| # taz.de -- IZH darf islamistisch genannt werden: Gericht stützt Verfassungssc… | |
| > Das „Islamische Zentrum“ unterliegt gegen den Hamburger | |
| > Verfassungsschutz. Geklagt hatte man gegen Formulierungen in dessen | |
| > Jahresberichten. | |
| Bild: Vor Gericht nur in Detailfragen erfolgreich: Das Islamische Zentrum an de… | |
| Hamburg taz | Das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) ist eine „Organisation | |
| des Islamismus“: Eine entsprechende Aussage des Landesamts für | |
| Verfassungsschutz (LfV) sei zulässig, wie das Oberverwaltungsgericht [1][am | |
| Freitag mitteilte] (Az. 17 K 5081/20). | |
| [2][Geklagt gegen den Verfassungsschutz] hatte das IZH. Konkret wandte es | |
| sich gegen insgesamt acht Aussagen in den Jahresberichten für 2018 und 2019 | |
| sowie gegen die allgemeine Einordnung, das IZH sei „islamistisch“ und | |
| „verfassungsfeindlich“. Beide Jahresberichte, so eine Forderung, dürften | |
| nicht mehr in Umlauf gebracht werden, solange die strittigen Aussagen noch | |
| darin zu finden seien. | |
| Im Fall des Berichts von 2018 war das hinfällig: Am ersten mündlichen | |
| Verhandlungstag des seit 2020 rein schriftlich abgewickelten Verfahrens | |
| erklärte ein Verfassungsschutz-Mitarbeiter, jener ältere Bericht werde | |
| nicht mehr „als PDF-Datei und Ausdruck“ verbreitet: aus | |
| datenschutzrechtlichen Gründen. Damit hatte sich aus Sicht des Gerichts | |
| auch dieser Teil des Rechtsstreits erledigt. | |
| Was die verbleibenden inkriminierten Aussagen anging, hatte die Klage nur | |
| teilweise Erfolg. Zwar seien einzelne Aussagen des VS-Berichts 2019 zu | |
| wenig substantiiert, als dass sie wiederholt werden dürften, stellte das | |
| Gericht nun fest. Insgesamt sei aber die Einstufung des IZH als | |
| „Organisation des Islamismus“ nicht zu beanstanden. | |
| ## Nähe zum Teheraner Regime | |
| Die angegriffenen Einzelaussagen betreffen etwa das Verhältnis zum | |
| iranischen Staat und die Person des derzeitigen Leiters des IZH: Mohammad | |
| Hadi Mofatteh soll, so der Verfassungsschutz, „eigenen Angaben zufolge“ ab | |
| 1991 im Korps der Islamischen Revolutionswächter gedient haben – das sei | |
| ein Beleg für seine Nähe zum Teheraner Regime. | |
| Das IZH residiert seit Anfang der 1960er-Jahre in der „Imam-Ali-Moschee“ – | |
| auch als „Blaue Moschee“ bekannt – an der Hamburger Außenalster. Der Bau | |
| dient als religiöser Anlaufpunkt der örtlichen schiitischen Gemeinschaft. | |
| Seit 1993 schon berichtet der Verfassungschutz in seinen Jahresberichten | |
| über das IZH. Wegen der Vorwürfe, die Einrichtung stehe dem Regime in | |
| Teheran nahe, ja: werde direkt von dort kontrolliert, war der Rat der | |
| Moscheegemeinden (Schura) unter Druck geraten, mit dem die Stadt Hamburg | |
| einen Staatsvertrag abgeschlossen hat. | |
| Mit dem [3][Austritt aus der Schura] war das IZH im November 2022 einem | |
| etwaigen Rauswurf zuvorgekommen. Oder gar einem Aussetzen des Vertrages. | |
| Das hatte die oppositionelle CDU immer wieder verlangt. Wenig später | |
| folgten weitere schiitische Vereine dem IZH: Sie verließen den Dachverband. | |
| Die Verträge der Stadt mit muslimischen Organisationen sind kommende Woche | |
| Thema im Verfassungsaussschuss der Hamburgischen Bürgerschaft. Neben der | |
| Schura bestehen solche auch mit dem Landesverband Nord der | |
| staatlich-türkischen Moscheegemeinden Ditib, dem Verband der Islamischen | |
| Kulturzentren sowie der Alevitischen Gemeinde. | |
| 30 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://justiz.hamburg.de/gerichte/oberverwaltungsgericht/presse/aktuellepr… | |
| [2] /Islamisches-Zentrum-Hamburg-vor-Gericht/!5928439 | |
| [3] /Hamburgs-Muslime-trennen-sich-vom-IZH/!5896300 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Islamismus | |
| Religionsfreiheit | |
| Hamburg | |
| Justiz | |
| Staatsvertrag | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Islamismus | |
| Hamburg | |
| Polizei NRW | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Islam | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iranische Einrichtung in Hamburg: Propaganda an der Außenalster | |
| Nach dem iranischen Angriff auf Israel wird wieder über das „Islamische | |
| Zentrum Hamburg“ debattiert. Wird es nun geschlossen? | |
| Islamisches Zentrum Hamburg durchsucht: Razzien gegen islamistische Szene | |
| Schon lange steht das Islamische Zentrum Hamburg im Visier der Behörden – | |
| nun gibt es dort und in anderen Bundesländern Durchsuchungen. | |
| Hamburg und die muslimischen Verbände: Staatsvertrag auf dem Seziertisch | |
| Vor zehn Jahren schloss Hamburg Verträge mit mehreren muslimischen | |
| Verbänden, nun steht eine Evaluation an. Die CDU will die Vereinbarung | |
| aussetzen. | |
| Razzia bei Islamisten in NRW: Festnahmen nach Terrorverdacht | |
| Die Bundesanwaltschaft lässt sieben Islamisten in NRW festnehmen. Sie | |
| sollen Anschläge geplant und mit dem IS in Kontakt gestanden haben. | |
| Islamisches Zentrum Hamburg vor Gericht: Geheimdienst leicht verdruckst | |
| Das Islamische Zentrum Hamburg klagt gegen den Verfassungsschutz. Es will | |
| sich nicht als islamistisch und verfassungsfeindlich bezeichnen lassen. | |
| Schiitische Vereine verlassen die Schura: Zusammenarbeit mit Hamburg beendet | |
| Schiitische Vereine folgen dem Schura-Austritt des vom Iran gesteuerten | |
| Islamischen Zentrums Hamburg. Sie sind damit nicht mehr Partner der Stadt. | |
| Hamburgs Muslime trennen sich vom IZH: Teherans Niederlassung ist raus | |
| Das umstrittene, vom Iran kontrollierte „Islamische Zentrum“ ist nicht | |
| länger Teil des Rats der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg. |