| # taz.de -- Rechtliche Anerkennung von trans Eltern: Willkommen zurück in den … | |
| > Die Geburtsurkunde hält Mama fest, auch wenn die gebärende Person ein | |
| > Papa ist. In der Konsequenz werden Betroffene häufig zwangsweise geoutet. | |
| Bild: Queere Menschen sollten selbst entscheiden, ob, wann und wie sie sich out… | |
| Das [1][Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) ist | |
| ernüchternd]: Es hält fest, dass ein trans Vater in der Geburtsurkunde | |
| seines Kindes als Mutter aufgeführt und eine trans Mutter als Vater | |
| eingetragen wird. Zehn Jahre lang hatte ein trans Vater, der wegen Hetze im | |
| Netz wie im echten Leben anonym bleiben möchte, auf das Urteil gewartet und | |
| ist nun verständlicherweise sehr enttäuscht. | |
| Dass Minderheiten noch immer selbst für ihre Rechte kämpfen müssen, ist | |
| eine Ungerechtigkeit. Bitter, wenn die Anstrengungen dann auch noch im Sand | |
| verlaufen. Das Urteil ist für den Vater entwürdigend. Zudem verschafft ihm | |
| die Rechtslage auch ganz praktisch zahllose Hindernisse in seinem Alltag. | |
| So kommt, wenn der alleinerziehende Vater einen [2][Kitagutschein] | |
| beantragt, umgehend die Frage nach der Mutter des Kindes auf. Ebenso ist er | |
| in der Geburtsurkunde als Mutter notiert und muss sich damit unfreiwillig | |
| outen. | |
| Das ist noch die harmlosere Form des Zwangsoutings. Wechselt er den | |
| Arbeitgeber und muss für die Lohnabrechnung die Geburtsurkunde seines | |
| Kindes vorlegen, ist er im Job geoutet, bevor die Arbeit richtig beginnt. | |
| Queere Menschen sollten selbst entscheiden, ob, wann und wie sie sich | |
| outen. In Zeiten, in denen die Rechte von queeren Menschen weltweit immer | |
| weiter eingeschränkt werden, ist das Urteil ein fatales Signal. | |
| Umsonst war die Anstrengung allerdings nicht: Der EGMR überlässt es der | |
| deutschen Rechtsprechung, inwiefern nachjustiert wird. Dabei hat die | |
| Bundesregierung hinsichtlich des Abstammungsrechts längst Flagge bekannt: | |
| Sie will das [3][Abstammungsrecht] reformieren. Frühestens Ende des Jahres | |
| soll dazu ein Gesetzentwurf vorliegen. Um bis dahin Zwangsoutings mittels | |
| Geburtsurkunde zu verhindern, soll es eine Zwischenlösung im | |
| [4][Selbstbestimmungsgesetz] geben. | |
| Die Bundesregierung sollte sich beeilen. Denn der trans Vater und viele | |
| andere trans, inter und nichtbinäre Eltern warten schon lange genug. Als er | |
| das erste Mal klagte, war sein Kind noch ein Baby. Inzwischen ist es zehn | |
| Jahre alt. | |
| 4 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://hudoc.echr.coe.int/eng#%7B%22tabview%22:%5B%22document%22%5D,%22ite… | |
| [2] /EuGH-ueber-Regenbogenfamilien/!5822428 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=iYVRfd5tJh0 | |
| [4] /Gesetz-zur-Selbstbestimmung/!5915502 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Transgender | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| Elternzeit | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| GNS | |
| Familienpolitik | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Trans Serie | |
| Trans Serie | |
| Kolumne Unisex | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alleinerziehende Eltern: Papa allein zu Haus | |
| Insgesamt sind Familien mit nur einem Elternteil seit 2012 weniger | |
| geworden. Die Gesamtzahl der alleinerziehenden Väter nimmt aber zu. | |
| Geplantes Selbstbestimmungsgesetz: Paus kritisiert Debatte | |
| Familienministerin Paus beklagt, dass in der Debatte um die Nachfolge des | |
| Transsexuellengesetzes Ängste befeuert würden, die „mit der Realität nichts | |
| zu tun haben“. | |
| Trans Menschen in den Medien: Aus dem Bild gedrängt | |
| Bis zu ihrer Transition ist Lea Marie eine erfahrene und geschätzte | |
| Mitarbeiterin eines TV-Senders. Dann wird es kompliziert. | |
| Trans Menschen und Feministinnen: In Eigenregie l(i)eben | |
| Unsere Antagonist*innen verleumden uns nach Kräften. Dabei ist und | |
| bleibt das Transgendersein etwas Natürliches. | |
| Verbündete*r für trans Menschen sein: Verstehen, mitfühlen, entspannen | |
| Was können cis Leute am heutigen #TransDay tun – und an allen anderen Tagen | |
| natürlich auch? Eine Liste, die mitnichten vollständig ist. |