| # taz.de -- Streit um U-Bahn-Bau in Köln: Nutzlos, teuer, klimaschädlich | |
| > In Köln wollen CDU und FDP die Stadtbahn unter die Erde verbannen. Dabei | |
| > bringt das Milliardenprojekt kaum Nutzen für die Bürger:innen. | |
| Bild: Die Kölner Straßenbahn zur U-Bahn zu machen, würde viel kosten, aber n… | |
| Bochum taz | In Köln geht der Streit um den möglichen U-Bahn-Bau auf der | |
| Ost-West-Achse mitten durch die Innenstadt in die nächste Runde. Kurz vor | |
| der entscheidenden Sitzung am Donnerstagnachmittag wurde die Diskussion | |
| über den angedachten Tunnel von der Tagesordnung des Stadtrats gestrichen. | |
| Zuvor hatten nicht nur Grüne und SPD, sondern auch Linke und die Gruppe | |
| „Klimafreunde“ mit Blick auf Kosten und Nutzen massive Bedenken angemeldet. | |
| Über den Ausbau der Ost-West-Achse diskutieren [1][Lokalpolitik und | |
| Stadtgesellschaft] schon seit Jahren. Bereits 2018 hatte der Stadtrat die | |
| Untersuchung einer unter- und einer oberirdischen Variante im | |
| Innenstadtbereich in Auftrag gegeben. Deren grundsätzliche Ergebnisse | |
| liegen jetzt vor: Danach soll die rund 2,3 Kilometer lange neue U-Bahn | |
| entlang von Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz den Bürger:innen | |
| angeblich etwas mehr Nutzen bringen als ein Ausbau der bestehenden | |
| Straßenbahnlinie 1: Der sogenannte Nutzen-Kosten-Indikator der Tunnellösung | |
| stieg von 2018 bis heute von 1,0 auf 1,4 – bei der oberirdischen Variante | |
| sank er dagegen von 2,3 auf 1,3. | |
| Unklar bleiben dagegen bisher Details der umstrittenen Berechnungen – und | |
| die wollen nicht nur Grüne und SPD im Stadtrat kennen: „Wir wollen die | |
| Gutachten und ihre Bewertungsmethoden sehen“, fordert der | |
| verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Lars Wahlen. „Wir | |
| kaufen die Katze nicht im Sack“, sagt auch der SPD-Verkehrspolitiker Lukas | |
| Lorenz. Das Kölner Ratsbündnis aus Grünen, CDU und [2][Volt], in dem die | |
| drei Parteien seit 2021 zusammenarbeiten und das die Verwaltung der | |
| parteilosen Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit Mehrheiten im | |
| Kommunalparlament versorgt, ist damit gespalten. | |
| Das Bündnis Verkehrswende Köln, das mit dem Slogan „Oben bleiben“ für den | |
| Ausbau der Straßenbahn kämpft, hat eine Veröffentlichung nach dem | |
| Informationsfreiheitsgesetz beantragt. Denn tatsächlich wiegen die | |
| Argumente der Tunnelgegner:innen schwer: „Die Kosten des U-Bahn-Baus | |
| liegen schon heute bei 1,4 Milliarden Euro“, rechnet Bündnis-Sprecherin | |
| Barbara Kleine vor – „die der oberirdischen Variante dagegen nur bei rund | |
| 220 Millionen“. | |
| ## U-Bahn könnte Milliardengrab werden | |
| Zwar gibt es massive Förderzusagen des Bundes. Doch auch für die klamme | |
| Stadt Köln könnte sich der Tunnel zum Milliardengrab entwickeln: So sei der | |
| städtische Eigenanteil für die 2004 begonnene Nord-Süd-Stadtbahn, [3][der | |
| 2009 zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs mit zwei Toten führte], von 55 | |
| Millionen auf aktuell über eine Milliarde Euro gestiegen, warnt Kleine – | |
| ohne die Kosten der Archiv-Katastrophe. Fertiggestellt ist die Linie | |
| dennoch bis heute nicht. | |
| Dazu kommt die geschätzte Bauzeit: Bis 2040 dürfte der U-Bahn-Bau dauern, | |
| schätzen die kommunalen Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), die sich für den | |
| Tunnelbau stark machen. „Die Innenstadt soll also bis zu zwei Jahrzehnte | |
| aufgerissen werden“, kritisiert Angela Bankert, die für die Linke als | |
| sachkundige Einwohnerin im Verkehrsausschuss sitzt. Der Straßenbahnausbau | |
| könne dagegen in drei bis fünf Jahren erledigt werden. | |
| ## Vier Minuten Zeitgewinn | |
| Überhaupt bringe die U-Bahn den Bürger:innen kaum Nutzen, glaubt | |
| Bankert: Deren Zeitgewinn liege bei gerade einmal drei bis vier Minuten. | |
| Auch für den Klimaschutz dürfte der Tunnel kontraproduktiv sein. | |
| Schließlich geht auch die Stadtverwaltung davon aus, dass dessen Bau die | |
| Atmosphäre mit 283.000 Tonnen Kohlendioxid belasten dürfte. | |
| „Alle faktenbasierten Argumente sprechen für die oberirdische Variante“, | |
| mahnte deshalb Inga Feuser von den „Klimafreunden“ noch am Montag bei einer | |
| Sitzung des Verkehrsausschusses in Richtung CDU und FDP, die sich weiter | |
| für den U-Bahn-Bau stark machen: Bis sich der Tunnel in der Klimabilanz | |
| rechne, dürften „mindestens 100 Jahre vergehen“. Der Stadtrat will bei | |
| seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am 1. Oktober weiter beraten. | |
| 27 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stadtentwicklung-in-Koeln/!5905636 | |
| [2] /Volt-in-Berlin/!6017312 | |
| [3] /Einsturz-des-Koelner-Stadtarchivs-2009/!5807997 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Köln | |
| U-Bahn | |
| Straßenbahn | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| BVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pendler verschwenden Zeit und Geld: Staus kosten Autofahrer Milliarden | |
| Laut einer Studie verbringen Pendler, die mit dem Auto fahren, mehr als | |
| eine Arbeitswoche pro Jahr auf dem Weg. Der Verkehr nimmt weltweit zu. | |
| Transport zum EM-Stadion: Ein misslich Ding | |
| An der Bahn-Infrastruktur in Deutschland gibt es nicht nur zur EM | |
| international viel Kritik. Besser also, mit dem Fahrrad zum Stadion zu | |
| fahren. | |
| Barrierefreier Nahverkehr in Berlin: Netz voller Lücken | |
| Der Nahverkehr müsste seit zwei Jahren komplett barrierefrei sein. Vor | |
| allem bei den Bushaltestellen ist die BVG davon aber noch weit entfernt. |