# taz.de -- Antisemitismus-Bericht von Rias: Erwartbare Rekordzahlen | |
> Die Zahl der antisemitischen Gewalttaten ist seit dem 7. Oktober 2023 | |
> sprunghaft angestiegen. Der Hass ist parteiübergreifend. | |
Bild: Das Hamas-Symbol als Graffiti an einer Wand der Humboldt-Universität | |
Es ist ein neuer Rekord, höchst alarmierend, aber leider nicht | |
überraschend: 2024 hat die [1][Meldestelle Rias] 8.627 antisemitische | |
Vorfälle verzeichnet, 77 Prozent mehr als im Vorjahr. Das entspricht etwa | |
24 Vorfällen pro Tag, wie aus dem neuen Jahresbericht der NGO hervorgeht, | |
der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Die Zahlen sind nicht überraschend, | |
denn Antisemitismus gehört seit dem [2][7. Oktober 2023] zum bedrohlichen | |
Alltag vieler Jüdinnen und Juden, und zwar nicht nur in Deutschland. | |
Diese Dynamik setzte sich auch 2024 aggressiv fort, entfacht von den | |
[3][verheerenden Bildern aus Gaza] – mit keinem Ende in Sicht. Die Shoah | |
wird kleingeredet, Auschwitz mit Gaza gleichgesetzt, Hamas-Symbole | |
angeeignet, Terror zu Widerstand verklärt, und „die Juden“ werden zu den | |
„neuen Nazis“ erklärt. Es kommt dabei zu körperlicher Gewalt, Bedrohungen, | |
gar Anschlägen. Das Ergebnis: Viele Jüdinnen und Juden verstecken ihre | |
Identität in der Öffentlichkeit, viele Israelis sprechen kein Hebräisch | |
mehr auf der Straße, viele [4][jüdische Studierende] bleiben dem Campus | |
fern. | |
Höchst alarmierend ist die gesellschaftliche Breite des Problems. Der | |
Rias-Bericht verzeichnet auch einen Höchststand rechtsextremer | |
antisemitischer Vorfälle seit 2020: Nazis verherrlichen den Holocaust, so | |
wie immer. Und die Schuldkult-Logik der AfD findet immer mehr Resonanz. | |
Aber vor allem ein tief sitzender Hass auf Israel als jüdisches Kollektiv, | |
befeuert von antisemitischen Tropen und Ressentiments weit entfernt von | |
jeglicher legitimen Kritik, verbindet Menschen spektrumübergreifend – von | |
Islamisten bis Linken. | |
Statt diesen grassierenden Antisemitismus zu bekämpfen, wird jedoch über | |
die Bekämpfung selbst gestritten, wird um die „richtige“ Definition | |
gerungen, als könnte man Judenhass einfach wegdefinieren. Rechte sehen | |
Antisemitismus allzu oft nur bei Linken und Islamisten, Linke ihn nur bei | |
Rechten. Wenn dieser Kurs sich nicht ändert, darf sich niemand wundern, | |
wenn Rias nächstes Jahr einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle | |
verkündet. | |
4 Jun 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Rias-Bericht-zu-Antisemitismus/!6092257 | |
[2] /7-Oktober--ein-Jahr-danach/!6034819 | |
[3] /Schwerpunkt-Nahost-Konflikt/!t5007999 | |
[4] /Freie-Universitaet-Berlin/!5970772 | |
## AUTOREN | |
Nicholas Potter | |
## TAGS | |
Antisemitismus | |
Judenverfolgung | |
Israelkritik | |
Rechte Gewalt | |
Schwerpunkt AfD | |
Hetze | |
Antisemitismusbeauftragter | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Antisemitismus | |
Antisemitismus | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
AfD und ESN-Fraktion: Offen antisemitisch im EU-Parlament | |
Vor einem Jahr versprach die AfD, in Brüssel keine gemeinsame Sache mit | |
Antisemiten zu machen. Nun zeigt sich: So genau nimmt es die extrem rechte | |
Partei nicht. | |
Hass im Internet: Polizei geht gegen rechte Hetzer vor | |
Bundesweit geht die Polizei gegen mutmaßliche Verfasser von Hetze im | |
Internet vor. Meist handelt es sich um rechtsextreme Äußerungen. | |
„Bild“-Bericht über Judenfeindlichkeit: Hamburgs Antisemitismusbeauftragte… | |
An dem Tag, an dem der Antisemitismus-Report 2024 erscheint, berichtet die | |
„Bild“ über einen Angriff gegen Hamburgs Antisemitismusbeauftragten. | |
Hamas-Geiseln: Die letzte Reise von Judi und Gadi Weinstein-Haggai | |
Am Donnerstag hat die israelische Armee die Leichen von zwei israelischen | |
Geiseln aus dem Gazastreifen nach Israel zurückgebracht. | |
Antisemitismus-NGO Rias über Vorwürfe: „Unsere Ergebnisse sollen abgewertet… | |
Ein Bericht der Diaspora Alliance kritisiert die Arbeit der | |
Antisemitismusmeldestelle Rias. Ein Sprecher weist die Vorwürfe als | |
„bizarr“ zurück. | |
Streit um Antisemitismus-Definition: Scharfe Kritik an den Rechercheuren | |
Die Nichtregierungsorganisation RIAS will Antisemitismus bekämpfen. Eine | |
Studie wirft ihr nun fehlende Transparenz und diffuse Begrifflichkeiten | |
vor. | |
Antisemitismus in Deutschland: Definitiv Definitionssache | |
Was genau ist Antisemitismus? Darüber gibt es immer wieder erbitterte | |
Debatten – auch unter Jüdinnen und Juden in Deutschland. Drei Perspektiven. |