| # taz.de -- Eine Begegnung in der U-Bahn: Mein Leben, dein Leben | |
| > Unterhaltungen zwischen Fremden haben am Anfang oft etwas Ungelenkes. | |
| > Schön zu beobachten, wenn das Ungelenke langsam einem Lächeln Platz | |
| > macht. | |
| Bild: Ausgangspunkt einer gelungenen Begegnung: Die U-Bahn-Haltestelle Baumwall… | |
| U3. Immer wieder ist es ein Zauber, dieser Abschnitt zwischen Baumwall und | |
| Landungsbrücken, wenn die Bahn nachts an den Lichtern der Elbe vorbeifährt, | |
| den Segelschiffen, die im Dunkeln liegen, den erleuchteten Musicalbauten. | |
| An der Station Baumwall sind zwei ältere Herren und eine Dame eingestiegen. | |
| Sie mögen um die 70 Jahre alt sein, sitzen einander im Viererabteil | |
| gegenüber, scheinen gerade aus der [1][Elbphilharmonie] zu kommen, wirken | |
| heiter und aufgekratzt. | |
| Hinter ihnen steht eine Gruppe junger Männer, etwa zwischen 17 und 19 | |
| Jahren alt, mit weiten Hosen und glatten Gesichtern. Sie lachen laut | |
| miteinander. Auf einmal löst sich ein junger Mann aus der Gruppe und läuft | |
| zum Abteil der älteren Gruppe. | |
| „Darf ich mich zu Ihnen setzen“, fragt er. Die Älteren nicken und er setzt | |
| sich zu ihnen ins Viererabteil. Ein Freund des jungen Mannes feixt und | |
| springt auf einen der Sitze im Nachbarabteil. Das Szenario hat etwas | |
| Abgesprochenes. Als würde der junge Mann, der sich zu den Älteren setzt, | |
| eine Wette einlösen. | |
| „Woher kommen Sie“, fragt er. | |
| „Von einem Konzert“, sagt der ältere Mann neben ihm. | |
| „Wie war das Konzert“, fragt der junge Mann. | |
| „Schön“, antwortet der Ältere. | |
| „Sind Sie zu Besuch hier“, fragt der junge Mann weiter. | |
| Die Gruppe der Älteren nickt. | |
| „Was machen Sie hier in der Stadt“, fragt der junge Mann. | |
| „Warum fragen Sie“, fragt nun der ältere Mann zurück. | |
| „Ich finde das interessant. Es interessiert mich“, sagt der Jüngere. | |
| Es hat etwas aufgesetztes, wie er fragt. Als würde er eine Metaebene | |
| mitdenken, dass es nett ist, wenn er sich für ältere Menschen interessiert. | |
| Doch sein Sprechen wirkt eher wie ein Spiel. | |
| Die U-Bahn rattert in den Tunnel. Spannung liegt in der Luft, als könnte | |
| hier gleich so etwas wie ein [2][Enkeltrick] geschehen. Oder ist der junge | |
| Mann einfach nur nett? | |
| Er stellt noch weitere Fragen. | |
| „Was haben Sie für einen [3][Beruf]?“ | |
| „Ingenieur. Das habe ich früher gemacht.“ | |
| „Ingenieur, beeindruckend.“ | |
| „Und Sie?“, fragt der ältere Mann zurück. | |
| „Also, wir waren schon auf dem Absprung, Mo wollte gehen. Aber dann haben | |
| wir das Ruder nochmal herumgerissen. Und jetzt scheint es schönerweise | |
| weiterzugehen mit dem Abend“, sagt der jüngere Mann. Auch jetzt wirkt sein | |
| Sprechen wieder wie aus einer Metaebene, als würde er sich selbst | |
| betrachten, sie als junge Gruppe beim Feiern. | |
| „Das ist ja schön.“ Der ältere Mann fragt weiter. Und auf einmal, ganz | |
| sachte, unmerklich, lockert sich etwas, entsteht aus der Situation ein | |
| Gespräch. Der jüngere Mann erzählt, was sie vorhaben, und sein Sprechen hat | |
| nun zum ersten Mal etwas Natürliches. Und das hat der jüngere Mann | |
| geschafft. Das Fremde, Ungelenke am Anfang zu überwinden, das oft zu Beginn | |
| jeder Begegnung steht. Vielleicht funktioniert es nur so. Auf einmal sitzen | |
| da einander fremde Menschen mit mehr als 50 Jahren Altersunterschied und | |
| sprechen lächelnd über ihr Leben. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elbphilharmonie/!t5040996 | |
| [2] /Enkeltrick-ueber-WhatsApp/!5850038 | |
| [3] /Beruf/!t5011303 | |
| ## AUTOREN | |
| Christa Pfafferott | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Hamburg | |
| Generationen | |
| U-Bahn | |
| Unterhaltung | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auf dem Weg zum Holi-Fest: Gefangen im Fahrstuhl | |
| Noch niemals bin ich in einem Fahrstuhl stecken geblieben. Nun ist es mir | |
| auf einer Reise durch Indien doch passiert. | |
| Christa Pfafferott Zwischen Menschen: Zersprungene Realität | |
| Manchmal bricht Märchenhaftes in das Leben und lässt es besonders klar | |
| erscheinen. Und manchmal beginnt das mit einem Wolf auf den Gleisen. |