| # taz.de -- Guinea | |
| Militärregierung in Guinea: Juntachef Mamadi Doumbouya will Präsident werden | |
| Guineas Militärchef wird bei den Präsidentschaftswahlen kandidieren. | |
| Versprochen war, die Macht abzugeben. Nun werden politische Gegner | |
| kaltgestellt. | |
| Verfassungsreferendum in Guinea: Maßgeschneidert für den Juntachef | |
| Am Sonntag lassen Guineas Militärputschisten über eine neue Verfassung | |
| abstimmen. Sie soll General Doumbouya den Weg zur Präsidentenwahl ebnen. | |
| Diktator begnadigt Exdiktator: Schlächter von Guinea nun doch straffrei | |
| Exmilitärdiktator Moussa Dadis Camara kommt aus der Haft frei. Erst im Juli | |
| 2024 wurde er wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. | |
| Autobiografie von Lumumbas Beraterin: Panafrikanische Netzwerkerin | |
| Vom Waisenhaus zur Regierungsberaterin: Andrée Blouins Lebenserinnerungen | |
| erzählen von ihrem Kampf gegen die brutale Kolonisierung Schwarzer. | |
| Stadionkatastrophe in Westafrika: Dutzende Tote bei Fußballturnier in Guinea | |
| Zu Ehren des Militärdiktators Mamadi Doumbouya wurde in Guinea ein | |
| Fußballturnier veranstaltet. Es endete mit 56 Toten. | |
| Hartes Urteil gegen Guineas Ex-Diktator: Guinea schreibt Rechtsgeschichte | |
| Ein Gericht in Guinea verurteilt Ex-Diktator Moussa Dadis Camara und andere | |
| hohe Ex-Militärs. Sie haben Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. | |
| Generalstreik in Guinea: Tote und Tränengas | |
| Guineas Gewerkschaften machen gegen die Militärregierung mobil. In der | |
| Hauptstadt sterben zwei Menschen. | |
| Regierung von Guinea aufgelöst: Das Militär greift durch | |
| Guineas Militärjunta entlässt alle Minister und entzieht ihnen Konten und | |
| Reisepässe. In der Hauptstadt wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. | |
| Chaos in Guinea: Befreiungsaktion für Ex-Diktator | |
| In Guinea konnte Ex-Diktator Moussa Dadis Camara kurzzeitig aus dem | |
| Gefängnis ausbrechen. Sein Ex-Gardechef Claude Pivi ist weiterhin flüchtig. | |
| Ex-Militärjunta-Chef von Guinea: Aus dem Gefängnis entkommen | |
| Schwerbewaffnete haben den wegen eines Massakers angeklagten Moussa Dadis | |
| Camara befreit. Die Regierung betont, die Lage in dem Land unter Kontrolle | |
| zu haben. | |
| Zeitenwende in Westafrika: Brandrede aus Guinea | |
| Wer verstehen will, wie sich Afrika verändert, findet in der Rede von | |
| Guineas Militärherrscher auf der UN-Vollversammlung Antworten – und neue | |
| Fragen. | |
| Staatsstreich in Burkina Faso: Von einem Putsch zum nächsten | |
| In Burkina Faso gab es erneut einen Staatsstreich. Welche Rolle spielt | |
| Russland? Und sollte sich die Bundeswehr nun aus der Region zurückziehen? | |
| 13 Jahre nach Massaker von Conakry: Guineas Schergen landen vor Gericht | |
| Bei einem Massaker im Jahr 2009 starben 150 Menschen. Nun müssen sich der | |
| ehemalige Diktator Dadis Camara und seine Generäle verantworten. | |
| Umsturz in Burkina Faso: Dominoeffekt in Westafrika | |
| Erst Mali, dann Guinea, jetzt Burkina Faso: Westafrika erlebt eine neue | |
| Welle der Instabilität. Sie hängt auch mit Europas Sahel-IS-Politik | |
| zusammen. | |
| Krise in Burkina Faso: Immer mehr Putsche in Westafrika | |
| Auch in Mali und Guinea wurden zuletzt gewählte zivile Präsidenten | |
| gestürzt. Die Putschisten dort widersetzen sich dem internationalem Druck. | |
| Analyst über den Staatsstreich in Guinea: „Wahlen lösen die Probleme nicht�… | |
| Stürzt der jüngste Staatsstreich in Guinea die ganze Region in die Krise? | |
| Nein, sagt Analyst Gilles Yabi. Jedes Land sei individuell zu betrachten. | |
| Nach dem Putsch im Westen Afrikas: ECOWAS suspendiert Guinea | |
| Der westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft zieht damit die Konsequenzen | |
| aus dem Putsch. Die Junta lässt indes erneut politische Gefangene frei. | |
| Putsch in Guinea: Reformer, der an sich scheiterte | |
| Alpha Condé stand einst für den Widerstand gegen die Militärdiktatur. Als | |
| Präsident überwand er die autoritäre politische Kultur Guineas nicht. | |
| Nach dem Staatsstreich in Guinea: Zwischen Freude und Sorge | |
| Laut den Putschisten soll künftig eine Übergangsregierung die Geschicke | |
| Guineas leiten. Viele im Land jubeln, die internationale Gemeinschaft | |
| weniger. | |
| Staatsstreich in Guinea: Keine Garantie auf Besserung | |
| Das Militär hat den gewählten Präsidenten Condé verhaftet und abgesetzt. | |
| Erleichterung und Ernüchterung werden sich in dem Land die Waage halten. | |
| Militär verhaftet Guineas Präsidenten: Putsch aus „Liebe“ zum Land | |
| Guineas Spezialkräfte setzen den gewählten Präsidenten Condé fest und | |
| ergreifen die Macht. Im Regierungsviertel der Hauptstadt gibt es Kämpfe. | |
| Abschiebe-Delegation in Berlin: Wolkige Kriterien | |
| Darüber, wie eine guineische Delegation in Berlin abgelehnte Asylbewerber | |
| begutachtet, weiß der Senat nicht viel. Das zeigt eine Anfrage der Linken. | |
| Folgen deutscher Asylpolitik: Einladung von der Diktatur | |
| Zwei Asylsuchende in Berlin und Eberswalde haben sich das Leben genommen, | |
| wohl aus Angst vor Abschiebung. Initiativen kritisieren Anhörungspraxis. | |
| Bergbau in Guinea: Milliardendeal? Milliardenpleite | |
| Ein schillernder Diamanthändler muss wegen korrupten Erwerbs von | |
| Bergbaurechten in Guinea in Haft. Es geht um eine der größten Eisenerzminen | |
| der Welt. | |
| Neue Gewalt in Guinea: Tief im Wald | |
| Guinea kommt auch nach Beginn der umstrittenen dritten Amtszeit des | |
| Präsidenten Condé nicht zur Ruhe. Es gibt mehrere Tote in der Stadt | |
| Macenta. | |
| Präsidentschaftswahl in Guinea: Sieg mit Unruhen | |
| Die Wahlkommission in Guinea erklärt Amtsinhaber Condé zum Sieger der | |
| Präsidentschaftswahl. Oppositionskandidat Diallo erhält 33,5 Prozent der | |
| Stimmen. | |
| Aufruhr in Westafrika: Eskalation in Guinea | |
| Vor dem erwarteten Wahlsieg des Präsidenten kommt es vielerorts zu | |
| Gewaltausbrüchen. Nigerias Präsident droht der Protestbewegung in seinem | |
| Land. | |
| Wahlunruhen in Westafrika: Tote in Guinea und Elfenbeinküste | |
| Guineas Wahlergebnis bleibt umstritten, es toben Straßenschlachten. In der | |
| Elfenbeinküste nimmt vor der Abstimmung die Gewalt zu. | |
| Präsidentenwahl in Guinea: Oppositionschef will gewonnen haben | |
| Oppositionsführer Diallo reklamiert den Sieg bei der Präsidentschaftswahl | |
| in Guinea. Die Wahlkommission widerspricht, es gibt Protest. | |
| Wahlen in Guinea: Dann zittert ganz Westafrika | |
| Guineas Präsident Alpha Condé, einst Modernisierer, kandidiert am Sonntag | |
| für eine dritte Amtszeit. Westafrikas Wahlmarathon beginnt mit Gewalt. | |
| Rassistische Attacke in Erfurt: Drei Männer aus Guinea angegriffen | |
| Etwa zwölf mutmaßliche Anhänger der rechten Szene sollen in Erfurt drei | |
| Männer aus Guinea angegriffen haben. Einer von ihnen wurde schwer verletzt. | |
| Guinea in der Krise: Wälder weg, Luft und Wasser dreckig | |
| Der Abbau von Gold, Eisen und Bauxit bedrohen in dem afrikanischen Land | |
| Menschen und Umwelt. Bei Demonstrationen schießt das Militär. | |
| Referendum in Guinea: Der Präsident bittet zur Urne | |
| Proteste und Gewalt stören das Verfassungsreferendum in Guinea. Es wurde | |
| mehrfach verschoben und fällt nun mit dem Coronavirus zusammen. | |
| Wahlen und Referendum in Guinea: Blutige Machtprobe | |
| Vor einem mit Wahlen gekoppelten Verfassungsreferendum droht in Guinea ein | |
| Bürgerkrieg. Der Präsident verschiebt den Wahltermin in letzter Minute. | |
| Alphabet für Guinea: 28 Buchstaben gegen das Vergessen | |
| 40 Millionen Menschen sprechen Fulfulde – doch es gibt keine Schrift. Zwei | |
| Brüder erfinden deshalb eine. Noch wird diese von Google & Co. nicht | |
| zugelassen. | |
| Ebola-Konferenz in Antwerpen: Der Virus behält seine Geheimnisse | |
| Die Ebola-Impfforschung kommt gut voran. Die Gesundheitspolitik in Afrika | |
| und die Suche nach dem Ursprung des Virus laufen schleppend. | |
| Präsidentschaftswahlen in Guinea: Wahlen bringen keine Sicherheit | |
| Angst vor Gewalt: Staatschef Alpha Condé hat die Präsidentschaftswahl | |
| gewonnen, seine Gegner lehnen das Wahlergebnis ab. | |
| Wahl in Guinea: Ein Präsident, seiner Zeit voraus | |
| Guineas Präsident Condé hofft auf seine Wiederwahl am Sonntag. Seit 2010 | |
| kämpft er mit den Spätfolgen der Diktatur von vorher. | |
| Schimpansen in Guinea in Trinklaune: Cheers! | |
| Schimpansen in Guinea treffen sich zu Trinkgelagen. Eine Studie zeigt, dass | |
| die Tiere mit Hilfe eigener Werkzeuge an vergorenen Palmensaft gelangen. | |
| Ebola-Epidemie in Westafrika: Guinea verhängt Notstand | |
| Guinea verhängt wegen zunehmender Ebola-Fälle den Gesundheitsnotstand in | |
| fünf Regionen. Die Maßnahme wurde zunächst für 45 Tage angeordnet. | |
| Ebola in Westafrika: Erneut Ausgangssperre in Sierra Leon | |
| Sierra Leone will mit einer dreitägigen landesweiten Ausgangssperre die | |
| Ebola-Epidemie eindämmen. Tests mit Ebola-Impfstoffen in Liberia verlaufen | |
| erfolgreich. | |
| Epidemie für beendet erklärt: Mali ist Ebola los | |
| Im westafrikanischen Mali ist seit sieben Wochen niemand an Ebola erkrankt. | |
| In dem Land waren insgesamt sieben Menschen an der Krankheit gestorben. | |
| Suche nach der Ebola-Infektionsquelle: Ein hohler Baum in Guinea | |
| Was hat die grassierende Ebola-Epidemie in Westafrika ausgelöst? Forscher | |
| des Robert-Koch-Instituts suchten in Guinea nach möglichen Ursachen. | |
| Ein Jahr Ebola: Noch lange nicht vorbei | |
| Die internationale Alarmstimmung ist abgeklungen. Die Seuche aber nicht. In | |
| Sierra Leone herrscht immer noch Ausnahmezustand. | |
| Ebola und Cholera in Guinea: Umgang mit Krankheiten lernen | |
| Das westafrikanische Guinea kämpft gegen zwei Seuchen. Eine groß angelegte | |
| Impfkampagne soll den Ausbruch von Cholera eindämmen. | |
| Getestete Substanz gut verträglich: Hoffnung bei Ebola-Impfstoff | |
| US-Forscher legen erste positive Ergebnisse zur Verträglichkeit eines | |
| möglichen Impfstoffes vor. Weitere Tests folgen. Die Zahl der Ebola-Toten | |
| steigt auf 5700. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 47: Bis Weihnachten ist alles vorbei? | |
| Die Maßnahmen gegen Ebola greifen offenbar. Liberias Regierung versprüht | |
| Optimismus. Aber für eine Entwarnung ist es zu früh. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 42: Die Ärmsten gehen drauf | |
| Westafrika steht vor einem ökonomischen Desaster. Selbst wenn die | |
| Ebola-Epidemie eingedämmt ist: Die Folgen werden deutlich zu spüren sein. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 40: „Apokalyptische Züge“ | |
| Ebola hat Liberia, Guinea und Sierra Leone „fest im Griff“. Und die | |
| deutsche Regierung auch. Am Mittwoch war in Berlin regelrecht Ebola-Tag. | |
| Ebola-Angst im afrikanischen Fußball: Unter Generalverdacht | |
| Die Ebola-Epidemie führt im afrikanischen Fußball zu großen Verwerfungen. | |
| Nationalteams aus Westafrika werden diskriminiert. |