| # taz.de -- Alle Artikel von Barbara Schweizerhof | |
| Thriller „A House of Dynamite“: Die Zahnpasta ist aus der Tube | |
| Kathryn Bigelow probt im Thriller „A House of Dynamite“ den Ernstfall auf | |
| globaler Ebene. Die Action verlegt sie in die Hierarchie der US-Regierung. | |
| Film „The Smashing Machine“: Die hässliche Seite des Sports | |
| Der Film „The Smashing Machine“ erzählt vom Kampfsportler Mark Kerr. Er | |
| gibt Dwayne Johnson die Chance, sich als ernsthafter Schauspieler zu | |
| bewähren. | |
| Kung-Fu-Film aus Italien: Kampfkunst in der Trattoria | |
| Im neuen Film von Gabriele Mainetti sucht die Kung-Fu-Heldin Mai nach ihrer | |
| Schwester. Und erkundet zwischendurch auch mal Rom mit der Vespa. | |
| Mascha Schilinskis neuer Film: Die Schatten aus anderen Zeiten lauern im Hausf… | |
| Mit „In die Sonne schauen“ hat Mascha Schilinski einen herausragenden Film | |
| über Frauen auf dem Land geschaffen. Er ist sinnlich, traurig, | |
| unsentimental. | |
| Italienischer Film „Vermiglio“: Wo Landleben kein Idyll ist | |
| Mit „Vermiglio“ erzählt die Regisseurin Maura Delpero über Frauenschicksa… | |
| einer Familie in den Dolomiten in Italien am Ende des Zweiten Weltkriegs. | |
| Debütfilm über Teenager von Willy Hans: Die Sonne sticht in helle Haut und ni… | |
| In seinem Debütfilm „Der Fleck“ inszeniert Willy Hans jugendliche Trägheit | |
| in weichem Licht, mit assoziativer Magie. | |
| „Superman“: Berufswunsch Weltretter | |
| Der neue „Superman“-Film verspricht eine Rückkehr in gute alte Zeiten. | |
| James Gunns nostalgisches Update gelingt am besten, wenn er am albernsten | |
| ist. | |
| Dokumentarfilm John Lennon und Yoko Ono: Ein gewisses Gefühl von Chaos | |
| Das Star-Paar schaut im Bett ganz viel Fernsehen: Kevin Macdonalds | |
| collagenartiger Dokumentarfilm-Essay „One to One: John & Yoko“ ist ein | |
| Kunstwerk. | |
| „Oslo Stories: Sehnsucht“: Der Traum des Schornsteinfegers | |
| Es geht schon auch um Sex: Mit dem tastenden Spielfilm „Sehnsucht“ kommt | |
| die „Oslo Stories“-Trilogie von Dag Johan Haugerud vollständig ins Kino. | |
| Berlinale-Sieger „Oslo-Stories: Träume“: Opfer schreiben anders | |
| Ein stiller Triumph ist Dag Johan Haugeruds Berlinale-Sieger „Oslo Stories: | |
| Träume“. Der Film erzählt von erster Liebe und dem Schreiben darüber. | |
| „Oslo Stories: Liebe“: Norwegischer Sommer auf Augenhöhe | |
| Wirkt improvisiert, folgt aber doch einem Plan. „Oslo Stories: Liebe“ ist | |
| der Auftakt zu Dag Johan Haugeruds Filmtrilogie über Begehren und | |
| Verwandtes. | |
| Neuer Film von Paolo Sorrentino: Die Blicke der anderen | |
| Paolo Sorrentino erzählt in seinem neuem Film „Parthenope“ von den | |
| Wirkungen der Schönheit seiner Protagonistin. Schauplatz ist wieder einmal | |
| Neapel. | |
| Film über sächsische Provinz: Übersehenwerden als Grunderfahrung | |
| Franziska Klaues Debütfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt v… | |
| Aufwachsen in der sächsischen Provinz in den Nuller und Zehner Jahren. | |
| Der Film „Blue Moon“ bei der Berlinale: An nur einem Abend an der Bar | |
| Richard Linklaters „Blue Moon“ erzählt flamboyant von der dramatischen | |
| Lebensgeschichte eines Hollywood-Musicaltexters. Der Film läuft im | |
| Wettbewerb. | |
| Goldene Ehre für Tilda Swinton : Suche nach dem Immerneuen | |
| Der Ehrenbär der Berlinale geht dieses Jahr an die Schauspielerin Tilda | |
| Swinton. Sie kann sich Rollen ebenso aneignen wie in ihnen verschwinden. | |
| Essayfilm von Johan Grimonprez: Timeline der Kongokrise | |
| 1961 wurde der kongolesische Premier Lumumba ermordet. „Soundtrack to a | |
| Coup d’Etat“ arbeitet mit Archivmaterial die koloniale Vergangenheit auf. | |
| Doku „Henry Fonda for President“ im Kino: Nach Reagans Rede war ihm übel | |
| Gelungener Filmessay: In „Henry Fonda for President“ verknüpft Alexander | |
| Horwath die Geschichten des Hollywoodstars und der USA äußerst | |
| unterhaltsam. | |
| Film mit KI-generiertem Putin: Best-of der bösen Taten | |
| Der polnische Regisseur Patryk Vega hat einen Film mit einem teilweise | |
| computeranimierten Putin in die Kinos gebracht. Leider muss man vor ihm | |
| warnen. | |
| Chinesischer Post-Western „Black Dog“: Schweigsame Gefährten | |
| Guan Hus „Black Dog“ ist ein melancholischer Spielfilm. Er nutzt das Genre | |
| des Western für ein Porträt von Marginalisierten in der chinesischen Wüste. | |
| Das war also 2024 | |
| Von „Zone of Interest“ und „Shōgun“ bis Ronya Othmann, David Wagner und | |
| Miranda July: Die Kulturredaktion blickt zurück auf die Filme und Bücher | |
| des Jahres |