| # taz.de -- Friedrichshain | |
| Demo gegen Gentrifizierung: Südkiez gegen teure Klötze | |
| Zur Demo des Bündnisses „Berlin gegen Gentrifizierung“ gegen neue | |
| Hochhäuser in Friedrichshain kommen 200 Menschen. Initiative kritisiert | |
| Bausenator. | |
| Razzia bei „Deutsche Jugend Voran“: Durchsuchungen und Festnahme nach Neona… | |
| Die Berliner Polizei hat Wohnungen von jungen Rechtsextremen durchsucht. | |
| Sie sollen im August zwei Journalist*innen am Ostkreuz angegriffen | |
| haben. | |
| Razzia in der Rigaer Straße 94 in Berlin: 700 gegen 15 | |
| Die Polizei hat das Hausprojekte Rigaer 94 gestürmt. Festgestellt werden | |
| sollten Personalien der Bewohner, um Räumungsklagen durchzusetzen. | |
| Kulturort „R100“ in Friedrichshain: Raum mit Haltung | |
| Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv | |
| gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist | |
| wieder bedroht. | |
| Gaza-Protest in Berlin-Friedrichshain: Im Hunger vereint | |
| Eine Palästinenserin und ein Deutsch-Israeli verweigern aus Solidarität mit | |
| Gaza seit 60 Tagen das Essen. Sie haben die vage Hoffnung auf | |
| Verständigung. | |
| Die Zukunft des SEZs scheint besiegelt: Immer nur die Option Abriss | |
| Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine | |
| Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee. | |
| Volkspark Friedrichshain: Zum Wasser immer der Nase nach | |
| Der Große Teich im Volkspark ist trüb, dreckig und stinkt nach faulen Eiern | |
| – und das nicht zum ersten Mal. Ein Ortsbesuch. | |
| Abgeordnete begehen endlich das SEZ: „Schon gar keine Ruine“ | |
| Das SEZ in Friedrichshain soll weg – angeblich ist der ehemalige DDR-Bau zu | |
| marode. Aber stimmt das? Damiano Valgolio war bei einer Begehung dabei. | |
| Kampfgruppe Osthafen: Unbekannte Widerständler | |
| Arbeiter aus Friedrichshain verübten in den letzten Kriegstagen Anschläge | |
| auf die SS. Nun wird an sie erinnert. | |
| Antifa-Aktion gegen Dritter Weg: Bio Company feuert Neonazi | |
| Ein Azubi aus Berlin wird entlassen, nachdem er auf Plakaten als Mitglied | |
| des Dritten Wegs geoutet wurde. Kann man Rechtsextremen einfach kündigen? | |
| Rechtsextreme Demoversuche in Berlin: Endsieg bis auf Weiteres verschoben | |
| Neonazis versuchen ausdauernd, an linken Orten gegen Linke zu | |
| demonstrieren. Jetzt scheint der rechte Anmelder Ferhat Sentürk die Lust zu | |
| verlieren. | |
| Neonazi-Aufmarsch in Friedrichshain: Sie sind wieder da | |
| Zum dritten Mal in Folge wollen Neonazis durch Friedrichshain marschieren. | |
| Aktivist*innen kündigen Gegenproteste und Blockaden an. | |
| Das YAAM will sich neu aufstellen: „Wir wollen in Zukunft den Marktcharakter … | |
| Das YAAM ist einer der letzten Freiräume – und soll es bleiben. Ein | |
| langfristiger Mietvertrag macht es möglich. Ein Gespräch über die | |
| Neuausrichtung. | |
| Ex-DDR-Spaßbad: Freizeit als Politikum | |
| Die Ausstellung Swim in der Galerie im Turm in Berlin widmet sich dem | |
| abrissbedrohten Sport- und Erholungszentrum (SEZ) aus DDR-Zeiten. | |
| Nazi-Demonstration in Berlin: Die nächste Provokation | |
| Nach der Blockade ihrer Demonstration im Dezember planen Neonazis den | |
| nächsten Versuch: Am 22. Februar wollen sie erneut durch Friedrichshain | |
| ziehen. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin: Eskalation bei Traditionsumzug | |
| Auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration kommt es zu mindestens 20 | |
| Festnahmen. Die Polizei setzt kurzzeitig Pfefferspray und Schlagstöcke ein. | |
| Nachtcafé für Obdachlose: Störende Armut | |
| In der Samariterkirche muss nach 24 Jahren ein Obdachlosencafé wegen | |
| Beschwerden von Anwohnern schließen. Doch einige Nachbarn wehren sich. | |
| Cannabis-Modellprojekt in Berlin: Kaufen und Kiffen für die Wissenschaft | |
| In zwei Berliner Bezirken startet ein Cannabis-Modellprojekt. Für die | |
| wissenschaftliche Begleitstudie braucht es Menschen, die schon länger | |
| kiffen. | |
| Rechtsextreme Demo in Friedrichshain: Antifa-Blockaden geplant | |
| Statt durch die Rigaer Straße zu ziehen, müssen sich Rechtsextreme auf viel | |
| Widerstand einstellen. Sie selbst haben Probleme mit der Mobilisierung. | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (7): 7 Uhr in der Unterkunft | |
| Schnell noch frühstücken, dann müssen die Gäste raus. Erst am Abend dürfen | |
| sie wiederkommen. Mit St. Pius sind sie dennoch zufrieden. | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (5): 5 Uhr in der S-Bahn | |
| So früh am Morgen fahren häufig die gleichen Leute mit der S-Bahn. Meist | |
| wird geschwiegen. Es passiert wenig. Nur manchmal muss sich jemand | |
| übergeben. | |
| Gedenken an Mauerfall und Pogromnacht: Steine, die Geschichten erzählen | |
| Eva von Schirach fragt für ihr Projekt „Mir fällt ein Stein vom Herzen“ | |
| danach, was Menschen mit den Steinen machen, die ihnen im Leben begegnet | |
| sind. | |
| Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Minimarkt trotzt der Verdrängung | |
| Ein kleiner Laden in Friedrichshain sollte zu Ende Oktober dicht machen. | |
| Eine Initiative von Anwohner*innen stemmte sich dagegen – mit Erfolg. | |
| Eine Gehwegsanierung in Etappen: Jetzt aber holterdiepolter | |
| Baulärm vorm Mietshaus, wie schön. Endlich wird der Gehweg einer Straße in | |
| Friedrichshain saniert. Nichts besonderes, wenn das Zeit-Moment nicht wäre. | |
| Endlose Geschichte ums SEZ: Als Spaßbad wiedereröffnen | |
| Eine Demonstration fordert „SEZ für alle“. Initiativen wenden sich damit | |
| gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums aus DDR-Zeiten. | |
| Flugtrapez im Volkspark Friedrichshain: Die durch die Lüfte fliegen | |
| Umsonst und draußen lässt sich das Training am großen Flugtrapez mitten im | |
| Friedrichshainer Volkspark bestaunen. Am 29. und 30. Juni gibt es Shows. | |
| Erinnerung an ermordete Antifaschisten: Wiederentdeckte Widerständler | |
| Stadtteilinitiativen aus Friedrichshain erinnern an die „Kampfgruppe | |
| Osthafen“. Entdeckt hatten sie deren Geschichte beim Putzen von | |
| Stolpersteinen. | |
| Baumkampf in Friedrichshain: Der zwangsgeräumte Kirschbaum | |
| Ein privat gepflanzter Kirschbaum musste jetzt von der Weberwiese in | |
| Friedrichshain verschwinden. Begründung: Der Ort ist denkmalgeschützt. | |
| Protest gegen Abriss des SEZ: Hässlich, aber beliebt | |
| Aktivist*innen protestieren gegen den Abriss des Sport- und | |
| Erholungszentrums in Berlin-Friedrichshain und sammeln 10.000 | |
| Unterschriften für den Erhalt. | |
| RAF-Fahndung in Berlin: Mit der Kavallerie durch F'hain | |
| Drei Razzien, keine Festnahme: Die Suche nach zwei Ex-RAF-Mitgliedern hält | |
| den Kiez rund ums Ostkreuz weiter in Atem. | |
| Neustart für Jugendwiderstandsmuseum: Ohne Plan, aber mit tausend Ideen | |
| Das im Dezember dicht gemachte Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläakirche | |
| in Friedrichshain hat einen neuen Trägerverein gefunden. | |
| Verlängerung der A100: Betonmonster in Sicht | |
| Bei einer Diskussion zur A100 in Friedrichshain wird vor allem eines | |
| deutlich: Ohne außerparlamentarischen Druck ist der Weiterbau kaum zu | |
| stoppen. | |
| Ein Abrissplan und zwei Petitionen: Jetzt endgültig ausgeplantscht | |
| Das ehemalige DDR-Spaßbad SEZ ist abgerockt. Der Senat will es abreißen und | |
| Wohnungen samt Schule bauen. Nun fordert eine Petition die Sanierung. | |
| Nahostkonflikt in Berlin: Propaganda mit Spinnerparolen | |
| Ein Abend unter Antiimperialisten: In einem Berliner Stadtteilladen scheint | |
| man bei einem „Soliabend für Gaza“ Israel einfach wegzaubern zu wollen. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (9): Ein Duft von Welt | |
| Zu Gast bei einer Friedrichshainer Kaffeerösterei gerät unser Autor in | |
| olfaktorische Schwärmerei: Über Kaffeeduft zu DDR-Zeiten und ein Kiez-Café. | |
| Queeres Feiern im Park: Spektakulär unspektakulär | |
| Queer sein heißt auch, Bratwurst zu essen und zu Allerweltsmusik zu tanzen. | |
| Aber was ist schon normal beim LesBiSchwulen Parkfest in Friedrichshain? | |
| Fund einer Bombe in Berlin: Sperrzone wird geräumt | |
| Seit 8 Uhr müssen tausende Menschen nahe des Ostbahnhofs ihre Wohnungen | |
| verlassen. Der Zugverkehr auf der Stadtbahn wird teilweise eingestellt. | |
| Streit um die A100 in Berlin: Wer will da schon eine Autobahn? | |
| Am Sonntag treffen sich Initiativen gegen die A100 im About Blank. Ein | |
| zentrales Thema soll die Nutzung der Vorhalteflächen für die Autobahntrasse | |
| sein. | |
| Neuer Ort für Kulturzentrum „Zukunft“: Zukunft statt Autobahn | |
| Die Betreiber des Kulturstandorts Zukunft am Ostkreuz haben einen neuen | |
| Standort gemietet. Das Gelände ist eine Vorratsfläche für die A100. | |
| Porträt von Marc Weiser: Auch Free Jazz kann geil sein | |
| Schon lange mischt Marc Weiser in der Berliner Subkultur mit. Nun bringt er | |
| mit Konzerten Schwung in das Jugendwiderstandsmuseum in Friedrichshain. | |
| Tempolimit auf der Frankfurter Allee: Tempo 30 nicht in Sicht | |
| Anwohner:innen wollen ein strengeres Geschwindigkeitslimit auf der | |
| Frankfurter Allee. Doch die Verkehrsverwaltung tut sich schwer mit Tempo | |
| 30. | |
| Berlins Spielplatz der Subkultur: Auf goldenem Boden | |
| Das RAW-Gelände zeugt noch von Berlins wilder nachwendischer Zeit. Jetzt | |
| werden die Interessen zwischen Partymeile und Investorentraum neu sortiert. | |
| Auf einen Kaffee im neuen Kiez-Café: Café vorm Balkon | |
| In der Hausburgstraße im Friedrichshainer Nordkiez ist nicht viel los. Da | |
| ist das neu eröffnete „Café im Fenster“ eine willkommene Abwechslung. | |
| Demo gegen Verdrängung in Friedrichshain: Die Zukunft ist auch relativ | |
| Am 9. Juli wird in Friedrichshain gegen den Amazon Tower und andere | |
| Gentrifizierungsprojekte demonstriert. Angst vor weiteren neuen | |
| Nobelbauten. | |
| Russischsprachige Community in Berlin: Die Stille nach dem Angriff | |
| Der Krieg gegen die Ukraine ist das große Thema in den russischsprachigen | |
| Communitys. Aber äußern dazu wollen sich nur wenige. Ein Rundgang. | |
| Volkspark Friedrichshain umgestaltet: Ein bisschen mehr Natur | |
| Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen | |
| Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die | |
| Reihe. | |
| Politische Orte in Berlin: Boxi International | |
| Der Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain ist Kneipe und Herzstück | |
| des politischen Ausstauschs. Hier ein Überblick über laufende Formate. | |
| Weinkater und die Stadt: Endstation „Zum Langen Jammer“ | |
| Das Kiezleben in Berlin verändert sich, Stück für Stück. Das Wochenende ist | |
| eine gute Gelegenheit, darauf einen Blick zu werfen. | |
| Interreligiöses Kita-Haus in Berlin: Drei Religionen unter einem Dach | |
| In Friedrichshain soll ein interreligiöses Kita-Haus entstehen. Es wäre das | |
| erste bundesweit. Das Ziel: Eine vorurteilsbewusste Erziehung. | |
| Bäume in Friedrichshain besetzt: Buhrufe gegen Kettensägen | |
| Die Initiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ kämpft | |
| für den Erhalt von Bäumen. Montag rückte die Polizei an. Rodung steht | |
| bevor. |