| # taz.de -- UN-Blauhelme | |
| Unifil-Abzug: UN beschließt Ende der Friedensmission im Libanon | |
| Seit 1978 sichert die UN-Friedenstruppe Unifil die Grenze zwischen Libanon | |
| und Israel. Ende 2027 ist Schluss – aufgrund des Drucks der USA und | |
| Israels. | |
| Folgen des Rebellensiegs in Kongo: Zurück an den Verhandlungstisch | |
| Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo brauchen endlich Frieden. | |
| Dafür müssen die Akteure der Region miteinander ins Gespräch kommen. | |
| Krieg in der DR Kongo: Regierung gegen schnellen UN-Blauhelmabzug | |
| Kongos Außenministerin will den geplanten Abzug der UN-Blauhelme in diesem | |
| Jahr verschieben. Sie sieht einen Bedarf an einer fortdauernden UN-Präsenz. | |
| Konflikt um UN-Truppen im Libanon: Macron provoziert Netanjahu | |
| Im Streit um die Rolle der UN-Truppen im Libanon will Emmanuel Macron an | |
| Einfluss gewinnen. Damit befeuert er den Konflikt mit Benjamin Netanjahu. | |
| Unifil-Einsatz im Libanon: Auf verlorenem Posten | |
| Seit 46 Jahren bemüht sich die Libanon-Truppe der Vereinten Nationen um | |
| Frieden. Die Geschichte einer unerfüllten Mission. | |
| UN-Abzug aus Mali: Alleingelassen im Sahel | |
| Der UN-Abzug aus Mali und die Sanktionen gegen Niger erschweren die Arbeit | |
| internationaler Hilfswerke. Die langfristigen Folgen im Sahel sind unklar. | |
| Heftige Kämpfe in Mali: Tuareg wieder Kriegspartei | |
| Beim Abzug der UN-Blauhelme rückt Malis Armee erstmals in einen | |
| UN-Stützpunkt im Tuareg-Autonomiegebiet vor. Es droht ein neuer | |
| Bürgerkrieg. | |
| Verschärfung der Krise in der DR Kongo: Land der Warlords und Killer | |
| Die internationale Gemeinschaft muss eine Kongo-Strategie erarbeiten. Eine | |
| weitere Krise verkraftet Afrika nicht. | |
| Bundeswehreinsatz in Mali: Vor Abzug Ausverkauf | |
| Der UN-Einsatz in Mali, der auch größter Auslandseinsatz der Bundeswehr | |
| war, ist beendet. Deutschland ist auf dieses plötzliche Aus kaum | |
| vorbereitet. | |
| Neue Verfassung in Mali: Zentralismus führt in den Krieg | |
| Mali bekommt eine neue Verfassung, die die Macht der herrschenden Militärs | |
| sichern soll. Die Tuareg lehnen diese ab, der Frieden steht auf dem Spiel. | |
| UN-Friedensmission in Mali: Mali will Abzug der Blauhelme | |
| Die Militärjunta fordert einen sofortigen Abzug. Doch Deutschland bleibt | |
| dabei, den Einsatz seiner Soldaten erst im nächsten Mai enden zu lassen. | |
| Verfassungsreferendum in Mali: Militärherrscher werden bald zivil | |
| Ein Verfassungsreferendum soll in Mali den Weg ebnen, dass Militärputschist | |
| Goita sich zum Präsidenten wählen lässt. Dann kann auch die UN abziehen. | |
| Miliz tötet Kriegsvertriebene in Kongo: Schlecht versorgt und geschützt | |
| Bei einem Milizenüberfall in der Provinz Ituri sterben 46 Menschen. Armee | |
| und UN-Blauhelme sind nur wenige Kilometer entfernt, aber greifen nicht | |
| ein. | |
| Bundeswehr in Mali: Einsatz kostet 4,3 Milliarden Euro | |
| Für den Einsatz der Bundeswehr in Mali hat der Bund bislang rund 3,5 | |
| Milliarden Euro ausgegeben. Bis Mai 2024 kommen weitere rund 760 Millionen | |
| Euro dazu. | |
| Proteste gegen UN-Blauhelme im Kongo: Die Zeit der UNO ist vorbei | |
| Im Kongo entlädt sich die Wut auf die UN-Soldaten. Die Blauhelmmissionen in | |
| ehemaligen Bürgerkriegsländern sind ein Relikt – erreicht haben sie wenig. | |
| Gewalt bei Protesten im Kongo: Wut entlädt sich gegen die UN | |
| Bei Protesten gegen die UN-Mission im Kongo kommt es in Goma zu Feuer und | |
| Plünderungen. Erreicht haben die Blauhelme in dem Konflikt wenig. | |
| UN-Blauhelmmission in Mali: Mali wirft UN-Sprecher hinaus | |
| Die Krise zwischen Militärregierung und UN-Blauhelmmission in Mali | |
| eskaliert weiter. UN-Sprecher Salgado muss in 72 Stunden das Land | |
| verlassen. | |
| Eskalation zwischen Mali und UNO: Bamako blockiert Blauhelme | |
| Die UN-Mission in Mali darf keine Truppen mehr ein- und ausfliegen, sagen | |
| die Militärmachthaber. Auch die deutsche Bundeswehr ist betroffen. | |
| Zukunft der UN-Mission in Mali: Weitermachen? Keine Option | |
| Die Zahl der getöteten und verletzten Blauhelme in Mali steigt weiter. Es | |
| ist höchste Zeit für ein Umdenken – das die dortige Bevölkerung einbezieht. | |
| Militärmission in Mali: Macrons Rückzug auf Raten | |
| Frankreichs Präsident will die Hälfte seiner Truppen aus Mali abziehen. Den | |
| Islamisten kamen sie nicht bei, nun sind sie nicht mehr erwünscht. | |
| Spielfilm zu Srebrenica-Massaker im Kino: Die Stunden vor der Katastrophe | |
| Die bosnische Regiesseurin Jasmila Žbanić erzählt in ihrem Film „Quo vadis, | |
| Aida?“ eindringlich vom Massaker von Srebrenica. Leichen zeigt sie keine. | |
| Bundeswehr in Mali: Verletzte bei Angriff auf UN-Truppe | |
| Angreifer haben Blauhelme der UN-Mission Minusma attackiert. Darunter | |
| sollen auch deutsche Bundeswehrsoldaten sein. | |
| Empörung im Kongo: Prügelnde UN-Soldaten aus China | |
| Ein Zwischenfall am Flughafen von Bukavu im Osten Kongos facht die | |
| Anti-UN-Stimmung erneut an. Die UN-Mission bittet um Entschuldigung. | |
| Wahl der Linken-Vizechef:innen: Pflugscharen statt Schwerter | |
| Verteidigungsexperte Matthias Höhn unterliegt gegen den Friedenspolitiker | |
| Tobias Pflüger. Eine Niederlage auch für die Regierungsfans in der Linken. | |
| Covid-19 in Zentralafrika: Virus grassiert unter Blauhelmen | |
| Rund 200 von 10.000 UN-Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik sind | |
| infiziert. Das gefährdet die Friedensmission der Minusca-Truppen. | |
| Historikerin zu Massaker von Srebrenica: „Das war der ultimative Weckruf“ | |
| Im Juli 1995 ermordeten serbische Milizen 8.300 muslimische Bosniaken. Die | |
| Welt schaute zu. Die Historikerin Marie-Janine Calic zur Frage: Warum? | |
| Krieg in Libyen: UN-Beauftragter lehnt Blauhelme ab | |
| Ghassan Salamé, der Chef der UN-Mission in Libyen, spricht sich gegen eine | |
| UN-Truppe zur Überwachung des Waffenstillstands im Land aus. | |
| UN-Mission im Kongo: Bleiben, aber nicht mehr lange | |
| Der UN-Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Blauhelme im Kongo, aber | |
| eine Exit-Strategie sollte her. Derweil nimmt die Gewalt zu. | |
| Gewalt gegen Frauen in Sierra Leone: Straflos, „weil es die UNO ist“ | |
| Vergewaltigungen durch UN-Personal in Konfliktländern werden nicht | |
| konsequent geahndet. In Sierra Leone wehren sich die Betroffenen nun. | |
| Konflikt im Kongo: Woran man stirbt, ist ziemlich egal | |
| Nach dem Ebola-Ausbruch im Ostkongo fordert ein Massaker von Rebellen in | |
| der Region weitere Todesopfer. UN-Blauhelme schritten ein. | |
| Kofi Annan und Ruanda: Der Schatten des Völkermords | |
| Anfang 1994 stoppte der spätere UN-Generalsekretär Annan in Ruanda ein | |
| Eingreifen gegen die Vorbereitung zum Völkermord. | |
| Nach Vorwurf gegen UN-Blauhelme: Staatsanwaltschaft in Wien ermittelt | |
| Österreichische UN-Soldaten sollen 2012 neun Syrer beim Sterben gefilmt | |
| haben. Nun wird geprüft, unter welchen Tatbestand ihr Verhalten fallen | |
| könnte. | |
| Kommentar Skandalvideo UN-Blauhelme: Ohne Mut und Macht | |
| Die Aufregung um österreichische Blauhelme auf den Golanhöhen ist | |
| überzogen. Das eigentliche Problem ist die Machtlosigkeit der UN. | |
| UN-Blauhelmmission auf den Golanhöhen: Die heftigste Phase des Krieges | |
| Das österreichische Magazin „Falter“ will Fehlverhalten von UN-Soldaten in | |
| Syrien aufgedeckt haben. Dabei stand das schon 2012 im UN-Bericht. | |
| Kommentar Bombardierung Syriens: Verlogen und völkerrechtswidrig | |
| Der Militärschlag der Westmächte war planlos und feige. Stattdessen wäre | |
| eine robuste Blauhelmtruppe mit Mandat des UNO-Sicherheitsrats nötig. | |
| UN-Blauhelmmandat verschärft: UNO im Kongo wird mutiger | |
| Das neue Mandat der UN-Blauhelme im Kongo hebt den Schutz von Zivilisten | |
| auch vor staatlicher Gewalt hervor. Der Regierung Kabila gefällt das nicht. | |
| Proteste im Kongo: Gewalt gegen Katholiken | |
| Die katholische Kirche hat zu Demonstrationen gegen das Regime von | |
| Präsident Kabila aufgerufen. Armee und Polizei reagieren brutal auf die | |
| Proteste. | |
| Massaker an UN-Soldaten im Kongo: Schwere Waffen, die ganze Nacht | |
| Verübte eine Rebellentruppe das blutige Massaker an UN-Soldaten im Kongo? | |
| Rätselraten über einen hochprofessionellen Angriff. | |
| Schwerer Angriff auf Blauhelme: 14 UN-Soldaten im Kongo getötet | |
| Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz | |
| Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt. | |
| USA weist Flüchtlinge aus: Erzwungene Heimkehr nach Haiti | |
| Fast acht Jahre nach der Erdbebenkatastrophe müssen knapp 60.000 | |
| Flüchtlinge zurückkehren. Die politische Lage dort ist nach Einschätzung | |
| der UN fragil. | |
| Kommentar Sonderbeauftragte der UNO: Das Machtgefälle bleibt | |
| Die Kompetenzen der neuen UNO-Sonderbeauftragten gegen sexuelle Ausbeutung | |
| und Missbrauch sind unklar. Am Grundproblem wir sich nicht ändern. | |
| UNO-Sonderbeauftragte Jane Connors: Anwältin für Blauhelm-Opfer | |
| Die UNO hat eine neue Sonderbeauftragte für die Opfer von sexueller | |
| Ausbeutung und Missbrauch durch Blauhelmsoldaten ernannt. | |
| Etat für UN-Friedensmissionen: Sparen mit Trump | |
| Die Vereinten Nationen kürzen das Peacekeeping-Budget, da Washington | |
| weniger zahlt. Die Uno-Botschafterin der USA begrüßt die Streichung. | |
| Urteil zu Massakern in Srebrenica: Niederlande begrenzt schuldig | |
| Die „Mütter von Srebrenica“ haben in Den Haag einen kleinen Sieg gegen die | |
| Niederlande errungen und bekommen eine Entschädigung. | |
| Islamismus in Mali: Paar zu Tode gesteinigt | |
| Hinter der Gewalttat stecken offenbar Anhänger des Terroristen Iyad ag | |
| Ghali. Sie halten den Norden des Landes besetzt. UN und Bundeswehr sind | |
| machtlos. | |
| Bürgerkrieg in Südsudan: Angriff auf UN-Friedenstruppe | |
| Ein Stützpunkt ghanaischer Blauhelm-Soldaten wurde beschossen. Wer die | |
| Angreifer waren, ist bislang nicht bekannt. | |
| Sexuelle Gewalt durch UN-Blauhelme: Viele Opfer, wenige Strafen | |
| 2000 Vorwürfe sexueller Gewalt durch UN-Blauhelme gegen Kinder und Frauen | |
| hat es weltweit zwischen 2004 und 2016 gegeben. Ein Brennpunkt ist Haiti. | |
| UN-Mission im Kongo: Blauhelmtruppe schrumpft | |
| Erstmals seit über acht Jahren verringert der Sicherheitsrat der Vereinten | |
| Natioen die maximale Größe der größten UN-Mission der Welt. | |
| Inspektor im Delirium: „Er ist eine Art Höllenmaschine“ | |
| Gary Victor und sein Übersetzer Peter Trier lesen aus dem Roman „Suff und | |
| Sühne“, der die Korruption Haitis und der UN-Mission MINUSTAH aufgreift | |
| Kommentar UN-Mission im Südsudan: Blauhelme allein reichen nicht | |
| Eine Kommandeursentlassung ist noch keine Antwort auf die Frage, wie | |
| Zivilisten im Krieg geschützt werden können. Offensives Eingreifen ist | |
| nötig. |