| # taz.de -- Film „Bis ans Ende der Nacht“: Ein transphober Ermittler | |
| > Christoph Hochhäusler verbindet in seinem Neo-Noir „Bis ans Ende der | |
| > Nacht“ Lovestory und Drogenfahndung. Das ist wenig hipster und spannend. | |
| Bild: Ein Paar? Leni (Thea Ehre) und Robert (Timocin Ziegler) | |
| Eine verdeckte Ermittlung – das klingt nach Gefahr, nach Drogenkonsum, nach | |
| heimlichen Telefongesprächen, schnellem Puls und schmutzig-rauer Umgebung. | |
| Keineswegs nach Tanzkurs für Menschen in ihrer Lebensmitte, wo Paare | |
| einander Beziehungsratschläge geben. | |
| Aber das macht den eigenartigen Reiz von [1][Christoph Hochhäuslers] | |
| Neo-Noir aus, der sich verneigend vor Rainer Werner Fassbinder von den | |
| Fernseh- „Tatorten“ absetzen möchte: Er traut sich, in seine | |
| Krimigeschichte echte deutsche Biederkeit und Spießigkeit mit einfließen zu | |
| lassen. | |
| Nein, es sind keine Hipster, für die das Apartment hergerichtet wird, | |
| dessen Renovierung man in Zeitrafferszenen zu Anfang sieht. Die Farben, die | |
| Möbel, die Enge und die kitschige Schlagermusik aus dem Off – „Eine Liebe | |
| so wie du“ – das alles ist von einer gewissen Muffigkeit, die ganz gut zu | |
| Robert (Timocin Ziegler) und Leni (Thea Ehre) passt. Auch zu der | |
| Genervtheit, die zwischen ihnen herrscht, wie auf der Party mit Freunden | |
| deutlich wird, die sie in ebendieser Wohnung geben. | |
| Sie sind sich noch nicht einmal ganz einig darüber, wo und wie sie sich | |
| kennengelernt haben. Eine mangelnde Perfektion, die die Authentizität ihrer | |
| Beziehung fast mehr bestätigt als widerlegt. Aber dann, als die Gäste | |
| gegangen sind, enthüllt der Film, was diese zwei eigentlich verbindet: der | |
| Auftrag zu einer verdeckten Ermittlung. | |
| ## Es gibt da noch eine andere Ebene | |
| Was eben noch aussah wie eine schlechte, aber auch ganz gewöhnliche | |
| Beziehung eines leicht toxischen Manns, der seine Freundin schnell mal ein | |
| bisschen zu aggressiv unterbricht, stellt sich als geschäftliche Relation | |
| heraus, in der ihr eine Haftstrafe erlassen wird, wenn sie ihm dabei hilft, | |
| einen Drogendealer dingfest zu machen. | |
| Aber dann, auch das erschließt sich erst nach und nach, gibt es da noch | |
| eine andere Ebene zwischen dem groben Polizisten Robert und der kecken | |
| Blondine Leni: Sie kennen sich von früher, sie waren sogar schon mal ein | |
| Paar, jedoch identifizierte sich Leni damals noch als Mann. Straffällig ist | |
| Leni erst geworden, als sie das Geld für ihre Brustoperation | |
| zusammenklauben wollte. | |
| ## Weicht er einfach dem komplizierten Gedanken aus? | |
| Das ist zweifellos der spannende Strang in [2][Hochhäuslers „Bis ans Ende | |
| der Nacht“]: Was wird aus den Gefühlen dieser beiden, was aus ihrer | |
| vorgeblichen Beziehung, hinter deren Fassade so viele Widersprüche sichtbar | |
| werden? Empfindet Robert noch etwas für Leni, oder kommt er über seine | |
| Transphobie nicht hinweg? Oder weicht er einfach dem komplizierten Gedanken | |
| aus, dass er als schwuler Mann eine Frau lieben und begehren könnte? | |
| Wo Timocin Ziegler seinem Polizisten etwas noir-haft Undurchsichtiges und | |
| Brütendes verleiht, spielt Ehre ihre Leni mit einer gewollten, | |
| mädchenhaften Heiterkeit. Auch bei ihr ist man sich als Zuschauer nicht | |
| sicher: Will sie Robert nur vorführen oder geht es ihr um Liebe? Oder will | |
| sie sich vielleicht sogar an ihm rächen, weil sich herausstellt, dass er | |
| mehr mit ihrer Verhaftung zu tun hatte, als er zugeben wollte? | |
| Von der Unklarheit geht zuerst ein Reiz aus, der sich dann leider verliert, | |
| weil der Film seiner so schön mit melodramatischen Unmöglichkeiten | |
| angefütterten Liebesgeschichte zu wenig Zeit widmet, um sie wirklich | |
| widerhallen zu lassen. Denn es muss ja noch der Plot der | |
| Drogendealer-Geschichte etabliert werden. Das Ziel von Robert und Lenis | |
| Ermittlung ist Victor (Michael Sideris), dem das Drehbuch von Florian | |
| Plumeyer eine wiederum fast übertrieben komplexe Back-Story andichtet. | |
| Dass der als DJ zu Ruhm gekommene Mann online Drogen vertickt, kann man | |
| sich noch vorstellen, aber dass er mit seiner Partnerin nun eine Tanzstunde | |
| besucht, passt genauso wenig wie seine weisen Sprüche über die Liebe. Auch | |
| wenn man die Bemühung um eine komplexe Bösewichtfigur genauso gerne | |
| anerkennen möchte wie die Etablierung von Frankfurt als mindestens so | |
| großstädtisch, lebensgefährlich und vom Bandenkrieg gezeichneter Film-Ort | |
| wie sonst nur Berlin. | |
| 22 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Film-von-Christoph-Hochhaeusler/!5204536 | |
| [2] /Film-Noir-Bis-ans-Ende-der-Nacht/!5915464 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Schweizerhof | |
| ## TAGS | |
| Spielfilm | |
| Film noir | |
| Schwul | |
| Trans | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ruhrpott-Thriller „Frisch“ im Kino: Stadien kaputter Männlichkeit | |
| Damian John Harpers Film „Frisch“ zeigt sicheres Gespür für düstere | |
| Atmosphären. Doch Genrefilme aus Deutschland finden oft schwer zu ihrem | |
| Publikum. | |
| Polnisches Spielfilmdebüt „Elefant“: Romeo und Romeo auf dem Dorfe | |
| „Elefant“ ist Kamil Krawczyckis erster Spielfilm. Er erzählt eine heimliche | |
| Liebesgeschichte mit der Hohen Tatra im Hintergrund. | |
| Film Noir „Bis ans Ende der Nacht“: Schwuler Macho liebt trans* Frau | |
| In Christoph Hochhäuslers Film Noir „Bis ans Ende der Nacht“ wollen ein | |
| Ermittler und eine trans* Frau einen Kriminellen fangen. | |
| Neuer Film von Christoph Hochhäusler: Hart am Phantasma recherchiert | |
| Der Reporter als Reiseführer durch das Unwohlsein der Gesellschaft: „Die | |
| Lügen der Sieger“ tastet die Grenzen des investigativen Journalismus ab. | |
| Film-Experiment "Unter dir die Stadt": Steigerungsformen der Macht | |
| Ein Film wie ein Experiment, ohne vorgeschaltete Moral: "Unter dir die | |
| Stadt" von Christoph Hochhäusler seziert ein System: die Bankenwelt und | |
| ihre Männer. |