| # taz.de -- Überwachung in Bremen: Populistische Videos | |
| > Die Bremer Innenbehörde will nun auch Straßenbahnhaltestellen im | |
| > „Viertel“ mit Kameras ausstatten. Dabei sollte sie das Geld lieber | |
| > anderswo ausgeben. | |
| Bild: Na, haben Sie Lust in ihrem Alltag von so einer Kamera beobachtet zu werd… | |
| Nachdem sie am vergangenen Freitag bereits [1][Videokameras an einer | |
| belebten Kreuzung in Gröpelingen] in Betrieb genommen hat, plant die Bremer | |
| Innenbehörde nun auch einen zentralen Teil des Bremer Viertels mit Kameras | |
| zu überwachen. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine [2][Kleine | |
| Anfrage der CDU] hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Darin heißt | |
| es, dass die SPD-geführte Innenbehörde eine „dauerhafte Videoüberwachung | |
| mit Haltestellenbezug“ im Bremer Viertel plant. | |
| Konkret gemeint ist eine Strecke von rund 300 Metern entlang der Straße Vor | |
| dem Steintor, zwischen den Straßenbahnhaltestellen Sielwall und | |
| Brunnenstraße. Dieser Abschnitt ist ein zentraler Teil des Bremer Viertels. | |
| Hier gibt es Kneipen, Restaurants, Imbisse und Geschäfte. Am Abend und an | |
| den Wochenenden ist hier viel los. | |
| Aber woher kommt diese Wissbegierde der Behörde? Vor dem Hintergrund | |
| verschiedener gewalttätiger Angriffe in Bahnen und Bussen hatte die SPD mit | |
| der Überwachung von Haltestellen 2023 [3][Wahlkampf gemacht] und | |
| Überwachungsmaßnahmen [4][in den Koalitionsvertrag] hineinverhandelt. | |
| Zuvor hatte es unter anderem Ende 2020 einen rassistischen Angriff auf | |
| [5][eine Schwarze Bremerin] in einem Nachtbus gegeben, 2022 war [6][eine | |
| trans* Frau in einer Straßenbahn] schwer verletzt worden und Anfang 2023 | |
| war ein Straßenbahnfahrer von Jugendlichen verprügelt worden. | |
| Die Behörde hat sich nun die polizeiliche Kriminalitätsstatistik ganz genau | |
| angeschaut und im Bereich der Haltestelle Brunnenstraße besonders viele | |
| Straftaten gezählt. Aus dem Papier geht aber auch hervor, dass die meisten | |
| gezählten Straftaten gar nicht direkt an der Haltestelle stattgefunden | |
| haben, sondern an anderen Orten in der Straße Vor dem Steintor. Wenn der | |
| genaue Ort der Tat nämlich nicht erfasst ist, wird er in der Statistik | |
| einfach für die Mitte der Straße vermerkt. Und genau da befindet sich die | |
| Haltestelle. | |
| Das heißt: Der Innenbehörde geht es eigentlich gar nicht um die Überwachung | |
| der Haltestellen, sondern um das Viertel an sich. Doch die präventive | |
| Wirkung von Videoüberwachung ist hoch umstritten. Empirische Erkenntnisse, | |
| dass diese wirkt, gibt es kaum. | |
| Kurt Mühler und Karsten Lauber von den Universitäten Leipzig und Bochum | |
| schrieben erst 2022 in einer Studie vom „eklatanten Widerspruch zwischen | |
| Sicherheitsversprechen und den bislang nachgewiesenen Effekten“ der | |
| Videoüberwachung und nannten sie den „Prototyp plakativer Kriminalpolitik“. | |
| Einfach gesagt: reine Symbolpolitik. Nun gut, könnte man sagen – was ist so | |
| schlimm an ein paar symbolischen Kameras, wenn sich Teile der Bevölkerung | |
| dadurch sicherer fühlen? | |
| Videoüberwachung schneidet erheblich in die Privatsphäre der Menschen ein, | |
| die im Viertel leben, feiern, Einkäufe erledigen oder ihrer Arbeit | |
| nachgehen. Der Landesbeauftragte für Datenschutz hatte das bereits für die | |
| Überwachung auf der Breminale und in Gröpelingen kritisiert. Und auch das | |
| Sicherheitsgefühl ist ungleich verteilt. Täter*innen fühlen sich nicht | |
| bemächtigt, andere Menschen anzugreifen, weil sie sich unbeobachtet fühlen, | |
| sondern weil es in einer von Rassismus und [7][Transfeindlichkeit geprägten | |
| Gesellschaft] einen stillen Rückhalt dafür gibt. | |
| Das Geld, dass für die Überwachung draufgehen würde – laut Behörde allein | |
| bis zu 250 Tausend Euro nur für die Installation einer Kamera – sollte der | |
| Senat lieber in die Stärkung der Zivilgesellschaft stecken. Der Bremer Rat | |
| für Integration hatte bereits nach dem rassistischen Angriff 2020 | |
| Schulungen für Mitarbeiter*innen im ÖPNV gefordert. Im Zweifel ist es | |
| wichtiger, dass Menschen eingreifen und die Betroffenen unterstützen, als | |
| dass der Angriff gefilmt wird. | |
| 31 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Videoueberwachung-in-Bremen/!6023851 | |
| [2] https://www.rathaus.bremen.de/sitzung-des-bremer-senats-126376?asl=bremen54… | |
| [3] https://spd-fraktion-bremen.de/videoueberwachung-haltestellen/ | |
| [4] https://spd-land-bremen.de/Binaries/Binary8460/Koalitionsvertrag-2023-final… | |
| [5] /Rassistische-Attacke-in-Bremen-Huchting/!5722354 | |
| [6] /Demo-gegen-Queerfeindlichkeit/!5876481 | |
| [7] /Konferenz-zum-Selbstbestimmungsgesetz/!6015026 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Betz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Videoüberwachung | |
| Straßenbahn | |
| Gewalt | |
| BSAG | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Drohnen | |
| Innere Sicherheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Videoüberwachung in Bremen: Zwei Kameras, wenig Kritik | |
| In Bremen-Gröpelingen wird ein zentraler Platz mit Videokameras überwacht. | |
| Der Datenschutzbeauftragte hat dem nicht zugestimmt. | |
| Polizeiliche Videoüberwachung: Drohnen umkreisen Fußballfans | |
| In Niedersachsen weitet die Polizei Überwachungseinsätze aus – vor allem | |
| ums Stadion. | |
| Nach Messerattacke bei Brokstedt: Kameras schrecken niemanden ab | |
| Nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt wird mehr | |
| Kameraüberwachung gefordert. Dass die kaum Straftaten verhindert, ist lange | |
| bekannt. |