| # taz.de -- Sparen bei der BVG: Dünnere Luft im U-Bahnnetz | |
| > Weil funktionierende Fahrzeuge fehlen, will die BVG demnächst | |
| > U-Bahn-Takte ausdünnen. Unter anderem könnte die U1 abends zu einer | |
| > Stummellinie werden. | |
| Bild: Es geht bergab mit der Berliner U-Bahn – zumindest ein bisschen | |
| Berlin taz | Bei der Berliner U-Bahn [1][rumpelt und quietscht es seit | |
| Langem] – jetzt hat Vorstandschef Henrik Falk angekündigt, gezielt Takte | |
| auszudünnen, um die Stabilität des Betriebs zu erhöhen und das vorhandene | |
| Material effizienter einzusetzen. Massive Kritik an dieser Maßnahme kommt | |
| von den Grünen: Ihre verkehrspolitische Fraktionssprecherin Antje Kapek | |
| bezeichnete das Vorhaben gegenüber der taz als „erheblichen Einschnitt in | |
| die Grundversorgung Berlins“, der die Verkehrswende konterkariere. | |
| Gegen den Begriff „Ausdünnen“ sträube er sich freilich, [2][sagte Falk in | |
| einem aktuellen Interview mit dem Tagesspiegel]. Es handele sich „nicht | |
| zwingend“ um ein Weniger an Verkehrsleistung, zum Beispiel wenn ein Takt, | |
| der je nach Tageszeit zwischen 5 und 10 Minuten changiere, nun auf sieben | |
| Minuten vereinheitlicht werde. Außerdem sei es „für den Fahrgast egal, ob | |
| ein Zug alle vier oder viereinhalb Minuten kommt“. Es gehe vielmehr um | |
| einen verlässlichen Takt. | |
| Auf welchen Linien und zu welchen Zeiten es zu Veränderungen kommen wird, | |
| sagte Falk nicht. Er begründete jedoch die geplanten Fahrplananpassungen | |
| mit dem überalterten und erneuerungsbedürftigen Fuhrpark – teilweise würden | |
| 60 Jahre alte Züge eingesetzt. | |
| Tatsächlich sorgen derzeit etwa Probleme mit den Radsätzen auf den Linien | |
| U6 bis U9 für Verspätungen und Betriebsunterbrechungen. Zwar habe man | |
| zwischenzeitlich die größte Fahrzeugausschreibung der BVG-Geschichte auf | |
| den Weg gebracht und die Zuschläge erteilt, so Falk, aber wohl erst 2025 | |
| werde das Unternehmen „Schritt für Schritt große Stückzahlen“ vom | |
| Hersteller Stadler erhalten. | |
| ## Merkt niemand? „Quatsch!“ | |
| Für Antje Kapek ist die Vorstellung, dass die Fahrgäste eine | |
| Taktverringerung nicht bemerken würden, schlicht „Quatsch“. Denn dünnere | |
| Takte bedeuteten weniger Züge und damit einen Rückgang der | |
| Beförderungskapazität. „Sprich: Zusätzlich zum vorhandenen Chaos machen sie | |
| den Flaschenhals noch enger.“ KundInnen müssten schließlich schon schon | |
| heute zum Teil mehrere Bahnen abwarten, um einsteigen zu können. | |
| Die Grünenpolitikerin sieht zudem eine „Abwärtsspirale“ auf die BVG | |
| zukommen: „Eine Leistungskürzung bedeutet dann natürlich auch die | |
| Nicht-Erbringung der im Verkehrsvertrag vereinbarten Leistungen und damit | |
| eine Reduktion der Senatsgelder“, so Kapek zur taz. Das verschärfe wiederum | |
| die Schieflage im Angebot. | |
| „Dass Schwarz-Rot mit dem Versprechen gestartet ist, x neue Linien zu | |
| bauen, und jetzt dafür sorgt, dass die Leute nicht mal mehr zuverlässig mit | |
| den vorhandenen transportiert werden können, ist echt krass.“ Zur Wahrheit | |
| gehöre, dass der Senat „sein Haushaltschaos jetzt auf dem Rücken der Öffis | |
| gegenfinanzieren“ wolle. | |
| Im Interview machte Falk klar, dass [3][die angespannte Berliner | |
| Haushaltslage] bedeute, dass das Angebot im Nahverkehr vorerst nicht weiter | |
| ausgebaut werde. Es bedürfe vielmehr großer Anstrengungen, das Angebot | |
| nicht noch weiter reduzieren zu müssen. Das funktioniere aber auch, etwa | |
| beim Busverkehr: In Abstimmung mit dem Senat habe man das Angebot im | |
| vergangenen Winter reduziert – „seither ist das Bussystem viel stabiler | |
| geworden“. | |
| ## Kommt die Stummel-U1? | |
| [4][In einem Internetforum zum Berliner ÖPNV], auf dessen Seiten für | |
| gewöhnlich gut informierte TeilnehmerInnen mit engem Bezug zu den | |
| Verkehrsunternehmen diskutieren, wurde vor wenigen Tagen schon eine | |
| konkrete Veränderung bei der U-Bahn kolportiert: Ein Nutzer berichtete, die | |
| U1 (Warschauer Straße – Uhlandstraße) werde nur noch tagsüber auf der | |
| ganzen Linie fahren, in den Tagesrandzeiten aber auf einen Stummelbetrieb | |
| im 10-Minuten-Takt zwischen Nollendorfplatz und Uhlandstraße reduziert. | |
| Auf der Teilstrecke zur Warschauer Straße führe dann zu diesen Tageszeiten | |
| nur noch die U3 (Warschauer Straße – Krumme Lanke). Dies solle ab dem 9. | |
| September umgesetzt werden, schreibt der Nutzer. | |
| 23 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bilanz-der-Berliner-Verkehrsbetriebe/!5988924 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-chef-henrik-falk-im-interview-von-wa… | |
| [3] /Sparen-im-Oeffentlichen-Nahverkehr/!6014650 | |
| [4] https://www.bahninfo-forum.de/read.php?9%2C803514%2C807152#msg-807152 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| BVG | |
| ÖPNV | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| BVG | |
| BVG | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| BVG | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| BVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Verkehrsbetriebe in der Krise: BVG übt sich in Selbstkritik | |
| BVG-Chef Henrik Falk will das U-Bahnchaos „schonungslos“ auswerten und | |
| kündigt Sofortmaßnahmen beim Personal an. Experten sagen, das kommt Jahre | |
| zu spät. | |
| Lost im ÖPNV: Wehe, du fährst nach Berlin! | |
| Gerne heißt es, der ländliche Raum sei vom Nahverkehr abgehängt. Eine | |
| Pendeltour von Brandenburg nach Berlin zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. | |
| Berlin aus dem Takt: Jeden Tag ein bisschen schlechter | |
| Ob Schulessen, ÖPNV oder Behördengänge – es läuft einfach nicht in der | |
| Hauptstadt. CDU-Senatschef Kai Wegner hatte mal das Gegenteil versprochen. | |
| Schwitzen in der U-Bahn: Der heißeste Ort Berlins | |
| An Berliner Hitzetagen ist es auch in den U-Bahnen der BVG heiß. | |
| Klimaanlagen gibt es nirgendwo, auch nicht in den Wagen der neusten | |
| Generation. | |
| Sparen im Öffentlichen Nahverkehr: Senat findet Goldesel | |
| Der Senat will bei Bussen und Bahnen 130 Millionen Euro sparen – zusätzlich | |
| zu den Pauschalen Minderausgaben. Die Grünen sind empört. | |
| ÖPNV zur Fußball-EM in Berlin: BVG schränkt Angebot teilweise ein | |
| Die einen feiern, die anderen warten: Damit 3 U-Bahnlinien zur Fußball-EM | |
| häufiger fahren können, wird der Takt andernorts ordentlich ausgedünnt. | |
| Krise bei der BVG: Zurückbleiben, bitte! | |
| In den U-Bahnen und Bussen drängen sich die Fahrgäste. Die BVG aber sieht | |
| „keine nennenswerten Unregelmäßigkeiten“ und die Politik schaut zu. |