| # taz.de -- Die Wahrheit: Gebeuteltes Éire, gaga Irland | |
| > Irisches Schulvolk lässt sich nicht lumpen: Weil die Handys nun in einem | |
| > Beutel morgens eingesackt werden, führt es einfach ein zweites Handy mit | |
| > … | |
| Irgendwie muss man das Geld ja ausgeben. Die irische Regierung überlegt | |
| angestrengt, was sie mit den 13 Milliarden Euro plus Zinsen, die sie nach | |
| dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von Apple erhalten hat, anfangen | |
| kann. Vielleicht ein paar Häuser bauen, um die Wohnungsnot ein wenig zu | |
| lindern? Oder mal ins marode Gesundheitssystem investieren? | |
| Man fängt jedoch lieber klein an. Die Regierung stellt neun Millionen Euro | |
| für Beutel bereit, in denen die Schüler während des Schulbetriebs ihre | |
| Handys aufbewahren müssen. Es sind natürlich keine Allerweltsbeutel. Sie | |
| können nur mit einem Magneten geöffnet werden, ähnlich wie in Geschäften, | |
| um Sicherheitsetiketten zu entfernen. Das muss das Lehrpersonal nach | |
| Schulschluss erledigen. | |
| Die Maßnahme ziele darauf ab, das „psychische Wohlbefinden der Schüler und | |
| ihre Bildungserfahrung“ zu verbessern, sagte Bildungsministerin Norma | |
| Foley. Es gebe „unbestreitbare Beweise“, dass Schüler der Sekundarstufe | |
| akademisch und sozial besser abschneiden, wenn sie während des Unterrichts | |
| keinen Zugang zu ihren Handys haben. Foley sagte, dass Schüler ständig auf | |
| den Piepton ihrer Telefone warten. Es dauere dann eine Viertelstunde, bis | |
| sie sich wieder auf den Unterreicht konzentrierten. | |
| Zu meiner Schulzeit waren Taschenrechner im Unterricht verboten. Die | |
| piepten aber nicht. Wer damit erwischt wurde, musste das Gerät abgeben. | |
| Genauso handhaben es heutzutage die Schulen mit den Handys. Niemand | |
| bestreitet, dass die Verbannung von Smartphones aus dem Klassenzimmer | |
| sinnvoll ist. Aber die meisten halten die Beutellösung für bekloppt. Die | |
| Lehrergewerkschaft drückte es höflicher aus: Die Kontrollen seien bereits | |
| so weit verbreitet, dass das Geld besser für andere Dinge verwendet werden | |
| sollte. | |
| ## Bitte, zur Vernunft zu kommen | |
| Die Oppositionspartei Sinn Féin bat die Ministerin, sie möge bitte „zur | |
| Vernunft kommen“. Sie monierte, dass die Regierung „unsere Schulen im | |
| ganzen Land unterfinanziert hat und viele Schulen darum kämpfen, die Strom- | |
| und Heizkosten zu bezahlen“. In Irland müssen die Schulen einen Teil der | |
| laufenden Kosten selbst aufbringen, wofür sie Quizabende, Basare, Auktionen | |
| und andere fantasievolle Geldbeschaffungsmethoden einsetzen. | |
| Die Schülerinnen und Schüler lachen sich derweilen ins Fäustchen. Sie sind | |
| ja nicht blöd: Wer auf sein Handy während des Unterrichts nicht verzichten | |
| will, nimmt morgens ein Zweitgerät mit und deponiert es im Beutel. Hätte | |
| ich damals ein Smartphone besessen, hätte ich die Latein-Abi-Prüfung im | |
| ersten Anlauf geschafft. Ein Taschenrechner war dafür nutzlos, zumal ich in | |
| Mathe ohnehin Klassenbester war. | |
| Die Frage, die sich – außer der Regierung – alle in Irland stellen: Wer | |
| produziert diese Handy-Beutel, und in welchem Verwandtschaftsverhältnis | |
| steht er zu welchem Minister? | |
| 7 Oct 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Irland | |
| Handy | |
| Schule | |
| Regierung | |
| Apple | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Gewöhnliche Menschen auf Pferden | |
| In England ist die Fuchsjagd mittlerweile verboten. In Irland jedoch nicht! | |
| Also gibt es genügend Fuchsjagdtourismus auf der grünen Insel. | |
| Die Wahrheit: Und dann kamen die Engländer | |
| Vor über 1.500 Jahren war alles besser. Zumindest in Irland – da hatte es | |
| eine fortschrittliche Rechtsform. Ein englischer Papst vermasselte es dann. | |
| Die Wahrheit: Die Italiener des Nordens | |
| Es gibt erstaunlich viele Irlandiani auf der grünen Insel. Und für sie ist | |
| selbst der Nationalheilige Irlands naturalmente ein Italiener. | |
| Die Wahrheit: Harte Tür zum langsamen Abschied | |
| Die Tories haben in Dublin einen Club unterhalten. Möchte der Kolumnist | |
| Mitglied dieses Clubs sein? Unter bestimmten Umständen schon. | |
| Die Wahrheit: Ja, wir haben keine Bananen | |
| Was viele Menschen über die grüne Insel nicht wissen: Irland ist | |
| Bananen-Exporteur. Vor gut 100 Jahren kamen die Iren auf den gelben | |
| Geschmack. | |
| Die Wahrheit: Nichts ist vergleichbar mit ihr | |
| Im Juli 2023 starb die Popmusikerin Sinéad O’Connor. Dublin hadert jetzt | |
| mit einer verhunzten Wachsfigur der Bardin. Unvergleichliches Irland … |