| # taz.de -- Sterbehilfeverein scheitert mit Eilantrag: Sterbehilfe-Gesetz weite… | |
| > Geschäftsmäßige Sterbehilfe ist in Deutschland weiterhin verboten. Das | |
| > Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag zum vorläufigen Aussetzen des | |
| > Verbots ab. | |
| Bild: Für Sterbehilfevereine ist die Weitergabe von tödlichen Substanzen weit… | |
| Karlsruhe dpa | Ein Verein ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit einem | |
| Eilantrag gegen das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe gescheitert. Vier | |
| Mitglieder der umstrittenen Initiative „Sterbehilfe Deutschland“ wollten | |
| den seit Dezember geltenden neuen Paragrafen 217 des Strafgesetzbuches bis | |
| zur Entscheidung über ihre Verfassungsbeschwerde außer Kraft setzen lassen. | |
| Die Karlsruher Richter lehnten eine einstweilige Anordnung dazu ab. In | |
| ihrem am Freitag veröffentlichten Beschluss äußern sie die Sorge, dass sich | |
| dadurch andere Personen „zu einem Suizid verleiten lassen könnten“. Über | |
| den Erfolg der Verfassungsbeschwerde sagt das aber noch nichts aus. ([1][2 | |
| BvR 2347/15]) | |
| Vereine oder Einzelpersonen dürfen seit 10. Dezember keine Sterbehilfe als | |
| Dienstleistung mehr anbieten. Wer etwa einem unheilbar Krebskranken | |
| geschäftsmäßig ein tödliches Medikament zur Verfügung stellt, dem drohen | |
| bis zu drei Jahre Haft. Die prinzipielle Straflosigkeit des Suizids wird | |
| nicht infrage gestellt. Dem Gesetz war eine einjährige Meinungsbildung über | |
| die heikle Gewissensfrage in Parlament und Öffentlichkeit vorausgegangen. | |
| Der Hamburger Verein „Sterbehilfe Deutschland“, der nach eigenen Angaben im | |
| vergangenen Jahr 92 Menschen beim Suizid geholfen habe, hatte das Gesetz | |
| als verfassungswidrig kritisiert, seine Tätigkeit aber bis auf weiteres | |
| ausgesetzt. Verfassungsbeschwerde eingereicht haben vier Mitglieder, die | |
| von dem Verein Hilfe bei der Selbsttötung in Anspruch nehmen wollen. Sie | |
| sehen sich in ihrem Recht auf Selbstbestimmung über das eigene Sterben | |
| verletzt. | |
| Die höchsten deutschen Richter hatten nun abzuwägen, wie schwer die | |
| Nachteile für die Kläger wiegen, wenn das Verbot weiter gilt. Sie führen | |
| an, dass die vier ihren Suizidwunsch schon länger verfolgen und ihn auch zu | |
| einem späteren Zeitpunkt immer noch vollziehen könnten, sollte Paragraf 217 | |
| tatsächlich gekippt werden. Bis dahin sei ihnen der Suizid auch nicht | |
| völlig verwehrt, es gebe nur eine Einschränkung bei den Helfern. | |
| Höher bewertet das Gericht in seiner ersten Entscheidung zu dem neuen Recht | |
| die Sorge des Gesetzgebers, dass sich der begleitete Suizid immer weiter | |
| verbreiten und so der Eindruck von Normalität entstehen könnte: | |
| Schwerstkranke könnten sich dadurch womöglich unter Druck gesetzt fühlen, | |
| ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. | |
| Die Richter sehen derzeit keine Anhaltspunkte, „dass die tatsächlichen | |
| Feststellungen, von denen der Gesetzgeber ausgegangen ist, offensichtlich | |
| fehlerhaft sein könnten und die von diesem prognostizierte weitere | |
| Entwicklung einer rationalen Grundlage entbehren könnte“. | |
| Die Deutsche Stiftung Patientenschutz nannte den Beschluss „eine schallende | |
| Ohrfeige für die Kritiker des Gesetzes und die Sterbehelfer“. Das Gericht | |
| stelle überzeugend klar, „dass der neue Strafrechtsparagraf sowohl die | |
| Autonomie als auch den Schutz des menschlichen Lebens in den Blick nimmt“, | |
| sagte Vorstand Eugen Brysch. | |
| 8 Jan 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2015/12… | |
| ## TAGS | |
| Sterbehilfe | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Sterbehilfe Deutschland | |
| Suizid | |
| Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe | |
| Sterbehilfe Deutschland | |
| Sterbehilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BVerwG zu Patientenrechten: Freitod auf Rezept | |
| Unheilbar Kranke können in „Extremfällen“ künftig ein Medikament zur | |
| „schmerzlosen Selbsttötung“ erhalten. Das ist ein wegweisendes Urteil. | |
| Aktive Sterbehilfe in Belgien: Erstmals lässt sich ein Teenager töten | |
| Schon die Sterbehilfe für todkranke Erwachsene ist umstritten. Nun gibt es | |
| in Belgien den ersten Fall eines sehr jungen Menschen, der mit ärztlicher | |
| Hilfe starb. | |
| Debatte Sterbefasten: Der letzte Ausweg | |
| Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit ist eine umstrittene | |
| Art, aus dem Leben zu scheiden. Sie ist aber auch radikal selbstbestimmt. | |
| Abstimmung zur Sterbehilfe im Bundestag: Bestimmte Hilfe künftig verboten | |
| Die Bundestagsmitglieder haben sich gegen die „geschäftsmäßige“ Sterbehi… | |
| ausgesprochen. 360 Abgeordnete stimmten für einen Gesetzentwurf. | |
| Kommentar Sterbehilfe: Die Tücken der Selbstbestimmung | |
| Selbstbestimmter Wunsch zu sterben? Wenn Alte Angst haben, in ein Heim mit | |
| schlechter Betreuung zu kommen, gibt es den nicht. | |
| Bundestagsdebatte um Suizidhilfe: Sterbehilfe-Befürworter verbündet | |
| Die Grüne Künast und der CDUler Hintze wollen verhindern, dass Suizidhilfe | |
| strafbar wird. Vielleicht bleibt alles beim Alten. | |
| Debatte um Suizidbegleitung: Der Streit ums gute Sterben | |
| Die professionelle Suizidbegleitung soll per Gesetz verboten werden: Bei | |
| einer Debatte in Bremen prallen Extrempositionen aufeinander. | |
| US-Bundesstaat Kalifornien: Ärztliche Sterbehilfe künftig zulässig | |
| Der US-Bundesstaat Kalifornien erlaubt Ärzten in Zukunft assistierten | |
| Suizid. Gouverneur Jerry Brown unterzeichnete am Montag ein entsprechendes | |
| Gesetz. |