| # taz.de -- Präsidentschaftswahlen in Guinea: Wahlen bringen keine Sicherheit | |
| > Angst vor Gewalt: Staatschef Alpha Condé hat die Präsidentschaftswahl | |
| > gewonnen, seine Gegner lehnen das Wahlergebnis ab. | |
| Bild: Präsidentschaftskandidat Cellou Dallein Diallo bei seiner Stimmabgabe am… | |
| Berlin taz | Nach Auszählung von über drei Viertel der Stimmen der Wahl vom | |
| 11. Oktober lag Amtsinhaber Alpha Condé am frühen Freitag mit knapp 62% | |
| praktisch uneinholbar vorn. Sein wichtigster Konkurrent Cellou Dallein | |
| Diallo kam auf weniger als 30 Prozent und müsste von den verbleibenden | |
| Stimmen fast alle holen, um Condé wenigstens in eine Stichwahl zu zwingen. | |
| Dallein Diallo rechnet damit offensichtlich selbst nicht mehr, denn seit | |
| Mittwoch erklärt seine Partei UFDG (Union der Demokratischen Kräfte | |
| Guineas) zusammen mit sechs Kleinparteien, sie lehne die Zahlen der | |
| Wahlkommission ab und ziehe sich aus den Wahlen zurück. Das vorläufige | |
| amtliche Endergebnis wird für Freitag abend erwartet. Guineische Medien | |
| rechnen auf Grundlage der bekannten Teilergebnisse aus den noch | |
| ausstehenden Regionen mit 55% für Condé und 35 bis 40% für Cellou Dalein | |
| Diallo. | |
| Die Sorge ist groß, dass dieses Endergebnis dann Gewalt seitens | |
| enttäuschter Oppositionsanhänger hervorruft, so wie bereits bei Condés | |
| erster Wahl Ende 2010. Damals hatte Alpha Condé – als der jahrzehntelang | |
| politisch verfolgte, historische Oppositionsführer des westafrikanischen | |
| Landes – völlig überraschend Cellou Dallein Diallo, der zur größten | |
| Volksgruppe Guineas gehört, der Peul, in der Stichwahl besiegt. Viele | |
| Peul-Politiker haben sich bis heute damit nicht abgefunden, und die ohnehin | |
| tiefen politischen Gräben zwischen Guineas ethnischen Gruppen haben sich | |
| vertieft. | |
| Condé gewann jetzt massiv in seinen Hochburgen, wie seine Heimatstadt | |
| Kankan, wo er laut Wahlkommission bei 90 Prozent Wahlbeteiligung 96 Prozent | |
| der Stimmen bekam – ein Ergebnis, das die Opposition nicht anerkennt. Er | |
| holte auch massive Mehrheiten im äußersten Südosten des Landes an der | |
| Grenze zu Liberia sowie, anders als noch 2010, in den Armenvierteln der | |
| Hauptstadt Conakry. Offenbar werden hier seine politischen Reformen und vor | |
| allem die Verbesserung der Sicherheitslage und der Stromversorgung | |
| honoriert. | |
| ## Oppositionspartei spricht von Gewalt vor den Wahlen | |
| Cellou Dallein Diallos Partei UFDG überlegt nun, ob sie zu Protesten | |
| aufrufen soll. Der Oppositionschef wollte am Freitag auf dem Friedhof | |
| Bambéto in der Hauptstadt einen angeblich bei Gewalt vor der Wahl getöteten | |
| jungen Parteiaktivisten zu Grabe tragen helfen. Der 22jährige Mamadou | |
| Yacouba Diallo sei am 7. Oktober von der Polizei erschossen worden, so die | |
| UFDG, die von insgesamt 7 Toten durch Gewalt vor der Wahl spricht. Dass die | |
| Beerdigung erst am 16. Oktober stattfindet – unüblich spät in einem fast | |
| ausschließlich muslimischen Land – wird von Regierungsanhängern als | |
| Provokation gewertet. Das Misstrauen zwischen beiden Lagern ist sehr hoch. | |
| Verschiedentlich hatten Oppositionelle auch in den Tagen nach der Wahl in | |
| ihren Hochburgen Straßenbarrikaden aus brennenden Autoreifen errichtet, | |
| woraufhin die Polizei auf sie geschossen hatte. Es gab mehrere Verletzte. | |
| Verschiedene westafrikanische Medien rechnen nun mit einer krisenhaften | |
| Entwicklung in Guinea nach der Wahl, weil Condés Sieg zu deutlich sei, um | |
| von der Opposition hingenommen werden zu können. Internationale | |
| Wahlbeobachter haben die Wahl als korrekt bezeichnet und bemängelten | |
| lediglich logistische Probleme. Die Menschenrechtsorganisation [1][Human | |
| Rights Watch hat alle Parteien aufgefordert, ihre Anhänger zu Zurückhaltung | |
| aufzurufen und keine Gewalt zu schüren.] | |
| 16 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hrw.org/news/2015/10/15/guinea-parties-should-show-restraint | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Guinea | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Demokratiebewegung | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| Alphabet | |
| Guinea | |
| Guinea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referendum in Guinea: Der Präsident bittet zur Urne | |
| Proteste und Gewalt stören das Verfassungsreferendum in Guinea. Es wurde | |
| mehrfach verschoben und fällt nun mit dem Coronavirus zusammen. | |
| Wahlen und Referendum in Guinea: Blutige Machtprobe | |
| Vor einem mit Wahlen gekoppelten Verfassungsreferendum droht in Guinea ein | |
| Bürgerkrieg. Der Präsident verschiebt den Wahltermin in letzter Minute. | |
| Alphabet für Guinea: 28 Buchstaben gegen das Vergessen | |
| 40 Millionen Menschen sprechen Fulfulde – doch es gibt keine Schrift. Zwei | |
| Brüder erfinden deshalb eine. Noch wird diese von Google & Co. nicht | |
| zugelassen. | |
| Wahl in Guinea: Ein Präsident, seiner Zeit voraus | |
| Guineas Präsident Condé hofft auf seine Wiederwahl am Sonntag. Seit 2010 | |
| kämpft er mit den Spätfolgen der Diktatur von vorher. | |
| Wahl in Guinea: Demokratisierung bringt Krise | |
| Der erste gewählte Präsident Guineas, Alpha Condé, verheddert sich in | |
| Konfrontationen. Kurz vor geplanten Parlamentswahlen eskaliert die Gewalt | |
| auf der Straße. | |
| Proteste in Guinea: Ernüchterung bei Demokraten | |
| Vor dem Jahrestag eines Massakers an Demonstranten durch das Militär 2009 | |
| sterben erneut Protestler. Die Kritik an Präsident Condés wächst. |