| # taz.de -- Handy | |
| Social-Media-Sucht: Von der Freiheit, wollen zu können, was man wollen will | |
| Wem es schwerfällt, vor dem Schlafengehen das Handy wegzulegen, der hat | |
| keinen freien Willen. Ein Plädoyer für das Deinstallieren der Sucht-Apps. | |
| Smartphone-Verbot in der Schule: Deutlich weniger Zombies | |
| An der Stadtteilschule unserer Tochter wurde nach den Ferien eine | |
| Null-Handy-Regelung eingeführt. Alle haben es bis jetzt überlebt. | |
| Werner Herzog auf Instagram: Das Recht, offline zu sein | |
| Die Welt funktioniert kaum noch ohne digitale Hürden. Selbst Werner Herzog | |
| musste sich dem App-Zwang beugen. Es braucht ein Recht auf analoges Dasein. | |
| Unterhaltungsindustrie: Das Game ums große Geld | |
| Digitale Spiele generieren mehr Umsatz als Filme, Musik und Bücher. Längst | |
| spielen nicht mehr nur junge Nerds, sondern auch ältere Normalos. Wie | |
| Spielehersteller davon profitieren wollen. | |
| Unruhen auf Kuba: Studentenproteste gegen neue Mobilfunktarife | |
| Öffentliche Proteste in Kuba sind selten. Doch jetzt wüten Student:innen | |
| wegen der massiven Telefonpreiserhöhungen des staatliche Monopolisten. | |
| Smartphones im Leben von Kindern: Verblödende Zeitfresser | |
| Mich gruselt, wenn ich sehe, wie Kinder im Sekundentakt Videos vom | |
| Bildschirm wischen. Sie verpassen so viel von dem, was sie eigentlich tun | |
| sollten. | |
| Bremen erlässt Handyverbot an Schulen: Schneller als alle anderen | |
| Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein überraschend fix angeordnetes | |
| Handyverbot. Es ist das erste bundesweit und aus wissenschaftlicher Sicht | |
| sinnvoll. | |
| Smartphones im Unterricht: Handyverbot an Berlins Schulen gefordert | |
| Um Berlins Schüler*innen vor Cybermobbing und Gewalt-Videos zu schützen, | |
| wollen drei Bezirksstadträte Smartphones an Schulen generell verbieten. | |
| Zocken unter der Schulbank: Hamburger Elterninitiative will Handys aus Schulen … | |
| Viele Schüler können der Versuchung nicht widerstehen, im Unterricht zu | |
| zocken. In Hamburg fordern Eltern die Kultusminister auf, private Handys im | |
| Unterricht zu verbieten. | |
| Handyverbote an Schulen: Lernen, offline zu sein | |
| Viele europäische Länder haben Handys an Schulen verboten, auch in | |
| Deutschland wird es wieder diskutiert. Eine Schule in Leipzig probiert es | |
| aus. | |
| Die Wahrheit: Gebeuteltes Éire, gaga Irland | |
| Irisches Schulvolk lässt sich nicht lumpen: Weil die Handys nun in einem | |
| Beutel morgens eingesackt werden, führt es einfach ein zweites Handy mit … | |
| Handysucht gesetzlich regeln: Verbote gehören in den Verkehrsbereich | |
| Neuerdings halten alle ihr Handy auch beim Gehen in der Hand, um schneller | |
| draufschauen zu können. Eine Unfallgefahr, für die es Bußgeld geben sollte. | |
| Ethikrat: Tausche Schleich-Pferd gegen Handy | |
| Was tun, wenn das Kind die Freude an Design-Handys entdeckt? Der Ethikrat | |
| setzt pädagogische Maßstäbe, die man fast nur verfehlen kann. | |
| Die Wahrheit: Pionier des Knips’n’Roll | |
| Volle Kanne guinnessbuchreif: Harald Metzmeier aus Frankfurt am Main machte | |
| wohl weltweit als erster Mensch ein Handyfoto auf einem Konzert. | |
| Überforderung durch Social Media: WhatsApp macht panisch | |
| Es gibt Personen, die nie auf Nachrichten reagieren: Unsere Autorin | |
| erklärt, warum sie so oft nicht antwortet. | |
| Nervige Handytöne: Dü dü düdeldüdüdü | |
| Die Kamera macht „Knips“, die Taste macht „Piep“: Menschen die ihre | |
| Handytöne laut lassen, offenbaren damit ihre sadistischen Charakterzüge. | |
| Handyverbot an niederländischen Schulen: Smartphone nur noch im Schließfach | |
| Die Niederlande wollen Handys und Tablets aus Klassenzimmern verbannen. In | |
| Deutschland regeln die Bundesländer die Nutzung unterschiedlich. | |
| Bitkom-Zahlen zum Mobiltelefonmarkt: Smartphones dürfen länger leben | |
| Einer Umfrage des Branchenverbands zufolge nutzen mehr Menschen in | |
| Deutschland ihre Handys zwei Jahre und mehr. Zugleich steigen die Preise. | |
| Warten aufs Handy-Paket: Nur noch zwanzig Stops | |
| Unserer Autorin wurde das Handy geklaut. Nun versucht sie, ohne Handy ein | |
| Handy zu kaufen – und verfolgt gebannt die DHL-Lieferung im Live-Tracker. | |
| Panne im neuen Regionalexpress in Berlin: Ein Zug, der Smartphones sammelt | |
| Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In | |
| einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden. | |
| Spionageverdacht bei Elektronikkonzern: USA verbieten Huawei-Handys | |
| Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC ordnet an, Geräte fünf chinesischer | |
| Firmen vom Markt in den USA zu verbannen. Begründung: „Nationale | |
| Sicherheit“. | |
| Die Wahrheit: Finne dein Handy! | |
| Wie kann man nur so dämlich sein! Das Telefon in der Bahn liegen lassen! | |
| Ein atemberaubend dramatischer Bericht einer Lebensrettung. | |
| EncroChat-Verfahren: Eine Nummer zu dick | |
| Der Hack der EncroChats wurde von den Ermittlern als Erfolg gefeiert. Nun | |
| mehren sich Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Abhöraktion. | |
| Gründer des Ausstellungshauses C/O Berlin: „Ich habe jeden Tag fotografiert�… | |
| Der Fotograf und Ausstellungsmacher Stephan Erfurt über seine Kameras, | |
| Instagram und die Debatte über ein Bundesinstitut für Fotografie. | |
| Deutsche Bahn und Mobilfunk: Mal wieder spät dran | |
| Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im | |
| Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können. | |
| Schwarzweiß-Fotoband über Berlin: Hängt ein Mann an der Wand | |
| Die Fotografin Barbara Wolff tauschte 2018 ihre schwere Ausrüstung gegen | |
| das Handy. Die Ergebnisse sind großartig lebendige Stadtmomente. | |
| 5G-Ausbau der Telekom in Bremen: 18 neue Highspeed-Antennen | |
| Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des | |
| neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer. | |
| Bildschirmzeiten in Coronazeiten: Das Handy bleibt im Lockdownmodus | |
| Die Welt außen beschleunigt sich wieder, doch der Blick verharrt auf dem | |
| Handydisplay. Wie ging das noch gleich, sich im Alltag orientieren ohne | |
| App? | |
| Physiker über Corona-Ausbreitung: „Wir brauchen Datenspenden“ | |
| Um die Ausbreitung von Covid-19 besser zu erforschen, ist die freiwillige | |
| Herausgabe von genaueren Daten erforderlich, sagt Dirk Brockmann. | |
| Die Wahrheit: Fischsuppe für Giganten | |
| Ein Displaybruch ist kein Beinbruch, und doch erfordert er den Gang zum | |
| Telefonreparaturladen. Am Ende hilft aber nur höhere Physik. | |
| Öko-faires Smartphone: Raus aus der Nische | |
| Mit Vodafone verkauft einer der größten Mobilfunkanbieter das neue | |
| Fairphone 3. Die meisten übrigen Hersteller pfeifen auf Nachhaltigkeit. | |
| Stiftung Warentest zu Handystrahlung: Kaum ein Grund zur Sorge | |
| Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die | |
| Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken. | |
| Die Wahrheit: Digitale Leiden | |
| Tagebuch einer Handy-Werferin: Erst lassen die Splitter im Bildschirm die | |
| Finger und dann die Kosten für die Reparatur das Herz bluten. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Public Video-Blues | |
| Es ist immer schwieriger, sich den Bildschirmen dieser Welt zu entziehen. | |
| Aber mit welchem Recht werden wir im öffentlichen Nahverkehr mit Bildern | |
| und Tönen überschüttet? | |
| Kolumne Heult doch!: Mit Holzschwert und Handy! | |
| Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern | |
| befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein | |
| Kolumnistin Anna Klöpper. | |
| Kinder-Demo in Hamburg: „Am Sandkasten bitte Handyfasten“ | |
| Dass Mama und Papa ständig aufs Smartphone starren, davon haben der sieben | |
| Jahre alte Emil und seine Mitstreiter genug. Auf St. Pauli gingen sie auf | |
| die Straße. | |
| YouTuber im Gefängnis: „Resozialisiert euch selber!“ | |
| Ein Inhaftierter sendet seit über einem Monat unerlaubt Videos aus der JVA | |
| Berlin-Tegel. Sein Argument: Das hilft bei seiner Rückehr nach draußen. | |
| Handy-Verbot in französischen Schulen: Schöne alte Welt | |
| Frankreich verbannt Smartphones aus dem Unterricht. Das ist realitätsfern. | |
| Geschulte Lehrkräfte mit Digital-Kompetenz wären weitaus sinnvoller. | |
| Handyverbot an Schulen in Frankreich: Nur wenige Ausnahmen | |
| Das französische Parlament hat ein erweitertes Handyverbot an Schulen | |
| beschlossen. Präsident Macron löst damit ein Wahlkampfversprechen ein. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Das Handy, eine verlockende Kammer | |
| Handys versetzen die Leute permanent in eine andere Welt. Das ist das | |
| Gefährliche. Am liebsten würde ich ihnen ihr Handy aus der Hand reißen. | |
| Hannoversche Schau verpasst ihr Thema: Wenig echte Kommunikation | |
| Die Schau „Beziehungskiste“ in Hannover schafft es nicht, Substanzielles zu | |
| heutigen Kommunikationsgewohnheiten zu kommunizieren. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Weg mit den Handys und Tablets | |
| Als ich ein Kind war, war Lesen mein liebster Zeitvertreib. Meine Kinder | |
| sehen lieber Videos an. Können Youtube-Filme Bücher ersetzen? | |
| Die Wahrheit: Der Chor der Detektive | |
| Ein runder Geburtstag ist kein folgenloses Datum, erst recht nicht, wenn | |
| just an dem Tag das Mobiltelefon verloren geht. | |
| Telefonieren am Steuer: Legal aber verhängnisvoll | |
| Eine 25-Jährige telefonierte mit Headset beim Fahren – ganz legal. Sie | |
| überfuhr einen Radfahrer, der starb. Nun wurde sie zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt. | |
| Endlich 18 – Plädoyer für das Smartphone: Den ganzen Tag nichts anderes | |
| Kamera, Taschenrechner, Walkman – und alle Freunde sind immer mit dabei. | |
| Man muss nur wissen, wie man Smartphones vernünftig einsetzt. | |
| Kolumne Jung und dumm: Das Ende des Handys | |
| Unser Autor hat sein Smartphone entsorgt. Geht das 2017 überhaupt noch? | |
| Klar, es gibt ja Emoji-Filme und Telefonzellen. | |
| Geflüchtete ohne SIM-Karte: Aldi Talk gibt's nicht für alle | |
| Prepaidkarten sind für Geflüchtete attraktiv – die von Aldi Talk wegen des | |
| geringen Preises insbesondere. Seit Juli gilt aber eine Ausweispflicht. | |
| Uganda fürchtet um seinen Mobilfunk: Ein Mord und seine Folgen | |
| Vom Polizeiskandal zum Technikskandal: Warum Millionen Ugander fürchten, | |
| dass sie demnächst zwangsweise ihren Handy-Anschluss verlieren. | |
| Roaming-Gebühren im EU-Ausland: Ende mit bitterem Beigeschmack | |
| Extra-Gebühren für Mobilfunknutzer im europäischen Ausland fallen ab | |
| Donnerstag weg. Kostenfallen gibt es aber immer noch. | |
| Überwachung von Flüchtlingen: Vielsagende Fotodaten | |
| Das Bamf darf künftig Handys von Flüchtlingen auswerten. Ein Hauptaugenmerk | |
| liegt dabei auf den dort gespeicherten Bildern. |