Institut fuer Zukunft (IfZ) ist für progressive | |
| elektronische Musik bekannt. Wie kommt er durch die Coronapandemie? | |
| Konzertschuppen in der Pandemie: Klubs wollen Anerkennung | |
| Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie | |
| aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi. | |
| Roman „Asche ist furchtlos“: Ein staunender Außenseiter | |
| Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt | |
| sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger. | |
| 12 Dancefloor-Filme in der Pandemie: Clubbing gucken | |
| Clubs sind geschlossen. Diese zwölf Filme bringen durch überzeugende und | |
| mitreißende Darstellungen Discofieber ins Wohnzimmer. | |
| Club „Robert Johnson“ in Offenbach: See you soon, hoffentlich | |
| Der Club Robert Johnson in Offenbach hat sich fürs Überleben eine besondere | |
| Fundraising-Aktion mit bildenden Künstler:Innen ausgedacht. | |
| Charli XCX macht Quarantäne-Disco: Die Hitze der Körper spüren | |
| Popsängerin Charli XCX bespiegelt sich mit dem Album „How I’m feeling now�… | |
| selbst und erinnert sich daran, wie es war, im Club zu feiern. | |
| Clubs in der Coronapause: Nachtleben im Ausnahmezustand | |
| Der Berliner Senat hat das Nachtleben gestoppt, um eine schnelle | |
| Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie gehen Clubs mit der | |
| Zwangspause um? | |
| Der Hausbesuch: Stammtisch ohne Gehabe | |
| Bernhard Zanders hat in Hinsbeck einen Gentlemen's-Club gegründet. Seither | |
| wird am Niederrhein echte Britishness zelebriert. | |
| Mojo-Gründer Leif Nüske über Clubkultur: „Ein ganz eigenes Soziotop“ | |
| Leif Nüske gründete 1989 den Hamburger Mojo Club. Ein Gespräch über Jazz, | |
| Bierpreise und Clubs als Wohnzimmer. | |
| Sichere Räume in der Clubkultur: Chance auf Emanzipation | |
| Jeder hat eine eigene Vorstellung davon, was einen sogenannten „Safe Space“ | |
| ausmacht. Sind diese in Clubs und Parties überhaupt möglich? | |
| Kolumne Lost in Trans*lation: Leben lernen im Nachtclub | |
| Die viel beschworene Integration wird viel einfacher, wenn „Babylon Berlin“ | |
| die Hauptrolle spielt. Was sind da schon die Alltagsschwierigkeiten? | |
| Sicherheit im Nachtleben: „Unsere Arbeit ist klar feministisch“ | |
| Navina Nicke ist Mitbegründerin von Safe Night. Die Awareness-Teams des | |
| Vereins arbeiten in Hamburger Klubs und bieten Betroffenen von Gewalt | |
| Unterstützung vor Ort | |
| Mini-Festival in Friedrichshain: Umtriebiges Perlentauchen | |
| Das „Down By The River“-Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum im | |
| verwunschenen Garten des ://about blank mit einem eklektizistischen | |
| Programm. | |
| Hamburger Nachtleben in Gefahr: Stress im Club | |
| Steigende Mieten, Regelwut, Ärger mit Nachbarn: Hamburgs Club-Betreiber | |
| senden SOS, haben aber auch Ideen zu Problemlösungen. | |
| Tierschützer halten Blitzlicht und Lärm für unzumutbar: Peta will Fischen Di… | |
| Die Tierschutzorganisation Peta wagt einen neuen Anlauf und will einem Club | |
| sein Aquarium verbieten lassen. Der erste Versuch scheiterte, es gibt aber | |
| Präzedenzfälle. | |
| Angriff auf Nachtclub in Istanbul: Blutbad im Reina | |
| Ein Schütze hat auf der Neujahrsfeier in einem Istanbuler Club mindestens | |
| 39 Personen getötet. Auch viele Verletzte sind zu beklagen. | |
| Süße Räume: Zucker für den Bunker | |
| 100.000 Euro fehlen bis zu einer Neueröffnung des Zucker-Clubs in der | |
| Überseestadt. Der Verein Zuckerwerk setzt auf Crowdfunding | |
| Skinheads in New Yorker Club: Oi!-Fest löst Shitstorm aus | |
| Ein kleiner Club in New York musste ordentlich einstecken: Weil die | |
| Betreiber nicht genau wussten, wen sie sich ins Haus holen, stehen sie nun | |
| in der Kritik. | |
| Berliner Club Transmediale: Der Fluss von Sounds durch die Welt | |
| Das CTM Festival mit dem Fokus auf „New Geographies“ hat gezeigt, dass | |
| Musik gute Unterhaltung, kulturelle Kreuzung und politischer Akteur ist. | |
| Neues aus der Berliner Club-Landschaft: Vintage sozusagen | |
| Wieder hat ein Club den Namen gewechselt: Statt in den C-Club geht man | |
| jetzt am Columbidamm ins frisch herausgeputzte Columbia Theater. Dort | |
| soll‘s rocken. | |
| Misere beim 1. FC Nürnberg: Der Club bleibt der Depp | |
| Dass Sportdirektor Martin Bader den Verein verlässt, sehen viele Clubfans | |
| als Befreiung. Die Probleme aber werden bleiben. |