| # taz.de -- Sterbehilfe Deutschland | |
| Sterbehilfe in Frankreich: Ein Grund zur Hoffnung | |
| Die Legalisierung der Sterbehilfe in Frankreich wäre ein ähnlich großer | |
| Fortschritt wie das Ende der Todesstrafe und die Entkriminalisierung von | |
| Abtreibungen. | |
| Suizidhilfe für psychisch Kranke: Ein Urteil mit Folgen | |
| Ja, die Verurteilung eines Arztes wird Auswirkungen haben. Doch psychisch | |
| Kranke sind durch das Urteil nicht pauschal von Suizidhilfe ausgeschlossen. | |
| Debatte um Preis des PalliativVerbands: „Ich bin kein himmlischer Richter“ | |
| Autor Frédéric Valin war für den Ehrenpreis des Deutschen Hospiz- und | |
| PalliativVerbands vorgeschlagen. Der Leiter des Verbandes erklärt, warum | |
| die Nominierung nun zurückgezogen wurde. | |
| Straffreie Sterbehilfe: Freier Wille bei schwerer Depression? | |
| In zwei Strafprozessen um die ärztliche Suizidhilfe geht es um den „freien | |
| Willen“ bei psychischer Erkrankung. Das ist nicht einfach zu entscheiden. | |
| Grundsatzurteil zu Suizidmedikament: Kein Mittel zum Sterben | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verweigert Sterbewilligen den Zugang zu | |
| Natriumpentobarbital. Es verweist alternativ auf | |
| Sterbehilfe-Organisationen. | |
| Debatte um Sterbehilfe: Nicht das Leben vergessen | |
| Der Bundestag hat sich nicht auf eine Regelung zur Sterbehilfe einigen | |
| können. Können wir jetzt erst mal über ein Leben in Würde für alle | |
| sprechen? | |
| Entscheidung über Sterbehilfe: Am Ende überwogen die Nein-Stimmen | |
| Zwei Gesetzentwürfe zur ärztlichen Suizidhilfe sind im Bundestag | |
| gescheitert. So fehlt weiter Rechtssicherheit für Sterbewillige, -helfer | |
| und Ärzte. | |
| Gescheiterte Suizidhilfe-Gesetze: Die Ängste dominieren | |
| Die Politik scheut sich, die ärztliche Suizidhilfe zu institutionalisieren. | |
| Das begleitete Sterben bleibt also in der Grauzone – und ein Privileg. | |
| Neuregelung der Sterbehilfe im Bundestag: Sterbehilfe-Gesetze fallen durch | |
| Im Bundestag verfehlen zwei Gesetzesentwürfe zur Sterbehilfe eine Mehrheit. | |
| Dafür stimmt das Parlament für mehr Suizid-Vorbeugung. | |
| Ärztliche Suizidhilfe: Im Grenzbereich des Lebens | |
| Am Donnerstag stimmt der Bundestag über Suizidhilfe ab. Schafft es keiner | |
| der Entwürfe, brauchen Sterbewillige weiterhin Vereinsmitgliedschaften. | |
| Debatte um Suizidbeihilfe im Bundestag: Es braucht kein neues Gesetz | |
| Das bestehende Strafrecht schützt Patient*innen und Ärzt*innen bereits gut | |
| vor den Gefahren durch eine unverantwortliche Suizidhilfe. | |
| Gesetzentwurf zur Sterbehilfe: Hilfe zum Suizid wäre erlaubt | |
| Vor der Sommerpause soll der Bundestag zur Sterbehilfe entscheiden. Nun | |
| haben sich zwei überparteiliche Gruppen auf einen Entwurf geeinigt. | |
| Recht auf freiverantwortliches Sterben: Respekt bis zum Tod | |
| Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft setzt voraus, den Menschen auch und | |
| gerade die Vorstellung vom eigenen Lebensende selbst zuzugestehen. | |
| Über Sprache und Sterbehilfe: Einmal Jenseits und zurück | |
| Unsere Gesellschaft forciert eine Enttabuisierung des Todes. Zugleich will | |
| sie ihn durch sprachliche Verharmlosung unter Kontrolle bringen. | |
| DGHS-Präsident über Sterbehilfe: „Lebenssattheit akzeptieren“ | |
| Der Bundestag debattiert am Freitag über die Sterbehilfe. Robert Roßbruch, | |
| Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), berichtet | |
| aus der Praxis. | |
| Bundestag debattiert über Sterbehilfe: Über den Körper bestimmen | |
| Niemand trifft leichtfertig die Entscheidung, das eigene Leben zu beenden. | |
| Es muss die Möglichkeit geben für einen begleiteten, schmerzfreien Suizid. | |
| Bundestag debattiert über Sterbehilfe: Selbstbestimmt mit Würde | |
| Der Bundestag debattierte über Beihilfe zum Suizid. Die vorgestellten | |
| Gesetzentwürfe haben unterschiedliche Beratungskonzepte. | |
| Prozess um Behilfe zur Selbsttötung: Urteil gegen Suizid-Arzt bestätigt | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte lehnt die Beschwerde eines | |
| dänischen Mediziners ab. Es gäbe kein Recht auf assistierten Suizid. | |
| Neuregelung der Sterbehilfe: Abkürzung für Schwerkranke | |
| Der alte Bundestag hatte nicht entschieden, jetzt gewinnt die | |
| Sterbehilfe-Debatte wieder Tempo. Zwei Gesetzesentwürfe liegen schon auf | |
| dem Tisch. | |
| Gesetzentwurf zur Sterbehilfe: Zu viel Macht für Psychiater | |
| Abgeordnete mehrerer Parteien wollen die Sterbehilfe neu regeln. Dabei | |
| werden diejenigen, die assistierten Suizid in Betracht ziehen, entmündigt. | |
| Suizid-Assistenz in Deutschland: Strategie: Exit | |
| Seit die Begleitung in den Freitod legal ist, haben die Sterbehilfevereine | |
| Zulauf. Auch der 96-jährige Karl T. will selbstbestimmt sterben. | |
| Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe: Erstmal zum Psychiater | |
| Es gibt diverse Gesetzesvorschläge für die Suizidassistenz, die aber von | |
| Sterbehilfevereinen abgelehnt werden. Am Mittwoch debattiert der Bundestag. | |
| Palliativmedizin und assistierter Suizid: Noch mal einen Schluck Whiskey | |
| Jede krankenversicherte Person in Deutschland hat Anspruch auf | |
| Palliativversorgung. Das wissen nur leider die Wenigsten – und das ist | |
| nicht gut. | |
| Debatte um Sterbehilfe: Wenn Leben nur noch Leiden ist | |
| Der ärztlich assistierte Suizid muss in Notlagen möglich werden. Zwei neue | |
| Gesetzentwürfe zeigen brauchbare Wege, wie das gehen kann. | |
| Debatte um Sterbehilfe: Jedes Leben ist lebenswert | |
| Der assistierte Suizid wird kommen. Doch in evangelischen Einrichtungen | |
| sollte er nicht möglich sein. Auch aufgrund der deutschen Geschichte. | |
| Urteil zu Sterbehilfemedikament: Andere Optionen möglich | |
| Das Medikament Natrium-Pentobarbital darf vorerst nicht zur Selbsttötung | |
| erworben werden. So urteilte das Bundesverfassungsgericht am Freitag. | |
| Debatte um Sterbehilfe: 15 Gramm Gift, nur für den Fall | |
| Hans-Jürgen Brennecke kämpft für sein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. | |
| Ein Betäubungsmittel steht ihm zu, das Gesundheitsministerium blockiert. | |
| Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts: ÄrztInnen ringen um Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe ist zukünftig erlaubt. Für ÄrztInnen bedeutet das womöglich | |
| eine Anpassung ihres Berufsrechts, das Suizidhilfe eigentlich verbietet. | |
| Urteil zur Sterbehilfe: Ärzte brauchen Rückhalt | |
| Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe ist richtig. Jetzt | |
| kommt es auf die Ausgestaltung durch Ärztekammer und Gesetzgeber an. | |
| Grundsatzurteil zu Sterbehilfe: „Akt autonomer Selbstbestimmung“ | |
| Das Bundesverfassungsgericht kippt das Verbot der „geschäftsmäßigen Hilfe | |
| zur Selbsttötung“. Suizidhilfe-Vereine können wieder legal arbeiten. | |
| Gesetz zur Sterbehilfe: Die Falschen strafen | |
| Seit einem Jahr ist geschäftsmäßige Sterbehilfe in Deutschland verboten. | |
| Die Neuregelung schafft neue Probleme: Trifft sie die richtigen? | |
| Sterbehilfeverein scheitert mit Eilantrag: Sterbehilfe-Gesetz weiterhin gültig | |
| Geschäftsmäßige Sterbehilfe ist in Deutschland weiterhin verboten. Das | |
| Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag zum vorläufigen Aussetzen des | |
| Verbots ab. | |
| Der finale Liebesdienst: Die Liebe des Herrn Puppe | |
| Peter Puppe hat sich selbst zum Sterbehelfer ausgebildet. Er hat Methoden | |
| ausgekundschaftet, sich zu töten, schmerzfrei, soweit sich das sagen lässt. | |
| Kommentar Sterbehilfe: Die Tücken der Selbstbestimmung | |
| Selbstbestimmter Wunsch zu sterben? Wenn Alte Angst haben, in ein Heim mit | |
| schlechter Betreuung zu kommen, gibt es den nicht. | |
| Debatte um Suizidbegleitung: Der Streit ums gute Sterben | |
| Die professionelle Suizidbegleitung soll per Gesetz verboten werden: Bei | |
| einer Debatte in Bremen prallen Extrempositionen aufeinander. | |
| Debatte über Sterbehilfe: Kann Sterbehilfe Suizide verhindern? | |
| Der Bundestag diskutiert über ein Verbot der Sterbehilfe. Dabei ist sie | |
| wichtig, um Suizide zu verhindern, meint Ludwig Minelli. | |
| Der Entschluss zu sterben: Ein großes Fest noch | |
| Ingrid Sander litt an Kinderlähmung und sitzt im Rollstuhl. Sie will | |
| sterben, bevor es unerträglich wird oder der Bundestag sie daran hindert. | |
| Debatte um ein würdiges Ende: Wer darf beim Sterben helfen? | |
| Brauchen wir ein neues Gesetz zur Sterbehilfe? Nein, sagt Roger Kusch, der | |
| einen Sterbehilfe-Verein führt. SPD-Politiker Lauterbach sieht Bedarf. | |
| Bundestag debattiert über Gesetz: Vier Streitpunkte bei der Sterbehilfe | |
| Im Herbst soll über ein neues Gesetz abgestimmt werden. Wie ist der Status | |
| quo und was sind eigentlich die strittigen Punkte? | |
| Sterbehilfe-Debatte im Bundestag: „Weg der Mitte“ vorgeschlagen | |
| Politiker aller Fraktionen legen einen Gesetzentwurf zur Sterbehilfe vor. | |
| Die geschäftsmäßige Förderung des Suizids soll demnach bestraft werden. | |
| Debatte um Sterbehilfe: Der Tod als Dienstleistung | |
| Die Beihilfe zur Selbsttötung ist derzeit straffrei. Bei aktiver Hilfe | |
| müssen Ärzte bisher mit Sanktionen rechnen. Das könnte sich in diesem Jahr | |
| ändern. |