| # taz.de -- Guinea in der Krise: Wälder weg, Luft und Wasser dreckig | |
| > Der Abbau von Gold, Eisen und Bauxit bedrohen in dem afrikanischen Land | |
| > Menschen und Umwelt. Bei Demonstrationen schießt das Militär. | |
| Bild: Bauxit Abbau in Guinea | |
| Im Jahr 1958 wurde die in Westafrika gelegene Republik [1][Guinea] einer | |
| der ersten unabhängigen Staaten in der südlich der Sahara gelegenen Region | |
| Subsahara-Afrika. Die Beziehungen zur einstigen Kolonialmacht Frankreich | |
| brachen abrupt ab. | |
| Der Boden [2][Guineas] ist reich an Metallen wie Gold, Eisen und Bauxit. | |
| Das guineische Bauxit ist heute der Rohstoff für einen großen Teil des | |
| weltweit produzierten Aluminiums in der Auto- und Flugzeug- und | |
| Konsumgüterindustrie. Die Unternehmen des globalen Nordens nutzen die | |
| uneindeutigen guineischen Gesetze aber aus, um das Land praktisch zu | |
| enteignen. Die Konzerne errichten Minen, um die wertvollen Metalle aus dem | |
| Boden zu holen. | |
| Enteignungen und auch die Angst davor verschärfen die Situation in den | |
| ländlichen Gebieten des Landes mit derzeit gut 12 Millionen EinwohnerInnen. | |
| In entlegeneren Regionen Guineas gibt es 5-mal weniger Ärztinnen und | |
| Hebammen, bis zu 10-mal weniger Pflegeeinrichtungen, 10-mal weniger Grund- | |
| und 7-mal weniger Sekundarschulen und Gymnasien, 20-mal weniger | |
| Berufsbildungseinrichtungen und Hochschulen. | |
| Das führt zu Landflucht: Viele Menschen verlassen ihre Heimat und wandern | |
| in die Städte, vor allem in die Hauptstadt Conakry und die Bergbauregionen | |
| wie Boké im Nordwesten. Dort erwarten sie jedoch hohe Mieten, mangelnde | |
| Hygiene und Unsicherheit. | |
| ## Sauberes Wasser ist knapp | |
| Auch für die Umwelt hat der Metallabbau Folgen: Ganze Wälder werden | |
| abgeholzt, Ökosysteme zerstört. Die giftigen Abfälle der Minen gelangen oft | |
| ohne Filterung in die Flüsse und in die Luft. Sauberes Wasser, das die | |
| Menschen zum Trinken, Waschen und Kochen benötigen, ist in den vergangenen | |
| Jahren knapp geworden. Davon sind vor allem Frauen betroffen, denn sie sind | |
| meist für das Wasserholen zuständig und müssen nun längere Wege gehen. | |
| Politischer Aktivismus oder gar Widerstand gegen diese Zustände sind in | |
| Guinea gefährlich. Bei Demonstrationen schießt das Militär auf Menschen, | |
| politische Aktivist*innen werden verhaftet, gefoltert und getötet. Viele | |
| Menschen, die mit dieser Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit konfrontiert | |
| sind, verlassen das Land. [3][Manche versuchen, nach Europa zu gelangen.] | |
| Freddie Diallo ist eine trans* Aktivist_in, die sich viel mit der | |
| Verwobenheit von Geschlecht, Körper und Be_hinderung beschäftigt, mie | |
| studiert Politikwissenschaft und arbeitet bei dem Projekt Locals United für | |
| intersektionale Klimagerechtigkeit. | |
| Mamadou Sarafou Diallo ist ein junger Asylbewerber aus Guinea. | |
| 27 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mouctar-D-ueber-Leben-im-Lager/!5683638 | |
| [2] /Wahlen-und-Referendum-in-Guinea/!5666892 | |
| [3] /Migration-nach-Europa/!5689668 | |
| ## AUTOREN | |
| Mamadou Sarafou Diallo | |
| Freddie Diallo | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Guinea | |
| Aluminium | |
| Bergbau | |
| Guinea | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Gold | |
| Senat Bremen | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauxitabbau in Guinea: Staatsgeld nur für faire Firmen | |
| Die Außenwirtschaftsförderung muss im Lieferkettengesetz stehen, sagen | |
| Entwicklungsorganisationen. Nur so könnten Menschenrechte gestärkt werden. | |
| Bergbau in Guinea: Milliardendeal? Milliardenpleite | |
| Ein schillernder Diamanthändler muss wegen korrupten Erwerbs von | |
| Bergbaurechten in Guinea in Haft. Es geht um eine der größten Eisenerzminen | |
| der Welt. | |
| Flucht aus Mauretanien: Dutzende bei Bootsunglück ertrunken | |
| Das Boot soll mit mehreren Menschen auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln | |
| gewesen sein. Mauretanien dient vielen als Transitland nach Europa. | |
| Rekordpreis bei Gold: Die perfekte Blase | |
| Anleger stürzen sich auf Gold: Das Edelmetall ist so teuer wie nie zuvor. | |
| Dabei hat es längst keinen Nutzen mehr. | |
| Mouctar D. über Leben im Lager: „Sie zerbrechen deine Träume“ | |
| Seit 15 Monaten lebt Mouctar D. in der Erstaufnahme des Landes Bremen. Im | |
| Interview erzählt er, warum er diese nur als eine Hölle bezeichnen kann | |
| Referendum in Guinea: Der Präsident bittet zur Urne | |
| Proteste und Gewalt stören das Verfassungsreferendum in Guinea. Es wurde | |
| mehrfach verschoben und fällt nun mit dem Coronavirus zusammen. | |
| Wahlen und Referendum in Guinea: Blutige Machtprobe | |
| Vor einem mit Wahlen gekoppelten Verfassungsreferendum droht in Guinea ein | |
| Bürgerkrieg. Der Präsident verschiebt den Wahltermin in letzter Minute. |