| # taz.de -- Trans | |
| Queersensible Medizin: Wenn Patient*innen erst mal selbst aufklären müssen | |
| Beim Ärzt*innenbesuch erleben queere Menschen regelmäßig | |
| Diskriminierung. Die Plattform Queermed soll dabei helfen, die richtige | |
| Praxis zu finden. | |
| „1000 Airplanes on the Roof“ in Berlin: Wenn niemand dir glaubt | |
| An der Neuköllner Oper wird aus Philip Glass’ Science-Fiction-Oper mit | |
| Flinta*-Ensemble eine große Erzählarie über die Erfahrungen von trans* | |
| Menschen. | |
| Trans- und queere Communities: Protest gegen Kongress | |
| Rund 200 Menschen folgten einem Demo-Aufruf des Bündnisses „Transfeinde | |
| stressen“. Anlass war ein als transfeindlich eingestufter Kongress in | |
| Berlin. | |
| Nach Änderung des Geschlechtseintrages: Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich… | |
| Die veurteilte Nazi-Transfrau darf ihre Haft vorerst im Frauengefängnis | |
| antreten. Missbraucht sie das Selbstbestimmungsgesetz? | |
| trans* Menschen: Zwangsouting beim Behördengang | |
| Das Bundesinnenministerium will mehr Daten bei Geschlechtsänderungen | |
| erfassen. Kritiker*innen befürchten ein „Sonderregister“ für trans | |
| Personen. | |
| Wolfram Weimers Genderverbot: Weg mit dem Wokismus | |
| Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer will gendergerechte Sprache in seinem | |
| Haus verbieten. Damit macht er aus einem Nebenschauplatz einen Kulturkampf. | |
| trans in den USA: Sie ist ihr eigener Ritter | |
| Schon als Kind wusste sie, dass sie trans ist, sagt Arta Brito. Trumps | |
| Regierung bestreitet ihre Existenz – und sie kämpft darum, sie selbst zu | |
| sein. | |
| Versorgung von trans* Männern: Ein Mann, eine Gebärmutter – und keine Arztp… | |
| Für viele trans* Männer ist der Besuch bei Gynäkolog*innen eine | |
| Zumutung – oder unmöglich. Doch es gibt Ausnahmen – und sie machen | |
| Hoffnung. | |
| Caster Semenya: Olympiasiegerin erringt Teilerfolg im Testosteron-Prozess | |
| Die Läuferin war von Wettkämpfen ausgeschlossen worden. Nach einem | |
| Klagemarathon erhält sie 80.000 Euro, doch die diskriminierende Regel darf | |
| bleiben. | |
| Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit: Bundesländer sind unterschiedlich stark e… | |
| Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer | |
| reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus | |
| Berlin. | |
| Anti-trans* Urteil in Großbritannien: Sieg der TERFs | |
| Der britische Oberste Gerichtshof definiert Mann und Frau biologisch. Der | |
| Sieg pseudo-feministischer Stimmen ist ein harter Schlag für trans* | |
| Personen. | |
| Geschlechtsidentität: Stoptaste für die Pubertät | |
| Pubertätsblocker sind umstritten – aber wie funktionieren die Medikamente | |
| eigentlich, und welche Folgen haben sie für Kinder und Jugendliche? | |
| Trumps Dekret gegen trans Personen: Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Ro… | |
| In den USA werden nur noch zwei Geschlechter anerkannt. Eine American | |
| Horror Story, die aber auch in Deutschland schon Nachahmer findet. | |
| Debütroman von Jayrôme C. Robinet: Bis die ersten Steine fliegen | |
| Mehr als nur ein Leihvater: Welchem Hass ein schwangerer trans Mann | |
| begegnet, davon erzählt Jayrôme C. Robinet in seinem Roman „Sonne in | |
| Scherben“. | |
| Emilia-Pérez-Regisseur Jacques Audiard: „Ich kann damit nichts anfangen“ | |
| „Emilia Pérez“ ist ein Musical im mexikanischen Narco-Milieu mit einer | |
| Transperson als Hauptfigur. Regisseur Jacques Audiard sagt, warum er das | |
| darf – und was ihn an Gewaltdarstellungen im Kino stört. | |
| Geschlechtsidentität im Gesetz: Esoterische Vorstellung | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz führt einen Geschlechtsbegriff ein, der dazu | |
| beiträgt, dass sexistische Stereotype nicht mehr hinterfragt werden. | |
| Rapperin Finna über HipHop und Politik: „Wut ist mein Motor“ | |
| Rapperin Finna macht mit ihrer Musik Front gegen Egoismus und | |
| Diskriminierung. Im Gespräch erzählt sie, wie HipHop und linke Politik | |
| zusammengehen. | |
| Psychotherapie für trans Personen: Abgeschmetterte Gefühle | |
| Für geschlechtsangleichende Maßnahmen müssen trans Personen eine Therapie | |
| machen. Dabei erfahren sie oft Diskriminierung durch Therapeut*innen. | |
| Selbstbestimmungsgesetz: Ein Anruf, ein neuer Name | |
| Mit dem Selbstbestimmungsgesetz wird es für Vanessa Mannteufel leichter, | |
| Vornamen und Geschlechtseintrag zu ändern. Ein Besuch beim Standesamt. | |
| Autor Linus Giese über Menstruation: Blut hat kein Geschlecht | |
| Nach Jahren ohne Periode kehrt das Menstruationsblut unseres Autors | |
| unerwartet zurück. Über den komplizierten Umgang mit Menstruation als | |
| trans* Mann. | |
| Diskriminierung und Gewalt in Honduras: Transfrauen im Fokus des Hasses | |
| Die Zahl der Hassverbrechen gegen Transfrauen und LGBTIQ-Menschen geht | |
| trotz aller Ankündigen von Präsidentin Xiomara Castro nicht zurück. | |
| Bundestag beschließt Gesetz: Endlich Selbstbestimmung | |
| Nach langen Debatten steht fest: Trans*, inter und nichtbinäre Personen | |
| können Namen und Geschlechtseintrag zukünftig leichter ändern. | |
| Umgang mit Trans* Menschen: Leitlinie für weniger Leid | |
| Eine neue Leitlinie soll künftig eine bessere Versorgung von trans* | |
| Menschen sicherstellen. Streit gibt es über Pubertätsblocker. | |
| Mehr Schutz für Queers: Gegen „Heilung“ und „Beratung“ | |
| Seit 2020 sind viele Konversionsbehandlungen verboten, doch nicht alle. | |
| Expert*innen fordern strengere Gesetze – und damit mehr Schutz für | |
| Betroffene. | |
| Vorstandsmitglied über Landesfrauenrat: „Wir haben noch viele Baustellen“ | |
| Seit 75 Jahren gibt es den Landesfrauenrat Hamburg. Christina Maria Huber | |
| über Erfolge, Konflikte und warum es die Kategorie „Frau“ noch braucht. | |
| Soloalbum von Laura Jane Grace: Aus dem Weg! | |
| Punkrock, Sell-out-Vorwürfe und Geschlechtsangleichung: Laura Jane Grace | |
| zieht auf ihrem neuen Album „Hole in My Head“ Bilanz. | |
| Hausbesuch bei Georgine Kellermann: Katholisch, konservativ, woke | |
| Georgine Kellermann blickt zurück auf eine erfolgreiche Karriere als | |
| Journalistin. Auch im Ruhestand ist sie alles andere als still. Ein Besuch. | |
| Genderverbot an Schulen: Kampf für Gerechtschreibung | |
| Sachsen und Sachsen-Anhalt untersagen geschlechtergerechte Sprache an | |
| Schulen. Doch einige Lehrer:innen widersetzen sich. | |
| Änderung des Geschlechtseintrags: „Papierkram“ mit großer Bedeutung | |
| Jurist_innen und Verbände wurden am Dienstag im Familienausschuss zum | |
| Selbstbestimmungsgesetz angehört. Es stößt auf Vorbehalte und Zustimmung. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Leider sind nicht alle gleich | |
| Grundrechte sind in Deutschland keineswegs universell. Wer zum Beispiel | |
| politisch ungemütlich, trans* oder obdachlos ist, wird diskriminiert. | |
| Geschlechtervielfalt in Berlin: Morgen ein Zimmer im trans* Kiez | |
| Der Nollendorfkiez richtet sich primär an ein schwules Publikum. Wie wäre | |
| es, wenn sich hier vor allem trans* Personen Freiräume aufbauen könnten? | |
| Selbstbestimmungsgesetz: Alice Schwarzer irrt | |
| Transidentität als Weg des geringeren Widerstands? Mitnichten. Es ist in | |
| Deutschland bis heute einfacher, schwul oder lesbisch zu sein als trans. | |
| Demos von Abtreibungsgegnern: Nicht wegducken vor den Rechten | |
| Befördern progressive Gesetzesvorhaben den Rechtsruck in der Gesellschaft, | |
| und soll man sie deshalb lassen? Auf keinen Fall! | |
| Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes: Keine Inklusion von CDU und CSU | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz kann ein Fortschritt sein. Doch die Regierung | |
| setzt damit durch, was mit den Konservativen noch nicht fertig verhandelt | |
| ist. | |
| Selbstbestimmung und Staatsangehörigkeit: Es geht ums ganze Wir | |
| Schnellere Einbürgerungen und einfachere Änderungen des | |
| Geschlechtseintrages: Beide Ampel-Gesetzesentwürfe sind ein gutes Zeichen | |
| für Deutschland. | |
| Selbstbestimmungsgesetz beschlossen: Neue Regeln zum Geschlechtereintrag | |
| Justiz- und Familienministerium rangen um den Entwurf. Künftig sollen | |
| Geschlechtseintrag sowie Vornamen beim Standesamt geändert werden können. | |
| Neuer Spielfilm von Emanuele Crialese: Verzweifelte Anrufe ins All | |
| Der Film „L’immensità“ des italienischen Regisseurs Emanuele Crialese mit | |
| Penélope Cruz erzählt von einer dysfunktionalen Familie. | |
| Regisseurin über Gender Transition: „Kinder wissen genau, wer sie sind“ | |
| Die baskische Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren spricht über Gender | |
| Transition bei Kindern. „20.000 Arten von Bienen“ ist ihr Regiedebüt. | |
| Film „Bis ans Ende der Nacht“: Ein transphober Ermittler | |
| Christoph Hochhäusler verbindet in seinem Neo-Noir „Bis ans Ende der Nacht“ | |
| Lovestory und Drogenfahndung. Das ist wenig hipster und spannend. | |
| Klage gegen Julian Reichelts Medienfirma: Vor Gericht gegen Transfeindlichkeit | |
| Die Journalistin Janka Kluge klagt gegen Julian Reichelts | |
| Medienunternehmen, das sie wiederholt fälschlicherweise als „Mann“ | |
| bezeichnet hat. | |
| Neues Selbstbestimmungsgesetz: Trans im Verteidigungsfall | |
| Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt bis in den Referentenentwurf für | |
| das neue Selbstbestimmungsgesetz hinein. Leider auch hier natürlich | |
| negativ. | |
| Queere Rechte in Deutschland: Kritik am Selbstbestimmungsgesetz | |
| Verschiedene Verbände begrüßen das geplante Gesetz, das die Änderung des | |
| Geschlechtseintrags neu regeln soll. Allerdings festige es auch | |
| Diskriminierung. | |
| Hasskampagne gegen transgender Community: Immer neue Attacken | |
| Pakistan wählt dieses Jahr. Der größte Aufreger: Ein bahnbrechendes Gesetz | |
| zum Schutz von trans Menschen, das nun wieder auf der Kippe steht. | |
| Buch „Nach trans“ von Elizabeth Duval: Ein Subjekt stößt auf Identität | |
| Grundlagentext für die „Trans Theory“: Elizabeth Duval räumt in „Nach | |
| Trans“ mit der Illusion der Wahlfreiheit des eigenen Geschlechts auf. | |
| Geplantes Selbstbestimmungsgesetz: Paus kritisiert Debatte | |
| Familienministerin Paus beklagt, dass in der Debatte um die Nachfolge des | |
| Transsexuellengesetzes Ängste befeuert würden, die „mit der Realität nichts | |
| zu tun haben“. | |
| Angriff auf Schwarze trans Frau in Köln: Vorfall mit politischer Dimension | |
| Wer ist in der queeren Community in Köln willkommen? Nach dem Angriff auf | |
| eine Schwarze trans Frau wird wegen schwerer Körperverletzung ermittelt. | |
| US-Republikaner zu trans Sportlerinnen: Wann ist eine Frau eine Frau? | |
| Ein neues US-Gesetz soll verhindern, dass trans Athletinnen an Wettkämpfen | |
| teilnehmen können. Der demokratisch dominierte Senat wird es ablehnen. | |
| Expert_in über Selbstbestimmungsgesetz: „Es ist eine historische Chance“ | |
| Das kommende Selbstbestimmungsgesetz wird von vielen Queers kritisiert. | |
| Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* mahnt, den Gesetzentwurf | |
| abzuwarten. | |
| Urteil zu Elterndefinition: Trans Vater weiterhin „Mutter“ | |
| Der Europäische Gerichtshof wies die Klage eines trans Vaters und einer | |
| trans Mutter zurück. Nun hoffen sie auf das geplante | |
| Selbstbestimmungsgesetz. | |
| Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz: Rasche Umsetzung angesagt | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz ist vielleicht das wichtigste queerpolitische | |
| Vorhaben der Regierung. Jetzt muss es nur noch schnell umgesetzt werden. |