| # taz.de -- Wahl der Linken-Vizechef:innen: Pflugscharen statt Schwerter | |
| > Verteidigungsexperte Matthias Höhn unterliegt gegen den Friedenspolitiker | |
| > Tobias Pflüger. Eine Niederlage auch für die Regierungsfans in der | |
| > Linken. | |
| Bild: Die Linke bleibt bei ihrem Klassiker (Symbolbild) | |
| Berlin taz | Es war das wohl spannendste Duell auf dem Bundesparteitag der | |
| Linken: Matthias Höhn, verteidigungspolitischer Sprecher der Linken im | |
| Bundestag versus Tobias Pflüger, der friedenspolitische Sprecher Fraktion. | |
| Beide traten in der Stichwahl um einen der sechs Stellvertreterposten für | |
| den Parteivorsitz gegeneinander an. Die Waffen: Fünf Minuten Redezeit und | |
| eine konträre Haltung zu UN-Auslandseinsätzen. | |
| Höhn hatte bereits im Januar ein Papier vorgelegt, in welchem er unter | |
| anderem dafür plädierte, dass die Linke UN-Friedensmissionen mit | |
| Beteiligung der Bundeswehr im Einzelfall zustimmen solle. Bislang hatte sie | |
| im Bundestag stets gegen solche Einsätze gestimmt, selbst als es um den | |
| Abtransport von syrischem Giftgas auf einer deutschen Fregatte ging. | |
| Der bekennende Reformer, wie die ostdeutschen Realos sich nennen, hatte | |
| damit direkt auf einen der Schmerzpunkte der Linken gezielt. Der Aufschrei | |
| in der Partei blieb nicht aus, das Thema zog sich [1][auch auf dem | |
| Parteitag durch] die Debatten. | |
| Die Linke dürfe eben nicht nur über die Inhalte reden, mit denen sie sich | |
| am wohlsten fühle, sagte Höhn. Politik sei kein Selbstzweck, man müsse | |
| überlegen, womit sich Mehrheiten links der Union erreichen ließen. | |
| ## Ein Dämpfer für die frisch gewählte Parteivorsitzende | |
| „Wir werden unsere Positionen nicht verändern, nur damit die Linke | |
| regierungsfähig wird“, entgegnete Pflüger, der nach Höhn sprach. Pflüger | |
| untermauerte den Grundsatz, wonach die Linke weiterhin konsequent gegen | |
| Auslandseinsätze sein müsse. | |
| Eine Position, die zumindest unter den Delegierten des Parteitags weiterhin | |
| mehrheitfähig ist. Mit 41 Prozent unterlag Höhn in der Stichwahl deutlich | |
| seinem Parteifreund Pflüger, für den 54 Prozent stimmten. | |
| „Ich habe der Partei ein Angebot mit offenem Visier gemacht – das war mir | |
| wichtig. Und ich mache weiter, versprochen!“, twitterte Höhn nach der Wahl. | |
| Es ist nicht nur für ihn, sondern auch für die frisch gewählte Vorsitzende | |
| Susanne Hennig-Wellsow eine Niederlage. Auch sie, die ihre Partei auf eine | |
| Regierungsbeteiligung im Bund einschwört, hatte sich im Vorfeld des | |
| Parteitags dafür ausgesprochen, die Teilnahme an UN-Friedensmissionen im | |
| Einzelfall zu prüfen. | |
| 27 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parteitag-der-Linkspartei/!5754219 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Parteitag | |
| Bundeswehr | |
| UN-Blauhelme | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Janine Wissler | |
| Die Linke | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militär in Deutschland: „Mein Vater kommt mit dem Panzer!“ | |
| Zwei taz-Journalisten sind unter Soldaten aufgewachsen, einer im Osten, der | |
| andere im Westen. Ein Gespräch über Erinnerungen, unheimliche Gefühle und | |
| den Sinn der Armee. | |
| Linken-Chefin Hennig-Wellsow im Gespräch: „Immerhin haben sie uns gratuliert… | |
| Die Linke hat eine neue Spitze gewählt. Co-Chefin Susanne Hennig-Wellsow | |
| über Gemeinsamkeiten mit SPD und Grünen – und die Chancen, bald | |
| mitzuregieren. | |
| Sind die Linken regierungswillig?: Gemeinsam Brötchen backen | |
| Es gibt nach dem Parteitag Indizien, dass Rot-Rot-Grün gelingen kann. Das | |
| bei Linken ausgeprägte Freund-Feind-Denken rückt in den Hintergrund. | |
| Parteitag der Linkspartei: Die Post-Wagenknecht-Linke | |
| Das Kräfteverhältnis in der Linken hat sich verschoben. Die Mitgliedschaft | |
| ist westlicher und jünger geworden. Das hat Auswirkungen. | |
| Linkspartei wählt neue Führung: Motzki oder mehrheitsfähig | |
| Beim Parteitag der Linken geht es nicht nur darum, wer die Partei künftig | |
| führt – sondern auch, in welche Richtung. Möchte sie künftig mitregieren? | |
| Linken-Politiker über Bundeswehreinsätze: „Das Papier sprengt den Korridor�… | |
| Tobias Pflüger will wieder in den Linken-Vorstand gewählt werden. Er | |
| kritisiert seinen Rivalen Matthias Höhn, der Militäreinsätze befürwortet. | |
| Linken-Politiker über Sicherheitspolitik: „Mir ist das zu schlicht“ | |
| Der Parlamentarier Matthias Höhn fordert von seiner Partei eine generelle | |
| Bereitschaft zu Blauhelmeinsätzen – und rüttelt damit an ihren | |
| Grundpfeilern. |