| # taz.de -- Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles: Trump forciert den Notsta… | |
| > Nicht der Protest gegen Trumps Abschiebepolitik ist die Eskalation, | |
| > sondern der Einsatz der Gardisten, der einen Notstand schafft, den es | |
| > nicht gab. | |
| Bild: Die von Trump entsandten Truppen der Kalifornischen Nationalgarde stehen … | |
| [1][Autokraten] brauchen den Ausnahmezustand. Wenn die Ordnung zerfällt und | |
| Chaos ausbricht, dann schlägt bekanntlich die Stunde der Exekutive, dann | |
| gilt es, wer die Männer und Frauen mit den größten Waffen kommandiert. Und | |
| wieso nur auf den Ausnahmezustand hoffen und warten? Wieso ihn nicht gleich | |
| selbst herbeiführen? Das ist es offenbar, was Donald Trump vorhat, wenn er | |
| 2.000 [2][Nationalgardisten nach Los Angeles beordert] – gegen den Willen | |
| der demokratischen Regierung Kaliforniens. In L. A. [3][demonstrieren | |
| Menschen seit Freitag], nachdem die Abschiebebehörde ICE eine groß | |
| angelegte Suchaktion nach nicht registrierten Migranten gestartet hatte. | |
| Trump rechtfertigt die Entsendung der Nationalgarde mit den gewaltsamen | |
| Ausschreitungen und Plünderungen, die es mancherorts gab. Dabei ist klar, | |
| dass diese Gewaltakte nicht an eine „Rebellion“ oder die „Gefahr einer | |
| Rebellion“ heranreichen, die es dem Präsidenten nach geltendem Recht | |
| erlauben würden, die Nationalgarde zu schicken. Nicht der Protest gegen | |
| Trumps brutale Abschiebeoffensive ist die Eskalation, sondern die | |
| Entsendung der Gardisten selbst, die einen Notstand schafft, wo es bislang | |
| keinen gab. Aber Trump sieht sich ohnehin nicht an das Recht gebunden. Wenn | |
| die Gesetze seinen politischen Vorhaben und autoritären Versuchungen im Weg | |
| stehen, dann muss eben das Recht gebogen oder übergangen werden. | |
| Trump und seine Handlanger zeichnen derweil die nächste Drohkulisse. | |
| Verteidigungsminister Pete Hegseth bringt eine Entsendung von | |
| Marinesoldaten ins Spiel, und Trump denkt offen über die Anwendung des | |
| Insurrection Act nach. Das „Aufstandsgesetz“ aus dem Jahr 1807 wurde zum | |
| letzten Mal 1992 angewandt, ebenfalls in Los Angeles. Auch damals war es zu | |
| Protesten gekommen, nachdem vier Polizisten freigesprochen wurden, die den | |
| Schwarzen Rodney King misshandelt hatten. Allerdings wurde die | |
| Nationalgarde 1992 auf Wunsch des Gouverneurs entsandt – und die | |
| Ausschreitungen heute sind mit dem Ausmaß der Gewalt damals kaum | |
| vergleichbar. | |
| Der Showdown in Kalifornien zeigt auch erneut die Schwäche der Demokraten. | |
| Wieder einmal hat Trump die Initiative, wieder einmal reagieren sie. Der | |
| demokratische Gouverneur Gavin Newsom [4][kündigte an, Trump zu | |
| verklagen]. Aber an der Lage in Los Angeles wird das kaum etwas ändern, | |
| denn bis zu einem Richterspruch kann es Monate dauern. Immer noch sind die | |
| Gerichte die erste und letzte Verteidigungslinie der Demokraten. Im | |
| Kongress und auf der Straße bleiben sie schwach. Es wird Zeit, dass sich | |
| das ändert, bevor der Präsident die nächste Krise provoziert. | |
| 9 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-135-Tage-von-Trump/!6089914 | |
| [2] /Proteste-gegen-Abschiebungen/!6093338 | |
| [3] /Protest-gegen-Abschiebungen-aus-den-USA/!6093347 | |
| [4] /-USA-unter-Donald-Trump-/!6082934 | |
| ## AUTOREN | |
| Leon Holly | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Los Angeles | |
| Kalifornien | |
| Abschiebung | |
| USA | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Donald Trump | |
| Sigmar Gabriel | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Los Angeles: Trump braucht das Spektakel | |
| Mit Abschiebungen und der Nationalgarde inszeniert Donald Trump die | |
| Eskalation in Kalifornien. Er weiß, wie er seine Wählerschaft bei Laune | |
| hält. | |
| Sigmar Gabriel über die USA: „Donald Trump hält nichts von Allianzen“ | |
| Der US-Präsident setzt auf bilaterale Deals und spielt mit der Verfassung. | |
| Die US-Demokratie müsse man aber nicht gleich aufgeben, findet Sigmar | |
| Gabriel. | |
| Proteste in Los Angeles: Aggressive Stimmung auf allen Seiten | |
| Während US-Präsident Trump die Situation eskaliert, hoffen manche | |
| Aktivist:innen, durch Chaos den bedrohten Migrant:innen Zeit zu | |
| verschaffen. | |
| +++ Proteste in Los Angeles +++: Trump schickt weitere Streitkräfte nach Kalif… | |
| Das Pentagon schickt 700 Marines und weitere 2.000 Nationalgardisten nach | |
| LA. Gouverneur Newsom bezeichnet Trumps Vorgehen als „geistesgestört“. | |
| Trump schickt Nationalgarde: Ein Alleingang, der vielen Angst macht | |
| Das erste Mal seit 60 Jahren entsendet ein US-Präsident eigenmächtig die | |
| Nationalgarde. Er dürfte weitere Proteste provozieren. | |
| Protest gegen Abschiebungen aus den USA: Demonstranten lassen nicht locker | |
| In Los Angeles gehen Proteste gegen die Abschiebepolitik der | |
| Trump-Regierung weiter. Trump schickt Nationalgarde. Versammlungen in der | |
| Innenstadt sind verboten. | |
| Proteste gegen Abschiebungen: Trump entsendet Nationalgarde nach Los Angeles | |
| In Los Angeles eskalieren Demonstrationen gegen die rigide | |
| Einwanderungspolitik der Trump-Regierung. Der Republikaner droht damit, das | |
| „Problem zu lösen“. | |
| Kilmar Ábrego García: Erst zu Unrecht abgeschoben, nun angeklagt | |
| Im März wurde der gebürtige El Salvadorianer Kilmar Ábrego García | |
| fälschlicherweise abgeschoben. Nun wurde er in die USA zurückgeholt, | |
| angeklagt und festgenommen. |