Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Interreligiöse Kämpfe in Südsyrien: Am Abgrund von Suweida
Erneut kommt es in Syrien zu massiver Gewalt zwischen religiösen Gruppen,
Israels Militär mischt sich ein. Warum ist das neue Syrien so instabil?
Israelische Siedler greifen Medien an: An der Arbeit gehindert
Im Westjordanland sind Journalist*innen des US-Senders CNN von
extremistischen Siedlern angegriffen worden. Das ist kein Einzelfall.
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Israel greift Militärhauptquartier in Dama…
Israels Militär hat nach eigenen Angaben den Eingang zum Hauptquartier der
syrischen Armee angegriffen. Das Staatsfernsehen meldet zwei Verletzte.
Doku über Gazakrieg: BBC in der Kritik
Die BBC zog im Februar eine Doku über den Gazakrieg zurück, weil der
Erzähler Hamas-Verbindungen hat. Jetzt bestätigt das eine Untersuchung.
Militärdienst in Israel: Ein unorthodoxer Lösungsweg
Israels Premier Netanjahu steckt wegen der Ultraorthodoxen in einer
Regierungskrise. Die wollen verhindern, dass sie Wehrdienst leisten müssen.
Protest gegen Gentrifizierung in Mexiko: Wenn Starbucks zur Zielscheibe wird
Israel-Bokyott-Aufrufe und „Gringos raus“-Plakate: In Mexiko-Stadt nimmt
der Protest gegen die Gentrifizierung beliebter Viertel bedenkliche Formen
an.
Palästina-Kongress in Berlin: Politisches Betätigungsverbot war illegal
Dass der Chirurg Ghassan Abu-Sittah nicht aus Gaza berichten durfte, war
rechtswidrig. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Bericht: Israel hat neuen Vorschlag für Wa…
Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza stocken. Israel will sein
Militär im Süden Gazas belassen – wohl wegen seines umstrittenen
Lager-Plans.
Gaza-Tagebuch: Der Kampf um dreckiges Wasser und Fava-Bohnen
Vom verzweifelten Alltag in Gaza zwischen Hunger, Schüssen und
Hoffnungslosigkeit. Und selbst ein Schluck Wasser wird zum Risiko.
+++ Krieg in Nahost +++: Verhandlungen über Waffenruhe in Gaza stecken fest
Knackpunkt ist wohl das Ausmaß des israelischen Abzugs. Iran will unter
bestimmten Bedingungen doch mit der IAEO zusammenarbeiten.
Verhandlungen in Nahost: Nicht mehr als eine Pause
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas für einen Deal zur
Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln stocken. Auch, weil zentrale
Punkte immer noch ungelöst sind.
Nakba-Demo in Berlin: Neue Recherche erhärtet Zweifel an Berliner Polizei
Ein Polizist, von Palästina-Demonstrant:innen fast totgeprügelt? Bisher
unbekannte Videos unterstreichen, dass diese Darstellung nicht stimmen
kann.
Völkerrecht und Demokratie: Gefährliche Gretchenfrage
Wer die Demokratie schützen will, muss das Völkerrecht wahren. Dieser
Grundgedanke wird hierzulande nicht konsequent genug verfolgt.
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Hoffnung auf baldige Waffenruhe
Die Gespräche um die mögliche Waffenruhe halten an. Netanjahu hofft auf die
Freilassung von zehn Geiseln. UN-Ermittlerin Albanese wehrt sich gegen
Trump.
Nahostkonflikt: USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese
US-Außenminister Rubio erhebt schwere Vorwürfe gegen die
UN-Berichterstatterin für Palästina. Aufgrund ihrer Kritik an Israel gilt
sie als umstritten.
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Ringen um Waffenruhe
Die Hamas sollen der Freilassung von zehn Geiseln zugestimmt haben. Über
die Lieferung von Hilfsgütern und Israels Abzug aus Gaza wird weiter
verhandelt.
Utopie eines Israel-Palästina: Eine Vision in dunkler Zeit
Der Kulturzionist Martin Buber wird neu gelesen. Seine Utopie eines
binationalen Israel-Palästina eröffnet Perspektiven, die es dringend
braucht.
Gaza-Tagebuch: „Mein Herz will es glauben“
Jedes Gerücht über eine bevorstehende Waffenruhe löst in den Straßen von
Gaza Jubel und Hoffnung aus. Genauso schnell kommt die Ernüchterung.
BDS-Bewegung wird 20: Der Rausch des Antiisraelismus
Wenn antiisraelische Ressentiments zu hegen einem Rausch gleicht, dann ist
BDS die Einstiegsdroge. Am Mittwoch wird die Bewegung 20 Jahre alt.
Friedensnobelpreis für Trump: Den „Frieden“, den sie meinen
In Washington pinselt Israels Premier Trump kräftig den Bauch. In zwei
Fragen ist er auf ihn angewiesen, um seine Kriegsziele endgültig
umzusetzen.
Verhandlungen für Waffenruhe: Plan mit Knackpunkten
Der Deal für eine Waffenruhe in Gaza soll noch in dieser Woche kommen.
Vieles scheint bereits ausgehandelt. Woran er noch scheitern kann.
Huthi-Angriffe vor Jemens Küste: Rotes Meer in Flammen
Erneut greift die Miliz Frachtschiffe an. Israel bombt zurück – und trifft
die 2023 von den Huthis gekaperte und zur Radarplattform umgebaute „Galaxy
Leader“.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobe…
Israels Ministerpräsident preist den US-Präsidenten. Beide kündigen eine
Waffenruhe in Gaza an – und erneuern Pläne zur Vertreibung der
Palästinenser.
Nahost-Konflikt: Keine Analogie von Palästina-Demos und Bürgerrechtsbewegung
Der Kampf der 60er gegen Rassismus in den USA lässt sich mit den
pro-Palästina-Kundgebungen nicht vergleichen. Zu unterschiedlich sind die
Ziele.
+++ Krieg in Nahost +++: Hoffnung auf einen Waffenstillstand
Kurz vor dem Treffen mit Israels Ministerpräsident Netanjahu in Washington
hofft US-Präsident Trump auf eine Einigung mit der Hamas. Innenpolitisch
brodelt es in Israel.
Attacke auf Deutsche Welle bei Ramallah: Sender im Steinhagel
Im Westjordanland greifen radikale israelische Siedler zwei
Journalist*innen der Deutschen Welle an – kein Einzelfall in den
besetzten Gebieten.
Nahost-Konflikt: Regelmäßiger Dialog reicht nicht aus
Die EU mahnt Israel, sieht aber von konkreten Maßnahmen ab. Derweil geht
die Vertreibung im Westjordanland weiter, und die Not in Gaza spitzt sich
zu.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Netanjahu nennt Hamas-Wünsche für Waffen…
Israel schickt eine Delegation zu Gesprächen über eine Gaza-Waffenruhe nach
Katar. Die Einsätze gegen die Hamas gehen weiter, wohl mit neuen Opfern.​
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hamas reagiert positiv auf Vorschlag zu ne…
60 Tage Feuerpause könnte ein Deal bringen, den US-Präsident Trump mal
wieder kurz vor Abschluss sieht. Israel prüft jedoch noch die Antwort der
Hamas und greift am Samstag weiter Ziele im Gazastreifen an.
Die Wahrheit: Sandsäcke für den Frieden
Eine kleine Straße in Dortmund gerät auf einmal in den Brennpunkt der
Weltpolitik und verursacht einen offenen Aufruhr in Nahost.
Gaza-Tagebuch: Tote im Café, am Strand, auf der Straße
Vor dem Fenster unserer Autorin wurde ein gut besuchtes Café von einer
Bombe getroffen. Es hatte den Menschen eine kurze Auszeit vom Krieg
geboten.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Trump rechnet binnen 24 Stunden mit Antwor…
Die Hamas berät mit Palästinenser-Gruppen über Waffenruhe mit Israel. Auch
Gespräche zwischen Teheran und Washington bahnen sich an.
Trotz Waffenstillstand im Libanon: Israelische Rakete trifft angeblichen al-Kud…
Israelische Raketen töten in Beirut einen Autofahrer. Laut Israels Armee
soll er Waffen geschmuggelt und einen Angriff auf Israel geplant haben.
Israels Pläne für Gaza und die Westbank: Deutschland bleibt Komplize
Von Landraub im Westjordanland und Kriegsverbrechen in Gaza ist die
Bundesregierung unberührt – und schüttelt weiter die Hände der
Verantwortlichen.
Jahrestreffen der OSZE: Ein kleiner Schritt hin zum Staat Palästina
In ihrer Abschlussdeklaration fordert die OSZE ihre Mitgliedsstaaten auf,
Palästina als Staat anzuerkennen. Nicht alle waren dafür.
Café in Gaza-Stadt: „Überall um mich herum lagen Leichen“
Ein israelischer Luftangriff trifft das Al-Baqa-Café in Gaza-Stadt. Viele
Zivilist:innen sterben, darunter Journalist:innen und
Künstler:innen.
Verhältnis der Deutschen zu Israel: Streit bei „Zeit“ über Löschung der …
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne über das
Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht. Die „Zeit“ löschte den
Text. Wie kam es dazu?
Boykotte gegen Israel: Gut gemeint, aber falsch
Künstler:innen rufen weltweit zu Kulturboykotten gegen Israel auf. Damit
schaden sie demokratischen Bewegungen eher, als sie zu unterstützen.
Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen: „Es geht hier nicht um Konkurrenz“
In einem offenen Brief fordert unter anderem die Hilfsorganisation Medico
International die Schließung der Gaza Humanitarian Foundation. Warum?
Atomprogramm in Iran: Das nukleare Gespenst
Einst lieferte der Westen Teheran die ersten Atomanlagen. Seitdem muss er
mit der Angst vor einer iranischen Atombombe umgehen.
Dobrindts Aussagen zu Angriffen im Iran: Wer klatscht, wird zum Komplizen
Wer den israelischen Angriff auf den Iran lobt, vergisst die zivilen Opfer.
Politiker wie Alexander Dobrindt entwerten so das Völkerrecht.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tausende beim Trauermarsch in Teheran
Am Samstag fuhren LKWs mit den Särgen der von Israel getöteten Militärs und
Atomforscher durch Irans Hauptstadt. Die Staatsführung will mit den USA
verhandeln, aber nur, wenn Trump seinen Tonfall mäßigt.
Israel-Iran-Krieg: Wer, wie, was Völkerrecht?
Die Sache mit der Selbstverteidigung ist kompliziert. Was das Völkerrecht
regelt – und wie es in diesem Fall auszulegen ist.
Israel, Iran und das Mullahregime: Teheran, was nun?
Vor der Kamera sagt es niemand, doch viele Menschen in Iran freuen sich
über die Verluste des despotischen Regimes. Es wirkt instabiler denn je.
Israels Vorgehen im Nahost-Konflikt: Netanjahus strategische Sackgasse
Statt über ein Ende der Besetzung nachzudenken, redet Netanjahu vom
„Frieden durch Stärke“. Doch kann das überhaupt funktionieren?
Krieg in Nahost: Israel will Hilfslieferungen nach Gaza wieder einstellen
Die Netanjahu-Regierung behauptet, dass die Hamas die Lieferungen plündern
würde. Im Westjordanland sterben drei Palästinenser durch einen
Siedler-Übergriff.
Nahost-Konflikt: Waffenruhe zwischen Israel und Iran. Eventuell
Das Regime in Teheran bestätigt, sich an die Feuerpause zu halten. Auch
Israel werde das tun, sagt US-Präsident Trump. Das sah erst anders aus.
Israels kritische Infrastruktur: Von Atomkraftwerk bis Raketenabwehrsystem
Israel scheint – auch dank US-Unterstützung – die Oberhand im Krieg mit
Iran behalten zu haben. Doch auch das kleine Land könnte empfindlich
getroffen werden.
EU-Außenministertreffen: In Gaza verrät die EU ihre Werte – auf Druck Deuts…
Trotz überwältigender Beweise für Kriegsverbrechen konnten sich die
EU-Außenminister nicht zum Ende des Assoziierungsabkommens mit Israel
durchringen.
Nachrichten im Nahost-Krieg: Waffenruhe wieder vorbei
Iran und Israel greifen sich wieder gegenseitig an. Trump wirft beiden
Seiten einen Bruch der Waffenruhe vor. Israelisches Militär hat auf
Menschen im Gazastreifen geschossen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.