| # taz.de -- Repressionen in Russland: Keine Zeugen mehr | |
| > Russland hat die Zeugen Jehovas als „extremistische Organisation“ | |
| > eingestuft. Absurd, denn die Sekte lehnt den Wehrdienst konsequent ab. | |
| Bild: Russland rüstet gerade massiv auf – hält aber die pazifistischen Zeug… | |
| Moskau taz | Seit mehr als einem Jahrhundert wirbt die [1][Sekte der Zeugen | |
| Jehovas] in Russland um neue Glaubensbrüder. Russland war schon immer ein | |
| besonders fruchtbares Feld für Sekten und Häretiker. Selbst der verordnete | |
| Atheismus des kommunistischen Sowjetreiches konnte dies nicht gänzlich | |
| unterbinden. So tauchten auch die Zeugen Jehovas während der Sowjetunion in | |
| den Untergrund ab. Nach dem Ende des Kommunismus wurde die | |
| Glaubensgemeinschaft Anfang der 1990er Jahre rehabilitiert. Wie andere | |
| Gruppen und Ethnien auch, die Opfer [2][stalinistischer Repression] | |
| geworden waren. | |
| Ein Vierteljahrhundert ist seither vergangen, nun drohen der Sekte erneut | |
| Diskriminierung und Kriminalisierung. Russlands Oberstes Gericht stufte die | |
| Religionsgemeinschaft am Donnerstag als „extremistische Organisation“ ein. | |
| Die 395 Religionsverbände landesweit müssen aufgelöst werden, während das | |
| gesamte Eigentum der Gemeinschaft an den russischen Staat fällt. Sollte die | |
| Entscheidung in Kraft treten, müssten aktive Anhänger der Sekte mit | |
| Strafverfolgung und Haftstrafen rechnen. Noch hofft die Organisation, vor | |
| dem Europäischen Gerichtshof ein anderes Urteil erwirken zu können. | |
| 175 000 Mitglieder gehören der Sekte nach eigenen Angaben in Russland an. | |
| Den Verbotsantrag hatte das russische Justizministerium gestellt, das seit | |
| längerer Zeit versucht, die missionarische Tätigkeit der Sekte zu | |
| unterbinden. Die Zeugen vermuten dahinter „politische Repressionen“ und | |
| reichten eine Gegenklage ein, die vom Richter jedoch zurückgewiesen wurde. | |
| „Das wahre Ziel sind politische Repressionen gegenüber religiösen | |
| Organisationen“, sagte ein Anwalt der Glaubensgemeinschaft. | |
| ## Herausforderung für das Putinsche Herrschaftsmodell | |
| Das Justizministerium hält die Zeugen für extremistisch, da sie für | |
| „Ordnung“ und „öffentliche Sicherheit“ sowie „Rechte der Bürger eine | |
| Gefahr“ darstellten, hieß es in einer Stellungnahme des Ministeriums. Auch | |
| dass die Sekte Bluttransfusionen ablehnt, wertete die Behörde als einen | |
| Verstoß gegen Menschenrechte. Ebenfalls gefährlich sei die Zeitschrift der | |
| „Wachturm“, die trotz Verbots weiter verteilt werde. Unter extremistische | |
| Literatur fiel auch die Broschüre „Wir lernen in der Schule des | |
| theokratischen Dienens“. Offensichtlich gewahrte das Ministerium darin eine | |
| Herausforderung für das Putinsche Herrschaftsmodell, das neben dem | |
| Präsidenten niemanden duldet. | |
| In der patriotischen Hypnose dürfte auch die konsequente Ablehnung des | |
| Wehrdienstes durch die Sekte unangenehm aufgefallen sein. Denn der Staat | |
| treibt mit allen Mitteln die Militarisierung Russlands voran. | |
| Friedfertigkeit im Namen des Glaubens haftet demnach etwas Verstörendes an. | |
| Der Orthodoxen Kirche geht es weniger um Extremismus und Wahrung der | |
| Menschenrechte, sondern um die Absicherung des konfessionellen Monopols und | |
| den Schulterschluss mit dem Kreml. Die Zeugen hatten unterdessen beklagt, | |
| dass ihnen „extremistische“ Literatur untergeschoben worden sei, die | |
| überdies noch Vermerke des ursprünglichen Besitzers enthielt – der Russisch | |
| Orthodoxen Kirche. | |
| „Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass im modernen Russland, das | |
| die freie Religionsausübung garantiert, dergleichen noch möglich ist“, | |
| sagte ein Vertreter der Zeugen nach dem Urteil. | |
| 21 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5259826/ | |
| [2] /!5363723/ | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Zeugen Jehovas | |
| Sowjetunion | |
| Russland | |
| Repression | |
| Religionsfreiheit | |
| Zeugen Jehovas | |
| Russland | |
| Russland | |
| NS-Verfolgte | |
| Burka | |
| Zeugen Jehovas | |
| Zeugen Jehovas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russland verbietet christliche Sekte: Keine Milde für die Zeugen Jehovas | |
| Die Glaubensgemeinschaft wurde zur extremistischen Vereinigung erklärt. Sie | |
| muss zurück in den Untergrund, wie schon zu Sowjetzeiten. | |
| Justiz in Russland: Doch nicht ins Arbeitslager | |
| Ein Blogger wird zu dreieinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt. Er hatte | |
| in einer Kirche mit seinem Smartphone „Pokémon Go“ gespielt. | |
| Homophobie in Tschetschenien: Moskau hält die Füße still | |
| Das LGBT-Netzwerk in Moskau versucht Homosexuelle aus Tschetschenien | |
| herauszuholen. Die werden dort in Geheimknästen gefoltert. | |
| Die VVN wird 70 Jahre alt: „Der Faschismus starb nicht aus“ | |
| Als kommunistisch verschrieen, zeitweise verboten, derzeit kämpfend gegen | |
| die AfD: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wird am heutigen 3. | |
| Februar 70 Jahre alt. | |
| Die Wahrheit: Burkas, Äpfel und Birnen | |
| Verbote von außen führen bei Menschen, die Religion für sich als relevant | |
| betrachten, zu einer Binnensolidarisierung. | |
| Bremen erkennt Zeugen Jehovas an: Sekte erhält Kirchenstatus | |
| Nach seiner Niederlage vorm Bundesverfassungsgericht hat Bremen den Zeugen | |
| Jehovas jetzt den Status einer Körperschaft verliehen – und seine | |
| Verfassung geändert. | |
| Kommentar Urteil Zeugen Jehova: Drückeberger in Karlsruhe | |
| In seinem Beschluss zu den Zeugen Jehova lässt das Bundesverfassungsgericht | |
| eine klare Haltung vermissen. Aber genau die wäre dringend nötig. |