| # taz.de -- Nach dem Staatsstreich in Guinea: Zwischen Freude und Sorge | |
| > Laut den Putschisten soll künftig eine Übergangsregierung die Geschicke | |
| > Guineas leiten. Viele im Land jubeln, die internationale Gemeinschaft | |
| > weniger. | |
| Bild: Feierstimmung: Menschen begleiten Soldaten auf den Straßen von Conakry | |
| Cotonou taz | Guineas Putschisten um Mamady Doumbouya machen deutlich, wer | |
| nun das Sagen in dem 12,8 Millionen Einwohner*innen großen Küstenstaat | |
| hat. Einen Tag nach der [1][Absetzung von Präsident Alpha Condé] mussten am | |
| späten Montagvormittag die Minister*innen seines Kabinetts antreten. | |
| Wer nicht an dem Treffen teilnehmen wollte, sollte als Rebell*in | |
| eingestuft werden, lautete die Drohung der Putschisten im Vorfeld. | |
| Ersten Informationen zufolge hat Doumbouya bei der Zusammenkunft | |
| angekündigt, in wenigen Wochen eine Übergangsregierung zu bilden. Die | |
| Grenzen sollen teilweise wieder geöffnet werden. Die Minister*innen | |
| müssten ihre Pässe abgeben und dürften das Land nicht verlassen, hätten | |
| jedoch keine Verfolgung zu befürchten, so Doumbouya. | |
| In Regionen, in denen Bergbauunternehmen arbeiten, würde die Ausgangssperre | |
| gelockert, damit diese weiterarbeiten können, hieß es weiter. Das Land | |
| verfügt über beträchtliche Bodenschätze wie Gold, Bauxit und Eisenerz, von | |
| denen Guineas Wirtschaft stark abhängt. Aus dem Landesinneren wurde am | |
| Montagmorgen berichtet, dass Regierungsvertreter*innen auch auf | |
| unterer Ebene abgesetzt würden. | |
| Der 83-jährige Condé war am Sonntagnachmittag von der neu gegründeten | |
| Spezialkräfteeinheit GPS (Groupement des Forces Spéciales) verhaftet | |
| worden. Fotos machen deutlich, dass der bisherige Präsident [2][völlig | |
| überrascht] wurde, obwohl Guinea auf eine jahrzehntelange Tradition der | |
| Militärherrschaft zurückblickt und es immer wieder Spekulationen über einen | |
| erneuten Putsch gegeben hatte. Doch Condé saß mit offenem Hemd und in Jeans | |
| auf einem Sofa, als er von Militärs umgeben wurde. Wo er sich derzeit | |
| befindet, ist unklar. | |
| ## Jubel auf den Straßen | |
| Die Zivilgesellschaft atmet indes auf. Der Sozialist Condé, der 2010 als | |
| Hoffnungsträger galt, hatte zunehmend autoritäre Züge. Besonders deutlich | |
| wurden diese im vergangenen Jahr, als eine Verfassungsänderung ein drittes | |
| Mandat für Condé möglich machte. Bei den Protesten gegen das Vorhaben und | |
| rund um die Wahlen im Oktober 2020 starben Dutzende Menschen. | |
| Die Nationalfront für die Verteidigung der Verfassung (FNDC) hatte viele | |
| der Demonstrationen organisiert. Für Montagmorgen rief sie die | |
| Einwohner*innen Conakrys erneut auf die Straße – zum ersten Mal seit | |
| ihrer Gründung vor knapp zwei Jahren aus freudigem Anlass. | |
| Die Menschen bejubelten die Freilassung der politischen Häftlinge, die die | |
| Putschisten keine 24 Stunden nach der Machtübernahme angeordnet hatten. | |
| Darunter ist auch der Journalist und Aktivist Foniké Mengué. Mamoudou | |
| Nagnalen Barry, FNDC-Mitbegründer, sagte gegenüber der BBC: „Ich habe | |
| gemischte Gefühle zum Staatsstreich. Aber ja, leider bin ich auch glücklich | |
| darüber.“ | |
| „Es hat viel Gewalt gegeben“, erklärt Alpha Amadou DS Bah, Vizepräsident | |
| der guineischen Organisation zur Verteidigung der Menschen- und | |
| Bürgerrechte (OGDH), im Gespräch mit der taz über das Regime Condé. Wichtig | |
| sei nun ein friedlicher Übergang zurück zur Demokratie. „Menschenrechte | |
| müssen im Mittelpunkt stehen.“ Derzeit sei allerdings noch unklar, wie sich | |
| die aktuelle Situation entwickeln werde und wie sich die neuen Machthaber | |
| positionieren, so Bah. | |
| ## Leichen von erschossenen Soldaten | |
| Immerhin sei es mittlerweile ruhig in der Hauptstadt Conakry. Viele Straßen | |
| seien leer. „Die Mehrzahl der Geschäfte hat geschlossen, und der große | |
| Markt hat ebenfalls nicht geöffnet“, sagt Bah. Am Tag zuvor waren immer | |
| wieder Schüsse zu hören. Kämpfe hatte es in der Nähe der Brücke | |
| Pont-8-Novembre gegeben. Augenzeug*innen berichten, Leichen von | |
| erschossenen Soldaten gesehen zu haben. | |
| Indes zeigt sich die internationale Gemeinschaft besorgt über die | |
| Entwicklung im Land, das unter anderem an Mali grenzt, wo das Militär im | |
| August 2020 schon geputscht hatte. Der ganze Sahelraum ist vor allem durch | |
| Gewalt von Extremisten und Banden instabil geworden, die Regierungen gelten | |
| als schwach. | |
| Mit Guinea ist nun die Zukunft eines weiteren Staates der Region ungewiss. | |
| Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) kritisierte den | |
| Staatsstreich und sprach von „großer Besorgnis“. Condé müsse unverzügli… | |
| unversehrt und bedingungslos freigelassen werden, die Vorgehensweise sei | |
| verfassungswidrig. | |
| Die Afrikanische Union kündigte ein Treffen ihres Sicherheitsrats an. Die | |
| USA betonten, dass „Gewalt und alle außerverfassungsmäßigen Maßnahmen | |
| Guineas Aussichten auf Frieden, Stabilität und Wohlstand nur untergraben“. | |
| Alle Parteien müssten auf Gewalt verzichten und einen nationalen Dialog | |
| einleiten. | |
| 6 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Staatsstreich-in-Guinea/!5799183 | |
| [2] /Militaer-verhaftet-Guineas-Praesidenten/!5799173 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Guinea | |
| Putsch | |
| Alpha Condé | |
| Afrobeat | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitenwende in Westafrika: Brandrede aus Guinea | |
| Wer verstehen will, wie sich Afrika verändert, findet in der Rede von | |
| Guineas Militärherrscher auf der UN-Vollversammlung Antworten – und neue | |
| Fragen. | |
| Analyst über den Staatsstreich in Guinea: „Wahlen lösen die Probleme nicht�… | |
| Stürzt der jüngste Staatsstreich in Guinea die ganze Region in die Krise? | |
| Nein, sagt Analyst Gilles Yabi. Jedes Land sei individuell zu betrachten. | |
| Nach dem Putsch im Westen Afrikas: ECOWAS suspendiert Guinea | |
| Der westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft zieht damit die Konsequenzen | |
| aus dem Putsch. Die Junta lässt indes erneut politische Gefangene frei. | |
| Putsch in Guinea: Reformer, der an sich scheiterte | |
| Alpha Condé stand einst für den Widerstand gegen die Militärdiktatur. Als | |
| Präsident überwand er die autoritäre politische Kultur Guineas nicht. | |
| Staatsstreich in Guinea: Keine Garantie auf Besserung | |
| Das Militär hat den gewählten Präsidenten Condé verhaftet und abgesetzt. | |
| Erleichterung und Ernüchterung werden sich in dem Land die Waage halten. | |
| Militär verhaftet Guineas Präsidenten: Putsch aus „Liebe“ zum Land | |
| Guineas Spezialkräfte setzen den gewählten Präsidenten Condé fest und | |
| ergreifen die Macht. Im Regierungsviertel der Hauptstadt gibt es Kämpfe. | |
| Abschiebe-Delegation in Berlin: Wolkige Kriterien | |
| Darüber, wie eine guineische Delegation in Berlin abgelehnte Asylbewerber | |
| begutachtet, weiß der Senat nicht viel. Das zeigt eine Anfrage der Linken. |