| # taz.de -- Straßenbahn | |
| Oberbürgermeisterwahl in Kiel: Stadtbahn steht wieder auf der Kippe | |
| Kiel bekommt eine Stadtbahn, das schien eigentlich klar. Doch vor der | |
| anstehenden Wahl macht die CDU die Debatte wieder auf. | |
| Folgen aus Hamburgs Klima-Entscheid: Die Stadtbahn hat wieder Chancen | |
| Im Gutachten zum Klima-Volksentscheid ist die Straßenbahn kein Thema. Das | |
| bedeute aber keine inhaltliche Ablehnung, sagen die Verfasser. | |
| Klimaschutz in Hamburg: „Die Straßenbahn wird jetzt nötig sein“ | |
| Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine | |
| Rückkehr der Tram für unumgänglich. | |
| Verkehrswende mit Straßenbahn: In vielen Städten kommt die Tram zurück | |
| Weltweit wird dieses alte Transportmittel in immer mehr Städten wieder oder | |
| neu eingeführt. Sie bietet viele Vorteile – nicht nur fürs Klima. | |
| ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren Straßenbahn | |
| Eigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung | |
| gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer. | |
| Zeitenwende am Arbeitsplatz: Dann eben Panzer | |
| Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die | |
| Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest gibt es trotzdem kaum. | |
| Verkehrswende trifft auf Widerstand: Kieler CDU wirft sich vor die Straßenbahn | |
| Oberbürgermeister Kämpfer (SPD) beziffert Kosten der Kieler Stadtbahn. CDU | |
| im Rat hält Projekt für unbezahlbar, Landesregierung aufgeschlossen. | |
| Nahverkehrs-Politik im Hamburg-Wahlkampf: Alstersegler sollten Linke wählen | |
| Nur Kleinparteien, Linke und Grüne wären für die Straßenbahn. SPD und CDU | |
| setzen auf teure U5. Aber deren Bau braucht riesige Flächen in der City. | |
| Kiels CDU torpediert Stadtbahn-Pläne: Weiter mit Bus und ohne Bahn | |
| Die CDU Kiel will die Einführung einer Stadtbahn nicht mehr unterstützen, | |
| dabei wurde parteiübergreifend geplant. Das Geld werde anderswo gebraucht. | |
| Straßenbahn-Pläne in Lübeck: Verwaltung sperrt sich gegen Schiene | |
| Eine Straßenbahn in Lübeck ist realistisch, das ergab ein von der Stadt | |
| beauftragtes Gutachten. Die Verwaltung will das Projekt trotzdem beerdigen. | |
| Straßenbahn zum Ostkreuz: Tram-Planung dreht die vierte Runde | |
| Mit der neuen Trasse zum Bahnhof Ostkreuz ist es wie verhext: Den vielen | |
| Pannen bei der Öffentlichkeitsbeteiligung gesellt sich nun eine neue hinzu. | |
| Überwachung in Bremen: Populistische Videos | |
| Die Bremer Innenbehörde will nun auch Straßenbahnhaltestellen im „Viertel“ | |
| mit Kameras ausstatten. Dabei sollte sie das Geld lieber anderswo ausgeben. | |
| Verkehrswende-Aktivist vor Gericht: Amsel schießt zurück | |
| VW klagt gegen eine satirische Website, die ihnen den Umstieg auf | |
| Straßenbahnbau unterstellt. Der beklagte Aktivist von Amsel44 sieht das als | |
| Erfolg. | |
| Die neue Tram-Generation ist da: Hier passen 312 Fahrgäste rein | |
| Die BVG präsentiert ihre jüngste Tram-Generation. Der „Urbanliner“ ist | |
| rekordverdächtige 50 Meter lang und soll ab 2025 zum Einsatz kommen. | |
| Streit um U-Bahn-Bau in Köln: Nutzlos, teuer, klimaschädlich | |
| In Köln wollen CDU und FDP die Stadtbahn unter die Erde verbannen. Dabei | |
| bringt das Milliardenprojekt kaum Nutzen für die Bürger:innen. | |
| Verlängerung der Straßenbahn M10: Anfang der 30er nach Neukölln | |
| Die Verlängerung der Tramlinie 10 durch Kreuzberg bis zum Hermannplatz | |
| dauert noch länger. Das Projekt erzeugt Hoffnungen ebenso wie Ängste. | |
| Aktivist über Initiative in Lüneburg: „Straßenbahnen werden mehr genutzt“ | |
| Brauchen kleine Städte Straßenbahnen? Jonas Korn von der Initiative | |
| Lünebahn erklärt, wieso die Verkehrswende nur mit großen Forderungen | |
| gelingen kann. | |
| Die Tram M10 steht immer öfter im Stau: Lang, langsam, am langsamsten | |
| Die M10 legt eine lange Strecke zurück. Nicht immer hat sie ein eigenes | |
| Gleisbett. Das bringt Verspätungen ein. Ein Video macht sich darüber | |
| lustig. | |
| Verkehrskonzept für Berlins Nordosten: Irgendwann fährt eine U-Bahn | |
| Das Verkehrskonzept für die Anbindung des Neubauquartiers „Blankenburger | |
| Süden“ setzt stark auf die U-Bahn. Wann die fahren könnte, ist offen. | |
| 7 Jahre für 7 Kilometer | |
| Bis Tegel soll die Straßenbahnlinie M10 ab 2030 führen. Der Senat hat dafür | |
| nun die nächsten Planungsschritte beschlossen. Doch die brauchen Zeit. | |
| Verlängerung der M10: Sie kam, sah und prüfte | |
| Eigentlich sah es gut aus für die Verlängerung der Tram M10 zum | |
| Hermannplatz. Dann trat CDU-Verkehrssenatorin Manja Schreiner auf den Plan. | |
| Teure Verkehrwende in Hamburg: Eine U-Bahn für über 16 Milliarden | |
| Hamburgs Senat legt eine Kostenschätzung für die neue U5 vor und hofft, | |
| dass der Bund 75 Prozent trägt. Kritiker finden das Vorhaben so oder so zu | |
| teuer. | |
| Verlängerung der M10: Party-Tram nach Moabit | |
| Ab Samstag fährt die Straßenbahn M10 nach Moabit. Das Projekt blieb im | |
| Zeit- und Kostenrahmen, trotzdem kommt der Ausbau des Tramnetzes nur zäh | |
| voran. | |
| Anti-Initiativen-Gründer zur Stadtbahn: „Fließenden Verkehr nicht stören“ | |
| In Hamburg träumen viele vom Revival der Straßenbahn. Für Andreas Wagener, | |
| der sie 2010 per Volksinitiative stoppte, käme es auf die Linienführung an. | |
| Straßenbahn-Debatte in Hamburg: Es ist Zeit, das Volk zu fragen | |
| Eine Stadtbahn wäre die schnellere und günstigere Alternative zur geplanten | |
| U5. Über eine Volksinitiative wäre ein Umschwenken wohl noch möglich. | |
| Verkehrs-Streit in Hamburgs SPD: Straßenbahn verbal begraben | |
| Hamburgs SPD modelt Juso-Antrag für die Stadtbahn so um, dass das Wort | |
| fehlt. Aber als Ersatz für überlastete Buslinien bietet sie sich dennoch | |
| an. | |
| Straßenbahnstrecke zum Ostkreuz: Die Tram kommt – in Zeitlupe | |
| Der Neubau einer Straßenbahn-Teilstrecke in Friedrichshain zieht sich wie | |
| Kaugummi: Die erneute Auslegung der Unterlagen verspätet sich noch mehr. | |
| Die BVG und ihre Probleme: Das ist doch kein Joke | |
| Bei der BVG läuft vieles ganz normal, manches aber auch so richtig schief. | |
| Das Unternehmen muss darauf reagieren. | |
| Bedarfshalte in Leipzig: Die Trams fahren durch | |
| Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut | |
| gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen. | |
| Debatte um geplante U-Bahn in Hamburg: Nicht auf derselben Schiene | |
| Bei der Anhörung zur neuen U5 forderten Bürger die günstigere Straßenbahn. | |
| Der Verkehrssenator verspricht, weiter den Schienenverkehr zu fördern. | |
| Öffentlicher Nahverkehr: Länder für 49-Euro-Ticket ab April | |
| Die Verkehrsminister:innen der Länder haben sich auf einen | |
| Starttermin für die Nachfolge des 9-Euro-Tickets geeinigt. Um Mehrkosten | |
| gibt es Streit mit dem Bund. | |
| Stadtbahndebatte in Hamburg: Der schnellste Weg zum Klimaziel | |
| Der Hamburger Senat will eine neue U-Bahn bauen, um die Verkehrswende und | |
| den Klimaschutz voranzutreiben. Kritiker finden das zu teuer und | |
| langwierig. | |
| Studienautor über Hamburger Nahverkehr: „Die Straßenbahn fehlt hier im Mix�… | |
| Hamburg sollte Straßenbahnen bauen, damit mehr Menschen den ÖPNV nutzen und | |
| das Klima geschützt wird, sagt der Pro Stadtbahn-Verkehrsexperte Jens Ode. | |
| Der Frankfurter „Bahnbabo“: Hessen wissen, wer der Typ hier ist | |
| Mit Jugendsprache und Spagat hat es der Tramfahrer Peter Wirth zu | |
| Lokalprominenz gebracht. Nun will der „Bahnbabo“ Oberbürgermeister werden. | |
| Hamburger Debatte um Nahverkehr: U-Bahn dauert zu lange | |
| Um das Klimaziel zu erreichen, sollte Hamburg fünf Straßenbahnlinien bauen, | |
| fordert eine Studie der Linken. Die geplante U-Bahn sei weniger effektiv. | |
| Debatte um Hamburgs Verkehrspolitik: Tramophobie im Rathaus | |
| Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische | |
| Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber | |
| stimmt das? | |
| Verkehrswende in Osnabrück: Weniger Autos, mehr Straßenbahn | |
| 1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die | |
| niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen. | |
| Kritik an Brückenneubau ohne Tram: Für Autos ist mal wieder Geld da | |
| Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für | |
| Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr | |
| fahren. | |
| Tram entzweit Bremer Koalition: SPD besteht auf Verlegung | |
| Weiter geht der Zoff um eine Verlegung der Bahn aus der Obern- in die | |
| Martinistraße. Die Verkehrssenatorin ist dagegen. Die SPD erneuert die Idee | |
| nun. | |
| Attacke in Erfurter Straßenbahn: Haft für rassistischen Tramprügler | |
| Ein 41-Jähriger hat im April einen jungen Syrer in Erfurt brutal | |
| attackiert, im Netz kursierte ein Video der Tat. Nun muss der Angeklagte | |
| für fast fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Bau der U5 in Hamburg: Unterirdisch schlecht | |
| In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz | |
| voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie. | |
| Debatten um Bremer Straßenbahn-Trasse: Leicht verlegen durch die City | |
| Das Aktionsbündnis Innenstadt möchte gern die Tram aus der Obernstraße in | |
| die Martinistraße verlegen. Ob das sinnvoll ist, bleibt fragwürdig. | |
| Tram-Ausbau nach Moabit: Vorstoß in den alten Westen | |
| Der erste Spatenstich für die M10 zur Turmstraße ist getan. Kritik kommt | |
| vom Fahrgastverband am zeitweilig abgehängten Hauptbahnhof. | |
| Die Tram soll durch den Görli rollen: Nicht in meiner Grünanlage | |
| Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie | |
| sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren. | |
| Verlängerung der Tramlinie M10: Querschnitt durch den Görli | |
| Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem | |
| den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung. | |
| Bremer Aktivist über die Verkehrswende: „Von Sicherheit profitieren alle“ | |
| Damit die Verkehrswende schnell geht und akzeptiert wird, brauche es gute | |
| Kommunikation, sagt der Gründer der Bremer Initiative „Einfach Einsteigen“. | |
| Mobilitätswende in Kiel: Die Rückkehr der Straßenbahn | |
| Das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Kiel ist der Bus. Deshalb soll es | |
| wieder eine Straßenbahn geben. Das ist dringend nötig. | |
| Freie Fahrt in Bus und Bahn: Wo geht die Reise hin? | |
| Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß | |
| denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein | |
| sollte. | |
| Nulltarif im Nahverkehr: Tramfahren mit der SPD | |
| Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und | |
| Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt | |
| werden. | |
| Straßenbahn-Ausbau in Bremen: Endstation Zukunft | |
| 120 Kilometer mehr Netz, eine Ringlinie und eine Verbindung bis Oyten: BUND | |
| und „Einfach Einsteigen“ liefern Ideen zu einem neuen Straßenbahnnetz. |