| # taz.de -- ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: 7 Jahre für 7 Kilometer | |
| > Bis Tegel soll die Straßenbahnlinie M10 ab 2030 führen. Der Senat hat | |
| > dafür nun die nächsten Planungsschritte beschlossen. Doch die brauchen | |
| > Zeit. | |
| Bild: Bis hierhin hat die M10 es mittlerweile geschafft – aber sie soll noch … | |
| Berlin taz | Die Tramlinie M10 soll künftig im Nordwesten bis zum | |
| Ex-Flughafen Tegel führen – allerdings sehr zukünftig: Zwar ist ist die | |
| weitere Planung des Projekts seit der Senatssitzung am Dienstag | |
| beschlossene Sache. Aber laut Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) | |
| werden die ersten Bahnen auf diesem Streckenabschnitt erst 2030 rollen. Das | |
| soll nichts mit Untätigkeit oder Abwarten zu tun haben, sondern mit den | |
| vorgegebenen Planungsschritten. | |
| Die aktuell von der Warschauer Brücke in Friedrichshain [1][bis zur | |
| Moabiter Turmstraße] führende Linie soll über den U- und S-Bahnhof | |
| Jungfernheide und den U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz entlang der Autobahnen | |
| 100 und 111 zum Gelände der künftigen „Urban Tech Republic“ (URT) auf dem | |
| Exflughafen Tegel verlaufen. Weiter geht es über den Kurt-Schumacher-Damm | |
| bis zum dortigen U-Bahnhof der Linie 6. Der Abschnitt | |
| Turmstraße–Jungfernheide befindet sich bereits in der Planung, die nun | |
| zwischen Jungfernheide und Kurt-Schumacher-Platz neu zu planende Strecke | |
| ist 7 Kilometer lang. | |
| Vorrangiges Ziel ist es, das Zukunftsprojekt der URT anzuschließen. Dort | |
| sollen rund 5.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze in 800 Unternehmen | |
| entstehen. Außerdem soll auch die Hochschule für Technik, ehemals | |
| Beuth-Hochschule, dorthin ziehen. Schreiner berichtete nach der | |
| Senatssitzung, eine sogenannte Grundlagenermittlung habe ergeben, dass sich | |
| dieses künftig intensiv genutzte Gelände am besten mit der Straßenbahn | |
| erschließen lasse. | |
| ## „Konservativ drei Jahre“ | |
| Dass es sieben Jahre dauern soll, bis die M10 über sieben Kilometer neue | |
| Schienen fahren wird, erklärte die Senatorin folgendermaßen: Auf Vorplanung | |
| und Entwurfsplanung und Bürgerbeteiligung folge das | |
| Planfeststellungsverfahren. „Dafür muss man konservativ gerechnet immer | |
| drei Jahre veranschlagen“, sagte sie. 2027 folge die Ausführungsplanung, | |
| 2028 die Ausschreibung der Arbeiten, bis dann zwei Jahre bis 2030 gebaut | |
| werde. „Alles, was wir parallel machen können, wird auch so gemacht, dass | |
| wir es schnellstmöglich hinkriegen“, so Schreiners Versprechen. | |
| Verlängert werden soll die M10 auch in die andere Richtung: über die | |
| Oberbaumbrücke und quer durch den Görlitzer Park bis zu Hermannplatz. | |
| Dieses Projekt hat die Verkehrssenatorin jedoch nach ihrem Amtsantritt im | |
| Frühjahr 2023 auf den Prüfstand gestellt. [2][Wann, wie und vor allem wie | |
| schnell es damit weitergeht], ist im Augenblick unklar. | |
| 9 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verlaengerung-der-M10/!5955610 | |
| [2] /Verlaengerung-der-M10/!5963570 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Manja Schreiner | |
| Straßenbahn | |
| Berlin-Tegel | |
| Berlin-Charlottenburg | |
| Manja Schreiner | |
| Verkehrswende | |
| Manja Schreiner | |
| Straßenbahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren Straßenbahn | |
| Eigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung | |
| gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer. | |
| 1,4-Milliarden-Projekt bei der S-Bahn: Im Osten was Neues | |
| Der Senat spricht sich für eine neue 12,5 Kilometer lange S-Bahnstrecke | |
| zwischen Springpfuhl und Grünau aus. Doch die liegt noch weit in der | |
| Zukunft. | |
| Die Tram M10 steht immer öfter im Stau: Lang, langsam, am langsamsten | |
| Die M10 legt eine lange Strecke zurück. Nicht immer hat sie ein eigenes | |
| Gleisbett. Das bringt Verspätungen ein. Ein Video macht sich darüber | |
| lustig. | |
| Verlängerung der M10: Sie kam, sah und prüfte | |
| Eigentlich sah es gut aus für die Verlängerung der Tram M10 zum | |
| Hermannplatz. Dann trat CDU-Verkehrssenatorin Manja Schreiner auf den Plan. | |
| Verlängerung der M10: Party-Tram nach Moabit | |
| Ab Samstag fährt die Straßenbahn M10 nach Moabit. Das Projekt blieb im | |
| Zeit- und Kostenrahmen, trotzdem kommt der Ausbau des Tramnetzes nur zäh | |
| voran. |