| # taz.de -- Ehemaliges Sektenmitglied: Ausstieg aus der Angst | |
| > Fast zwanzig Jahre braucht Francis Tobias Luce, um sich von den Zeugen | |
| > Jehovas zu lösen. Emotional muss er sich danach komplett neu | |
| > zusammensetzen. | |
| Bild: Heute lebt Luce in Bremen und hat eine Selbsthilfegruppe für Sektenausst… | |
| Wann immer ein Gewitter aufzog, dachte Francis Tobias Luce, dass der Tag | |
| seiner Bestrafung gekommen sei. Noch Monate nach seinem Ausstieg bei | |
| [1][den Zeugen Jehovas] ging ihm das so. | |
| Als „Harmagedon“ bezeichnet die Glaubensgemeinschaft eine Art endzeitliche | |
| Schlacht, nach der sich entscheidet, wer ins Paradies kommt und wer nicht. | |
| Aussteiger*innen stehen auf der falschen Seite, wenn der Tag Gottes | |
| anbricht und die Welt vom bösen Übel befreit wird. | |
| Im Offenbarungsbuch wird das eindrücklich visualisiert: Auf bunten | |
| Zeichnungen fallen mehrköpfige Raubkatzen über eine schlafende junge Frau | |
| her, Aasgeier picken herumliegenden Leichen die Augen aus. Eine andere | |
| beliebte Erzählung ist der Blitzschlag, der die „Abtrünnigen“ aus dem | |
| Nichts trifft. „Dieses Unwohlsein beim ersten Donnergrollen bin ich lange | |
| nicht losgeworden“, sagt Francis Tobias Luce. | |
| Dabei ist er mit diesen bunten Bildern gar nicht aufgewachsen, sondern trat | |
| erst als 19-Jähriger bei den Zeugen Jehovas ein. Ende der achtziger Jahre | |
| war das, damals trug der trans Mann Luce noch seinen weiblichen | |
| Geburtsnamen. Luce, der seine Kindheit in einem Heim und bei einer | |
| Pflegefamilie verbracht hatte, war gerade für eine Hauswirtschaftslehre | |
| nach Wilhelmshaven gezogen. | |
| ## „Ich wurde mit Liebe überschüttet“ | |
| In der neuen Umgebung fühlt er sich nicht wohl, kennt kaum jemanden und ist | |
| unglücklich mit seiner Ausbildung. Die Zeugen klingeln an einem Vormittag, | |
| Luce vertröstet sie erst und lässt sie an einem anderen Tag doch in die | |
| Wohnung. „Sie waren so freundlich und höflich, dass ich dachte: Hörst du | |
| ihnen erst mal zu.“ | |
| Was Francis Tobias Luce in seinen ersten Monaten in der Gemeinschaft | |
| erfährt, beschreibt er als „Love Bombing“. Fast jeden Tag in der Woche | |
| Einladungen zum Kaffeetrinken oder Abendessen, „ich wurde mit Liebe | |
| überschüttet“. | |
| Luce sitzt in Kapuzenpulli auf einem Sessel in seinem Wohnzimmer, das | |
| Gespräch findet über Zoom statt. Er lacht viel beim Erzählen. Die erste | |
| Zeit bei den Zeugen Jehovas sei schön gewesen. Zweifel an dem, was dort | |
| gepredigt wurde, habe er anfangs gar nicht gehabt. „Zu Beginn geht es viel | |
| ums Paradies, um die Schönheit, die uns erwartet, wenn wir Gottes Gesetze | |
| befolgen.“ | |
| ## 90 Stunden Pionierdienst im Monat | |
| Von Angst, Schrecken und „Harmagedon“ erfährt er erst, als er in der | |
| Glaubensgemeinschaft sozial verankert ist. Seinen Alltag bestimmen nun die | |
| Verpflichtungen: 90 Stunden im Monat hat er Pionierdienst, klingelt an | |
| Türen oder steht am Bahnhof, um „über Gott zu sprechen“. Die restliche Ze… | |
| arbeitet er als Reinigungskraft, um seine ehrenamtliche Arbeit für die | |
| Zeugen Jehovas irgendwie zu finanzieren. | |
| Abends geht es im Königreichssaal – so nennt die Gemeinschaft ihr | |
| Gotteshaus – darum, die Bibel zu verstehen und all die Menschen, zu denen | |
| sie nicht durchdringen, die sie wieder und wieder schroff abweisen. „Diese | |
| Frage, wie das sein kann, dass die Menschen nicht mehr zuhören, beschäftigt | |
| jedes Mitglied“, sagt Luce. | |
| Laut eigenen Angaben haben die Zeugen Jehovas etwa 160.000 Mitglieder in | |
| Deutschland. Seit 2017 gelten sie offiziell als Körperschaft des | |
| öffentlichen Rechts. Ihre Existenz ist zwar durch das Grundgesetz | |
| geschützt, ihnen wird jedoch regelmäßig vorgeworfen, gegen ebenjenes zu | |
| verstoßen. | |
| Das Kultusministerium in Baden-Württemberg, das sich lange geweigert hatte, | |
| dem Körperschaftsstatus für die Zeugen Jehovas zuzustimmen, ist | |
| beispielsweise der Ansicht, die Gemeinschaft gefährde mit ihrem Verbot von | |
| Bluttransfusionen „Leib und Leben“ von Kindern. Außerdem widerspreche die | |
| soziale Ächtung von Menschen, die aussteigen wollen, der Religionsfreiheit. | |
| Auch die Zweizeugenregel steht immer wieder im Zentrum der Kritik. Für | |
| Francis Tobias Luce war sie der Grund, dass er sich fünf Jahre nach dem | |
| Eintritt erstmals seiner Mündigkeit beraubt fühlte. | |
| ## Gewalt in der Ehe, erst verbal, dann körperlich | |
| 1991 heiratet Luce, selbstverständlich, einen Mann aus der Gemeinde. Er | |
| merkt, dass er sich auf diese Verbindung nicht einlassen kann, und | |
| vermutet, trans zu sein. Irgendwann nimmt er seinen Mut zusammen und | |
| vertraut sich dem Partner an. Der reagiert erst mit verbaler, später mit | |
| körperlicher Gewalt. Luce wird depressiv, denkt immer häufiger daran, sich | |
| das Leben zu nehmen. Er möchte die Partnerschaft auflösen und den | |
| gewalttätigen Mann anzeigen. | |
| Für diese Fälle gibt es bei den Zeugen Jehovas die Zweizeugenregel. Sie ist | |
| ein internes „Rechtsprozedere“, bei dem zwei Älteste aus der Gemeinschaft | |
| bestätigen müssen, dass ein Gemeindemitglied Opfer häuslicher Gewalt | |
| geworden ist. Erst dann darf die Person eine neue Beziehung eingehen. Die | |
| Regel gilt auch bei Gewalt gegen Kinder. Lässt sich die Tat nicht | |
| nachweisen, hat das Opfer zu schweigen. | |
| „Ich habe in meinen über 25 Jahren bei den Zeugen Jehovas nicht ein | |
| einziges Mal mitbekommen, dass diese Regel zum Erfolg geführt hätte.“ Luce | |
| erlebt kräftezehrende Monate, in denen er versucht, seine Situation vor den | |
| „Ältesten“ zu beweisen. 1998 lässt er sich zwar offiziell scheiden, eine | |
| Rehabilitation in der Gemeinde erfährt er nicht. | |
| Trotzdem vergehen noch 17 Jahre, bis er die Zeugen Jehovas verlässt. Aus | |
| Naivität und aus Angst, wie er sagt. | |
| Naivität, weil er glaubte, gegen die Zweizeugenregel vorgehen zu können. | |
| Für Luce ist schon damals unbegreiflich, dass die Beweislast beim Opfer und | |
| nicht beim Täter liegen soll. Er versucht, Gemeindemitglieder auf seine | |
| Ohnmacht aufmerksam zu machen, und wirbt für Reformen. Statt auf Zustimmung | |
| stößt Luce auf Anfeindung. Langjährige Freundinnen werfen ihm mangelndes | |
| Vertrauen in den Schöpfer vor. | |
| ## Die irrationale Angst vor Gottes Rache | |
| Und Angst, „weil ich wusste, dieser Schöpfer kann jeden Tag eingreifen und | |
| dafür sorgen, dass mich der Schlag trifft“, sagt Luce. Er weiß, dass das | |
| paradox klingt: ein Mensch zu sein, dessen Verstand und Gerechtigkeitssinn | |
| ausgeprägt genug sind, um die Regeln innerhalb einer Gemeinschaft | |
| abzulehnen, dessen Handeln aber maßgeblich beeinflusst wird von der Furcht | |
| vor einer Endzeiterzählung. | |
| In den Jahren nach der Trennung von seinem Mann wird Francis Tobias Luce in | |
| der Gemeinde mehr und mehr ausgegrenzt. Er kommt seinen religiösen | |
| Verpflichtungen noch nach, alles andere Gemeinschaftliche meidet er. | |
| 2014 zieht Luce nach Oldenburg und traut sich aus der Distanz, seinen | |
| Ex-Mann anzuzeigen. Den Ausschlag gibt ein Gedankenspiel, in dem er sich | |
| ausmalt, dass sein gewalttätiger ehemaliger Partner den Tag des Harmagedon | |
| überlebt. Denn nach den Regeln der Zeugen Jehovas würde der Mann verschont | |
| bleiben. Seine Taten konnten ihm nicht nachgewiesen werden, er galt als | |
| vorbildlich fromm. Wenn sein Ex-Mann sich keine Sorgen vor dem | |
| Weltuntergang machen muss, denkt Luce sich, dann muss er das erst recht | |
| nicht. | |
| Die Anzeige führt ins Leere, die Taten sind verjährt. Ein weiteres Mal | |
| kommt es für Luce bei den Zeugen Jehovas zu einer Art Tribunal, vor dem er | |
| sich dafür rechtfertigen muss, mit seinen Privatangelegenheiten nicht an | |
| die Zeugen selbst herangetreten zu sein. | |
| „Dieses Gespräch hat mich so traumatisiert, dass ich psychisch krank davon | |
| geworden bin“, sagt er. Luce schafft es gerade noch, eine sogenannte | |
| Ausstiegskarte auszustellen, und macht seinen Austritt damit offiziell. | |
| Formell ist der Weg aus der Glaubensgemeinschaft nichts weiter als ein | |
| Dreizeiler. Emotional musste sich Luce danach komplett neu zusammensetzen. | |
| ## Ein Leben im Nichts | |
| Wer nach Jahrzehnten aus einer Sekte aussteigt, beginnt ein Leben im | |
| Nichts. Das gesamte soziale Umfeld und der durch religiöse Verpflichtungen | |
| strukturierte Alltag verschwinden. Aussteiger*innen sind „Abtrünnige“, | |
| sie sind in den Augen ihrer langjährigen Vertrauten – selbst ihrer noch in | |
| der Sekte aktiven Familienmitglieder – gestorben. Mütter reden nicht mehr | |
| mit ihren Töchtern, der beste Freund, mit dem man zusammen aufwuchs, | |
| wechselt bei einer Begegnung die Straßenseite. | |
| Hinzu kommt, dass sich Aussteiger*innen oftmals ein komplett neues | |
| System aus Werten und Überzeugungen aufbauen müssen. Ehemalige Zeugen | |
| Jehovas, die in die Gemeinschaft hineingeboren wurden, erzählen, dass sie | |
| lernen mussten, wie man Freundschaften schließt, wie man streitet, wie man | |
| eine eigene Haltung entwickelt. | |
| Auch für Francis Tobias Luce fühlten sich die Monate nach dem Ausstieg so | |
| an, als hätte er „keine Identität mehr“. Fast alles, was ihn bisher | |
| definierte, war plötzlich nicht mehr da. Dazu kam die Frage nach seiner | |
| geschlechtlichen Identität. „Das war eigentlich mein größtes Problem.“ Z… | |
| hatte er früh in seiner Ehe gemerkt, dass etwas nicht richtig ist. Aber in | |
| seiner Zeit bei den Zeugen Jehovas war er überhaupt nicht mit sich selbst | |
| „in Berührung gekommen“. | |
| Homosexualität oder Transidentität gelten bei den Zeugen Jehovas als | |
| krankhaft. Es gibt Zeichentrickvideos, die Kindern vermitteln, dass Schwule | |
| und Lesben nicht ins Paradies kommen. Luce kam es nicht in den Sinn, sich | |
| jemandem dort anzuvertrauen. Spätestens nachdem der Ehemann versucht hatte, | |
| seine Transidentität aus ihm rauszuprügeln, begrub er das Thema. Nach dem | |
| Ausstieg sucht sich Luce eine Psychologin, die ihm eine Namensänderung | |
| vorschlägt. Seinen Geburtsnamen abzulegen, hilft ihm, sich selbst neu | |
| zusammenzusetzen. | |
| ## Kontakt zu anderen Austeiger*innen | |
| Weil es in Oldenburg keine Selbsthilfegruppe für | |
| Sektenaussteiger*innen gibt, nimmt er Kontakt zu bekannten Ex-Zeugen | |
| auf. Rainer Ref, Walter Schöning, Margit Ricarda Rolf – sie alle haben | |
| Bücher geschrieben oder erzählen auf [2][ihren] [3][Youtube-Kanälen], wie | |
| sie es nach ihrer Zeit bei den Zeugen Jehovas geschafft haben, ein | |
| selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie melden sich bei Luce zurück, mit | |
| manchen steht er heute noch in Kontakt. | |
| Francis Tobias Luce lernt, dass er sich ein soziales Umfeld aufbauen muss | |
| und dass psychologische Betreuung ganz essentiell für ihn ist. Er gründet | |
| auf Facebook eine Selbsthilfegruppe, in der er sich mit Menschen, die | |
| Ähnliches erfahren haben, austauscht. | |
| Vor ein paar Monaten ist er nach Bremen gezogen, um dort eine Ausbildung | |
| als Genesungsbegleiter anzufangen. Er hilft Menschen durch persönliche | |
| Krisen und unterstützt sie dabei, sich wieder einen Alltag aufzubauen. Ende | |
| Oktober hat er eine Selbsthilfegruppe gegründet. Sechs | |
| Sektenaussteiger*innen kamen zur ersten Sitzung. | |
| Eines Sommers nach seinem Ausstieg ist es draußen schwül und drückend. „Es | |
| hat sich nach Gewitter angefühlt und da bin ich einfach rausgegangen.“ Luce | |
| läuft weiter, als der erste Donner über ihn hinwegzieht, atmet ruhig. „Ich | |
| hab das einfach ausgehalten“, sagt er. „Ich wusste: Ich kann das.“ | |
| 30 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zeugen-Jehovas/!t5037828 | |
| [2] https://www.youtube.com/channel/UCAlD2qsVunJL4akIenCGayw | |
| [3] https://www.youtube.com/playlist?list=PL8E69A0958626D123 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonie Gubela | |
| ## TAGS | |
| Zeugen Jehovas | |
| IG | |
| Trans | |
| Sekte | |
| Zeugen Jehovas | |
| Zeugen Jehovas | |
| Hamburg | |
| Psychiatrie | |
| Zeugen Jehovas | |
| Zeugen Jehovas | |
| Zeugen Jehovas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Shincheonji-Sekte aus Südkorea in Berlin: Ein Unsterblicher und seine Anhänger | |
| Seit 20 Jahren missioniert die südkoreanische Sekte „Shincheonji“ in Berlin | |
| – meist unbemerkt. Ein Aussteiger berichtet. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Schock und Trauer in Hamburg | |
| In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben | |
| Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Verdächtiger war Ex-Mitglied | |
| Bei der Amoktat in Hamburg am Donnerstag starben acht Menschen, acht wurden | |
| verletzt. Der mutmaßliche Täter war früher Mitglied der Gemeinde. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: „Wir sind tief schockiert“ | |
| Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg äußert sich die | |
| Gemeinde bestürzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. | |
| Fürsprache-Stelle in Bremen-Nord: Hilfe von Ex-Betroffenen | |
| Bei Fürsprache- und Beschwerdestellen arbeiten Menschen, die selbst | |
| Psychiatrie-Erfahrungen haben. In Bremen-Nord öffnet nun eine solche | |
| Stelle. | |
| Geschichten zum Jahreswechsel (I): Schrödingers Katzenkind | |
| Für ein Kind bei den Zeugen Jehovas ist Weihnachten das Fest der anderen. | |
| Eine Geschichte über das Private, über Riten und über das Glück. | |
| Bremen erkennt Zeugen Jehovas an: Sekte erhält Kirchenstatus | |
| Nach seiner Niederlage vorm Bundesverfassungsgericht hat Bremen den Zeugen | |
| Jehovas jetzt den Status einer Körperschaft verliehen – und seine | |
| Verfassung geändert. | |
| Kommentar Urteil Zeugen Jehova: Drückeberger in Karlsruhe | |
| In seinem Beschluss zu den Zeugen Jehova lässt das Bundesverfassungsgericht | |
| eine klare Haltung vermissen. Aber genau die wäre dringend nötig. |