| # taz.de -- U-Bahn | |
| Die Wahrheit: Mist und Mief | |
| Tagebuch einer Untergrundistin: Wenn die Reinigungskraft und ihr leidlich | |
| funktionierendes Übersetzungsprogramm Assoziationen in der U-Bahn auslösen. | |
| Schwitzen in der U-Bahn: Der heißeste Ort Berlins | |
| An Berliner Hitzetagen ist es auch in den U-Bahnen der BVG heiß. | |
| Klimaanlagen gibt es nirgendwo, auch nicht in den Wagen der neusten | |
| Generation. | |
| Streit um U-Bahn-Bau in Köln: Nutzlos, teuer, klimaschädlich | |
| In Köln wollen CDU und FDP die Stadtbahn unter die Erde verbannen. Dabei | |
| bringt das Milliardenprojekt kaum Nutzen für die Bürger:innen. | |
| Preis bei Deutschland-Ticket bleibt: 49-Euro-Ticket kann Namen behalten | |
| Der Preis des 49-Euro-Tickets wird wohl nicht erhöht – zumindest in diesem | |
| Jahr. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder verständigt. | |
| Eine Begegnung in der U-Bahn: Mein Leben, dein Leben | |
| Unterhaltungen zwischen Fremden haben am Anfang oft etwas Ungelenkes. Schön | |
| zu beobachten, wenn das Ungelenke langsam einem Lächeln Platz macht. | |
| Zukunft des Deutschland-Tickets: Das Aus wäre eine Blamage | |
| Billiger Zugfahren, modernerer ÖPNV: Das Deutschland-Ticket ist ein | |
| Innovationstreiber. Eine Erkenntnis, die noch nicht überall durchgedrungen | |
| ist. | |
| Die Verständnisfrage: Macht die Türen breiter! | |
| Warum drängelt ihr euch in die U-Bahn?, fragt eine Leserin. Das hat immer | |
| etwas mit Mangel zu tun, antwortet ein Physiker. | |
| Hamburger U-Bahn-Bau wird teurer: Unterirdische Planung | |
| Hamburgs U5 wird eine Milliarde teurer. Verkehrssenator Anjes Tjarks | |
| (Grüne) hofft auf Geld vom Bund, die Linke will lieber eine Straßenbahn | |
| bauen. | |
| Die Wahrheit: In der Kasseler Unterwelt | |
| Als es noch den Underground der Fuzo gab. Eine Reminiszenz an das | |
| Großstadt-Feeling in der Provinz. | |
| Ärger um einen Park in Madrid: Bäume fällen für die U-Bahn | |
| Eigentlich sollte eine neue U-Bahn-Station in Madrid auf einer Hauptstraße | |
| entstehen. Jetzt sollen ein Park und Bäume weichen. Anwohner sind wütend. | |
| Verwaltungschaos in Spanien: Zona Cero – Ground Zero | |
| Bei Madrid sackt die Erde durch einen unverantwortlichen U-Bahn-Bau ab. Nun | |
| begehren gefährdete und empörte Menschen auf gegen die Regionalverwaltung. | |
| Rückkehr nach Hamburg: Der fremde Blick auf die Stadt | |
| Nach einer langen, weiten Reise nehme ich meine Stadt anders wahr, | |
| intensiver. Ich hoffe und fürchte gleichzeitig, dass das wieder aufhört. | |
| Großprojekte gefährden Infrastruktur: Unter dem Pflaster fährt die U-Bahn | |
| Groß und monumental soll das neue Karstadtgebäude am Hermannplatz werden. | |
| Die BVG warnt vor einem Verkehrschaos durch absinkende U-Bahn-Tunnel. | |
| Schüsse in New Yorker U-Bahn: Täter wird weiter gesucht | |
| Die Polizei fahndet nach dem Vorfall vom Dienstagmorgen nach einer | |
| 62-jährigen „Person von Interesse“. Zehn Menschen waren angeschossen | |
| worden. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Mit der U-Bahn in die Zukunft? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Juri, 3 Jahre alt. | |
| Bau der U5 in Hamburg: Unterirdisch schlecht | |
| In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz | |
| voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie. | |
| Gleichberechtigung in Russland: Schön unterirdisch | |
| Seit Anfang des Jahres dürfen auch Frauen Züge der Moskauer Metro lenken. | |
| Eine Änderung des Arbeitsrechts macht das möglich. | |
| Überfüllung in der BVG: Weil du uns nie langweilst | |
| Unser Autor ist regelmäßiger Verkehrsteilnehmer der BVG. Warum die BVG | |
| ihren Fahrplan nicht nach dem Verkehrsaufkommen richtet? Ein Rätsel. | |
| Kritik an U5-Planung in Hamburg: Senat verbuddelt Kohle | |
| Der Umweltverband BUND bemängelt, dass bei der Planung der neuen U-Bahn | |
| andere Lösungen wie eine Stadtbahn nicht ausreichend geprüft worden sind. | |
| Fahrräder in der Bahn: Weniger Sitze, mehr Standfläche? | |
| Wenn RadfahrerInnen in den ÖPNV drängen, birgt das Konfliktpotenzial – egal | |
| ob U-Bahn oder Regionalzug. Das Problem ist aber lösbar, sagen Verbände. | |
| Datenschutz beim BVG-Schülerticket: Die Bedenken fahren mit | |
| Schüler*innen können jetzt kostenlos BVG fahren – vorausgesetzt, sie haben | |
| sensible Daten mitgeteilt. Doch die BVG ist anfällig für Daten-Missbrauch. | |
| Die Wahrheit: Das Liebesaus | |
| Tagebuch einer Beschwerdeführerin: „Wer will schon zu der | |
| Wutbürger-Spaßbremse werden, die man mit 20 selbst gehasst hat. Die | |
| traurige Wahrheit: Ich.“ | |
| Erste U-Bahn in Jakarta: Eine Antwort auf den Megastau | |
| Staus gehören in Jakarta zum Alltag. Nun erhält die Stadt erstmals eine | |
| U-Bahn. Der große Andrang zum Start macht klar: Sie wird nicht reichen. | |
| Umstrittene Tiefbau-Arbeiten: U-Bahn gegen Ahorn | |
| In Hamburg-Horn sollen für knapp zwei Kilometer Untergrund-Gleise 770 Bäume | |
| fallen – das wäre vermeidbar, sagen Anwohner. | |
| U-Bahn-Ausbau in der Sportstadt Hamburg: Das entzogene Spielfeld | |
| Für den Ausbau der U4 kündigte das Bezirksamt Mitte einem Marienthaler | |
| Hockeyverein die Pachtverträge. Der Club wirft der Behörde „grobe | |
| Unwahrheiten“ vor. | |
| Fahrscheine per Touchscreen: Die letzte Automatengeneration | |
| Die Hamburger Hochbahn stellt einen neuen Fahrscheinautomaten vor, der nach | |
| dem Prinzip Smartphone funktioniert. Es soll der letzte seiner Art sein. | |
| U-Bahnsperrungen im Januar: Immer unterirdischer | |
| Das neue Jahr beginnt mit einer klaffenden Lücke im U-Bahn-Netz mitten in | |
| der City West. Ganz so schlimm wie befürchtet wird es aber nicht werden. | |
| Pfusch am Bau und kölscher Klüngel: Das Loch von Köln | |
| Neun Jahre ist es her, da versank das Stadtarchiv der Domstadt in einer | |
| U-Bahn-Baugrube. Nun beginnt der Prozess. | |
| Kommentar Verschleppter U-Bahn-Prozess: Köln ist das schlimmere Berlin | |
| Neun Jahre hat es gedauert, bis ein Prozess zum Kölner U-Bahn-Baudesaster | |
| beginnen kann. Wie kann das sein? Es ist halt „typisch Köln“. | |
| Pressesprecherin über BVG-Sneaker: „Sie müssen den Schuh tragen“ | |
| Die Berliner Verkehrsbetriebe bringen Schuhe mit einem integrierten | |
| Jahresticket raus. Was das soll, erklärt Pressesprecherin Petra Reetz. | |
| U-Bahn-Treter-Prozess in Berlin: Knapp drei Jahre für Svetoslav S. | |
| Das Gericht verurteilt einen Mann, weil er eine Frau von hinten die Treppe | |
| hinunterstieß. Laut Gutachten sei er nur vermindert schuldfähig. | |
| Prozess in Berlin: Der U-Bahn-Treter gesteht | |
| Der Angeklagte gibt an, unter Drogeneinfluss eine Frau unvermittelt eine | |
| Treppe heruntergetreten zu haben. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft. | |
| Prozess gegen U-Bahn-Treter: Schöffin schrieb fiese Leserbriefe | |
| In einem U-Bahnhof soll ein Mann eine Passantin die Treppe heruntergetreten | |
| haben. Nun beginnt der Prozess – und wird prompt unterbrochen. | |
| Die Wahrheit: Der Sieg des Untergrundwutbürgers | |
| Die Berliner U-Bahn ist ein Tummelplatz für Extremindividualisten, die vom | |
| Hauptstädter eisern ignoriert werden. Ist das immer richtig? | |
| Berliner Szenen: Mit Swing in der U-Bahn | |
| Sie sitzt in der U1 mit Stöpseln in den Ohren und tanzt für sich selbst den | |
| Lindy Hop. | |
| taz-Serie Gut vorankommen: Gequatsche nur in der Seniorenecke | |
| Die U-Bahn ist das beste Verkehrsmittel im koreanischen Seoul. Millionen | |
| Pendler verwandeln sie in eine Mischung aus Homeoffice und Kinosaal. | |
| taz-Serie Gut vorankommen: In vier Minuten von Asien nach Europa | |
| Lange galt Istanbul als Verkehrsmoloch mit Dunstglocke. Bis die Stadt | |
| konsequent auf den Ausbau des Schienenverkehrs setzte. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Das Gefühl will ihn verurteilen | |
| Ein Mann schubst eine 20-Jährige vor eine einfahrende U-Bahn. Die Frau | |
| stirbt, der Mann wird in die Psychiatrie eingewiesen. Was folgt daraus? | |
| Aktivisten plakatieren Londoner U-Bahn: Alles voll mit Katzen | |
| Die Gruppe „Glimpse“ hat alle Werbeflächen der U-Bahnstation Clapham Common | |
| für zwei Wochen gemietet. Sie zeigen nun Katzen aus dem Tierheim. | |
| Kolumne Hier und Dort: In Anbetracht des Gesetzes | |
| U-Bahn-Kontrolleure drangsalieren einen Fahrgast, und ich – ich Feigling | |
| kriege den Mund nicht auf. In meinem Land hätte ich nicht gezögert. | |
| Neuer U-Bahn-Abschnitt in Düsseldorf: „Oberirdisch wäre viel günstiger“ | |
| Düsseldorfs neuer U-Bahn-Tunnel hat 843 Millionen Euro gekostet. Schienen | |
| in der Stadt hätten gereicht, sagt Iko Tönjes vom Verkehrsclub Deutschland. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Herzlich willkommen in Hysteria | |
| Eine 20-Jährige wird von einem offenbar geistig gestörten Menschen vor die | |
| U-Bahn gestoßen und stirbt. Spielt dessen Herkunft eine Rolle? | |
| Streit um geplante U5-Route: Osdorfer bleiben abgehängt | |
| Hochbahn will Bau der Linie U5 im Osten beginnen – trotz Kritik der Grünen. | |
| Dann müsste der Osdorfer Born noch 20 Jahre auf den Anschluss warten. | |
| Teurer Nahverkehr: HVV um jeden Preis | |
| Die Anhebung der Fahrpreise zum Januar 2016 wird die Hamburger Bürgerschaft | |
| am Donnerstag beschließen. Ein echtes Sozialticket gibt es weiterhin nicht | |
| Kolumne Vollbart: Wenn die Kartoffeln helfen | |
| Ich sehe halt so voll gefährlich aus. Macht Sinn, weil ich so ostentativ | |
| schwul und nicht-deutsch bin – und ab und an U-Bahn in Berlin fahren muss. | |
| Neue U-Bahn-Haltestelle in New York: 34th Straße Ecke 11th Avenue | |
| Vom Times Square direkt in die Far West Side: Manhattan hat eine neue | |
| U-Bahn-Station. 30.000 Fahrgäste pro Tag soll die Bahn ins Boom-Viertel | |
| bringen. | |
| Freies WLAN bei der BVG: Untenrum flutscht es schon | |
| Über der Erde wird es vor 2016 kein öffentliches Netz geben – die BVG ist | |
| da weiter: Zurzeit kann man schon im U-Bahnhof Osloer Straße schnell und | |
| gratis surfen. | |
| Schienenkonkurrenz im Hamburger Westen: Neue Wege durch den Westen | |
| Die Hamburger S-Bahn hat Alternativkonzepte zum Bau der neuen U-Bahn-Linie | |
| 5 im Westen der Stadt erarbeitet. | |
| Straßenmusik in Berlin: Mit Gitarre am U-Bahnhof | |
| Die BVG erlaubt Straßenmusikanten, an bestimmten Stellen in U-Bahnhöfen | |
| aufzutreten. Das kostet 7,40 Euro am Tag. Da spielen nur manche gern mit. | |
| Die Wahrheit: Hallihallo, Quelsa | |
| Tagebuch einer U-Bahn-Fahrerin: Wer im Berliner Untergrund unterwegs ist, | |
| sollte besser humorfrei sein. Oder nicht hinhören. |