| # taz.de -- KZ | |
| Von den Nazis ermordet: Der Prophet im Smoking | |
| Max Moecke war der „Hellseher von Berlin“. Er beriet Industrielle und | |
| Bankiers, etwa bei Börsenspekulationen. Seine Erfolgsgeschichte endete | |
| 1933. | |
| Holocaustüberlebender und TikTok-Star: „Erst ‚Like, like, like‘- dann �… | |
| Er hat den Holocaust überlebt und wurde zum TikTok-Star. Mit Co-Autorin | |
| Julie Gray veröffentlichte Gidon Lev seine Memoiren. | |
| Vielfalt in Brandenburg: Queers zeigen Haltung | |
| Am 82. Jahrestag wurde im ehemaligen KZ Sachsenhausen der ermordeten | |
| homosexuellen Häftlinge gedacht. Am selben Tag fand der 2. CSD in | |
| Oranienburg statt. | |
| Historiker über Geschichte der Polizei: „Von Anfang an Akteur im Holocaust“ | |
| Ein Demokratiestärkungsprojekt der Polizeiakademie Niedersachsen kooperiert | |
| längst mit KZ-Gedenkstätten. Jetzt kam die NS-Pulverfabrik Liebenau hinzu. | |
| Verurteilung von früherer KZ-Sekretärin: BGH erklärt Urteil für rechtskräf… | |
| Kann eine ehemalige Schreibkraft im Konzentrationslager Stutthof wegen | |
| Beihilfe zum NS-Massenmord verurteilt wegen? Der Bundesgerichtshof sagt ja. | |
| Revision zu Holocaust-Prozess: Die „Chefsekretärin“ des KZs | |
| Der Bundesgerichtshof verhandelte am Mittwoch über die Revision der | |
| 99-jährigen Irmgard Furchner. Sie arbeitete im KZ Stutthof als | |
| Stenotypistin. | |
| Historikerin über Zwangsarbeit im NS: „Harte Strafen für sexuellen Kontakt�… | |
| Die Gedenkstätte Sandbostel widmet sich Kindern aus Beziehungen zwischen | |
| Deutschen und Zwangsarbeitenden. Diese gab es vor allem auf dem Land. | |
| Erinnern an die Todesmärsche: „Eine brutale Bewachung“ | |
| In Bremen werden zwei Gedenkstelen zur Erinnerung an die „Todesmärsche“ der | |
| KZ-Häftlinge im April 1945 enthüllt. Etliche überlebten nicht. | |
| Zwangsarbeiterinnen-Kinder in Hamburg: Sie lebten nur wenige Tage | |
| Margot Löhr initiierte Stolpersteine für Zwangsarbeiterinnen-Kinder, die | |
| das NS-Regime ermorden ließ. Nun wird ein Platz nach einem der Babys | |
| benannt. | |
| Ehrung für Gedenk-Aktivistin: Weinen. Und dann etwas tun. | |
| Die Hamburgerin Barbara Hüsing engagiert sich seit über 40 Jahren für den | |
| Gedenkort Bullenhuser Damm. 1945 haben SS-Männer dort 20 Kinder getötet. | |
| Holocaustfilm „The Zone of Interest“: Jenseits der Mauer | |
| Unsere Autorin und ihr Partner arbeiteten am Set des Films „The Zone of | |
| Interest“ in Auschwitz. Sie erkundete die Umgebung. Was haben sie erlebt? | |
| Schwarze in NS-Zeit und KZ: „Widersprüchlicher Umgang“ | |
| Trotz seiner rassistischen Ideologie verfolgte das NS-Regime nicht alle | |
| Schwarzen Menschen. In KZs kamen Schwarze oft als Widerstandskämpfer. | |
| Neue Ausstellungsräume in Gedenkstätte: Das selbst ausgegrabene KZ | |
| Maren Grimm und Oliver Gemballa begannen Mitte der 90er Jahre ein KZ in | |
| Schleswig-Holstein auszugraben. Nun gibt es neu konzipierte | |
| Ausstellungsräume. | |
| Die Wahrheit: Im Höckazett, Protektorat Süd | |
| Algerien, 2028: Das Remigrationsprogramm des neuen deutschen | |
| Reichskollegiums unter dem Reichsverweser Björn Höcke läuft. Ein | |
| Ortsbesuch. | |
| Rechtsruck in Deutschland: Das Recht auf Verrohung | |
| Die Normalisierung der AfD bedeutet das Ende des Erschreckens über den | |
| Nationalsozialismus. Wer das verharmlost, nährt die völkische Welle. | |
| KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Und vorm Fenster das Elend des KZ | |
| Mitten auf dem Gelände des einstigen KZ Neuengamme steht das | |
| Kommandantenhaus. Dort wohnte Lagerleiter Max Pauly mit Familie. Eine | |
| Ortsbegehung. | |
| Was sich aus Nordhausen lernen lässt: Der richtige Aufschrei | |
| Der Sieg des AfD-Kandidaten konnte in Nordhausen verhindert werden, weil | |
| die Zivilgesellschaft so stark auftrat. Ein Vorbild für künftige Wahlen. | |
| Stichwahl für Oberbürgermeisterposten: Nordhausen droht rechter Prophet | |
| AfD-Kandidat Prophet könnte neuer Oberbürgermeister von Nordhausen werden. | |
| Eine geschlossene Wahlempfehlung für den Konkurrenten gibt es nicht. | |
| KZ Sachsenhausen: Anklage gegen Ex-Wachmann | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft dem 98-Jährigen Beihilfe zum Mord in 3.300 | |
| Fällen vor. Bundesweit wird in fünf Fällen gegen Nazi-Täter ermittelt. | |
| Kriegsgeschichte in Norditalien: Kompliziertes Gedenken in Triest | |
| Die Wendungen der Geschichte sind im italienischen Triest zahlreich, | |
| mitunter bizarr. Ein Besuch in einer Stadt zwischen K.-u.-k. und | |
| Ex-Jugoslawien. | |
| NS-Gedenkort in Hamburg: Mehr Würde für Gestapo-Opfer | |
| Das privatisierte Gedenken war gescheitert. Jetzt betreibt die Stadt den | |
| neu eröffneten Hamburger Geschichtsort Stadthaus in der | |
| Ex-Gestapo-Zentrale. | |
| Skulptur für KZ-Überlebenden: Ein Mahner auch nach dem Tod | |
| In Chemnitz soll eine Skulptur von Justin Sonder errichtet werden. Der | |
| ehemalige KZ-Häftling leistete sein ganzes Leben lang Erinnerungsarbeit. | |
| Filmfestspiele in Cannes 2023: Im Beet nebenan blüht der Phlox | |
| Ein Holocaustfilm ohne Holocaust und gärende Konflikte in der türkischen | |
| Provinz: „The Zone of Interest“ und „Kuru Otlar Üstüne“ sind beides | |
| Highlights. | |
| Ausstellung über frühe NS-Lager: Das KZ lag nebenan | |
| Frühe Konzentrationslager waren im NS-Staat wichtige Zwischenschritte zum | |
| systematischen Holocaust. Eine Hamburger Ausstellung zeigt, warum. | |
| Topographie des Terrors: KZs im Vorprogramm | |
| Die Berliner Topographie des Terrors richtet den Blick auf die frühen | |
| Konzentrationslager von 1933. Relativ öffentlich wurden dort Menschen | |
| gequält. | |
| KZ-Gedenkstätte Hamburg-Fuhlsbüttel: Ein Ort der Vergessenen | |
| Auf dem Gelände der JVA erinnert eine KZ-Gedenkstätte auf engstem Raum an | |
| Verfolgte der NS-Regimes. Vielleicht gibt es demnächst mehr Platz. | |
| NS-Gedenken im Emsland: Wiedergutmachung für zwei Verfemte | |
| Einen Orden bekamen jetzt die zwei Journalisten Gerhard Kromschröder und | |
| Hermann Vinke. Ohne sie gäbe es die KZ-Gedenkstätte in Esterwegen nicht. | |
| Ausstellung über den NS-Tatort Riga: Ein vergessener Ort des Holocausts | |
| Eine Ausstellung in Hamburg erinnert an den Holocaust-Tatort Riga. Dort | |
| starben 25.000 Menschen, darunter 753 Hamburger Jüdinnen und Juden. | |
| Geschichtsaufklärung auf Tiktok: Holocaust in 50 Sekunden | |
| Die Arolsen Archives öffnen ihre Dokumente und zeigen Artefakte | |
| nationalsozialistischer Verfolgung auch auf Tiktok. Kann das funktionieren? | |
| Opfer des NS-Regime: Eine Stimme für die Vergessenen | |
| Ernst Nonnenmacher verbrachte drei Jahre als „Asozialer“ in KZs. Jetzt | |
| gründet sein Neffe einen Verein, um an die vergessenen Opfer zu erinnern. | |
| NS-Prozess gegen Sekretärin: Tippen im Todeslager | |
| Irmgard F. war Sekretärin eines KZ-Kommandanten. Am Dienstag wird das | |
| Urteil im Prozess gegen sie gesprochen. Beging sie Beihilfe zum Mord? | |
| Dokumentarfilm über KZ-Todesmärsche: Wälder, die zu Mordstätten wurden | |
| Die neue Doku von Martin Gressmann heißt „Nicht verrecken“. Dort lässt er | |
| Überlebende der brutalen KZ-Todesmärsche zu Wort kommen. | |
| Historikerin über TikTok in Gedenkstätte: „Wir wollen mehr Sichtbarkeit“ | |
| Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme betreibt einen eigenen TikTok-Kanal. Die | |
| Historikerin Iris Groschek betreut das Projekt. | |
| Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin: Menschen und Brennholz, geschichtet | |
| Per Video sagte ein Zeuge im Verfahren gegen die KZ-Sekretärin Irmgard F. | |
| aus. Er schilderte die systematische Vernichtung von Juden detailliert. | |
| Streit über Hamburger Holocaust-Denkmal: Mahnmal soll weg | |
| Ein Schlosser hat ein Denkmal mit fragwürdigem Text vor ein einstiges | |
| Hamburger ZwangsarbeiterInnenlager gestellt. Nun will es keiner entsorgen. | |
| Debatte in Neuengamme: Gemeinsames Gedenken unerwünscht | |
| Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lud russische und belarussische Offizielle | |
| aus. Die ukrainische Konsulin kam trotzdem nicht. | |
| Arbeitskreis-Sprecher über Gedenkstein: „Seine Tochter suchte seine Spuren“ | |
| Der Sinto Julius Dickel bekommt am Samstag einen Gedenkstein auf einem | |
| Bremer Friedhof. Er hat als einziger seiner Familie den Holocaust überlebt. | |
| Prozess wegen Massenmords im KZ: Urteil in Sicht | |
| Einer der letzten NS-Prozesse gegen früheres KZ-Personal läuft in | |
| Brandenburg. Posthum wurde die Aussage des Häftlings Leon Schwarzbaum | |
| verlesen. | |
| Prozess wegen Massenmord in KZ: Experte bezweifelt Erinnerungslücke | |
| Im Verfahren gegen einen 101-jährigen Angeklagten schildert ein Zeuge den | |
| unmenschlichen Alltag im Lager Sachsenhausen. | |
| Prozess um Massenmord in KZ Stutthof: Das Schweigen der KZ-Sekretärin | |
| Im Prozess wegen Beihilfe zum Massenmord im KZ Stutthof nimmt die | |
| Angeklagte ehemalige Sekretärin Zeugenberichte regungslos zur Kenntnis. | |
| Tropeninstitut hinterfragt Namenspatron: Wer war Bernhard Nocht? | |
| Hamburgs Bernhard-Nocht-Institut will erforschen, wie stark sein | |
| Namensgeber mit dem NS-System sympathisierte. Das könnte zu einer | |
| Umbenenung führen. | |
| Ausstellung einer NS-verfolgten Malerin: Das Vermächtnis der Anita Suhr | |
| In Hamburg ist eine Schau der Malerin Anita Suhr zu sehen. Die NS-Verfolgte | |
| war durch KZ-Haft und Wiedergutmachungsverfahren doppelt traumatisiert. | |
| Prozess gegen KZ-Wachmann: SS-Mitgliedschaft bestritten | |
| Der 101-jährige Angeklagte steht wegen Beihilfe zu tausendfachen Mord vor | |
| Gericht. Er streitet bisher jede Schuld ab. | |
| Prozess zum KZ Stutthof: KZ-Schreibtischtäterin vor Gericht | |
| Ab Donnerstag beginnt in Itzehoe der Prozess gegen Irmgard F. Angeklagt ist | |
| sie wegen Beihilfe zum Mord in 11.430 Fällen. | |
| Theaterpremiere „Effingers“ in München: Kaiser-Wilhelm-Bart fürs Heute | |
| Jan Bosse inszeniert an den Münchner Kammerspielen Gabriele Tergits Roman | |
| „Effingers“ über das Schicksal einer jüdischen Familie. Der Geist bleibt | |
| bewahrt. | |
| Regisseur über seine Kindheit im KZ: „Schaut SS-Leuten nie ins Gesicht“ | |
| Der Regisseur Celino Bleiweiß kam als kleiner Junge mit einem gefälschten | |
| US-Pass in eine fremde Familie und überlebte so das KZ Bergen-Belsen. | |
| Prozess gegen früheren KZ-Wachmann: Mit 100 auf die Anklagebank | |
| Im Herbst soll sich in Brandenburg ein früherer KZ-Wachmann vor Gericht | |
| verantworten. Ein Gutachten bestätigte die Verhandlungsfähigkeit des | |
| 100-Jährigen. | |
| Soldaten im Corona-Einsatz in NRW: Hitlergruß am SS-Schießstand | |
| Wegen der Pandemie halfen Soldaten im Gesundheitsamt Meschede aus – bis | |
| vier von ihnen nach Feierabend offenbar einen Nazi-Ausflug unternahmen. | |
| Historiker über frühere Gestapo-Zentrale: „Ein Ort systematischer Folter“ | |
| Nur wenig erinnert daran, dass Hamburgs Stadthaus, heute Luxus-Areal, in | |
| der NS-Zeit Gestapo-Zentrale war. Jetzt erschien ein umfangreicher Katalog. | |
| Film über NS-Terror in Sachsen: Machtübernahme im Kleinen | |
| Ute Adamczewskis Dokumentarfilm „Zustand und Gelände“ sucht in ruhigen | |
| Bildern nach Spuren des frühen NS-Terrors in Sachsen. Sie wird sehr oft | |
| fündig. |