| # taz.de -- Unterhaltung | |
| Aus für „Jimmy Kimmel Live“: Die Nächte werden länger | |
| US-Late-Nights waren einst freies Terrain für die ironische Selbstbefragung | |
| einer ganzen Gesellschaft. Das Ende von Kimmels Show ist ein Desaster. | |
| Unterhaltungsindustrie: Das Game ums große Geld | |
| Digitale Spiele generieren mehr Umsatz als Filme, Musik und Bücher. Längst | |
| spielen nicht mehr nur junge Nerds, sondern auch ältere Normalos. Wie | |
| Spielehersteller davon profitieren wollen. | |
| Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den ESC in Basel? | |
| Bara bada bastu oder doch Ballalalalalalala? Lesen Sie hier, welche Acts | |
| die größten Chancen auf einen der vorderen Plätze haben. | |
| Hape Kerkeling: „Diktatoren sind humorlos, aber sind sie dumm?“ | |
| Der Komiker Hape Kerkeling wird 60. Ein Gespräch über die Bedeutung von | |
| Humor in autoritären Zeiten und warum Intelligenz überschätzt ist. | |
| Cirque du Soleil in München: Katzenklo in Kuriosistan | |
| Cirque du Soleil kommt mit einer zehn Jahre alten Show nach Deutschland. | |
| Was es den Zuschauern darin bietet, ist reichlich kurios – Gott sei Dank! | |
| Eine Begegnung in der U-Bahn: Mein Leben, dein Leben | |
| Unterhaltungen zwischen Fremden haben am Anfang oft etwas Ungelenkes. Schön | |
| zu beobachten, wenn das Ungelenke langsam einem Lächeln Platz macht. | |
| Cis-Frau gewinnt Drag-Wettbewerb: „Ohne ‚Drag Race‘ gäb's uns nicht“ | |
| Pandora Nox ist Gewinnerin der ersten Staffel „Drag Race Germany“. Sie | |
| spricht darüber, wie sie mit Gender-Stereotypen umgeht und wie sie zu Drag | |
| kam. | |
| Rechte Wahlerfolge: Ablenkung mit Milli Vanilli | |
| Die Serie der Horrornachrichten wurde mit den Wahlen in Argentinien und den | |
| Niederlanden fortgesetzt. Da helfen ungewöhnliche Unterhaltungsmaßnahmen. | |
| Ode ans Radio: Radio hat Geburtstag, tralalalala! | |
| Das Radio feiert seinen 100. Geburtstag. Es kann nebenbei gehört werden, | |
| Hauptprogramm, politisches Instrument oder stumpfe Unterhaltung sein. | |
| Unangenehmer Smalltalk: Eine Frage als Frechheit | |
| „Und bei dir so?“: Spätestens seit der Pandemie dominiert diese Frage jeden | |
| Smalltalk. Ein gutes Gespräch und Nähe entstehen dadurch nicht. | |
| Zauberkünstler Uri Geller: Der Trick ist er | |
| Uri Geller begeisterte mit seinen scheinbar übernatürlichen Fähigkeiten. | |
| Heute führt der 74-Jährige durch sein Museum. Ein Besuch in Tel Aviv. | |
| Lästige Gespräche auf Familienfeiern: Endlich Boss | |
| Für unsere Autorin sind Gespräche auf Familienfeiern unerträglich. Schön, | |
| dass sie jetzt damit prahlen kann, Chefin vom Dienst zu sein. | |
| Neue Episode des Agententhriller: Bond-Film schon wieder verschoben | |
| Kinobesitzer*innen hatten gehofft, dass es mit dem neuen Bond-Film nach der | |
| Krise wieder bergauf geht. Doch der Filmstart wird abermals verlegt. | |
| Kartenspiel über Stasi-Erstürmung: Der größte Aktenvernichter gewinnt | |
| In Zusammenarbeit mit dem DDR-Museum und dem Stasi-Unterlagen-Archiv | |
| entstand aus einer historischen Broschüre ein Kartenspiel. Taugt das? | |
| Russell Crowe's Rede bei Golden Globes: Eine Lanze fürs Klima | |
| Bei der Preisverleihung war auch der Klimawandel Thema. Ob ein Event wie | |
| die Globes aber die richtige Zielgruppe erreicht, bleibt fraglich. | |
| Krise der Wrestlingbranche: Stars im Rentenalter | |
| Eine „Reunion-Show“ zeigte vor allem alte Helden des Sports. Dem US-Konzern | |
| World Wrestling Entertainment fehlen Innovationen. | |
| Erobique spielt House in Hamburg: Der Disco-Gottschalk | |
| Carsten „Erobique“ Meyer gibt vor 3.000 ZuschauerInnen im Hamburger | |
| Stadtpark den Samstagabend-Entertainer mit grandiosem Disco-House. | |
| Plauderei mit alten, weißen Männern: Harmlos wie ein Sektfrühstück | |
| Autorin Sophie Passmann hat unter anderem mit Kai Diekmann und Werner | |
| Patzelt über das Patriarchat geplauscht. Herausgekommen ist: nichts. | |
| Komiker Oliver Polak über sein Buch: „Jogginghosen sind bequem“ | |
| In Niedersachsen aufgewachsen, wurde Oliver Polak in der Provinz | |
| sozialisiert. Der Komiker über Gespräche am Tisch der Eltern und | |
| selbstreferenziellen Humor. | |
| Serie Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Eine Gesellschaft braucht Fiktion | |
| Die öffentlich-rechtlichen einstampfen und nur noch Nachrichten und Infos | |
| senden? Nein Danke. Unterhaltung ist relevant. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Der American Dream in Emo-Panade | |
| „This is Us“ war in den USA die meist gesehene Serie 2017. In Deutschland | |
| waren die Quoten dafür richtig mies – vollkommen zu Unrecht. | |
| Zukunft des Zirkus: Salto mortale | |
| Die Abgesänge auf den Zirkus häufen sich, viele große Namen sind | |
| verschwunden. Dafür boomen heute die Weihnachtszirkusse. Eine | |
| Liebeserklärung. | |
| Kolumne Press-Schlag: Nach den Regeln der Unterhaltung | |
| Kurzweiliger, spannender und TV-gerechter: Beim Tennis ist der Anfang dafür | |
| gemacht. Die anderen Sportarten müssen jetzt folgen. | |
| Unterhaltungsformate im Fernsehen: Alles ein Einheitsbrei | |
| Ein paar wenige internationale TV-Produzenten tun sich zusammen. Und | |
| plötzlich laufen überall auf der Welt die gleichen Unterhaltungsshows. | |
| Abschied von Stefan Raab: Begrab den Raab | |
| Der Klassenclown des Fernsehens geht endlich. Unser Autor hat Stefan Raab | |
| ohnehin nur mit Morphinpflaster und Haschpfeife ausgehalten. | |
| Die Wahrheit: Männer, Frauen, Worte | |
| Um deutsche Ehen ist es nicht gut bestellt - die Männer schweigen einfach | |
| zu oft. Helfen soll nun eine gesetzliche Mindestwortzahl in | |
| Partnerschaften. | |
| Eine Lesebühnenlegende hört auf: Kein Blatt vor dem Mund | |
| Zwei Jahrzehnte lang hat unsere Autorin zur Freude des Publikums ihre Texte | |
| vorgetragen. Jetzt macht sie damit Schluss – und zieht ein süßsaures | |
| Resümee. | |
| Abendunterhaltung im TV: Entfacht das Lagerfeuer! | |
| Mit „Wetten, dass ..?“ verschwindet die große Abendshow? Dabei ist jetzt | |
| die beste Zeit für sie. ARD und ZDF müssen das nur erkennen. | |
| Kolumne Die eine Frage: Die Jägerschnitzelfrau | |
| „Ich bin auf Partys immer die Betrunkenste“, sagt Ildiko von Kürthy. Aber | |
| warum verweigern Sie One-Night-Stands? Im Café mit der Bestsellerautorin. | |
| Die Knigge-Frage: Schwitzende Diplomatie | |
| Wer sauniert, möchte sich in der Regel entspannen. Dabei kann das Gequassel | |
| des Nachbarn wahnsinnig machen. Darf man sich in der Sauna unterhalten? | |
| ZDF-Unterhaltungschef über seine Pläne: „Mehr Unterhaltung mit Haltung“ | |
| Oliver Fuchs leitet seit einem Jahr die Entertainment-Sparte beim ZDF. Er | |
| erzählt von „Wetten, dass..?“, dem Samstagabend und dem Kampf um ein junges | |
| Publikum. |