| # taz.de -- Physiker über Corona-Ausbreitung: „Wir brauchen Datenspenden“ | |
| > Um die Ausbreitung von Covid-19 besser zu erforschen, ist die freiwillige | |
| > Herausgabe von genaueren Daten erforderlich, sagt Dirk Brockmann. | |
| Bild: „Datensicherheit ist ein heikles Thema und jeder muss selbst die Hoheit… | |
| taz: Herr Brockmann, dank Corona besitzen Sie einen Schatz: Nämlich | |
| digitale Daten aus der Bevölkerung. Mit welchen Informationen arbeiten Sie? | |
| Dirk Brockmann: Von der Telekomtochter Motionlogic bekommen wir aggregierte | |
| Handydaten. Das heißt, wir erhalten anonymisierte Daten über | |
| Mobilitätsströme aus rund 280 Landkreisen bundesweit. Diese werten wir aus | |
| und geben sie dann an Experten, zum Beispiel an Epidemiologen innerhalb des | |
| Robert-Koch-Instituts, weiter. Derzeit stehen uns Daten aus dem letzten | |
| Quartal 2019 sowie vom März 2020 zur Verfügung. Sie stehen für eine Art | |
| Stichprobe aus der Bevölkerung. | |
| Wie genau sind diese Informationen? | |
| Unsere Daten beziehen sich auf Verkehrs- und Bewegungsströme. Wir können | |
| sehen, wie viele Personen sich zwischen einzelnen Stadtbereichen bewegen. | |
| Aber wir sehen nicht, wie sich einzelne Menschen bewegen – also im Auto, | |
| per Bahn oder zu Fuß. Wir wissen nichts über die Person, auch nicht, wann | |
| sie unterwegs ist, da wir keine individuellen Daten über sie haben. Die | |
| Analogie dazu wäre: Wir stellen uns auf eine Autobahnbrücke und zählen | |
| Autos. | |
| Wie stellen Sie sicher, dass diese Daten nicht in falsche Hände geraten? | |
| Für uns alle ist Datenautonomie und Datensouveränität enorm wichtig. Wir | |
| haben uns die Infrastruktur geschaffen, damit niemand Unbefugtes an diese | |
| Informationen kommt. | |
| Welche Schlüsse ziehen Sie aus den Daten? | |
| Anhand der Mobilität können wir erkennen, [1][ob Maßnahmen greifen.] Also | |
| ob die Rede von Bundeskanzlerin Merkel tatsächlich einen Effekt auf das | |
| Bewegungsverhalten der Bevölkerung hat. Außerdem können wir Prognosen | |
| anstellen, wie sehr sich die Ausbreitung des Virus eindämmen lässt, wenn | |
| wir Mobilität einschränken. | |
| Schulen und Kitas sind zu, bundesweit gilt eine Kontaktsperre. Beobachten | |
| Sie Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung? | |
| Vor allem für längere Distanzen hat dies einen Einfluss. Die Menschen | |
| reisen nicht mehr so viel. Auf kurzen Distanzen ist der Rückgang eher | |
| gering. | |
| In Südkorea, Israel oder China werden im Kampf gegen Covid-19 | |
| personalisierte Daten erhoben. Hätten Sie auch gern solche Möglichkeiten? | |
| Da bekomme ich Gänsehaut, wenn Menschen eine SMS bekommen, die ihnen sagt, | |
| du darfst nicht raus, weil du infiziert bist. Das ist [2][Big Brother pur]. | |
| Aber die Auswertung digitaler Daten ist ja per se nicht schlecht oder | |
| verkehrt. In Dänemark stellen die Menschen ihre Daten freiwillig zur | |
| Verfügung. Es wird genau erklärt, wofür sie verwendet werden und welche | |
| Erkenntnisse die Forschung sich davon verspricht. | |
| Wünschen Sie sich also dänische Verhältnisse hier in Deutschland? | |
| Ich hätte gerne eine Infrastruktur, über die Menschen autonom Daten spenden | |
| können. Natürlich freiwillig. Dabei wäre es egal, ob es sich um Tracking | |
| per App oder um Bewegungsdaten handelt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es | |
| gut, wenn man schneller an Gesundheitsdaten kommt. Datensicherheit ist ein | |
| heikles Thema und jeder muss selbst die Hoheit über seine Daten behalten. | |
| 1 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Neuinfektionen-in-Deutschland/!5675756 | |
| [2] /Corona-in-China/!5668754 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Datenschutz | |
| Tracking | |
| Handy | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tracking | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue App des Robert-Koch-Instituts: Hört auf Expert*innen | |
| Im Kampf gegen Corona ruft das RKI zu einer Datenspende via App auf. Doch | |
| im Hinblick auf Datenschutz erfüllt die App nicht mal basale Anforderungen. | |
| Bayer stellt Malariamittel her: Nicht klinisch bestätigt | |
| Im Kampf gegen das Coronavirus fährt Bayer die Produktion des Medikaments | |
| Resochin hoch. Die Wirksamkeit ist aber noch unklar. | |
| Apps gegen Corona-Ausbreitung: Bitte ohne Zwang und ohne Google | |
| Handy-Tracking ist eine gute Idee. Allerdings sollte es den Menschen nicht | |
| ersetzen, nicht alle haben ein Smartphone. | |
| Digitale Maßnahmen gegen das Virus: Das Handy als Schutz vor Corona | |
| Mit Bluetooth und einer App kann das Smartphone helfen, das Coronavirus | |
| einzudämmen – auch ohne den Datenschutz zu verletzen. | |
| Handyüberwachung gegen Corona in Israel: Infiziert und ausspioniert | |
| Im Kampf gegen Corona darf der Geheimdienst ab sofort die Standorte aller | |
| Israelis überwachen. Kritiker*innen warnen vor einem Überwachungsstaat. |