| # taz.de -- Film noir | |
| Wieder im Kino: Hase und Detektiv | |
| Zeichentrick meets Schauspiel im Trick-Klassiker „Who Framed Roger | |
| Rabbit?“. Außerdem back on the Big Screen: Filme von Fritz Lang und Richard | |
| Linklater. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Für alles bereit | |
| Stunt-Star Jackie Chan darf bei der Martial Arts-Reihe im Babylon natürlich | |
| nicht fehlen. Das Arsenal Kino zelebriert Licht und Schatten im Film noir. | |
| Gangsterfilm „Verbrannte Erde“ im Kino: Showdown an der Mülltonne | |
| Thomas Arslans „Verbrannte Erde“ ist fast ein klassischer Gangsterfilm. Das | |
| Spiel mit bekannten Mustern lässt etwas Neues entstehen. | |
| Sci-Fi-Film „Mars Express“: Anime-Noir im Weltall | |
| In „Mars Express“ haben Menschen Hologramme als Köpfe. Der Film zwischen | |
| Noir und Sci-Fi hält mit den besten Anime mit. Nun erscheint er auf DVD. | |
| Thomas Arslan über „Verbrannte Erde“: „Das Unwirtliche der Stadt“ | |
| In dem Thriller „Verbrannte Erde“ erzählt Thomas Arslan von der Berufsethik | |
| von Gangstern (Panorama). Der Film spielt in einem abweisenden Berlin. | |
| Film „Bis ans Ende der Nacht“: Ein transphober Ermittler | |
| Christoph Hochhäusler verbindet in seinem Neo-Noir „Bis ans Ende der Nacht“ | |
| Lovestory und Drogenfahndung. Das ist wenig hipster und spannend. | |
| Film Noir „Bis ans Ende der Nacht“: Schwuler Macho liebt trans* Frau | |
| In Christoph Hochhäuslers Film Noir „Bis ans Ende der Nacht“ wollen ein | |
| Ermittler und eine trans* Frau einen Kriminellen fangen. | |
| Regisseur Ali Abbasi im Interview: „Ich will den Dreck zeigen“ | |
| Der Regisseur Ali Abbasi hat mit „Holy Spider“ einen „Persian Noir“ | |
| gedreht. Er spricht über die Proteste und die Tradition des Frauenhasses in | |
| Iran. | |
| Autor über den „Film Noir“: „Ein Spiegel der Krise“ | |
| Der Bremer Christian Keßler hat ein Buch über den „Film Noir“ geschrieben… | |
| ein Kino der Krise, in dem immer alles schief läuft. | |
| Rasante Pulp-Fiction im Comicstil: Schüchterne Killer und taffe Katzen | |
| Der Comic-Thriller„Shooting Ramirez“ glänzt als wildes Action-Spektakel. In | |
| „Blacksad 6“ ermittelt ein Kater in New York. | |
| Debütfilm „Are You Lonesome Tonight?“: Die Kuh des Schicksals | |
| In seinem Debütfilm „Are You Lonesome Tonight?“ malt der chinesische | |
| Regisseur Wen Shipei mit bunten Farben. Sein Sittenbild gerät weniger | |
| farbig. | |
| Thriller „Nightmare Alley“ im Kino: Jahrmarkt der Ängste | |
| Guillermo del Toros „Nightmare Alley“ ist eine Hommage an den Film noir. | |
| Visuell gelingt das wunderbar, die Geschichte bleibt dahinter etwas zurück. | |
| Neuer Roman von Robin Robertson: Endlich Kalifornien | |
| „Wie man langsamer verliert“ von Robin Robertson ist ein emphatischer | |
| Großstadtroman. Ein vom Krieg Traumatisierter wandert durch Los Angeles. | |
| Gangsterfilm „No Sudden Move“ im Kino: Er will, was ihm zusteht | |
| Steven Soderberghs Gangsterfilm „No Sudden Move“ nutzt das Genre, um von | |
| Rassismus und Klassengegensätzen zu erzählen. Wer oben ist, bleibt oben. | |
| Polizeigewalt in 70er-Filmen: Das Gesetz ist verrückt | |
| Vor 50 Jahren kamen mit „Dirty Harry“ und „French Connection“ zwei | |
| Cop-Thriller ins Kino. Heute wirken sie wie die Vorboten reaktionärer | |
| Politik. | |
| Schwarze Filmgeschichte in den USA: Jagd auf Zombies, Jagd auf Schwarze | |
| Der Dokumentarfilm „Horror Noire: A History of Black Horror“ von Xavier | |
| Burgin zeichnet Veränderungen in der US-Gesellschaft nach. | |
| Kinofilm „Der See der wilden Gänse“: Panorama der Kleinkriminalität | |
| Film Noir trifft Martial Arts: In dem neuen Film von Diao Yinan „Der See | |
| der wilden Gänse“ bekämpfen sich Motorraddiebe und die Polizei. | |
| Kinofilm „Destroyer“: Für ihr Kind geht sie über Leichen | |
| Im Thriller „Destroyer“ begeistert Nicole Kidman mit einem brutal | |
| nüchternen Auftritt. Karyn Kusama ist ein versierter Film Noir gelungen. | |
| „Blacksad“-Comics als Gesamtausgabe: Abgründe der Nachkriegszeit | |
| Wie Raymond Chandler und der Film noir: Die Noir-Comics von Juan Díaz | |
| Canales und Juanjo Guarnido liegen nun als Gesamtausgabe vor. | |
| „Patience“ von Comiczeichner Clowes: Psycho-Trip in die Vergangenheit | |
| Kult-Indie-Comiczeichner Daniel Clowes erzählt in „Patience“ eine | |
| vielschichtige, düstere Paargeschichte – inklusive Zeitreise. | |
| Retrospektive im Berliner Kino Arsenal: Feministische Ikone des Films | |
| Ida Lupino war nicht nur eine große Schauspielerin. Sie führte auch als | |
| erste Frau in Hollywood Regie. Das Arsenal zeigt im Juli eine | |
| Retrospektive. | |
| Hardboiledkrimi mit Kate Winslet: Wie vom Winde verweht | |
| Noir fürs 21. Jahrhundert: Der Großstadtsthriller „Triple 9“ baut auf | |
| Gewalt, Sozial-Apokalypse und Polizisten am Rande des Nervenzusammenbruchs. |