| # taz.de -- Religionsfreiheit | |
| US-Präsident droht Nigeria: Trump erwägt US-Militäreinsatz wegen „Tötung … | |
| Wenn Nigeria Christen nicht besser schütze, werde er das US-Militär | |
| einsetzen, so Trump. Nigeria: Religionsfreiheit ist Teil unserer Identität. | |
| Priesterseminar in Istanbul: Wiedereröffnung des Istanbuler Priesterseminars | |
| Das griechisch-orthodoxe Priesterseminar des Patriarchats in Istanbul soll | |
| wieder öffnen – nach 50 Jahren. | |
| Vollverschleierung am Steuer: Muslimin scheitert mit Klage | |
| Eine muslimische Frau wollte in Berlin durchsetzen, dass sie mit | |
| Gesichtsverschleierung Auto fahren darf. Das Verwaltungsgericht hat ihre | |
| Klage abgelehnt. | |
| Verfolgung von Christen in Iran: In die Kirche gehen? Im Iran Anlass für Hafts… | |
| Konvertiten zum Christentum bedrohten die Nationale Sicherheit, und auch | |
| Minderheiten sind nicht sicher. Die Islamische Republik geht immer härter | |
| gegen sie vor. | |
| Verfolgung im Iran: Bundesamt spielt Inquisition | |
| Als Christin droht Roza Moheb im Iran Verfolgung, auch ihr Vater bedroht | |
| sie mit dem Tod. Dem BAMF reicht das nicht als Asylgrund. | |
| Diktatorische Herrschaft in Nicaragua: Der Aufbau einer Familiendynastie | |
| In Nicaragua institutionalisiert das Präsidentenpaar Ortega-Murillo mit | |
| einer Verfassungsänderung und der Verfolgung von Kritiker*innen seine | |
| Macht. | |
| Verhüllungsverbot am Lenkrad: Keine Ausnahme für Muslimin | |
| Eine muslimische Frau wollte mit Verweis auf die Religionsfreiheit die | |
| Erlaubnis, mit Niqab Auto zu fahren. Damit ist sie nun vor Gericht | |
| gescheitert. | |
| Christ*innen in Iran: Haft und Peitschenhiebe | |
| In Iran geraten Christ*innen immer mehr unter Druck des Regimes. Eine | |
| Konvertierung zum Christentum wird als politischer Angriff angesehen. | |
| Hamburgs Umgang mit dem jüdischen Leben: Notorische Schieflage | |
| Dem oft angestimmten Lied von der Vielfalt zum Trotz: Hamburgs liberale | |
| jüdische Gemeinde beklagt, dass sie in der Politik kein Gehör findet. | |
| Pagode steht wieder zur Debatte: Kein Hönicke, keine Pagode | |
| Lichtenbergs Ex-Baustadtrat war selbsternannter Schützer der Pho-Da-Pagode | |
| in Hohenschönhausen. Mit seiner Suspendierung steht sie erneut in Frage. | |
| Nahost-Konflikt an Schulen: Teppich des Anstoßes | |
| Schüler*innen aus Charlottenburg protestieren gegen ein Gebetsverbot an | |
| ihrer Schule. Sie wehren sich auch gegen Polizeipräsenz auf dem Gelände. | |
| Erdoğan in Athen: Nachbarn auf Versöhnungskurs | |
| In den letzten Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Türkei | |
| und Griechenland. Ein Besuch Erdoğans soll jetzt die Wende bringen. | |
| Bahá’í, religiöse Minderheit in Iran: Eine lange Geschichte des Leids | |
| Bahá'i werden in Iran seit dem Bestehen der Religion diskriminiert. Derzeit | |
| kommt es vermehrt zu Verhaftungen und Verurteilungen von Frauen. | |
| Religion in der Ukraine: Fünf Jahre Haft für Kirchenmann | |
| Der Metropolit Ionafan soll den russischen Angriffskrieg geleugnet und die | |
| Integrität der Ukraine in Frage gestellt haben. Nun muss er ins Gefängis. | |
| Hugenottengemeinde feiert 300 Jahre: Stets getreue Untertanen | |
| Vor 300 Jahren wurde die Hugenottengemeinde in Potsdam gegründet. Die | |
| kleine Gemeinde begeht das Jubiläum mit Festgottesdienst und Ausstellung. | |
| IZH darf islamistisch genannt werden: Gericht stützt Verfassungsschutz | |
| Das „Islamische Zentrum“ unterliegt gegen den Hamburger Verfassungsschutz. | |
| Geklagt hatte man gegen Formulierungen in dessen Jahresberichten. | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Im Namen der Heiligen Geistkraft | |
| Das Feministische Andachtskollektiv vermittelt beim Kirchentag ein | |
| geschlechtergerechtes Sprechen über G*tt. Nicht alle Gläubigen sind | |
| begeistert. | |
| Flucht aus dem Iran nach Bremen: Der verbotene Blick | |
| Es sollte ein Urlaub sein, dann sind sie geblieben: Ein Paar will nicht in | |
| den Iran zurück. Sie hatten Kontakt zu einer verfolgten Religion. | |
| Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-Faktor | |
| Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ | |
| stärken. Doch viel Raum nimmt allein das Thema Religionsfreiheit ein. | |
| Rechtsstreit in Hamburg beendet: Kopftuch wird geduldet | |
| Eine Erzieherin darf wieder in ihrer Kita arbeiten. Ihr Arbeitgeber wollte | |
| ihren Hidschab verbieten. Doch dafür gelten sehr hohe Hürden. | |
| Muezzinruf in Köln: Allahu Akbar, Nachbar! | |
| Für vorerst zwei Jahre dürfen Moscheegemeinden in Köln zum Freitagsgebet | |
| rufen. Von den Kirchtürmen schallen Anklänge einer Leitkulturdebatte. | |
| Kopftuchverbot am Arbeitsplatz: Freiheit ist anders | |
| Anstatt darüber zu streiten, wer was wo tragen darf, sollten wir uns vor | |
| allem auf Chancengleichheit konzentrieren. | |
| Hamburg und proiranische Moschee: Scheidung von Schiiten verlangt | |
| Keine Kooperation mit dem Iran, fordern in Hamburg CDU und Grüne. Die Stadt | |
| soll den Staatsvertrag mit dem Rat der islamischen Gemeinschaften | |
| aussetzen. | |
| Attacke vor Synagoge in Hamburg: Keine Akzeptanz für Antisemitismus | |
| Man darf dem Antisemitismus nicht nachgeben. Kinder und Jugendliche dürfen | |
| nicht in einer Gesellschaft aufwachsen, die sich damit abfindet. | |
| Professorin zu Religionsfreiheit an Unis: „Wir stehen für Weltoffenheit“ | |
| Die Uni Bochum kommt gläubigen Studierenden entgegen, sagt die | |
| Wissenschaftlerin Isolde Karle. An religiösen Feiertagen soll es keine | |
| Prüfungen geben. | |
| Gerichtsurteil zu Corona-Beschränkungen: Marx als Ausrede | |
| Wegen Corona sind Gottesdienste verboten. Gerichte halten dies für | |
| rechtmäßig – in Bayern drücken sich die Richter allerdings vor klaren | |
| Worten. | |
| Debatte um Nikabverbot in Kiel: Streit um Schleier an der Uni | |
| In der Koalition gibt es Streit über eine Studentin im Nikab. Die Grünen | |
| sind uneins in der Frage: Selbstbestimmung oder Unterdrückung? | |
| „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay: Keine Angst vor bellenden Hunden | |
| Journalistin Kübra Gümüşay hat ein Buch geschrieben. Es beschreibt die | |
| Sehnsucht, nicht mehr ständig über die eigene Identität sprechen zu müssen. | |
| Pagode in Lichtenberg soll weg: Auf Buddha gebaut | |
| Seit 2006 existiert eine buddhistische Pagode auf dem Gelände eines | |
| Asiamarkts. Für VietnamesInnen ist sie heilig, für den Bezirk | |
| Zweckentfremdung. | |
| Kopftuchverbot für Schülerinnen in NRW: Kopftücher bleiben erlaubt | |
| In NRW wird es kein Kopftuchverbot für Schülerinnen geben. Die | |
| NRW-Regierung beerdigt Pläne für ein Verbot bei Schülerinnen unter 14 | |
| Jahren. | |
| Kommentar Antisemitismus: Bankrotterklärung des Staates | |
| Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein empfiehlt jüdischen Männern, ihre | |
| Kippa lieber nicht auf der Straße zu tragen. Was für ein Versagen. | |
| Kieler Studentin über Nikabverbot: „Ich ziehe bis vors Verfassungsgericht“ | |
| Wegen Katharina K. hat die Uni Kiel ein Nikabverbot erlassen. Nun äußert | |
| sich die betroffene Studentin zum Entschluss der Hochschule. | |
| Katholiken in China: Zwischen Glauben und Staat | |
| Papst Franziskus hat sich mit der Kommunistischen Partei Chinas geeinigt. | |
| Chinas Katholiken müssten nun zufrieden sein – fühlen sich aber verraten. | |
| „Säkulares Forum Bremen“ gründet sich: Ungläubig, aber wahr | |
| Mit der Gründung des Säkularen Forums Bremen versuchen dezidiert | |
| religionskritische Organisationen den Einfluss und die Privilegien der | |
| Kirchen zurückzudrängen. | |
| Gebetsräume an Universitäten: Bitte in den Keller gehen | |
| Wo sollen muslimische Studierende beten? In einem neutralen Raum der | |
| Stille, sagen viele Hochschulen. Nutzbar auch für Yoga. | |
| 20 Jahre Kopftuchstreit in Deutschland: Ein Tuch, das fremd macht | |
| Hawa Öruc spricht fünf Sprachen und erhielt ein US-Stipendium – eine | |
| Vorzeigemigrantin. Bis sie begann, ein Kopftuch zu tragen. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Der Druck steigt | |
| Religion darf nicht als Grund genommen werden, andere zu unterdrücken. Das | |
| gilt für den Islam ebenso wie für das Christentum. | |
| Für Schülerinnen unter 14 Jahren: Hamburger CDU will Kopftuchverbot | |
| Die CDU streitet auf ihrem Landesparteitag über das Tragen von Kopftüchern | |
| in der Schule. Eine große Mehrheit stimmt für ein Kopftuch-Verbot für | |
| Kinder unter 14 Jahren. | |
| Kommentar Kopftuchverbot an Schulen: Schafft das Neutralitätsgesetz ab | |
| Eine Lehrerin mit Kopftuch darf an einer Berliner Grundschule nicht | |
| unterrichten. Das zu Grunde gelegte Gesetz ist nicht so neutral wie | |
| gedacht. | |
| Kommentar Kopftuchverbot für Mädchen: Mädchen stark machen | |
| Statt einem Verbot: Mehr Förderung für Mädchen, die zu Hause gegängelt | |
| werden. Das wäre die angemessene Antwort auf das Kopftuchproblem. | |
| Widerspruch gegen Kopftuchverbot: Ein Verbot wäre diskriminierend | |
| Soll der Staat jungen Mädchen das Tragen von Kopftüchern verbieten? Die | |
| Bundesregierung reagiert skeptisch auf einen NRW-Vorstoß. | |
| Urteil gegen Bäcker*innen in USA: Dann sollen sie eben Kuchen backen | |
| In Oregon kann es teuer werden, seinen Job nicht zu machen. Eine nicht | |
| gebackene Torte kostet jetzt 135.000 Dollar. | |
| Zweierlei Maß im hannöverschen Landtag: Kreuze ja, Kopftuch nein | |
| Niedersachsens große Koalition will Richterinnen das Kopftuch verbieten, | |
| dabei wollte es noch keine tragen. Kreuze in Gerichtssälen problematisiert | |
| Schwarz-Rot nicht. | |
| Russland verbietet christliche Sekte: Keine Milde für die Zeugen Jehovas | |
| Die Glaubensgemeinschaft wurde zur extremistischen Vereinigung erklärt. Sie | |
| muss zurück in den Untergrund, wie schon zu Sowjetzeiten. | |
| Russland-Affäre in den USA: Jared Kushner im Visier | |
| Im Zuge der FBI-Ermittlungen zur Russland-Affäre ist nun auch Trumps | |
| Schwiegersohn unter näherer Beobachtung. Ein Gericht bestätigt das Verbot | |
| des Muslimban. | |
| Repressionen in Russland: Keine Zeugen mehr | |
| Russland hat die Zeugen Jehovas als „extremistische Organisation“ | |
| eingestuft. Absurd, denn die Sekte lehnt den Wehrdienst konsequent ab. | |
| Atheist über Freiheit von Religion: „Ich rechne mit 500 Euro Bußgeld“ | |
| Am Todestag Jesu dürfen mancherorts nur bestimmte Filme vorgeführt werden. | |
| „Das Leben des Brian“ nicht. Martin Budich macht es trotzdem. | |
| Kommentar Ehe und Kirchensteuer: Du hast die Katze, ich hab die Kirche | |
| Besserverdienende Atheisten zahlen ihrem gläubigen Partner weiterhin die | |
| Kirchensteuer. Die Kirche sollte „Nein“ zu dieser Abgabe sagen. | |
| Klagen gegen Kirchensteuer: Religionsfreiheit nicht verletzt | |
| Vier Paare hatten gegen die Kirchensteuer geklagt, weil der konfessionslose | |
| Partner mitzahlen muss. Der EuGH wies die Klage zurück, weil die Steuer | |
| nicht staatlich ist. | |
| Kommentar zum Kopftuchurteil des EuGH: Das Recht auf Religionsfreiheit | |
| Unternehmen dürfen nach einem Urteil des EuGH künftig das Tragen eines | |
| Kopftuchs verbieten. Es ist ein Urteil für Religionsneutralität. |