| # taz.de -- Schwitzen in der U-Bahn: Der heißeste Ort Berlins | |
| > An Berliner Hitzetagen ist es auch in den U-Bahnen der BVG heiß. | |
| > Klimaanlagen gibt es nirgendwo, auch nicht in den Wagen der neusten | |
| > Generation. | |
| Bild: Hier wird es immer Sommer ganz besonders heiß, denn die U2 fährt oberir… | |
| Berlin taz | Wer schon mal an einem Nachmittag im August in einer vollen | |
| Berliner U-Bahn einen Platz am Kippfenster erkämpft hat, weiß, wie | |
| wohltuend Fahrtwind sein kann. Schweißperlen auf der Stirn trocknet er | |
| mühelos, überdeckt dabei noch den Geruch der Mitfahrenden durch den | |
| unverwechselbaren [1][U-Bahn-Duft nach Schleifkohle und Holzschwellen]. | |
| Im Sommer kämpfen Berliner*innen nicht nur mit den üblichen | |
| Herausforderungen des U-Bahn-Fahrens – Ausfälle, Verspätungen, erratische | |
| Zeitanzeigen am Bahnsteig –, sondern auch mit der Hitze. Denn in den | |
| U-Bahnen übersteigt die Temperatur am Nachmittag oft die Außentemperatur. | |
| Das liegt laut BVG zum einen an den Fahrgästen, die ihre eigene | |
| Körperwärme in die Waggons strahlen. Dazu kommt auf Außenstrecken auch | |
| noch der Wärmeeintrag durch die Sonnenstrahlung. | |
| Klimaanlagen gibt es nicht, auch nicht in der [2][neusten | |
| U-Bahn-Generation, die erst in diesem Jahr bei der BVG eingetroffen] ist | |
| und mindestens bis Mitte 2050 im Einsatz bleiben soll. In Berlin wird also | |
| noch lange geschwitzt, Tendenz steigend, denn der Klimawandel bringt immer | |
| mehr Hitzetage über 30 Grad. Die Hauptstadt ist der Ort, der bundesweit die | |
| meisten davon aufzuweisen hat. | |
| [3][Laut BVG kann sich aber an der U-Bahn-Hitze gar nichts ändern.] Denn | |
| Klimaanlagen bräuchten viel Raum, üblicherweise werden sie bei Bahnen auf | |
| dem Dach angebracht. Viele der Berliner U-Bahn-Tunnel wurden allerdings | |
| Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut, sie sind sehr schmal. Die U-Bahn-Züge | |
| sind genau an die Tunnel angepasst, es bleiben nur wenige Zentimeter in | |
| alle Richtungen und für einen Aufbau nach oben ist kein Platz. Zudem | |
| würden die engen Tunnel durch die Abwärme der Klimaanlagen viel zu stark | |
| erhitzt. | |
| ## Kippfenster und Kühltücher gegen die Hitze | |
| Die BVG weist auch darauf hin, dass die Klimaanlagen in den U-Bahnen | |
| besonders viel Energie verbrauchen würden, weil die Türen sich hier | |
| ungefähr minütlich öffnen und immer wieder warme Luft reinkommt. Mit | |
| Klimaanlagen würden die Bahnen rund 30 Prozent mehr Energie verbrauchen, | |
| das sei nicht wirtschaftlich und außerdem umweltschädlich. | |
| Die BVG tröstet U-Bahn-Fahrende damit, dass die U-Bahnen durch die | |
| Kippfenster immerhin sehr gut belüftet seien. Mit geöffneten Fenstern | |
| helfen sich auch U-Bahn-Fahrer*innen an ihrem Arbeitsplatz. An besonders | |
| heißen Tagen verteilt die BVG auch wo möglich gekühlte Getränke an ihre | |
| Arbeitnehmer*innen. Profis empfehlen außerdem Kühltücher, Fächer oder | |
| automatische Handventilatoren. Wem das nicht reicht, dem hilft wohl nur Bus | |
| fahren – anders als die Fahrpläne sind hier die Klimaanlagen zumindest | |
| einigermaßen zuverlässig. | |
| 28 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rimini-protokoll.de/website/de/project/u-deur | |
| [2] /!5982544/ | |
| [3] https://nachgefragt.bvg.de/klimaanlagen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| BVG | |
| Hitze | |
| U-Bahn Berlin | |
| U-Bahn | |
| BVG | |
| BVG | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Verkehrsknotenpunkt der BVG: Kein Schatten in Schöneweide | |
| Der Fahrgastverband IGEB kritisiert die neue „Verkehrslösung“ am Bahnhof: | |
| Den Herausforderungen der Klimakrise seien die Haltestellen nicht | |
| gewachsen. | |
| Sparen bei der BVG: Dünnere Luft im U-Bahnnetz | |
| Weil funktionierende Fahrzeuge fehlen, will die BVG demnächst U-Bahn-Takte | |
| ausdünnen. Unter anderem könnte die U1 abends zu einer Stummellinie werden. | |
| S-Bahn Berlin: Fährt sie? Oder fährt sie nicht? | |
| Zu ihrem 100-Jährigen werden die Weichen für die S-Bahn neu gestellt. Oder | |
| nicht? Bei der aktuellen Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen. |