| # taz.de -- Attacke vor Synagoge in Hamburg: Keine Akzeptanz für Antisemitismus | |
| > Man darf dem Antisemitismus nicht nachgeben. Kinder und Jugendliche | |
| > dürfen nicht in einer Gesellschaft aufwachsen, die sich damit abfindet. | |
| Bild: Die Synagoge in Hamburg: Ein 29-Jähriger wurde hier am Sonntag schwer ve… | |
| Der [1][Anschlag von Halle während des höchsten jüdischen Feiertags], Jom | |
| Kippur, bei dem zwei Menschen starben, ist gerade einmal ein Jahr her. Dass | |
| [2][jetzt in Hamburg an Sukkot] erneut eine jüdische Gemeinde in | |
| Deutschland einem antisemitischen Terrorakt ausgesetzt ist, macht mich | |
| traurig und wütend zugleich. | |
| Den Sicherheitskräften vor Ort sind wir dankbar dafür, dass sie schnell | |
| handelten und den Angreifer von weiterer Gewalt abhalten konnten. Aber man | |
| muss auch festhalten: Die Sicherheitspräsenz war offensichtlich nicht | |
| ausreichend, um einen Menschen vor einer schweren Verletzung zu schützen. | |
| Wir müssen uns selbst fragen, und die örtlichen und nationalen | |
| Sicherheitsbehörden müssen sich der Frage stellen: Warum passiert das immer | |
| wieder? Warum wächst der Antisemitismus weiter an, warum denken diese | |
| Leute, dass es für ihren Hass in dieser Gesellschaft Raum gibt? | |
| Man darf beim Antisemitismus keinen Fuß breit nachgeben, [3][Antisemitismus | |
| darf nicht als Normalität akzeptiert werden], die eben nun mal vorkommt. | |
| Kinder und Jugendliche dürfen nicht in einer Gesellschaft aufwachsen, die | |
| sich mit Antisemitismus abgefunden hat. Sie dürfen nicht täglich auf ihren | |
| sozialen Medien wie beispielsweise Tiktok erleben, dass Antisemitismus | |
| etwas Denkbares und Sagbares ist. | |
| Die Bundesregierung muss die Federführung dabei übernehmen und die | |
| Aufklärung verstärken, sodass die nachfolgende Generation versteht, dass | |
| jegliche Art von Hass nicht akzeptabel ist. Es geht um nichts weniger als | |
| das langfristige Bestehen jüdischen Lebens in Deutschland. | |
| Es ist auch Aufgabe der Regierungen und Justizbehörden, dafür zu sorgen, | |
| dass die Einrichtungen der jüdischen Gemeinden, Synagogen, Schulen und | |
| Begegnungsstätten ausreichend Polizeischutz haben, sodass Juden frei, ohne | |
| Angst und Belästigung ihren Glauben ausleben und ihre Feiertage begehen | |
| können. Der Angreifer von Hamburg muss zur Verantwortung gezogen werden, | |
| wie alle, die Hass und Intoleranz pflegen. | |
| 6 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-nach-dem-Anschlag-in-Halle/!5715354 | |
| [2] /Angriff-vor-Synagoge-in-Hamburg/!5715999 | |
| [3] /Antisemitischer-Angriff-in-Hamburg/!5715981 | |
| ## AUTOREN | |
| Maram Stern | |
| ## TAGS | |
| Religionsfreiheit | |
| Judentum | |
| Synagoge | |
| Antisemitismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Halle | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Terroranschlag | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an den Halle-Anschlag: Noch mehr Liebe | |
| Ein Jahr nach dem Anschlag auf die Synagoge von Halle wurde der Opfer | |
| gedacht. Die Tat ist nicht vergessen, doch der Hass hat auch nicht | |
| gewonnen. | |
| Felix Klein ein Jahr nach dem Anschlag in Halle: „Ängste sind wieder da“ | |
| Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein sorgt sich ein Jahr nach dem | |
| Anschlag in Halle um jüdische Gemeinschaft – und kritisiert Sachsen-Anhalts | |
| Innenminister. | |
| Hamburger Rabbiner über Judenhass: „Dann hat er mich angegriffen“ | |
| Der Hamburger Rabbiner Daniel Alter ist nie ohne Hut oder Mütze auf seiner | |
| Kippa unterwegs – zu groß ist die Gefahr, als Jude identifiziert zu werden. | |
| Antisemitischer Angriff in Hamburg: Verwirrt, Einzeltäter – wie immer | |
| Auf antisemitische Attentate folgen die immer gleichen, leeren | |
| Politphrasen. Dabei müsste längst klar sein: Solidarität allein reicht | |
| nicht. | |
| Angriff vor Synagoge in Hamburg: Mit Militärkleidung und Hakenkreuz | |
| Die Attacke vor der Hamburger Synagoge am Sonntag soll antisemitisch | |
| motiviert gewesen sein. Hinweise auf Mittäter*innen gebe es bislang nicht. | |
| Ein Jahr nach dem Anschlag in Halle: Länder schützen Synagogen besser | |
| Knapp ein Jahr ist vergangen seit dem antisemitischen Anschlag in Halle. | |
| Heute fließt mehr Geld zum Schutz jüdischer Einrichtungen. Aber reicht das? |