| # taz.de -- Thriller | |
| Überdrehter Meta-Film: Bilder mit klaren Ansagen | |
| Das Regieduo Cattet und Forzani verzichtet auf erzählerischen Ballast. | |
| „Reflection in a Dead Diamond“ erinnert an das italienische | |
| Exploitation-Kino. | |
| Thriller „A House of Dynamite“: Die Zahnpasta ist aus der Tube | |
| Kathryn Bigelow probt im Thriller „A House of Dynamite“ den Ernstfall auf | |
| globaler Ebene. Die Action verlegt sie in die Hierarchie der US-Regierung. | |
| Filmfestspiele Venedig: Akrobaten turnen im Kreml | |
| Lidokino 6: Regisseur Jim Jarmusch blickt etwas altersmüde auf Familien. | |
| Olivier Assayas macht dagegen zu gute Unterhaltung über Russland bei den | |
| Filmfestspielen. | |
| Familienfilm von François Ozon: Niemand hier bereut ein schwieriges Leben | |
| François Ozon spielt in „Wenn der Herbst naht“ mit leichter Bosheit Formen | |
| der Wahlverwandtschaft durch. Mit neuen Rollenmodellen für ältere | |
| Frauenfiguren. | |
| Wieder im Kino: Die große Unsicherheit | |
| Der weiße Hai ist zurück. Und auch Anthony Hopkins ist erneut auf der | |
| Leinwand zu sehen: „The Father“ erzählt, wie es sich anfühlt, mit Demenz … | |
| leben. | |
| Krimi-Autor über Tiersprachen: „Es gibt ein Interesse, dass Tiere nicht vers… | |
| Ein Konzern aus China hat ein Patent zum Entschlüsseln von Tiersprachen | |
| angemeldet. In Tibor Rodes Krimi „Animal“ verstehen Mensch und Tier sich | |
| schon. | |
| Ruhrpott-Thriller „Frisch“ im Kino: Stadien kaputter Männlichkeit | |
| Damian John Harpers Film „Frisch“ zeigt sicheres Gespür für düstere | |
| Atmosphären. Doch Genrefilme aus Deutschland finden oft schwer zu ihrem | |
| Publikum. | |
| Historischer Roman von Marcello Simoni: In Gegenwart des Todesengels | |
| Ein Inquisitor ermittelt: „Das Grab der Seelen“ von Marcello Simoni ist ein | |
| historischer Thriller voll scharfer Sprache. | |
| Klassiker „Basic Instinct“: Und wie groß ist dein Eispickel? | |
| Mit Sharon Stone in „Basic Instinct“ bekamen pubertierende Jungs eine neue | |
| Frauenfantasie. Die Misogynie des Films war schon damals offensichtlich. | |
| Spielfilm „Mond“ von Kurdwin Ayub: Die Retterin im Käfig | |
| In „Mond“ schickt Regisseurin Kurdwin Ayub ihre Hauptdarstellerin | |
| Florentina Holzinger nach Jordanien. Der Thriller erzählt von | |
| Frauenunterdrückung. | |
| Netflix-Thrillerserie „Zero Day“: Blackout in Amerika | |
| In der Serie „Zero Day“ legt eine Cyberattacke die USA lahm und bringt die | |
| Demokratie ins Wanken – toll inszeniert und hochkarätig besetzt. | |
| Dritte Staffel „The White Lotus“: Fremdscham zum Süchtigwerden | |
| Die dritte Staffel der HBO-Erfolgsserie „White Lotus“ setzt gekonnt in | |
| Szene, wie sich Superreiche ohne echte Probleme daneben benehmen. | |
| Film „Babygirl“ mit Nicole Kidman: Weder das eine noch das andere | |
| Eine Karrierefrau, die sich nach Unterwerfung sehnt: Halina Reijn scheitert | |
| beim Versuch, in Film „Babygirl“ Erotik mit Emanzipation zu kombinieren. | |
| Neue Spionage-Thriller zum Streamen: Bürokratie und Blutbad | |
| Mit „The Agency“ und „Black Doves“ erscheinen zwei sehenswerte | |
| Spionage-Thriller. Was sucht das Publikum in solchen Geschichten? | |
| Thriller „City of Darkness“ im Kino: Wie eine Gewehrkugel | |
| Der Regisseur Soi Cheang würdigt mit „City of Darkness“ eine legendäre | |
| Hochhaussiedlung und zugleich die gloriose Zeit des Hongkong-Action-Kinos. | |
| Thriller „The Dating Game Killer“: Die Männer und der Staat sahen weg | |
| Der Film „The Dating Game Killer“ ist das Regiedebüt der Darstellerin Anna | |
| Kendrick. Sie erzählt den wahren Fall eines Frauenmörders aus Opfersicht. | |
| Neue Paramount+-Serie „Landman“: Öl-Boom in Texas | |
| Die Serie „Landman“ erzählt vom Alltag der texanischen Ölindustrie. Auch | |
| die Kritik an fossilen Konzernen gelingt ihr. | |
| Thriller „Red Rooms“ von Pascal Plante: Im tiefen Morast des Darkweb | |
| Im Drama „Red Rooms“ entwickelt die Protagonistin eine Obsession für einen | |
| brutalen Sexualmörder. Der Film entzieht sich aber einer gängigen Logik. | |
| Agentenserie „The Day of the Jackal“: Rückkehr des Schakals | |
| „The Day of the Jackal“ traut sich, ein klassischer Agenten-Thriller zu | |
| sein. Die Serie ist spannend, geschickt konstruiert und grandios besetzt. | |
| „Achtsam morden“ auf Netflix: Mit Awareness Blutvergießen | |
| Jetzt kontrolliert atmen: Der Welterfolg „Achtsam morden“ erscheint als | |
| Serie – mit Tom Schilling. Sie ist eine Mischung aus Parodie und Didaktik. | |
| Serie „Disclaimer“ mit Cate Blanchett: Heiße Affäre, ungeklärte Fragen | |
| Hinter dem Glamour einer erfolgreichen TV-Journalistin stehen unangenehme | |
| Wahrheiten. Aber welche genau? Und für wen? Das ist auch eine Klassenfrage. | |
| Mensch gegen Maschine: In den letzten Zügen | |
| Die Serie „Rematch“ inszeniert das Schachspiel von Garri Kasparow gegen den | |
| Computer Deep Blue als Thriller. Die Kulisse: Das New York der 90er Jahre. | |
| Die Wahrheit: Der Kommissar und die Killer | |
| Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas | |
| anderen Art (Teil 5). Heute in der Wahrheit-Sommerserie: Wie es mächtig | |
| knallte … | |
| „Alien: Romulus“: Nostalgischer Horror | |
| „Alien: Romulus“ von Fede Álvarez möchte die Reihe wieder zu alter Stärke | |
| bringen. Doch gegen Ende hin verzehrt der Film sich vor allem selbst. | |
| Thriller von Calla Henkel: Aus den Nischen ins Populäre | |
| Henkels Thriller lässt eine New Yorkerin in die Einsamkeit der Berge von | |
| North Carolina ziehen. Die Kunstwelt spielt in „Ein letztes Geschenk“ | |
| wieder eine Rolle. | |
| Thriller „Longlegs“ mit Nicolas Cage: Die giftigen Zähne der Hydra | |
| Gegen den Teufel und alle Rationalität ermittelt wird in Oz Perkins’ neuem | |
| Film. „Longlegs“ vereint Serienkillerjagd mit okkultem Horrorthriller. | |
| US-Thriller „Love Lies Bleeding“ im Kino: Gesprengte Ketten | |
| Der Spielfilm „Love Lies Bleeding“ von Rose Glass verbindet Sozialdrama und | |
| Thriller zu einem blutigen Akt weiblicher Selbstermächtigung. | |
| Thriller „The End We Start From“: Durch die Feuchtbiotope | |
| Im Kino-Film „The End We Start From“ erzählt Regisseurin Mahalia Belo von | |
| einer Flut. Dabei verändert sie die Dramaturgie von Katastrophen im Film. | |
| Actionfilm „Monkey Man“ von Dev Patel: Abstieg in die Unterwelt | |
| Zwischen Faustkampf, indischer Mythologie und Nationalismus: Dev Patel legt | |
| mit „Monkey Man“ einen wilden Thriller als Regiedebüt vor. | |
| Yorgos Zois über seinen Film „Arcadia“: „Schuhe haben mich immer verfolg… | |
| Im Film „Arcadia“ (Encounters) von Yorgos Zois spielen Geister eine große | |
| Rolle. Ein Gespräch über Sex und Tod, Schein und Krise und das Loslassen. | |
| Britischer Spionage-Thriller „Argylle“: Sie munkeln nur, sie wissen nicht | |
| Verwirrung und der Wille zur Persiflage: Matthew Vaughns Film „Argylle“ | |
| jongliert wild mit seinen Handlungsebenen. Ist das auch glaubwürdig? | |
| Film „The Royal Hotel“: Lauern auf die Eskalation | |
| „The Royal Hotel“ von Kitty Green folgt zwei Touristinnen in die | |
| australische Einöde. Sie treffen dort auf maskuline Unsicherheit und | |
| offenen Sexismus. | |
| Mystery-Horror-Thriller: Eingeschlagen wie ein Komet | |
| In „Leave the world behind“ dient ein Ferienhaus als Bastion gegen den | |
| Untergang. Ein Endzeitfilm für die Familie – und dabei erstaunlich radikal. | |
| Psychothriller „Eileen“ im Kino: Eine junge Frau mit Abgründen | |
| „Eileen“ ist ein Psychothriller als surrealistische Groteske. Ottessa | |
| Moshfegh schrieb das Drehbuch für die Verfilmung ihres gleichnamigen | |
| Romans. | |
| John Woos Actionthriller „Silent Night“: Süßer die Glock nie klingt | |
| John Woo hat mit „Silent Night – Stumme Rache“ einen dialogfreien | |
| Actionthriller gedreht. Den Film beherrscht ein Gefühl der Nostalgie. | |
| Cannes-Gewinner „Anatomie eines Falls“: Das trügerische Wesen der Wahrheit | |
| Der Film „Anatomie eines Falls“ von Justine Triet ist ein gekonnt | |
| verworrener Thriller. In Cannes wurde er mit der Goldenen Palme | |
| ausgezeichnet. | |
| Thriller „Der Killer“ im Kino: Yoga, Amazon und Mord | |
| David Finchers Kino-Thriller „Der Killer“ hat eine eiskalt handelnde | |
| Hauptfigur. Diese reflektiert über Sinn und Unsinn des Handwerks des | |
| Tötens. | |
| US-Film „Sound of Freedom“: Verschwörung bis zur Filmreife | |
| Der Thriller „Sound of Freedom“ zeigt schwarz-weiß gemalte Schurken und | |
| Helden. Das begeistert Politiker aus der extremen Rechten in Mexiko. | |
| Serie „Shelter – Der schwarze Schmetterling“: Glaubwürdig ist hier gar n… | |
| Amazon hat sich eine Verfilmung von Harlan Coben gesichert. Herausgekommen | |
| ist hanebüchener Unsinn – der einen doch irgendwie fesselt. | |
| ZDF-Serie „Das Mädchen und die Nacht“: Ein Thriller ohne Thrill | |
| Die ZDF-Serie „Das Mädchen und die Nacht“, in dem die Mörder von Anfang an | |
| bekannt sind, beginnt vielversprechend. Doch dann fehlt Spannung. | |
| Knast-Film „Prison 77“ auf DVD: Die Neonreklame verspricht Freiheit | |
| Draußen stirbt Diktator Franco, im Modelo-Gefängnis formieren sich die | |
| Gefangenen. „Prison 77“ erzählt eine Desillusionierungsgeschichte als | |
| Thriller. | |
| Thriller „Alice, Darling“ auf DVD: Ein Druck, den man kaum ahnt | |
| Der Psychothriller „Alice, Darling“ ist das Regiedebüt der englischen | |
| Schauspielerin Mary Nighy. Sie erzählt darin subtil von psychischem | |
| Missbrauch. | |
| Neuer Ökothriller von Ned Beauman: Profit und Buße | |
| Ned Beauman erzählt mit grimmigem Humor vom Artensterben. Sein neuer Roman | |
| „Der Gemeine Lumpfisch“ ist ein ziemlich hochtouriger Ökothriller. | |
| Seriensequel „Ray Donovan. The Movie“: Ein Wolf schießt sich die Wege frei | |
| Mit „Ray Donovan. The Movie“ findet die gleichnamige Serie ein spätes Ende. | |
| Der Film eignet sich auch für Neueinsteiger. | |
| Thriller „In der Nacht des 12.“ im Kino: Männer als Bedrohung | |
| Der Thriller „In der Nacht des 12.“ des französischen Regisseurs Dominik | |
| Moll erzählt von einem Frauenmord – und der Enge der Provinz. | |
| Soundtrack von BRD-Filmnoir-Klassiker: Sleazy Swing für den Würger | |
| Der Soundtrack des Schweizer Jazzmusikers Bruno Spoerri für „Der Würger vom | |
| Tower“ bereitet Vergnügen. Mehr als der 1966 gedrehte Film selbst. | |
| „Gestern waren wir noch Kinder“ im ZDF: Bluttat mit Vorlauf | |
| Warum hat ein glücklicher Vater seine Frau umgebracht? Um diese Frage | |
| entspinnt sich eine Serie, die Thriller und Familiendrama in einem ist. | |
| Thriller „Don't Worry, Darling“ im Kino: Männer, die von Hausfrauen träum… | |
| Der Spielfilm von Olivia Wilde kreiert ein 1950er-Jahre-Idyll. Es geht um | |
| Unterdrückung von Frauen durch reaktionäre Kräfte. | |
| Netflix-Serie „Kleo“: Gewagter Genre-Spagat | |
| In der Netflix-Serie „Kleo“ nimmt Jella Haase als Stasi-Killerin Rache. | |
| Historische Wahrhaftigkeit ist definitiv nicht oberstes Anliegen der Serie. | |
| Mafiafilm „The Outfit“: Intrigen und Verrat | |
| Der Gangsterfilm „The Outfit“ lebt stark von seinem Hauptdarsteller Mark | |
| Rylance. Jede Regung seines Gesichts ist millimetergenau nuanciert. |