Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kalifornien
Entsendung der Nationalgarde nach LA: Berufungsgericht gibt Donald Trump recht
Abschieberazzien in Los Angeles, Proteste dagegen – und der US-Präsident
schickt die Nationalgarde. Das geht in Ordnung, sagen Richter.
Neue Musik aus Berlin: Minimalistisch an der Orgel
Hanno Leichtmann komponierte sein neues Album „Outerlands“ an der Orgel der
Villa Aurora. Seinen Ursprüngen am Schlagzeug lässt er darauf freien Lauf.
Proteste in Los Angeles: Was bedeuten die vielen mexikanischen Flaggen in den U…
Auf den Demos gegen die Abschiebungen in Kalifornien werden mexikanische
Flaggen geschwenkt. Mit Nationalismus hat das aber wenig zu tun.
Proteste in Los Angeles: Trump braucht das Spektakel
Mit Abschiebungen und der Nationalgarde inszeniert Donald Trump die
Eskalation in Kalifornien. Er weiß, wie er seine Wählerschaft bei Laune
hält.
Proteste in Los Angeles: Berufungsgericht erlaubt Trumps Übernahme der Nationa…
Der US-Präsident schickte gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs
Soldaten nach L.A. Die Kontrolle über die knapp 4000 Truppen darf er
behalten.
Zum Tod von Beach Boy Brian Wilson: Tragödien, Surfer und Teenagesinfonien
Mit den Beach Boys schuf Brian Wilson unbeschwerte Welthits voll
kalifornischer Sonne. Als Mensch hatte es der begnadete Komponist nicht so
leicht.
Proteste gegen US-Migrationspolitik: Weitere Verhaftungen und Truppeneinsatz in…
US-Präsident Trump rechtfertigt den Einsatz der Nationalgarde mit einer
„ausländischen Invasion“. Kaliforniens Gouverneur wirft ihm Machtmissbrauch
vor.
US-Rock- und Popmusik: Beach-Boys-Legende Brian Wilson ist tot
„Fun Fun Fun“, „Good Vibrations“ und „Surfin' USA“: Brian Wilson,
Mitgründer und Genie der Beach Boys, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Proteste in Los Angeles: Aggressive Stimmung auf allen Seiten
Während US-Präsident Trump die Situation eskaliert, hoffen manche
Aktivist:innen, durch Chaos den bedrohten Migrant:innen Zeit zu
verschaffen.
+++ Proteste in Los Angeles +++: Trump schickt weitere Streitkräfte nach Kalif…
Das Pentagon schickt 700 Marines und weitere 2.000 Nationalgardisten nach
LA. Gouverneur Newsom bezeichnet Trumps Vorgehen als „geistesgestört“.
Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles: Trump forciert den Notstand
Nicht der Protest gegen Trumps Abschiebepolitik ist die Eskalation, sondern
der Einsatz der Gardisten, der einen Notstand schafft, den es nicht gab.
Trump schickt Nationalgarde: Ein Alleingang, der vielen Angst macht
Das erste Mal seit 60 Jahren entsendet ein US-Präsident eigenmächtig die
Nationalgarde. Er dürfte weitere Proteste provozieren.
Protest gegen Abschiebungen aus den USA: Demonstranten lassen nicht locker
In Los Angeles gehen Proteste gegen die Abschiebepolitik der
Trump-Regierung weiter. Trump schickt Nationalgarde. Versammlungen in der
Innenstadt sind verboten.
Proteste gegen Abschiebungen: Trump entsendet Nationalgarde nach Los Angeles
In Los Angeles eskalieren Demonstrationen gegen die rigide
Einwanderungspolitik der Trump-Regierung. Der Republikaner droht damit, das
„Problem zu lösen“.
Tote in Kalifornien: Anschlag auf Fruchtbarkeitsklinik
Mutmaßlicher Antinatalist verletzt in Palm Springs vier Menschen und tötet
sich selbst.
Bombenanschlag in den USA: Anschlag auf reproduktive Rechte
Bei einem Bombenanschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien kommt
ein Mensch zu Tode, vier weitere werden verletzt. FBI spricht von Terror.
Ausstellung über Reformbewegungen: Auf der Suche nach der inneren Transparenz
Die Ausstellung „Para-Moderne“ in der Bundeskunsthalle Bonn verfolgt die
Wege und Irrwege der künstlerischen Moderne nach 1900.
+++ USA unter Donald Trump +++: Kalifornien klagt gegen Trump
Kaliforniens Gouverneur hat die US-Regierung wegen der Einführung
umfassender Zölle verklagt. Laut Klage soll Trumps Vorgehen rechtswidrig
sein.
„Song of the Earth“ von Dirty Projectors: Waldbrände vorm Fenster und Gus…
Die US-Band Dirty Projectors befasst sich mit der Klimakrise. Und mit
Mahlers Zyklus „Das Lied von der Erde“. Über beiden Werken liegt die
Vergänglichkeit.
Kaliforniens Reaktion auf Zölle: „Wir werden Trumps Zollkrieg nicht tatenlos…
Der kalifornische Gouverneur Newsom hat angekündigt, die von der
US-Regierung verhängten Importzölle umgehen zu wollen. Wie genau, hat er
aber nicht verraten.
Trumps Kahlschlag bei Staatsbediensteten: Richter stoppt Kündigungen von Bedie…
Die von US-Präsident Trump und Elon Musk vorangetriebene Kündigungswelle
sei wohl rechtswidrig. Gewerkschaften hatten geklagt.
Feuerkatastrophe in Kalifornien: Sorge über Auswirkungen der Brände in LA auf…
Nach der Feuerkatastrophe in Kalifornien ist das Schadensausmaß im Ozean
noch unbekannt. Doch die Asche enthält Schadstoffe, die in den Pazifik
gelangen.
Studien zu Extremwetter und Waldbränden: Die Klimakrise tötet – auch in L.�…
Eine Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass die Klimaerhitzung die Feuer
in Los Angeles um 35 Prozent wahrscheinlicher gemacht hat.
Brände in Los Angeles: Klimawandel als Brandförderer
Die verheerenden Brände in Kalifornien wurden durch den Klimawandel
wahrscheinlicher. Das zeigt eine Schnellanalyse, die auch in die Zukunft
schaut.
Die Wahrheit: La La Land ist abgebrannt
Burn, Hollywood, burn: Machen sich die Deutschen am Ende wieder zu viel
Sorgen, nur weil das mit den Oscars abgeblasen wird?
Brände in Los Angeles: Keine Entwarnung, aber offene Schulen
Stärkere Winde drohen, die Brände in Los Angeles weiter anzufachen.
Trotzdem öffnen viele Schulen wieder. Die Zahl der Toten steigt auf 24.
Brände in den USA: Das Feuer, die Asche und die Schuldfrage
Noch immer sind die Brände rund um das kalifornische Los Angeles nicht
unter Kontrolle, tausende sind obdachlos. Und viele diskutieren, wer
verantwortlich ist.
Bedrohte Moderne in Kalifornien: Brennende Gärten
Viele Villen der Pacific Palisades in Los Angeles sind Ikonen der modernen
Architektur. Sind ihre üppigen Gärten ein Grund für das Ausmaß der Brände?
Waldbrände in Kalifornien: Hölle in Hollywood
Fünf verschiedene Waldbrände wüten im Großraum Los Angeles. Bisher gibt es
fünf Tote, mehr als 130.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
Waldbrände bei Los Angeles: Zehntausende fliehen vor dem Feuer
Die Waldbrände in Kalifornien dauern an, verängstigte Bewohner flohen zu
Fuß vor dem Flammenmeer. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom bittet
US-Präsident Biden um Unterstützung.
Baseballteam verlässt Oakland: Oaklands emotionaler Abschied vom A
Oakland muss die legendären Athletics ziehen lassen. Die einstige
Erfolgsstrategie scheint dem Klub letztlich zum Verhängnis geworden zu
sein.
US-Präsidentschaftswahl: Der republikanische Traum
Latinos, Asian Americans und Arab Americans galten lange als größter
Rückhalt der US-Demokraten. Jetzt wenden sie sich zunehmend Donald Trump
zu.
Vier erfolgreiche Klimaklagen: Für das Klima vor Gericht
Gegen die Bundesregierung, gegen RWE oder gegen Shell: Weltweit klagen
Aktivisten für mehr Klimaschutz. Vier relevante Beispiele im Detail.
Harvey Weinstein und #metoo: Die Justiz braucht ein Update
Harvey Weinstein soll am Mittwoch erneut vor Gericht. Was es bräuchte: Eine
modernisierte Rechtsprechung für Fälle sexueller Gewalt.
Romane von Joan Didion übersetzt: Wenn Hippies lügen
Joan Didion, die brillante Essayistin, hat auch Romane geschrieben.
Lesenswert! Auch wenn nicht alle so großartig sind wie ihre großen
Reportagen.
Klimaklage in den USA: Kalifornien verklagt Ölmultis
Der US-Bundesstaat wirft ihnen vor, bewusst Desinformation über fossile
Energien verbreitet zu haben. Aktivisten sprechen von Wendepunkt.
Unterschiedliche Mentalität: Sich an Musk ein Beispiel nehmen
Das typisch deutsche Bedenkenträgertum, in dem die Regierung schwelgt,
bringt nichts. Bei aller Kritik am Unternehmer: einfach mal machen, wäre
hilfreich.
Baba Stiltz' Album „Paid Testimony“: Autofiktionales Trinken
Erst Star-DJ, jetzt Singer-Songwriter. Der schwedische Elektronikproduzent
Baba Stiltz kehrt mit dem Album „Paid Testimony“ zu seinen Anfängen zurüc…
+++ Weltweite Hitzewelle +++: Extremtemperaturen und Waldbrände
Kalifornien und Kanada kämpfen gegen Waldbrände, im Death Valley werden
Extremtemperaturen gemessen. Und in Berlin sind die Freibäder voll.
Serie „I’m a Virgo“ auf Amazon Prime: Cooler Kommunismus
Der linke Filmemacher Boots Riley ist wieder da: Seine Serie „I’m a Virgo“
folgt einem fünf Meter großen Teenager bei Abenteuern im Spätkapitalismus.
Kalifornien steigt aus Verbrennern aus: Ab 2035 fast ohne Benzin und Diesel
Der US-Bundesstaat Kalifornien läutet das Ende von neuen Verbrennerautos
ein. Das ist wichtig für die USA, doch andere Länder sind schon weiter.
Sacramento Kings überraschen in der NBA: Hoffnungsspendende Kuhglocken
Die Basketballer der Sacramento Kings ärgern in den Playoffs mächtig den
Titelverteidiger. Am Mittwoch ist der nächste Clou geplant.
Nachruf auf den Musiker Burt Bacharach: The Big Easy
Burt Bacharachs Musik wird leicht abfällig als Easy Listening
kategorisiert, aber versuchen Sie mal „What's New Pussycat“ zu singen!
Mass Shooting zum Mondneujahrsfest: Waffengewalt ist Alltag
In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst.
Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?
Schusswaffenangriff in den USA: Verdächtiger in Kalifornien tot
Der 72-Jährige, der in Monterey Park zehn Menschen erschossen haben soll,
hat sich offenbar selbst getötet. Biden ordnet landesweite Trauerbeflaggung
an.
Schusswaffenangriff in den USA: Zehn Tote in Kalifornien
Ein Mann hat in der Stadt Monterey Park offenbar zehn Menschen erschossen.
Der Angriff soll bei einer Feier zum chinesischen Neujahrsfest verübt
worden sein.
Unwetter in Kalifornien: Biden erklärt Katastrophenzustand
Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat
Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind
aktuell ohne Strom.
Aktivist Mike Davis ist tot: Schreibender Stadtguerillero
Mike Davis wollte die Welt zu einem besseren Ort machen. Nun ist der
US-amerikanische Urbanist und Aktivist mit 76 Jahren gestorben. Ein
Nachruf.
Winfried Kretschmann in Kalifornien: Was hilft gegen Rechtspopulismus?
Der BaWü-Ministerpräsident traf den kalifornsichen Gourverneur Gavin
Newsom. Doch der hat auch kein Patentrezept.
Arnold Schwarzenegger wird 75: Vom Herkules zum Gouverneur
Einst posierte er nackt in Trashfilmen, später prägte er Kaliforniens
nachhaltige Umweltpolitik: Arnold Schwarzenegger wird 75. Eine Würdigung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.