| # taz.de -- Geplantes Selbstbestimmungsgesetz: Paus kritisiert Debatte | |
| > Familienministerin Paus beklagt, dass in der Debatte um die Nachfolge des | |
| > Transsexuellengesetzes Ängste befeuert würden, die „mit der Realität | |
| > nichts zu tun haben“. | |
| Bild: Lisa Paus kritisiert die negativen und falschen Erzählungen zum Selbstbe… | |
| Berlin epd | Bundesfamilienministerin [1][Lisa Paus (Grüne)] hat die | |
| Debatte über das geplante Selbstbestimmungsgesetz kritisiert. „Da werden | |
| Ängste befeuert, die mit der Realität nichts zu tun haben“, sagte Paus dem | |
| Portal Zeit Online in Berlin. „Es geht beim Selbstbestimmungsgesetz darum, | |
| die betroffenen Personen in ihrer Geschlechtsidentität anzuerkennen und vor | |
| Stigmatisierung und Diskriminierung zu schützen.“ | |
| Bei ihren Aussagen bezieht sich Paus der Zeitung zufolge auf Bestreben der | |
| FDP, dass etwa in Damensaunen oder Frauenhäusern auch künftig das Hausrecht | |
| gelten solle. Die Betreiber dürften demnach Trans-Personen, auch wenn diese | |
| einen weiblichen Geschlechtseintrag im Pass haben, abweisen. | |
| „Wir haben immer noch ein Transsexuellengesetz, das mehrfach vom | |
| Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wurde, schlicht, | |
| weil es mit der Menschenwürde nicht vereinbar ist“, betonte Paus. Dies | |
| gelte es nun zu ändern. Die betroffenen Personen seien „Opfer vor dem | |
| Gesetz und sie sind Opfer im Alltag“. Sie fügte hinzu: „Dass da nun eine | |
| Erzählung verbreitet wird, die suggeriert, sie seien Täter, das finde ich – | |
| gelinde gesagt – erstaunlich.“ | |
| Durch [2][das Selbstbestimmungsgesetz] soll es erstmals eine einheitliche | |
| Regelung für trans, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen zur | |
| Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen geben. Demnach soll eine | |
| einfache Selbstauskunft beim Standesamt reichen, um den Vornamen oder den | |
| Geschlechtseintrag im Personenstandsregister korrigieren zu lassen. Bisher | |
| waren hierfür ein Gerichtsverfahren und zwei psychologische Gutachten | |
| nötig. Das Selbstbestimmungsgesetz soll das Transsexuellengesetz von 1980 | |
| ersetzen, das laut den Ministerien in wesentlichen Teilen verfassungswidrig | |
| ist. | |
| 25 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lisa-Paus-zur-Kindergrundsicherung/!5928142 | |
| [2] /Expert_in-ueber-Selbstbestimmungsgesetz/!5926716 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Lisa Paus | |
| Selbstbestimmung | |
| Transpersonen | |
| Transgender | |
| Trans | |
| Familienministerin | |
| Deutsche Sprache | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Ampel-Koalition | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| Transgender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beliebteste Vornamen 2022: Überall Emilias und Noahs | |
| Das dritte Jahr hintereinander sind Emilia und Noah laut Gesellschaft für | |
| deutsche Sprache die häufigsten Vornamen. Ein „a“ am Ende ist besonders | |
| beliebt. | |
| Einigung auf Gesetzentwurf: Selbstbestimmung rückt näher | |
| Justiz- und Familienministerium haben sich auf einen Entwurf zum | |
| Selbstbestimmungsgesetz geeinigt. Nächste Woche geht er in die | |
| Verbandsanhörung. | |
| Lisa Paus zur Kindergrundsicherung: „Die FDP weiß, wofür das Geld ist“ | |
| Die Familienministerin drängt auf eine rasche Einigung bei der | |
| Kindergrundsicherung. Im Streit mit Lindner sieht die Grüne die SPD auf | |
| ihrer Seite. | |
| Expert_in über Selbstbestimmungsgesetz: „Es ist eine historische Chance“ | |
| Das kommende Selbstbestimmungsgesetz wird von vielen Queers kritisiert. | |
| Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* mahnt, den Gesetzentwurf | |
| abzuwarten. | |
| Rechtliche Anerkennung von trans Eltern: Willkommen zurück in den 80ern | |
| Die Geburtsurkunde hält Mama fest, auch wenn die gebärende Person ein Papa | |
| ist. In der Konsequenz werden Betroffene häufig zwangsweise geoutet. |