| # taz.de -- Israelkritik | |
| Verbot von Palestine Action: Friedlicher Protest für Gaza ist kein Terror | |
| Die Einstufung der Pro-Gaza Initiative Palestine Action als | |
| Terrororganisation führt zu inakzeptablen Einschränkungen der | |
| Meinungsfreiheit in London. | |
| Israels Krieg in Gaza: Die Boykottrufe werden lauter | |
| Angesichts der Katastrophe in Gaza fordern immer mehr Menschen einen | |
| Sportausschluss Israels. Sollte man den Sport in die Verantwortung nehmen? | |
| Mehrere tausend Angriffe: Gesundheit unter Beschuss | |
| Krankenhäuser werden häufiger zu Kriegszielen, weil ihre medizinische | |
| Neutralität nicht geachtet wird. Die Genfer Konvention schützt sie nicht | |
| genug. | |
| Protest gegen Gentrifizierung in Mexiko: Wenn Starbucks zur Zielscheibe wird | |
| Israel-Bokyott-Aufrufe und „Gringos raus“-Plakate: In Mexiko-Stadt nimmt | |
| der Protest gegen die Gentrifizierung beliebter Viertel bedenkliche Formen | |
| an. | |
| Widerstand in Israel: „Das könnten unsere Kinder sein“ | |
| Autorin Neora Shem hielt eine Mahnwache für getötete palästinensische | |
| Kinder ab. Sie warnt vor der Verquickung von religiöser Identität und | |
| Rechtsextremismus. | |
| Antisemitismus-Bericht von Rias: Erwartbare Rekordzahlen | |
| Die Zahl der antisemitischen Gewalttaten ist seit dem 7. Oktober 2023 | |
| sprunghaft angestiegen. Der Hass ist parteiübergreifend. | |
| Die israelische Band Holocausts: Für immer Punk | |
| Die israelische Punkband Holocausts polarisiert. Ihr Frontmann Roy Elani | |
| stößt immer wieder auf Wut und Missverständnisse – auch in Deutschland. | |
| Grundrechtereport 2025: „Jeder weiß, dass das rechtswidrig ist“ | |
| Bürgerrechtsorganisationen präsentieren jährlich einen „alternativen | |
| Verfassungsschutzbericht“. Diesmal ging es nicht zuletzt um Polizeigewalt. | |
| Antisemitismus-Definition: „Wir unterstützen die Linke im Antisemitismus-Str… | |
| Dokumentation: 55 Wissenschaftler unterstützen die Linkspartei, die sich zu | |
| der Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus (JDA) bekannt hat. | |
| Streit um Antisemitismus-Definition: Holocaust-Forscher verteidigen die Linkspa… | |
| 55 vor allem jüdische Intellektuelle wehren sich in einem Aufruf gegen | |
| einen instrumentellen Antisemitismus-Begriff – und loben die Linkspartei. | |
| Linkspartei und Antisemitismus: Mehr als ein Streit um Worte | |
| Der Zentralrat der Juden wirft der Linkspartei vor, Antisemitismus zu | |
| befördern. Dabei ist die Jerusalemer Erklärung alles andere als das. | |
| Nach Absage für Albanese: Die Falsche im Visier | |
| Die UN-Sonderberichterstatterin wird von der Polizei drangasliert, während | |
| in Dresden Neonazis marschieren. Das ist kein Kampf gegen Antisemitismus. | |
| Der Hausbesuch: Sie ist doppelt betroffen | |
| Maya Grossmann ist in Charkiw geboren und jüdisch. Nach dem 24. Februar | |
| 2022 erfuhr sie viel Solidarität in Deutschland, nach dem 7. Oktober 2023 | |
| nicht. | |
| Pressefreiheit in Israel: Bibis Medien-Blockade | |
| Netanjahus Boykott der „Haaretz“ ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen | |
| freie Presse in Israel. Auch der Sender Kan ist jetzt ins Fadenkreuz | |
| geraten. | |
| Palästina-Proteste in Berlin: Palästina-Demo für grenzenlosen Humanismus | |
| Zahlreiche NGOs rufen am Freitag zum Protest gegen den Krieg in Gaza und | |
| deutsche Waffenlieferungen auf – ohne in die üblichen Fettnäpfchen zu | |
| treten. | |
| Debatte um Antisemitismusresolution: Ausweitung der Grauzone | |
| Vor dem 7. Oktober soll im Bundestag eine Resolution gegen Antisemitismus | |
| eingebracht werden. KritikerInnen befürchten die Einschränkung der | |
| Meinungsfreiheit. | |
| Hajo Funke über Proteste an den Unis: „Autoritäre Tendenz wird stärker“ | |
| Die propalästinensischen Proteste an Universitäten dürfen nicht pauschal | |
| als antisemitisch bezeichnet werden, sagt Politikwissenschaftler Hajo | |
| Funke. | |
| Hamburger Antisemitismus-Studie: Rückzug aus der Öffentlichkeit | |
| Wie sie Antisemitismus erleben, fragte eine Studie Hamburger Jüdinnen und | |
| Juden. Beruhigen kann das Ergebnis niemanden. | |
| Neues Protestcamp an der FU Berlin: Wer campt auf dem Campus? | |
| Seit Donnerstag protestieren Studierende und Aktivisten vor dem | |
| Henry-Ford-Bau gegen Israels Krieg in Gaza. Uni und Polizei halten sich | |
| zurück. | |
| Israel nach dem 7. Oktober: Von der Welt umzingelt | |
| Der Autor Ron Leshem legt eine traurige Chronik des 7. Oktober 2023 vor – | |
| auch als Betroffener, hat er in seiner Familie doch Tote zu beklagen. | |
| Essays von Jean Améry zu Antisemitismus: Den Toten die Treue halten | |
| Der große Essayist Jean Améry hatte ein genaues Gespür dafür, wann | |
| Antizionismus in Antisemitismus umschlägt. Seine Essays sind leider wieder | |
| aktuell. | |
| Sportlicher Affront gegen Israel: Sicherheit als Schutzbehauptung | |
| Der internationale Eishockeyverband IIHF schließt israelische Teams von | |
| künftigen Turnieren aus. Begründet wird die Entscheidung fadenscheinig. | |
| Israels Krieg in Gaza: Das laute Schweigen der Deutschen | |
| Mit der Haltung zum Nahost-Krieg verrät Deutschland seine Werte. Statt den | |
| Kurs zu hinterfragen, verstehen sich Medien als Hüter der „Staatsräson“. | |
| Linke und Israel: Zwingende Prinzipien | |
| Ja, an der Politik Israels ist aus progressiver Sicht viel zu kritisieren. | |
| Aber unumstößliche Bedingung ist, das Existenzrecht Israels anzuerkennen. | |
| Die Wahrheit: Eingliederungshilfe für Antisemiten | |
| Diejenigen, die sich grässlich freuen über Terror gegen Israel, sollten | |
| unterstützt werden. Damit sie mit Leuten klarkommen, die Religionsquatsch | |
| nicht mitmachen. | |
| Die Wahrheit: Der ewige Israeli | |
| Angesichts der aktuellen Ereignisse und des Terrorkriegs der Hamas gegen | |
| Israel Stilkunde revisited: Zehn Tipps für einen israelkritischen Text. | |
| Justizreform in Israel: Bundestag unterstützt Seibert | |
| Nach Kritik Israels am Botschafter stellen sich deutsche Politiker hinter | |
| Seibert. Er hatte eine Verhandlung zur Justizreform in Israel besucht. | |
| Lili Sommerfeld über den Nahost-Konflikt: „Lass mir nicht den Mund verbieten… | |
| Lili Sommerfeld ist Sängerin, Chorleiterin, queerpolitisch unterwegs. Und | |
| aktiv beim Verein „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“. | |
| Kommission des UN-Menschenrechtsrats: Kritik an Vorgehen Israels | |
| Eine UN-Kommission kritisiert Israels Vorgehen gegen palästinensische | |
| Menschenrechtsorganisationen. Israel spricht der Kommission die Legitimität | |
| ab. | |
| Arabische Juden: Eine vergessene Fluchtgeschichte | |
| Warum leben heute kaum Juden in Bagdad und keine in Algier? Die | |
| arabisch-islamische Judenfeindschaft ist um einiges älter als der Staat | |
| Israel. | |
| Referentin über Antisemitismus: „Kritik nur an einem Staat“ | |
| Wencke Stegemann spricht in Kiel (und online) über die Übergänge von | |
| „Israel-Kritik“ zu Antisemitismus. | |
| Verhältnis von Deutschland zu Israel: Kapituliert vor rechtem Narrativ | |
| Vor dem Hintergrund des Holocaust meidet das offizielle Deutschland die | |
| Konfrontation mit Israel. Damit begeht es Verrat an den eigenen Werten. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Michael Blume auf Wiesenthal-Liste | |
| Baden-Württembergs Antisemitismusbeaufragter, Michael Blume, wird auf der | |
| Antisemitenliste des Wiesenthal-Zentrums geführt. Deutsche Jüd:innen | |
| verteidigen Blume. | |
| Festjahr für 1700 Jahre jüdisches Leben: Vor allem Gedächtnistheater | |
| Derzeit läuft das Festjahr für 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. | |
| Doch unterstützt werden vor allem Projekte für nichtjüdisches Publikum. | |
| Plädoyer zu muslimischer Selbstkritik: Die Talibanisierung der Welt | |
| Wo sind die mutigen muslimischen Stimmen, die Unterdrückung in der | |
| muslimischen Welt anprangern? Ein verzweifelter Aufruf zur Selbstkritik. | |
| Kunsthochschule trennt sich von Dozenten: Kunst als Kampfplatz | |
| Der jüdische Fotokünstler Adam Broomberg nennt Israel einen | |
| Apartheidsstaat. Die Hochschule für bildende Künste Hamburg beendet die | |
| Zusammenarbeit. | |
| Israel, Antisemitismus und der BDS: Immer wieder Gedächtnistheater | |
| Neulich erschien in der „Zeit“ ein viel diskutierter Text über die Frage, | |
| ob es israelbezogenen Antisemitismus gibt. Eine Replik. | |
| Streit um BDS-Bewegung: Meinungsfreiheit zuerst | |
| Laut Wissenschaftlichem Dienst ist der BDS-Beschluss des Bundestags nicht | |
| verbindlich. Als Gesetz wäre er „verfassungswidrig“. | |
| Zionismuskritik an Kunsthochschule in Berlin: Zoff um Antisemitismus-Vorwurf | |
| Ein Projekt von jüdisch-israelischen Studierenden steht wegen | |
| vermeintlicher BDS-Nähe unter Druck. Die Gelder sind gestrichen, ein Prof | |
| wehrt sich. | |
| Antisemitismus-Diskussion: Felix Klein hat verstanden | |
| Statt Antisemitismus zu bekämpfen, wird diskutiert, was genau ihn ausmacht. | |
| Doch am Ende aller theoretischen Debatten stehen immer echte Menschen. | |
| Debatte um Historiker Achille Mbembe: Die Logik des Verdachts | |
| Die aktuelle Debatte über den Denker Achille Mbembe zeigt, wie sehr die | |
| Anti-BDS-Beschlüsse der Kunst- und Meinungsfreiheit in Deutschland schaden. | |
| Debatte über den Denker Achille Mbembe: Die andere Seite der Gleichung | |
| Zur Diskussion über Achille Mbembe und die Beziehung zwischen | |
| Postkolonialismus und Antisemitismus gehört der kritische Blick auf den | |
| Zionismus. | |
| Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte: Die konsumkritische „Israelkritik“ | |
| Der Europäische Gerichtshof behandelt Produkte aus dem Westjordanland | |
| anders als solche aus Tibet oder von der Krim. Israelboykotteure freut's. | |
| Israel-Kritische Veranstaltung ausgeladen: In Bremen wird nicht zensiert | |
| Ein Aktivist des Israel-Boykott-Bündnisses BDS wollte im Bremer | |
| Überseemuseum einen Vortrag halten. Das Museum wollte da aber nicht | |
| mitmachen und sagte ab. | |
| Kontroverse um Friedenspreis: Drei Juden, drei Meinungen | |
| Der Göttinger Friedenspreis löst Streit aus. Es gibt Antisemitismusvorwürfe | |
| – und es geht mal wieder um den Boykott Israels. | |
| Moshe Zimmermann über Israel-Kritik: „Nicht jeder Boykott ist antisemitisch�… | |
| Der israelische Historiker verteidigt den Verein „Jüdische Stimme“ – tro… | |
| dessen Unterstützung für die Boykottbewegung BDS. | |
| Israeldebatte im Bundestag: Oberflächlicher Konsens | |
| Alle Fraktionen sind sich einig, dass das Existenzrecht Israels zur | |
| Staatsräson Deutschlands gehört. Trotzdem werden zwei Anträge zur Debatte | |
| gestellt. | |
| Umgang mit Judenfeindlichkeit in Bremen: Anonyme Antisemiten | |
| Antisemitische Straftaten sollen in Bremen künftig genauer erfasst werden. | |
| Allzu genau will die Regierung es aber lieber auch nicht wissen, zeigt eine | |
| aktuelle Senatsvorlage. | |
| Pädagogin über Antisemitismus: „Überall dient ‚Jude‘ als Schimpfwort“ | |
| Kürzlich brannten in Berlin Israelflaggen. Saba-Nur Cheema von der | |
| Bildungsstätte Anne Frank über Antisemitismus unter Muslimen und | |
| Gegenmaßnahmen. | |
| Kommentar Steinmeier in Israel: Falscher Ansprechpartner | |
| So sehr sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch bemüht hat, die | |
| Scherben aufzufegen: Das deutsch-israelische Verhältnis bleibt belastet. |