| # taz.de -- Bremen erkennt Zeugen Jehovas an: Sekte erhält Kirchenstatus | |
| > Nach seiner Niederlage vorm Bundesverfassungsgericht hat Bremen den | |
| > Zeugen Jehovas jetzt den Status einer Körperschaft verliehen – und seine | |
| > Verfassung geändert. | |
| Bild: Egal, was die Bibel sagt: Bremen muss die Zeugen Jehovas anerkennen | |
| BREMEN taz | Nach jahrelangem Rechtsstreit haben die Zeugen Jehovas jetzt | |
| vom Land Bremen die Anerkennung als Körperschaft öffentlichen Rechts | |
| erhalten. Die Entscheidung fußt auf einem Beschluss des | |
| Bundesverfassungsgerichts: Das hatte im August einer Beschwerde der | |
| Religionsgemeinschaft teilweise stattgegeben und einen Artikel der Bremer | |
| Landesverfassung für verfassungswidrig erklärt. | |
| Denn während die Anerkennung in anderen Bundesländern ein Verwaltungsakt | |
| ist, ist in Bremen – bis zur Entscheidung der Karlsruher Richter – die | |
| Verleihung des Körperschaftsstatus durch ein von der Bürgerschaft | |
| erlassenes Gesetz geregelt worden. Und das wurde vom Verfassungsgericht als | |
| Verstoß gegen den Grundsatz der Gewaltenteilung gewertet. | |
| Dass die Zeugen Jehovas den Status erhalten müssen, ist freilich schon | |
| lange klar und wurde durch den Senat im Jahr 2009 auch bestätigt. Denn vor | |
| fast genau 15 Jahren hatte das Verfassungsgericht geurteilt, dass ein | |
| Bewerber um die staatliche Anerkennung „rechtstreu“ zu sein habe, also „d… | |
| geltende Recht beachten“ müsse. Und das tun die Zeugen Jehovas, auch wenn | |
| es auf den ersten Blick anders erscheint. | |
| Denn die Religionsgemeinschaft muss sich immer wieder vorwerfen lassen, | |
| psychischen Druck auf ihre Mitglieder auszuüben, AussteigerInnen mit | |
| Isolation zu strafen, rigide Erziehungsmethoden anzuwenden oder medizinisch | |
| lebensnotwendige Maßnahmen wie Bluttransfusionen zu verweigern. Allerdings: | |
| Mangelnde Rechtstreue kann nur durch eine Vielzahl einschlägiger Urteile | |
| nachgewiesen werden – und die liegen hier nicht vor. Trotzdem hat vor allem | |
| die grüne Bürgerschaftsfraktion stets versucht, die Aufwertung der Zeugen | |
| Jehovas zu verhindern. | |
| Die Anerkennung als Körperschaft öffentlichen Rechts gewährt | |
| Religionsgemeinschaften ähnliche Rechte wie christlichen Kirchen im | |
| steuerlichen Bereich, bei der Gründung konfessionell gebundener | |
| Kindergärten oder Schulen und gibt ihnen das Recht auf konfessionellen | |
| Religionsunterricht oder die Berücksichtigung in Rundfunkgremien. | |
| Um diese Rechte den Zeugen Jehovas vorzuenthalten, „haben wir die Rechte | |
| der Bürgerschaft sicher weit ausgelegt, trotzdem aber immer gesetzestreu | |
| gehandelt“, sagt Matthias Güldner, Abgeordneter und ehemaliger | |
| Fraktionschef der Grünen. Im Rechtsausschuss habe man einstimmig | |
| beschlossen, der Religionsgemeinschaft die Körperschaftsrechte nicht zu | |
| verleihen: „Dass wirklich niemand dagegen war, ist schon sehr | |
| bemerkenswert.“ | |
| Gemäß des Beschlusses des Verfassungsgerichts ist die Rechtslage nun | |
| geändert worden: „Die Bürgerschaft ist seitdem raus, die Entscheidung | |
| trifft allein der Senat – und selbstverständlich ist das zu akzeptieren“, | |
| sagt Güldner. Den Zeugen Jehovas gönne er ihre neuen Privilegien dennoch | |
| nicht: „Angesichts ihrer zahlreichen Opfer gibt es keinen Grund, den Zeugen | |
| Jehovas staatliche Privilegien zu verleihen.“ | |
| Auch die Habenhausener Paulusgemeinde sollte nach dem Willen einiger | |
| Parlamentarier den Körperschaftsstatus nicht erhalten: Im Oktober 2014 war | |
| es der SPD-Fraktionsvorsitzende Björn Tschöpe, der hier Bedenken äußerte. | |
| Der Vorwurf: Seelsorger der evangelikalen Gemeinde würden versuchen, | |
| Homosexuelle „umzupolen“. Aber auch in diesem Falle konnte bis heute keine | |
| systematische Rechtsverletzung nachgewiesen werden – und die Auffassung, | |
| Homosexualität sei „heilbar“, fällt unter die Religionsfreiheit. | |
| Weitere Diskussionen und Anhörungen wird es im Falle der Paulusgemeinde | |
| nicht geben: „Bremen wird auch sie anerkennen – genauso wie die Zeugen | |
| Jehovas“, sagt Güldner. | |
| 23 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Zeugen Jehovas | |
| Religionsfreiheit | |
| Zeugen Jehovas | |
| Zeugen Jehovas | |
| Zeugen Jehovas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehemaliges Sektenmitglied: Ausstieg aus der Angst | |
| Fast zwanzig Jahre braucht Francis Tobias Luce, um sich von den Zeugen | |
| Jehovas zu lösen. Emotional muss er sich danach komplett neu | |
| zusammensetzen. | |
| Russland verbietet christliche Sekte: Keine Milde für die Zeugen Jehovas | |
| Die Glaubensgemeinschaft wurde zur extremistischen Vereinigung erklärt. Sie | |
| muss zurück in den Untergrund, wie schon zu Sowjetzeiten. | |
| Repressionen in Russland: Keine Zeugen mehr | |
| Russland hat die Zeugen Jehovas als „extremistische Organisation“ | |
| eingestuft. Absurd, denn die Sekte lehnt den Wehrdienst konsequent ab. |